Gast gelung Geschrieben 23. Mai 2007 Geschrieben 23. Mai 2007 Wenn man in der Startaufstellung des Amade Radmarathon in der Mitte des Starterfeldes steht und nach eigener Stoppung vom Startschuss an gerechnet 2,32min benötigt, um im Schritttempo zur Startlinie zu gelangen wie kann die Chip-Zeit dann langsamer sein als die selber gemessene Zeit vom Startkommando an ??? Auch die Klasseneinteilung finde ich recht seltsam denn in welcher Sportart messen sich 45 jährige mit 20 jährigen !! Zitieren
Bikebomber Geschrieben 23. Mai 2007 Geschrieben 23. Mai 2007 Wenn man in der Startaufstellung des Amade Radmarathon in der Mitte des Starterfeldes steht und nach eigener Stoppung vom Startschuss an gerechnet 2,32min benötigt, um im Schritttempo zur Startlinie zu gelangen wie kann die Chip-Zeit dann langsamer sein als die selber gemessene Zeit vom Startkommando an ??? Auch die Klasseneinteilung finde ich recht seltsam denn in welcher Sportart messen sich 45 jährige mit 20 jährigen !! Stimmt: Ich bin ja schon lange dafür, die Klassen nach Gewicht einzuteilen und nicht nach Alter. Zitieren
Gast Radmensch Geschrieben 23. Mai 2007 Geschrieben 23. Mai 2007 Kann ich nur bestätigen. Offensichtlich wurde Brutto-Zeit nach Startschuß genommen und nicht die Netto-Zeit. Da fragt man sich natürlich nach dem Sinn der elektronischen Zeitnahme. Zitieren
Herbert Geschrieben 24. Mai 2007 Geschrieben 24. Mai 2007 Hallo, die Thematik wurde ja schon ausführlich unter "Startaufstellung" diskutiert. Wir werden das thema für´s nächste Jahr nochmal überdenken. lg herbert Zitieren
Gast Pauli70 Geschrieben 24. Mai 2007 Geschrieben 24. Mai 2007 Hm - im Thread "Startaufstellung" habe ich dieses Thema nicht gefunden. Man muss es nun auch nicht überstrapazieren - aber was Radmensch beschreibt, würde ich 1:1 ebenso sehen. Haben die Chips denn nicht funktioniert, wenn offenbar alle die gleiche absolute Startzeit 7:30 Uhr bekommen haben? Meine beiden Stopuhren -gestartet beim Startlinienüberfahren- haben am Ende ebenfalls 2 Minuten weniger als die "Chipmessung" gezeigt; also meine Nettozeit. Unabhängig davon, dass das nun natürlich nicht wirklich schlimm ist und dass es bei Organisation und Durchführung und Ablauf von Radmarathons ganz andere Probleme geben kann: man braucht kein Chipmessungssystem zu betreiben, wenn die Dinger nicht in der Lage sind, die Nettozeit zu stoppen. Zitieren
Herbert Geschrieben 24. Mai 2007 Geschrieben 24. Mai 2007 Die Chips haben funktioniert und haben auch noch andere Vorteile als wie Nettozeit!!! Es gibt genügend Beispiele wo Radmarathons mit Chip und Bruttozeit verwendet werden. Ich weis, wenn man nicht hinter die Kulissen schauen kann ist es oft nicht nachvollziehbar warum Dinge so laufen wie sie laufen. Die Welt ist aber nicht so einfach, wenn es keine Gründe für Bruttozeit geben würde warum sollten wir dann nicht einfach nettozeit machen??!! Kostet nichts und ist ein "Knopfdruck"! Wenn wir von den Behörden eine neutralisierte Startphase vorgeschrieben bekommen mach Nettozeit keinen Sinn. Und wenn wir die Zeitnehmung nach der neutralisierten Phase beginnen kann es sehr wahrscheinlich vorkommen, dass der erste im Ziel nicht der erste ist! Denkt mal darüber nach. und da gibt es noch einige andere Punkte. Eines könnt ihr mir wirklich glauben, wenn es sinnvoll gewesen wäre - aus VA sicht - dann hätten wir netto Zeitnehmung gemacht!! Weil dann hätte ich mir die ganzen Treads ersparen können..... und zum xten mal - wir werden über 2008 nachdenken!!!!!!!!!!!!!!!!!!! lg herbert Zitieren
Gast duja Geschrieben 25. Juni 2007 Geschrieben 25. Juni 2007 Hallo Herbert, ich habe gerade beim jedermannrennen der deutschen meisterschaften eine interressante alternative gesehen: die ersten 250 fahrer nach zieldurchfahrt und der rest nach nettozeit, finde ich gar keine schlechte idee. grüsse duja Zitieren
SAMC Geschrieben 25. Juni 2007 Geschrieben 25. Juni 2007 für teilnehmer die um topplazierungen fahren gibts es KEINE alternative --> da muss die bruttozeit gerechnet werden. sonst macht das alles keinen sinn und sämtliche zielsprints wären hinfällig. weiss zwar nicht obs wegen brutt/netto war, aber kann mir vorstellen das dadurch auch das durcheinander der beiden erstplazierten der langen strecke in berchtesgaden entstanden ist?! ob es ab einer gewissen platzierung logistisch machbar ist auch nette zu switchen weiss ich nicht. ob nette überhaupt besser ist bezweifle ich sowieso.. lg andreas schüller Zitieren
Bikebomber Geschrieben 27. Juni 2007 Geschrieben 27. Juni 2007 Bei der Jeantex Transalp 2005 konnte man sehr schön beobachten, was passiert, wenn man die nettozeit nimmt: Alle, die auf Platzierung fahren, stellen sich in den vorderen Blöcken jeweils soweit hinten wie möglich auf. Während der neutralisierten Startphase mogelt man sich mit mehr oder weniger fairer Fahrweise nach vorne. So braucht man nur am Hinterrad der direkten Konkurrenz zu bleiben, um immer noch mit 30 Sekunden Vorsprung zu gewinnen... Das war richtiger Schwachsinn und sollte bei den Alpencup-Rennen nicht vorkommen. Daher ist es umso wichtiger, dass die Startaufstellung... nein, ich hör jetzt auf, sonst killt mich der Herbert :devil: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.