Zum Inhalt springen

16-Loch Naben HR+VR Tipps?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo :D

 

Ich suche Vorder- und Hinterradnaben mit 16 Loch. Die einzig mir bekannten sind die von Tune. Hat jemand sonst noch Ideen? Oder vielleicht sogar etwas Gebrauchtes?

 

Greets,

legend

Geschrieben

...also ich als stylemässig nicht so nachhaltig veranlagter würde eine 32Loch Nabe nehmen (die sind ja nicht soooo selten).

Ob du mit 16 Speichen hinten glücklich wirst, wird sich weisen...

 

Wolfgang.

Geschrieben

..seh ich auch so wie der Wolfgang.

 

Vielleicht wäre eine 24Loch Felge und eine entsprechende Nabe besser. Von mir aus auch eine 32Loch Nabe, die antriebsseitig mit 16 und rechts mit 8 Speichen eingespeicht wird..

Geschrieben
...also ich als stylemässig nicht so nachhaltig veranlagter würde eine 32Loch Nabe nehmen (die sind ja nicht soooo selten).

Ob du mit 16 Speichen hinten glücklich wirst, wird sich weisen...

 

Wolfgang.

 

Ob stylemässig oder nicht....mit 32Loch Naben wird man am Dampfer fahren. Ausser man beachtet, dass die je 16 Speichenbohrungen eine andere Position zu ihren Kollegen an der anderen Flanschseite einnehmen. Die Löcher sind nämlich bei 16Loch Naben anders zueinander versetzt. Das heisst, man arbeitet an einer Seite mit verschiedenen Speichenlängen. Radialspeichung wird auch nicht so wirklich gut gehen: Hundertprozentig radial werden die Speichen nicht stehen.

 

Also: Nachdenken, dann tippseln.... ;)

 

@Noize

 

Das Laufrad, das du hier beschreibst, tät ich gern sehen (auch wenn die 8 Speichen auf der linken Seite wären)

 

Also Nachdenken, dann tippseln....

 

16 Speichen am HR: Wenn man geeignete Felgen nimmt, gibts kein Problem (fahr ich seit über fünfzehn Jahren).

Geschrieben
Ob stylemässig oder nicht....mit 32Loch Naben wird man am Dampfer fahren. Ausser man beachtet, dass die je 16 Speichenbohrungen eine andere Position zu ihren Kollegen an der anderen Flanschseite einnehmen. Die Löcher sind nämlich bei 16Loch Naben anders zueinander versetzt. Das heisst, man arbeitet an einer Seite mit verschiedenen Speichenlängen. Radialspeichung wird auch nicht so wirklich gut gehen: Hundertprozentig radial werden die Speichen nicht stehen.

 

Also: Nachdenken, dann tippseln.... ;)

 

 

...schau her - das Denken ist nicht so meins. Da gibts berufenere dazu.

Fakt ist, dass ich so ein Laufradl schon recht lang fahr, das super läuft und schon so einiges ausgehalten hat:

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=68174&stc=1

 

(das vordere Laufradl vom hinteren Typ mein ich...)

 

bis dann und nimms leicht

 

Wolfgang.

wolfgang_keirin_klein.jpg

Geschrieben
...schau her - das Denken ist nicht so meins. Da gibts berufenere dazu.

Fakt ist, dass ich so ein Laufradl schon recht lang fahr, das super läuft und schon so einiges ausgehalten hat:

 

....bis dann und nimms leicht

 

 

Fakt ist, dass das Laufrad nicht exakt radial gespreicht sein kann. Schau dir dein Radl an, dann wirst du staunen. Dass das Laufrad super läuft, mag sein. Das basiert aber eher auf Glück als auf technischer Seriosität. Abgesehen vom optischen Mangel ist aufgrund der notwendigen hohen Speichenspannung eine unerlaubt grosse Belastung des Nabe in (fast) radialer Richtung + eine zu hohe Biegespannung an der Speiche im Übergang zum Gewinde vorhanden. Bei 32Loch Naben ist der Lochabstand wesentlich geringer als bei 16Loch Naben. Daher droht hier Bruch, weil weniger Material die Zugkräfte verarbeiten müssen.

 

Ausnahmen wären nur bei Naben a la Tune gegeben, bei denen die Flansche lose auf dem Nabenkörper aufgesteckt sind. Hier allerdings wären Radialspeichungen bei 32 L aus gutem Grund herstellerseitig untersagt (s.o.); Gekreuzt wäre möglich, aber nicht sinnvoll, weil man hier ohnehin zur 16Loch Nabe greifen kann.

 

Es gibt eben unterschiedliche Laufradbauer:

 

Solche, die hoffen, dass irgendein Pfusch hält (und uns das als Standard einreden wollen)...

 

... und solche, die genau WISSEN, wann warum etwas hält und möglich ist oder nicht.

 

Ich bau seit über dreissig Jahren Laufradln nach der zweiteren Methode und bin damit recht gut gefahren.

 

Bau einmal a paar hundert Laufradln, dann kannst auch was erzählen. Vorher eher nicht.

 

@Noize

 

Schau dir einmal Naben mit fixen Flanschen genau an (also nicht Naben wie Tune). Du wirst feststellen, dass jede Speichenbohrung genau zwischen zwei Bohrungen des gegenüberliegenden Flansches sitzt. Lässt man Speichen aus, so wird die gegenüberliegende Speiche in einem anderen Winkel zu liegen kommen, weil sie eben nicht mehr mittig zu den gegenüberliegenden Speichen ist. Das bedingt, dass man mit zumindest drei verschiedenen Speichenlängen arbeiten muss, um ein halbwegs rund laufendes Rad zu erstellen. Eine Aufgabe für sehr erfahrene Laufradbauer alter Schule.....

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...