JoeDesperado Geschrieben 25. April 2007 Geschrieben 25. April 2007 Ein 24h EKG hat auch gar keinen Sinn, ein Notfall EKG hingegen schon. gibt's für diese spannende behauptung auch argumente? Zitieren
laktatsüchtiger Geschrieben 25. April 2007 Autor Geschrieben 25. April 2007 Ein 24 Stunden EKG hätte, dann Sinn wenn ich z.B. des öfteren Herzrhythusstörung oder Ähnliches habe, da das RuheEKG unauffällig ist, genauso wie das Belastungs EKG ist nicht zu erwarten dass man Auffäligkeit mit dem 24 EKG aufzeuichnen kann. Ein Notfall EKG hingegen wird genau dann gemacht wenn die Rhythmusstörungen auftreten, sprich hier werden die auffälligen EKG Muster aufgezeichnet, die dann ev. Aufschluss über mögliche Ursachen geben können. Allerdings wird es sich in der Praxis nei ausgehen vom Auftreten des hezrasens rechtzeitig bei einem Arzt zu sein, zumindest nicht in meinem Fall. Das 24 EKG wäre demnach eine Art Lotteriespiel,ob die Störungen nun genau in deiesen 24 h aufterten oder nicht. Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 25. April 2007 Geschrieben 25. April 2007 Das 24 EKG wäre demnach eine Art Lotteriespiel,ob die Störungen nun genau in deiesen 24 h aufterten oder nicht. es ist ja nicht so, dass man nicht länger als 24h in einem durchgang damit aufzeichnen könnte; worauf ich hinauswill ist eher folgendes: du bekommst das kastl, bist so verdrahtet dass du damit auch problemlos radln gehen kannst (ich gehe davon aus dass das technisch möglich sein sollte) und dann das herzrasen "erwischst" - wäre das nicht sinnvoll? ein notfall-ekg würde sich rein zeitlich nicht annähernd ausgehen, darum auch meine obige frage an blooby. Zitieren
laktatsüchtiger Geschrieben 25. April 2007 Autor Geschrieben 25. April 2007 Das wäre an und für sich natürlich eine Möglichkeit. ich werde jetzt auf alle fälle Mal die Blutuntersuchung abwarten, ob die was ergibt und natürlich ob mein herzrasen nochmal auftritt---> falls nicht is die Sache dann damit für mich eh gegessen (das wäre mir auc das liebste) Falls es doch noch öfter auftreten sollte, is das natürlich eine Überlegung wert! Zitieren
wobe Geschrieben 25. April 2007 Geschrieben 25. April 2007 Hi! Zwischen dem 24-Stunden- und dem Notfall-EKG "muß" es ja wohl noch etwas anderes geben! Ein Ansatz wär doch ein Belastungs-EKG durchführen zu lassen, hier hast Du noch am ehesten die Möglichkeit, den Ablauf zu simulieren und evtl. das Herzrasen zu provozieren. Meine Gattin hatte jedenfalls auch fallweises Herzrasen, ähnlich wie von Dir beschriebenen, meist beim biken bergauf... Wir haben es natürlich anfangs auf mangelnde Fitness zurückgeführt, das war aber sicher (nicht nur) der wahre Grund. Irgendwann hatte sie dann das "Glück", an einen beharrlichen Arzt zu kommen, der dieser Sache wirklich intensiv auf den Grund gegangen ist. Bei einem Belastungs-EKG konnte dann auch wirklich das Herzrasen (Tachykardie) "live" beobachtet werden und dann auch der Grund gefunden werden. Die vorgeschlagenen Lösungsmöglichkeiten waren auch schnell präsentiert: entweder Medikamente bis ans Lebensende, oder aber die Durchführung einer "Katheterablation" http://www.herz.at/therapien/Arrhythmie/arrhythmien_inhalt_frameset.php?link=arrhythmie_4.htm&linkname=Behandlung, für die wir uns dann auch relativ rasch entschieden haben. Die Behandlung selbst konnte dann beinahe "ambulant" durchgeführt werden. So weit ich mich erinnern kann, war ein Krankenhaus-Aufenthalt von lediglich 3 Tagen erforderlich, danach noch einige Tage Schonung... Das ganze ist jetzt drei Jahre her, seither keinerlei Herzrasen mehr! "Lustig" war damals auch, dass Tony Blair zur selben Zeit eine solche Behandlung über sich ergehen liess http://www.medicalnewstoday.com/medicalnews.php?newsid=14270. Also in jedem Fall genauer anschauen lassen! LG W Zitieren
laktatsüchtiger Geschrieben 25. April 2007 Autor Geschrieben 25. April 2007 Belastungsekg kommt eh bald, obwohl ich eh regelmäßig meine leistungsdiagnostik beim ihm mache, die letzte am 7.3.07 und die waren bis jetzt alle immer unauffällig. trotzdem wird sicherheitshalber demnächst noch eine gemacht! Zitieren
Blooby Geschrieben 25. April 2007 Geschrieben 25. April 2007 es ist ja nicht so, dass man nicht länger als 24h in einem durchgang damit aufzeichnen könnte; worauf ich hinauswill ist eher folgendes: du bekommst das kastl, bist so verdrahtet dass du damit auch problemlos radln gehen kannst (ich gehe davon aus dass das technisch möglich sein sollte) und dann das herzrasen "erwischst" - wäre das nicht sinnvoll? ein notfall-ekg würde sich rein zeitlich nicht annähernd ausgehen, darum auch meine obige frage an blooby. Das kommt darauf an, wie lange dein Herzrasen dauert (mal 30 min mal 1 h) und auf gut Glück, kannst du noch schnell bei deinem Arzt sein und ein Notfall EKG machen. Bei mir ist es halt etwa anders gelaufen, da 1.) mein Hausarzt ein Ärztekollege von meinem Vater ist und 2.) er nicht weit weg von mir wohnt (5 min). Er hat auch in dem Sinne alles vorbereitet gehabt und bei Anruf (egal ob Tag oder Nacht) hätte er dies schnell für mich gemacht. Hätte ich ein Herzrasen gehabt in seiner Nähe, wäre ich unverzüglich beim Notfall EKG dran gekommen. MFG Zitieren
laktatsüchtiger Geschrieben 26. April 2007 Autor Geschrieben 26. April 2007 Das kommt darauf an, wie lange dein Herzrasen dauert (mal 30 min mal 1 h) und auf gut Glück, kannst du noch schnell bei deinem Arzt sein und ein Notfall EKG machen. Bei mir ist es halt etwa anders gelaufen, da 1.) mein Hausarzt ein Ärztekollege von meinem Vater ist und 2.) er nicht weit weg von mir wohnt (5 min). Er hat auch in dem Sinne alles vorbereitet gehabt und bei Anruf (egal ob Tag oder Nacht) hätte er dies schnell für mich gemacht. Hätte ich ein Herzrasen gehabt in seiner Nähe, wäre ich unverzüglich beim Notfall EKG dran gekommen. MFG Was ich so weiß kann ja Herzrasen sogar Tage andauern, wobei ab mehreren tagen dann die Gefahr einer Herzinsuffizien immer größer werden....bei mir is halt immer nur so max. paar Minuten... Zitieren
Blooby Geschrieben 29. April 2007 Geschrieben 29. April 2007 Ja das kann vorkommen aber mach dir jetzt mal nicht soviele Gedanken, wenn du es nicht wieder hast, hast du es für eine Zeit mal gut überstanden MFG Zitieren
AlexMayer Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 Ich habe glaube ich die Lösung: Fahrt Ihr ein Sportunterhemd z.B. von Odlo? Ich fahre seit Februar das PowerTap System. Seit kurzem habe ich exakt die gleichen Effekte, wie hier mehrfach beschrieben. Da habe ich mir überlegt, was denn anders ist zu den Trainingsfahrten, als alles perfekt war. Und der einzigen Unterschied war die Aussentemperatur und damit die Kleidung. Also habe ich am Wochenende den Brustgurt über das Odlo-Shirt gezogen und das Shirt darunter richtig nass gemacht - bingo! Seitdem funktioniert der Puls perfekt. Würde mich interessieren, ob das bei Euch auch funktioniert. Dem Support von Cycleops habe ich auf jeden fall schon einen Erfahungsbericht geschrieben, da das Problem dort schon mehr Fahrer gemeldet hatten. Gruss Alex Zitieren
AlexMayer Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 Habe ich noch vergessen: Es kommt beim Flattern zwischen den Trikots zu statischen Aufladungen. Das tritt vor allem in Unterlenkerposition und beim schnellen Bergabfahren auf. Die scheinen manchen Sensoren Probleme zu machen. Polar ist da etwas toleranter. Hatte z.B. mal beide Sensoren parallel angezogen und anschliessend die Pulswerte verglichen. Gruss Alex Zitieren
slowly Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 Aaaahhhh! Das wird die Lösung sein! Ich hatte letzten Sonntag auch schon wieder 210 Puls auf meinem Garmin. Natürlich, früher hatte ich das nicht und dieses Jahr bin ich immer mit einem Nike Sports Pro Shirt gefahren, so ähnlich wie Skinfit. Das mit den statischen Aufladungen scheint logisch. Ich werds mal gegeneinander testen! Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 Ich würd´s dir wünschen! Bei meinen weiter oben beschriebenen Garmin-Phänomenen hatte ich jeweils ein Windstopper-Shirt drunter und fuhr rumpelig bergab ... *daumendrück* Zitieren
Shagal Geschrieben 3. Mai 2007 Geschrieben 3. Mai 2007 Bei mir hats letztes Jahr auch angefangen zu rasen! Ohne körperliche Belastung, ganz plötzlich. Hab alles austesten lassen, Herzultraschall, Bauchultraschall, Belastungs-EKG, sämtliche Bluttests. Rausgekommen ist nix, außer einer Leberannomalie, die damit aber nix zu tun haben kann! Übern Winter wars weg, auch beim Laufen war nix! Seit einer Woche ist es plötzlich wieder da! Nach einer 50 km Runde mitn MTB. Weiß auch nicht mehr weiter... Zitieren
laktatsüchtiger Geschrieben 3. Mai 2007 Autor Geschrieben 3. Mai 2007 Leberannomalie zu viel Alkohol? Hab die letzten Wochen norm weitertrainiert und bis jetzt zum Glück kein weiteres mal dieses Herzrasen bekommen. es heißt ja immer alle gten Dinge sind drei...drei mal hatte ichs schon..vielleicht wars das ja hoffentlich....Nur das mit Hemd und co haben schon viele hier vermutet, is es bei mir aber sicher net gewesen, kann mir aber gut vorstellen dass sowas auch zu falschen Pulswerten führen kann Zitieren
Blooby Geschrieben 4. Mai 2007 Geschrieben 4. Mai 2007 Bei mir hats letztes Jahr auch angefangen zu rasen! Ohne körperliche Belastung, ganz plötzlich. Hab alles austesten lassen, Herzultraschall, Bauchultraschall, Belastungs-EKG, sämtliche Bluttests. Rausgekommen ist nix, außer einer Leberannomalie, die damit aber nix zu tun haben kann! Übern Winter wars weg, auch beim Laufen war nix! Seit einer Woche ist es plötzlich wieder da! Nach einer 50 km Runde mitn MTB. Weiß auch nicht mehr weiter... Sagen wir mal so, solange du trotz Herzrasen flott und ungestört trainieren kannst, solltest du dir weniger Sorgen machen. MFG Zitieren
Wounded Knee Geschrieben 7. Mai 2007 Geschrieben 7. Mai 2007 Bei mir hats letztes Jahr auch angefangen zu rasen! Ohne körperliche Belastung, ganz plötzlich. Hab alles austesten lassen, Herzultraschall, Bauchultraschall, Belastungs-EKG, sämtliche Bluttests. Rausgekommen ist nix, außer einer Leberannomalie, die damit aber nix zu tun haben kann! Übern Winter wars weg, auch beim Laufen war nix! Seit einer Woche ist es plötzlich wieder da! Nach einer 50 km Runde mitn MTB. Weiß auch nicht mehr weiter... Hi, mein Freund hatte das auch vor 2 Jahren, extremes Herzrasen ohne körperliche Belastung (Tachykardie - AV-Reentry oder so ähnlich). Bei ihm wurde dann eine Ablation durchgeführt. Wenns Dich näher interessiert, kontaktiere den "namaste" (oder schick mir deine email-Adresse per pm) lg Gisela Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.