traveller23 Geschrieben 29. März 2007 Geschrieben 29. März 2007 Das ist nicht die Haftpflichtversicherung sonder die HAUSRATVersicherung. Je nach Tarif, ist das fahrrad bis zu einem Teil der Gesamtversicherungssumme mitversichert. (z. B. Versicherungssumme (VS) des Gesamten Hausrats 100.000 €, Fahrrad-Diebstahl bis 1 % der VS versichert, so bekommst du max. 1.000 € dafür). Richtig, das Fahrrad muss abgeschlossen gewesen sein, es muss von der Polizei aufgenommen worden sein und zwischen 06.00 uhr morgens und 22.00 uhr abends gestohlen worden sein. -beachte das gilt in Germany, denke dass es in Österreich genauso gehandhabt wird.- Mein Mitgefühl und viel Glück, dass du es wieder bekommst. ...und wer weiß für was das vielleicht gut war... Das ist ganz verschieden. Meines kann zu jeder Tages und Nachtzeit gestohlen werden. Ich bekomme auch den Neuwert ersetzt. Aber da ist jeder Versicherung irgendwie anders. Zitieren
Solid_Snake Geschrieben 29. März 2007 Geschrieben 29. März 2007 Ein Stadtrad muss nur abgefuckt aussehen. Viele Pickerl, KEINE Federgabel,... dann wirds nie gestohlen. naja, mein bike sieht nicht grad edel aus ... es ist schwarz ... einfach nur schwarz, ausser der VR-Nabe und VR-Speichen, die sind silber ... hat keine schaltung, fahr singlespeed und hat nur 1 Bremse ... null bling bling - faktor, ganz schlicht und unauffällig ... die reifen sind street-reifen, also auch da wird keiner daherkommen und sagn "wooow, voll die motocrossreifen, das bike is sicher ur gut ... und boah, hat auch 834 gänge ... supa!" ... auf die federgabel möcht ich aber nicht verzichten, weil ich, wenn ich 50 bin auch mal ne kleine runde drehn will, ohne dass mir die handgelenke um die ohren fliegen ... du hast aber vollkommen recht, dass fahrraddiebe, die sich nicht auskennen nur die federung sehn und sofort horny werden und das radl klauen wolln ... zustickern möcht ich mein bike auch nicht, weils das auge bei mir mitfährt das gute daran is, dass mein auge ned auf den pimp-look steht sondern auf schlichte eleganz ... "das kleine schwarze" sozusagen @Buglbiker: so ghört sich das! Zitieren
fred2 Geschrieben 29. März 2007 Geschrieben 29. März 2007 seitdem mir 2 räder gestohlen wurden (eines vor jahren (Jahrzehnten... ) vor der schule, ein weiteres vergangenes Jahr aus dem keller (grrr... mein geliebtes RIH, wenn ich daran denke ) ), fahre ich nur mehr mit einem unglaublich abgefuckten rad durch die gegend, sofern es irgendwo stehen bleibenn muss, und seis im radkeller im büro... selbst mein 600 EUR "billiges" MTB lass ich nirgends stehen. schlimm, ist aber so. ach ja und die räder stehen im wohnzimmer und vorzimmer (4 stück), mit KETTE und Vorhängschloss. PROST Zitieren
Blackhofen Geschrieben 30. März 2007 Geschrieben 30. März 2007 Auch mein Beileid, sowas ist ärgerlich! Ich kenne die TU gut, dort stehen so viele "Räder" das man beim vorbeigehen nicht glaubt das eines davon gestohlen wird. In der Nähe vom Karlsplatz wunder micht leider nichts. Das muss jemand gemacht haben der sich mit Bikes gut auskennt, also würde ich auf Plätze in Wien schauen wo man dieses Rad auch gut ausfahren kann. Wo wolltest du damit an den Tag fahren? Wurde sicher schon umlackiert daher immer auf die Federgabel/Vorbau/Bremsen schauen dann erkennt man es sicher wieder. Viele Diebe machen sich sicher noch nicht die Mühe noch das ganze auszutauschen. Kommt halt immer drauf an.. Habe mal von Schlössern gehört die im Innerlager vergebaut sind, finde ich garnicht schlecht, sowas müsste es dann für die Gabel auch geben (Ahed). Fragt sich nur wie sicher es dann beim fahren ist. Kann man eigentlich ein Rad was man selbst aufgebaut hat versichern, wenn man alle Rechnungen der Teile noch hat? Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 30. März 2007 Geschrieben 30. März 2007 Gibt es das eigentlich noch bzw. nützt es irgendwas, diese "polizeiliche Nummer", die in in den Rahmen gefräst wird? (Hab ich auf einem meiner Räder ... vor vielen Jahren machen lassen). Zitieren
gupi Geschrieben 30. März 2007 Geschrieben 30. März 2007 ach ja und die räder stehen im wohnzimmer und vorzimmer (4 stück), mit KETTE und Vorhängschloss. Solang die Leute ihre Räder mit Kette absperren, haben die Diebe leichtes Spiel. Die kannst echt simpel durchzwicken. Nur Bügelschlösser bieten einigermassen guten Schutz. Ich hab übrigens auch die Bikes von meiner Frau und mir im Vorzimmer. Zitieren
Der_Philipp Geschrieben 30. März 2007 Geschrieben 30. März 2007 anscheinend bieten ab und zu mal krude Typen Bikes ( bzw. Teile davon ) in den Läden zum Ankauf an (selber schon miterlebt), ich würd mal ne detaillierte Beschreibung mit allen Teilen rausgeben an Läden in Wien + Umgebung, wer weiss... Fühle auf alle Fälle mit Dir, sollte mal eines dieser miesen Subjekte meinen Weg kreuzen: :s: ...und zwar mit dem GROSSEN Hammer :devil: Zitieren
short Geschrieben 30. März 2007 Geschrieben 30. März 2007 Gibt es das eigentlich noch bzw. nützt es irgendwas, diese "polizeiliche Nummer", die in in den Rahmen gefräst wird? (Hab ich auf einem meiner Räder ... vor vielen Jahren machen lassen). bringt schon was. die nummern werden von der polizei zentral gespeichert - taucht ein rad mit Deiner nummer irgendwo auf, zb. beim abtransport über die grenze, wissen die wem's gehört und das rad is wieder Deines... Zitieren
steve4u Geschrieben 31. März 2007 Geschrieben 31. März 2007 bringt schon was. die nummern werden von der polizei zentral gespeichert - taucht ein rad mit Deiner nummer irgendwo auf, zb. beim abtransport über die grenze, wissen die wem's gehört und das rad is wieder Deines... Müsste das nicht auch mit der Rahmennummer funktionieren?? Zitieren
Roox Geschrieben 31. März 2007 Geschrieben 31. März 2007 Wurde sicher schon umlackiert daher immer auf die Federgabel/Vorbau/Bremsen schauen dann erkennt man es sicher wieder. Viele Diebe machen sich sicher noch nicht die Mühe noch das ganze auszutauschen.würd ich nicht sagen, die räder werden größtenteils zerlegt und die teile dann seperat verkauft … damals als mein stp 400 g'fladert wurde hab ich vor allem ebay beobachtet … es gab einen verkäufer der den gleichen/selben rahmen und die gleiche/selbe federgabel angeboten hat (leider mit so schlechten bildern das man nicht genau erkennen konnte ob es wirklich meiner war … auf anfragen wegen größerer bilder wurde nicht reagiert) Zitieren
Gast suggo Geschrieben 31. März 2007 Geschrieben 31. März 2007 jupidu hab folgenden aktuellen blog-eintrag zum thema radschlösser gefunden -> Vazifar's blog in dem link gibts auch einen link zu einem fernsehbeitrag aus der schweiz. lg thomas Zitieren
short Geschrieben 31. März 2007 Geschrieben 31. März 2007 Müsste das nicht auch mit der Rahmennummer funktionieren?? rahmennummer notieren schadet sicher nicht, aber bei dieser zentral erfaßten 'polizeinummer' wird der eigentümer bei auffindung meines wissens automatisch benachrichtigt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.