tschiffi Geschrieben 30. Mai 2007 Geschrieben 30. Mai 2007 Im Linzer HD Thread entwickelt sich sowas wie "Lutscher Diskussion Nr. 742" Das hier soll keine werden. Ich will hier versuchen, konstruktive Vorschläge zu sammeln, wie man die Arbeit der Kampfrichter besser machen kann. Kann in mehrere Richtungen gehen, wie z.b. Ausbildung der KRAusrüstung der KRAnpassungen im ReglementRichtiges Vorgehen beim Abstrafen von Lutschern... Würde gerne dann einige Punkte rausgfreifen, und damit mal zum KR Chef in Wien zu gehen, bzw zum Verband. Vielleicht bringts was, vielleicht auch nicht. Aber wenn man es net probiert, wirds auf jedenfall net besser/anders. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 30. Mai 2007 Geschrieben 30. Mai 2007 a) - KRs haben aktive Lizenznehmer u. Wettkampfteilnehmer zu sein oder auf eine entsprechende Karriere zurückzublicken. Verbessert die Einschätzung von Wettkampfsituationen - Einheitliche Vorgaben rund um Überhold- & Abstandaufbaudauer - Prinzipiell sollte eine KR-Ausbildung kein Crashkurs sein sondern eine "entsprechende" Schulung & Prüfung beinhalten b) - digicam. am besten bei jedem vergehen ein photo schiessen dann gibts keine diskussionen - handy - sms mit nummer wird an eine zentrale stelle (pentek!?!) geschickt. somit konsolidierter datenstand siehe d) - retour sms enthält straf-level c) - homogene regelauslegung - keine landeseigenen spielchen - mindestanzahl von kampfrichtern (k.a. mind 5% vom starterfeld oder so) sonst kein bewerb d) 1. abmahnen (gelbe karte) 2. strafe 1 (schwarze karte) 3. strafe 2 (goldcard) 4. DSQ (rote karte) ... ... Zitieren
Shamrock Geschrieben 31. Mai 2007 Geschrieben 31. Mai 2007 Ich kenn mich da jetzt nicht wirklich gut aus, aber würds nicht eh reichen wenn nur die vorhandenen regeln umgesetzt werden?? braucht einfach leute die sich "nix scheissen" und auch mal eine ganze gruppe abmahnen. ist aber glaube ich ein teufelskreis wie beim doping. sagt man sich dort ich muss was nehmen um vorne dabeizusein, hat man als veranstalter vielleicht angst dass einem die leute nächstes jahr ausbleiben wenn man 50% der teilnehmer disqualifiziert (wohl zu recht). macht also nur sinn wenns auch überall so wies gehört umgesetzt wird, und das ist wohl (wie beim doping) utopie. Zitieren
hek Geschrieben 31. Mai 2007 Geschrieben 31. Mai 2007 Ich bin auch nicht gleich fürs Disqualifizieren sondern wie beim Langlaufen mit einer Strafrunde, aber nicht am Rad sondern beim Laufen wos weh tut. So ca 1 km. Zitieren
adal Geschrieben 31. Mai 2007 Geschrieben 31. Mai 2007 Ich bin auch nicht gleich fürs Disqualifizieren sondern wie beim Langlaufen mit einer Strafrunde, aber nicht am Rad sondern beim Laufen wos weh tut. So ca 1 km. dann gwinnt da Frühwirth doch noch Hawaii Zitieren
Doogie Geschrieben 31. Mai 2007 Geschrieben 31. Mai 2007 Ich kenn mich da jetzt nicht wirklich gut aus, aber würds nicht eh reichen wenn nur die vorhandenen regeln umgesetzt werden?? braucht einfach leute die sich "nix scheissen" und auch mal eine ganze gruppe abmahnen. ist aber glaube ich ein teufelskreis wie beim doping. sagt man sich dort ich muss was nehmen um vorne dabeizusein, hat man als veranstalter vielleicht angst dass einem die leute nächstes jahr ausbleiben wenn man 50% der teilnehmer disqualifiziert (wohl zu recht). macht also nur sinn wenns auch überall so wies gehört umgesetzt wird, und das ist wohl (wie beim doping) utopie. vielleicht sollte man wirklich scharf trennen.... weil....wenn eine hobette mal einen kleinen fehler macht, dann wärte eine disquali sicher übertrieben... ( womöglich is sich der lizenzlose "neuling" net mal seines fehlers bewusst....) bei den pros kann man annehmen, dass sie das regelwerk genau kennen, und deshalb dieses missachten, um sich einen vorteil zu verschaffen (worin auch immer...) - da sollte man dann schon etwas schärfer hinter her sein.... lg, peter ( der den biathlon vorschag echt sehr witzig findet! ) Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 31. Mai 2007 Geschrieben 31. Mai 2007 Konzeptive Maßnahmen: 1) Radstreckenlänge / Teilnehmerzahl muss stimmen! Beispiel: eine zu kurze Radrunde, ev auch noch nur flach ist für 300 Teilnehmer ungeeignet. Exikutive Maßnahmen: 1) Müssen für KR einfach umsetzbar sein. 2) Nur eine Kartenart "Strafkarte" zeigen und Verwarnung zurufen (in Linz wars glaub ich schwarz) bedeutet (zB) Zeitstrafe. KR notiert Startnummer. Wer 2 mal die Karte bekommt ist draussen (oder ev. empfindliche Maluszeit!) 3) KR müssen klare und umsetzbare Regeln bekommen. (int. Standard???) 4) Athleten bei der WK Besprechung entsprechend informiren. (zB in Obergrafendorf hat die nette Lady auf den 10m Radabstand hingewiesen, mit der technischen Tipp, dass die Leitpflöcke 22m voneineander entfernt stehen, also die Hälfte..., das sollte jeder kapiert haben) 'dehre Paul Zitieren
Hawaii Geschrieben 1. Juni 2007 Geschrieben 1. Juni 2007 Die Diskussion ist schon so alt wie der Triathlonsport. @ eleon KRs haben aktive Lizenznehmer u. Wettkampfteilnehmer zu sein.... da wirst keine 10 in ganz Österreich finden, die statt zu starten sich als KR betätigen! Wieviele im BB sind denn Kampfrichter? 2? 3? oder keiner? Vor vielen Jahren habe ich in der Steiermark einfach einen Motorradklub ausgebildet und eingesetzt. Das hat über Jahre hinweg gut geklappt. Allerdings sind die Kosten für Kampfrichter ein nicht unerheblicher Kostenfaktor. Irgendwann in naher Zukunft wird es hoffentlich einen Chip für jedes Rad geben, der auch räumliche Abstände von Chip zu Chip aufzeichnet, und somit obkjektiv und unterstützend wirkt Zitieren
erwin0815 Geschrieben 1. Juni 2007 Geschrieben 1. Juni 2007 4) Athleten bei der WK Besprechung entsprechend informiren. (zB in Obergrafendorf hat die nette Lady auf den 10m Radabstand hingewiesen, Da fangt es schon an. War letzten Sonntag in Parndorf beim Duathlon. Da hat der KR bei der WK Besprechung von 5m geredet. Distanz war 10-40-5,an sich ähnlich wie in Obergrafendorf. Kann mir net vorstellen das zwischen TRI und DUA ein unterschied ist. Der einzige Unterschied ist vielleicht das Bundesland NÖ und BGLD. Zitieren
tschiffi Geschrieben 1. Juni 2007 Autor Geschrieben 1. Juni 2007 Die Diskussion ist schon so alt wie der Triathlonsport. @ eleon da wirst keine 10 in ganz Österreich finden, die statt zu starten sich als KR betätigen! Wieviele im BB sind denn Kampfrichter? 2? 3? oder keiner? gibt einige. ich kenn noch mich und den step z.b. also ganz so is auch net. Zitieren
n562227 Geschrieben 1. Juni 2007 Geschrieben 1. Juni 2007 gibt einige. ich kenn noch mich und den step z.b. also ganz so is auch net. werner5 Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 1. Juni 2007 Geschrieben 1. Juni 2007 sry, Off Topic Da fangt es schon an. War letzten Sonntag in Parndorf beim Duathlon. Da hat der KR bei der WK Besprechung von 5m geredet. Distanz war 10-40-5,an sich ähnlich wie in Obergrafendorf. Kann mir net vorstellen das zwischen TRI und DUA ein unterschied ist. Der einzige Unterschied ist vielleicht das Bundesland NÖ und BGLD. Halllllllo Erwin! Ewig nix gehört von dir, und da tauchst du plötzlich im BB auf! *super* 'dehre Paul Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.