Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
schaut schon so aus, ist mir gestern auch schon aufgefallen, also bei meinen is ned so weit hinten....

 

nein, kommt nur auf dem foto so rüber.

fischer_rcs2.jpg

feineinstellung und 1.test wird am samstag gemacht.

Geschrieben
ewig schade darum...warum verkaufst du's? :confused:...

 

und nein, ich wills nicht kaufen...;)

 

- weil ich auf ein Fully umsteigen möchte (werde)

- zwei MTB´s nur Platz brauchen

- und ich es sowieso nicht "herschenke"

Geschrieben
nyx für ungut, aba is des ned ein wenig ein saftiger preis??

mir persönlich wäre das viel zuviel für so einen alten rahmen (auch wenn der noch so legendär ist)!

 

wie gesagt - ich hab nichts zum herschenken ;)

 

und wenn man so manche ebay auktion der vergangenheit verfolgt hat...ist der preis OK

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Neue Lenker und Sattelstütze für mein Scalpel

 

:love: :love: :love:

http://www.thenew3t.com/details.aspx?i=mtb&t=mtbbars&p=eryx&d=LTD

http://img33.imageshack.us/img33/3417/eryxltd34.png

 

http://www.thenew3t.com/details.aspx?i=mtb&t=MTBSeatposts&p=mtbdoric&d=LTD

http://img683.imageshack.us/img683/1469/doricltdfront.png in 27,2 und 350mm

 

Sattelstütze ist schön leicht - Lenker etwas schwerer als die Ritchey Komponenten ...

Geschrieben
ich hab mir gedacht du hattest schon die ritchey wcs parts? :confused:

 

Sind schon wieder runter :D derzeit schraube ich auch mehr als ich fahre :U:

 

Es hat sich kurzfristig ergeben und die 3T Parts sind echt schön ...

 

Stütze war eine WCS Carbon mit 0 Versatz in 3k Carbon und Lenker war ein Superlogic in UD-Carbon - die Mischung fand ich nicht so toll - hätte es eine Superlogic Stütze mit 0 Versatz gegeben hätte ich vermutlich nicht getauscht ...

Geschrieben

Nach all dem neumodernen HiTech-Zeug gibt es von mir einen kleinen Exkurs zurück zum Beginn des Siegeszuges des MTB.

 

Es dürfte so in den Anfang-90er-Jahren gewesen sein, es sind vermutlich einige von euch noch mit dem Dreirad unterwegs gewesen ;) habe ich im Organisationsteam eines MTB-Downhill Rennens (eines davon war auch Staatsmeisterschaft) Bekanntschaft mit folgendem Teil, dem Hagan Titanal bekommen.

Ja wirklich, damals ist man damit beim DH sogar auf's Stockerl gefahren :eek:. Gerhard Zadrobilek war meines Wissens der erste Österreicher der mit einem Vollgefederten (GT) unterwegs war.

 

Nach einem komplizierten Trümmerbruch des Unterarms ging es in den Besitz meines Bruders über von dem ich es wenig später alls Leihgabe ca. 2 bis 3 Jahre in den Hügeln rund um Graz bewegt habe und so zum MTB gekommen bin.

 

Ein kurzer Nostalgieanfall im vergangenem Jahr veranlasste mich dazu meine Einstiegsdroge vor der Müllhalde zu bewahren.

Originalausstattung aus dieser Zeit:

Rahmen: Hagan Titanal

Gabel: Mazocchi XC 600, 1'' verschraubter Vorbau

Anbauteile: Concept

Antrieb: XTR, Kurbel LX

Reifen: Richey Z-Max 1.9

DPP_0020.JPG

DPP_0021.JPG

Geschrieben

Das Ziel der Revitalisierung war möglichst billig das Ding wieder in einen fahrbereiten Zustand für leichteres Gelände zu bekommen und das ganze ein wenig stylisch und trotzdem einen Hauch Nostalgie ausstrahlend.

 

Ausgetauscht wurde abgesehen von Rahmen, Sattelstütze und Antrieb (8fach-XTR) alles.

Designentscheidung für Schwarz als Kontrast zum hellen Gelb und das konsequent. Wegen der verschraubten XTR Hebelkombination und wegen dem nostalgischem Anspruch wurden wieder Canti-Bremsen verbaut.

Materialkosten in Summe (ohne Sattel) € 245,- und so sieht das Ergebnis aus - habt Teil an meiner Freude!

DPP_0030.JPG

DPP_0031.JPG

DPP_0028.JPG

Geschrieben
Das Ziel der Revitalisierung war möglichst billig das Ding wieder in einen fahrbereiten Zustand für leichteres Gelände zu bekommen und das ganze ein wenig stylisch und trotzdem einen Hauch Nostalgie ausstrahlend.

 

Ausgetauscht wurde abgesehen von Rahmen, Sattelstütze und Antrieb (8fach-XTR) alles.

Designentscheidung für Schwarz als Kontrast zum hellen Gelb und das konsequent. Wegen der verschraubten XTR Hebelkombination und wegen dem nostalgischem Anspruch wurden wieder Canti-Bremsen verbaut.

Materialkosten in Summe (ohne Sattel) € 245,- und so sieht das Ergebnis aus - habt Teil an meiner Freude!

 

sehr sehr hübsch! passt gut zu meinem retro-cannondale - allerdings hast sehr modernes zeugs drauf .... :p

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...