MalcolmX Geschrieben 4. Juni 2007 Geschrieben 4. Juni 2007 hey. fahre heuer mein erstes freeriderennen, die bike-attack in der schweiz. eckdaten sind 18km, 1800hm bergab und 200hm bergauf. ums konditionelle mach ich mir gar keine gedanken, meine grundkondi ist schon ok für so was. was mir eher sorgen macht, ist die kraft fürs bergabfahren. 1800hm im unwegsamen gelände sind unter umständen ziemlich kräfteraubend. wie könnte man sich auf so etwas vorbereiten? speziell meine hände machen mir sorgen... (verkrampfen bei so langen abfahrten eventuell...) Zitieren
zec Geschrieben 4. Juni 2007 Geschrieben 4. Juni 2007 Würde sagen ganz simple Kräftigungsübungen für den Oberkörper. Da brauchts nicht viel (Geräte mein ich jetzt) um Bauch, Rücken, Arme, ... in Schuss zu bringen. Übungen wie z.B. Liegestütz und Klimmzüge sind einfach aber effizient. Ich persönlich merke bei langen Abfahrten auf jeden Fall einen Unterschied wenn ich diese Übungen regelmäßig mache. Wegen den verkrampften Unterarmen wäre folgende Übung zur Stärkung der Unterarme, Hände und Handgelenke recht hilfreich (zumindest ists bei mir so): Zuerst nimmst du dir eine stabile Stange (ca. so breit und dick wie der Lenker). An die bindest du mit einer Schnur z.B. einen Rucksack. In den Rucksack packst du dann Gewicht nach Wahl (Bücher z.B.). Jetzt packst du die Stange etwa schulterbreit - so als würdest am Bike sitzen. Und dann drehst du die Schnur auf -> die Hände machen abwechselnd eine Bewegung, als würdest du am Gashebel eines Motorrades drehen. Zitieren
Gast Envy Geschrieben 4. Juni 2007 Geschrieben 4. Juni 2007 Für die Hände gehst einfach klettern. Da bekommst mit der Zeit Stahlfinger ...geht auch ziemlich auf die Unterarme. Sonst, wenn das zu aufwendig wäre -> es gibt so Fingerhanteln, oder Gummiringe zum Kneten (oder weiche Schaumstoffbälle) http://www.fitnessmarket.de/eshop/out/oxbaseshop/html/0/dyn_images/1/370038_p1.jpg http://www.apfitness.de/shop/pictures/353.jpg Klimmzüge an einer Leiste, z.B. am Türrahmen viel Spaß Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. Juni 2007 Autor Geschrieben 5. Juni 2007 danke, da sind ja schon einige gute und simple tips dabei Zitieren
Solid_Snake Geschrieben 5. Juni 2007 Geschrieben 5. Juni 2007 ui ... noch einer ... vl. sehn wir uns ja dort, hab den bike attack auch mal in meinen kalender aufgenommen ... sicher ein geiles rennen! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. Juni 2007 Autor Geschrieben 5. Juni 2007 ja tät mich freuen (ich hoff ich sterb dort nicht, plattgewalzt von all den leuten mit den WIRKLICH fetten bikes...) Zitieren
ahab Geschrieben 5. Juni 2007 Geschrieben 5. Juni 2007 also ich bin vor 3 Jahren mal das Bike Attack mitgefahren - mit scherem Downhillgeät., Vollvisierhelm, Brustpanzer, Knieschützer,etc und es war ein großer Fehler in der montur anzutreten. Sie haben es zwar heuer angeblich ekürzt weil damals warens noch 30km aber du hast nach der abfahrt schöne stückerl zum bergauffahren. die ersten drei damals sind mit einem Tourenfully gefahren(SCOTT GENIUS). Beim Downhill must eh die mesite zeit runterbremsen weil so viele leut unterwegs sind und was du mit deinem DHler auf der Abfahrt gewinnst, verlierst zigfach bei den Bergaufpassagen danach. Leierb mit einem langhubigen Tourenfully und leichten schützern fahren, bei der Abfahrt nciht zu vile riskieren, bzw kannst es eh nicht weil immer wer vor dir ist und du nicht überholen kannst und nachher zeit gutmachen. lg ahab Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. Juni 2007 Autor Geschrieben 5. Juni 2007 ja mit downhillschlapfen hat mein enduro eh nur schlappe 16.5 kg, und eine gut bergauftaugliche geometrie (absenkbare gabel, vollversenkbare sattelstütze) hab ich eh auch ich mach mir hald auch sorgen wegen qualifying... meinst du, den rückenpanzer sollte ich beim rennen lassen? Zitieren
Solid_Snake Geschrieben 5. Juni 2007 Geschrieben 5. Juni 2007 meinst du, den rückenpanzer sollte ich beim rennen lassen? das würd ich nicht machen ... grad weil so viele unterwegs sind ... da wird grempelt und gstossn ... auch wenns nicht absicht is, aber da kanns dich ganz schön zerlegen ... Zitieren
noc Geschrieben 5. Juni 2007 Geschrieben 5. Juni 2007 http://www.power-ball.com/ Das is ein geniales Ding zum Hand- und Unterarmtraining auch für Kletterer praktisch. Meiner is leider hin, aber i werd ma sicher wieder einen besorgen. Zitieren
Joey Geschrieben 5. Juni 2007 Geschrieben 5. Juni 2007 Würde sagen ganz simple Kräftigungsübungen für den Oberkörper. Da brauchts nicht viel (Geräte mein ich jetzt) um Bauch, Rücken, Arme, ... in Schuss zu bringen. Übungen wie z.B. Liegestütz und Klimmzüge sind einfach aber effizient. Ich persönlich merke bei langen Abfahrten auf jeden Fall einen Unterschied wenn ich diese Übungen regelmäßig mache. Wegen den verkrampften Unterarmen wäre folgende Übung zur Stärkung der Unterarme, Hände und Handgelenke recht hilfreich (zumindest ists bei mir so): Zuerst nimmst du dir eine stabile Stange (ca. so breit und dick wie der Lenker). An die bindest du mit einer Schnur z.B. einen Rucksack. In den Rucksack packst du dann Gewicht nach Wahl (Bücher z.B.). Jetzt packst du die Stange etwa schulterbreit - so als würdest am Bike sitzen. Und dann drehst du die Schnur auf -> die Hände machen abwechselnd eine Bewegung, als würdest du am Gashebel eines Motorrades drehen. super uebung - werd ich mir merken um fuers 24h rennen fit zu werden. vielleicht hilfts auch wenn man mit dem schraubendreher 1000 spax schrauben in eine holzplatte rein- und wieder rausdreht. Zitieren
Gast Envy Geschrieben 5. Juni 2007 Geschrieben 5. Juni 2007 http://www.power-ball.com/ Das is ein geniales Ding zum Hand- und Unterarmtraining auch für Kletterer praktisch. Meiner is leider hin, aber i werd ma sicher wieder einen besorgen. Hab viel Negatives darüber gelesen, habs nur einmal kurz probiert so einen Powerball, daher keine Langzeiterfahrung. Jedenfalls liest man öfters in Kletterforen, dass das Ding bei vielen ne Sehenscheidentzündung hervorruft, weils eine zu hohe und einseitige Belastung ausübt auf den Unterarm und Handgelenk. Um den Preis find ichs jedenfalls auch ned so prickelnd. Am einfachsten ist ein festerer Schaumstoffball, den zammdrücken, sollt aber ned zu leicht gehen, oder solche Fingerhanteln. Es gibt auch in einigen Klettershops so eine Art Knetmasse die man drücken kann. Gibts in 3 verschiedenen Härtegraden. Soll angeblich keine Rückstände auf der Haut hinterlassen. siehe z.B. Bergsport Schwanda http://www.schwanda.at/relaunch/shop/showProductDetail.php?productid=2245&catid=30&offset=0&showAll=false Es gibt dann noch so ein Gerät, den Gripmaster, mit dem kannst jeden Finger einzeln trainieren. Gerät in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen erhältlich. siehe z.B. globetrotter.de http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=acc73001&k_id=0708&hot=0 Persönlich find ich am gscheitesten klettern zu gehn. Fingerhanteln verwend ich selten und am Rahmen der Küchentür mach ich Klimmzüge. (aber vorsichtig bei zu kleinen Leisten. bei aufgestellten Fingern ist die Belastung, v.a. für Untrainierte sehr hoch. Nicht gut für die Bänder und Gelenke ) Zitieren
noc Geschrieben 5. Juni 2007 Geschrieben 5. Juni 2007 Also das mit der Sehnenentzündung kann ich persönlich zumindest nicht bestätigen, aber es is wirklich eine ziemlich starke Belastung .. also kann scho sein! Ma darfs halt ned übertreiben und muss sich langsam steigern. Habs damals angefangen, weil mir beim Kartfahren immer die Handgelenke höllisch wehgetan haben und es hat super geholfen. Jetzt brauch ich wieder irgendwas, weil bei mir beim biken immer die Nerven von Ring- und kleinem Finger verrückt spielen (Taubheitsgefühle :f: ) Zitieren
Gast Envy Geschrieben 5. Juni 2007 Geschrieben 5. Juni 2007 Vielleicht helfen dir andere Griffe, z.B. von Ergon gibts Griffe die einige im Board verwenden, die Handschmerzen beim Fahren bekommen Zitieren
zec Geschrieben 5. Juni 2007 Geschrieben 5. Juni 2007 vielleicht hilfts auch wenn man mit dem schraubendreher 1000 spax schrauben in eine holzplatte rein- und wieder rausdreht. Und um die Schwierigkeit (und die eigene Frustrationsgrenze) zu erhöhen, nimmt man Schrauben mit Schlitz . Zitieren
Solid_Snake Geschrieben 5. Juni 2007 Geschrieben 5. Juni 2007 Und um die Schwierigkeit (und die eigene Frustrationsgrenze) zu erhöhen, nimmt man Schrauben mit Schlitz . und nen kreuzschlitz-schraubenzieher Zitieren
zec Geschrieben 5. Juni 2007 Geschrieben 5. Juni 2007 Aber so einen kleinen für Elektronikzeugs . Das gibt Muckis . Zitieren
noc Geschrieben 5. Juni 2007 Geschrieben 5. Juni 2007 Super is auch mitn Schlagbohrer sinnlos Löcher in Stahlbetonwände bohren Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.