Jemen Geschrieben 3. April 2007 Geschrieben 3. April 2007 Werd ich heuer machen - Römerweg - Septimerpass - uvm. Wer war schon dort? http://www.bike-explorer.ch/topofgraubuenden/default.htm j. Zitieren
kamikater Geschrieben 3. April 2007 Geschrieben 3. April 2007 Ist eine Super-Tour die Top of Graubünden. Ich bin sie noch mit Gerd Schierle gefahren, kurz bevor er verstarb. Leider mußte ich die Tour auf die 4-Tages-Variante verkürzen, da ich unerträgliche Zahnschmerzen bekam und es echt keinen Spaß mehr machte Zitieren
Jemen Geschrieben 4. April 2007 Autor Geschrieben 4. April 2007 auweeeeh! wie schauts denn mit den unterkünften aus? teuer? die schweiz is ja ein sehr kostenintensives pflaster! j. Zitieren
kamikater Geschrieben 4. April 2007 Geschrieben 4. April 2007 Ja, bei den Preisen in der Schweiz stellt's dir schon die Haare auf :devil: Was die Unterkünfte gekostet haben, weiß ich nicht, das war im Pauschalpreis drin. Aber die Preise auf den Speisekarten waren schon heftig. Der Hammer war in Savognin: Da hab' ich für ein 0,3-er Erdinger Weißbier (wußte bis dato gar nicht, dass es das gibt in so putzig kleinen Flaschen) umgerechnet über 5 Euro bezahlt Zitieren
aristochromis Geschrieben 4. April 2007 Geschrieben 4. April 2007 bin "Top of Graubünden" auch schon gefahren: - ohne gps also mit Karte und lt. CD-Rom-Routenplan --> hat tadellos funktioniert - bin mit einem 14,7kg fully zusammen mit einem Freund gefahren --> mühsam, aber mit hardtail nicht zu empfehlen - spitzen Gegend - vor allem sehr abwechlungsreich - über den Septimer sind wir noch gut gekommen (10cm Neuschnee) aber die Etappe von Arosa nach Chur mussten wir verkürzen (30cm Neuschnee war zu viel) - so teuer ist es auch wieder nicht --> ich meine die 7 Tage auf das Jahr gerechnet!!!! - es sind sehr wenig Schiebepassagen und mächtige Abfahrten (z.B. von der Maienfelder Furgga - sensationell und alles (zwar manchmal an meiner Grenze aber) fahrbar! FAZIT: perfekt und heuer im September fahren wir Top of Ticino!! Zitieren
Jemen Geschrieben 5. April 2007 Autor Geschrieben 5. April 2007 welches monat würdest du für top of graubünden empfehlen?? hmmm, und top of ticino kenn ich gar nicht! j. Zitieren
aristochromis Geschrieben 6. April 2007 Geschrieben 6. April 2007 Wir waren in der 2. Septemberwoche dort (ging nicht früher) und das war zu spät. Da kann es in der Schweiz schon mächtig winterlich sein - auch sind Regen und Nässe sehr kalt. Aber im Sommer muss das passen - dürfte auch nicht zu warm sein, denn man bewegt sich in ansprechenden Höhen. Zitieren
Jemen Geschrieben 8. April 2007 Autor Geschrieben 8. April 2007 na grauslich, da werd ich dann wohl den august anpeilen. schnee brauch i kan! j. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.