Tamino Geschrieben 9. Juni 2007 Geschrieben 9. Juni 2007 Meine fast neue Recon 351 Solo Air taucht öfters bei längeren Touren beim Uphill fast ganz ein. Ich fahre da nicht im Wiegetritt. Es ist mir meisten aufgefallen wenns nach einem Downhill in den Uphill geht. Ich muss einen oder mehrere Wheely machen bzw. das Vorderrad vom Boden heben damit sie wieder ganz ausfedert, dabei gibts so ein saugend zischendes geräusch, so als ob die Luft von einer Kammer wieder in die andere strömen würde. Danach funktioniert sie wieder normal. Beim Uphill ist es nicht tragisch wenn sie fast ganz eingetaucht ist, blöd wirds wenn's dann beim übrgang in Downhill eingetaucht bleibt. Sie hat ja zwei Luftkammern negativ und postiv die anders als bei den Reba's nur durch ein Ventil befüllt werden. Ich habe sie richtig nach Tabelle für meine 65 kg Körpergewicht befüllt. Kann es sein das das Ventil zwischen negativ und positiv Kammer defekt ist? Zitieren
slow Geschrieben 9. Juni 2007 Geschrieben 9. Juni 2007 Hat die Recon unten am rechten Gabelholm (wennst draufsitzt) einen drehbaren Knopf, und sind auf dem Holm so "Hase" und "Igel" Symbole drauf? Das "saugende" Geräusch tritt bei einer langsam eingestellten Zugstufe auf, was zur folge hat, dass die Gabel zum Ausfedern zu lange braucht und damit immer weiter einsinkt. lg Walter Edit: Igel = Schildkröte Zitieren
Tamino Geschrieben 10. Juni 2007 Autor Geschrieben 10. Juni 2007 Danke, an die Zugstufe habe ich auch gedacht und sie ganz Richtung Hase gedreht, das Problem ist aber geblieben. Werde sie wohl mal von einer Fachwerkstätte anschauen lassen. Ich kenne einen weiteren bei dem das selbe Problem auftritt, die haben aber keinen Fehler gefunden. LG Tamino Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 10. Juni 2007 Geschrieben 10. Juni 2007 Hab mich noch net wirklich mit Luftfederelementen beschäftigt, aber was ich mir vorstellen könnte: Die zwei Kammern stellen sich ja automatisch ein. Wenn man jetzt lange uphill fährt hat man ja einen konstant höheren Druck am Vorderrad. Dadurch einen höheren Druck in der Positivkammer und einen niedrigereren in der Negativkammer die sich dann wieder autmatisch ausgleichen Is jetzt nur reine Spekulation und kann auch absoluter Blödsinn sein. Es wäre aber nichts neues wenn RS systembedingte Probleme mit Dichtungen und Luft hat. :devil: Only steel is real... Zitieren
Tamino Geschrieben 10. Juni 2007 Autor Geschrieben 10. Juni 2007 Hab mich noch net wirklich mit Luftfederelementen beschäftigt, aber was ich mir vorstellen könnte: Die zwei Kammern stellen sich ja automatisch ein. Wenn man jetzt lange uphill fährt hat man ja einen konstant höheren Druck am Vorderrad. Dadurch einen höheren Druck in der Positivkammer und einen niedrigereren in der Negativkammer die sich dann wieder autmatisch ausgleichen Is jetzt nur reine Spekulation und kann auch absoluter Blödsinn sein. Es wäre aber nichts neues wenn RS systembedingte Probleme mit Dichtungen und Luft hat. :devil: Only steel is real... Danke für die Antworten. Nein, ich glaub dass ist kein Blödsinn, muss schon so stimmen, war heute 1,5 Stunden im Gelände unterwegs und hatte nicht das Problem, hab aber bei längeren Uphills den Lockout-Hebel betätigt. So schlecht wäre es ja nicht wenn je nach Situation Uphill die Gabel eingetaucht ist, wäre dann so etwa wie ein Automatisches U-Turn Nur darf ich dann vorm Downhill ein paar Wheelys's nicht vergessen. Oder Uphill immer die Gabel sperren. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 10. Juni 2007 Geschrieben 10. Juni 2007 Das ganze setzt jetzt natürliche eine dementsprechende Gewichtsverlagerung nach vorne voraus. Und ob man beim uphill das Gewicht wirklich soweit nach vorne bringt ist jetzt halt die Frage da das Vorderrad ja in der Regel eigentlich leichter wird. Jedenfalls sehr suspekt das ganze. Du kannst ja einmal dein Radl einfach hinstellen und den Lenker mit irgendeinem Gewicht belasten. Und schaun obs den gleichen Effekt hat. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.