Zum Inhalt springen

Nach dem Rennen


Empfohlene Beiträge

Gast epibrierer
Geschrieben
Bis auf die neutralisierte Phase :mad: war die Organisation sehr gut :klatsch: . Vielen Dank an die Streckenposten und Helfer an den verpflegungsstationen :jump: .
Geschrieben

1: 4km neutralisation war eine schlechte idee. wenns wegen dem zug war hätte man am start länger warten sollen.

 

2: anstieg loipl war hart aber fair.

 

3: einige abfahrten sehr!! gefährlich...gefährlicher als üblich. eng, dunkel und feucht.

 

4: irgendwo is mal kuhpisse die strasse heruntergeronnen :rolleyes: ...mal was neues

 

5: zieleinlauf // der hütchenkorridor schwer einzusehen und eng. kurve 1 :eek:

 

6: publikum einfach geil...da muss man den germanen lob aussprechen. das sieht man bei österr. radmarathons nicht.

 

7: organisation spitze. das ganze drumherum kann man net besser machen. der mann mit dem mikro bei start und siegerehrung (hr. ottenschläger?!?!?) war ein profi. echt top.

 

8: zeitnehmung // gibts einige unstimmigkeiten. = nettozeit ...kann man bei so einem rennen einfach nicht machen. wenns ganz knapp hergeht gewinnt dann vielleicht der 5. platzierte

Geschrieben
1: 4km neutralisation war eine schlechte idee. wenns wegen dem zug war hätte man am start länger warten sollen.

 

2: anstieg loipl war hart aber fair.

 

3: einige abfahrten sehr!! gefährlich...gefährlicher als üblich. eng, dunkel und feucht.

 

4: irgendwo is mal kuhpisse die strasse heruntergeronnen :rolleyes: ...mal was neues

 

5: zieleinlauf // der hütchenkorridor schwer einzusehen und eng. kurve 1 :eek:

 

6: publikum einfach geil...da muss man den germanen lob aussprechen. das sieht man bei österr. radmarathons nicht.

 

7: organisation spitze. das ganze drumherum kann man net besser machen. der mann mit dem mikro bei start und siegerehrung (hr. ottenschläger?!?!?) war ein profi. echt top.

 

8: zeitnehmung // gibts einige unstimmigkeiten. = nettozeit ...kann man bei so einem rennen einfach nicht machen. wenns ganz knapp hergeht gewinnt dann vielleicht der 5. platzierte

 

Yeargh! es war beeindruckend, wie gut alles organiziert war. Und es gab Zuschauer. Super Sache. Bin nächstes Jahr wieder dabei.

 

Nur ich verstehe auch nicht wieso es neutralisiert war- es war fast einen Sturzfest, und dann am steilen Anstieg (Loipl) war es dann total Stau hinter die Slowpokes.

Weil es leicht bergauf am Start war, wäre es perfekt gewesen, die Gruppe ausdünnen zu lassen.

Geschrieben

Servus,

natürlich auch von mir Manöverkritik:

1) Top-Veranstaltung! Soweit hat alles von Veranstalterseite gepasst, die negativen Punkte treffen heute eigentlich eher die Teilnehmer.

2) Neutralisation: Ich tippe, dass es nicht anders zu machen war, wenn man den Haufen so zusammenhalten muss, um das Zeitfenster zwischen zwei Zügen die offene Schranke zu nutzen. Euer Gebrüll möchte ich hören, wenn vor Eurer Nase die Schranke zugegangen wäre... Klar war die lange, langsame Neutralisation besch...eiden, aber anders platzen halt zuviele wieder raus.

3) Anstieg Loipl war einzige Alternative, Gemecker daher Unsinn. Mir ist das Wachterl zuerst auch lieber... ;)

4) Für nasse Strassen kann kein Schwein was dafür. Kritik ist also überflüssig.

5) Was mich echt genervt hat und absolut jenseits des Limits war das Verhalten einiger Radsporthelden bei der Ortseinfahrt Reichenhall. Unsere Gruppe, die knapp unter drei Stunden blieb, ist den Berg runter wie eine Horde Tollwütiger. Eigentlich ist das so kurz vor dem Ziel ja normal, aber wenn die ortskundigen Freunde von den Teams Radsport Kirchner und Martins Bike Shop Unken meinen, bei Tempo >60 die Gegenfahrbahn benutzen zu müssen und dem Gegenverkehr erst knapp vor der Kollision wieder nach rechts ausweichend schneiden zu müssen, so verdienen die nichts weiter als mindestens drei dicke Watschn. Schließlich mussten die anderen halsbrecherisch in die Bremse greifen. Dann in Reichenhall bot sich ein Bild, wie man es sonst nur aus Pamplona kennt: Langsame Autos vor der Ampel bildeten kleine Gassen, die die Radler wie wildgewordene Stiere durchbrachen. Egal, ob rechts, mitte oder links. Einer dieser Möchtegern-Petaccis auf der linken Spur wurde von einem nach links abbiegenden Auto brutal nieder gestreckt wurde (ich hoffe, dass das nur schlimmer aussah...). Die Sache dürfte versicherungstechnisch sehr interessant sein. Was soll der Schmarrn? Die Gedenkminute hat offensichtlich nicht bei allen den erhofften Effekt gehabt.

6) Weit weniger dramatisch, aber auch nervend war die Unsitte, die Powerbar-Verpackungen in den graben zu schmeissen. Ich hab mir den Spaß gemacht, diejenigen darauf anzusprechen, ob das denn wirklich sein muss, schließlich verrottet das Zeug ja nicht. Die Antworten waren interessant: Zwei waren einsichtig und gelobten Besserung, einer meinte, "dass bickt im Trikot so" (wäscht der das Trikot denn nicht?), ein anderer "ich komme von da, ich hebs nachher wieder auf" und der König sagte:"Ich bin früher Lizenzrennen gefahren, da war es üblich, dass das wieder aufgesammelt wird". Die Ex-C-Wanze war übrigens die einzige in der Gruppe mit Fell an den Beinen... Mein Verbesserungsvorschlag: Fahrer einschleusen, die die Nummern festhalten, welche ihren Dreck verteilen. Pro Verpackung fünf Minuten, bei 3 Verpackungen Disqualifikation. Ich melde mich freiwillig.

Geschrieben

Hallo Miteinander,

also ich fand es war ein Superevent. :love:

Leider prallen bei dem Alpencup

zwei Radlertypen aufeinander

Genußradler die auch mal die landschaft

genießen

und racer die am ende nur wissen

wie die trikotfarbe vom vordermann war.

Für mich war das mit dem neutralisierten Start ok, wär zwar den loiplberg gern gefahren statt zu schieben aber is mir etz auch egal.

leider hat die racer gruppe nicht so die gelassenheit etwas nicht zu änderndes anzunehmen

so war das geschrei im berg schon groß als sich 800 schiebende nicht in luft auflösen konnten. :bump:

mein Highlight war ein Fahrer der schrie

aus dem Weg

und gleichzeitig drehte ihm die kette am kettenblatt,unter lautem geknatter, durch

und er stieg ab :s:

 

Orgateam macht weiter so, eine perfekte Werbung für Bayern und den Radsport

und hoffentlich wird Zernez auch so schön :toll:

Geschrieben

6) Weit weniger dramatisch, aber auch nervend war die Unsitte, die Powerbar-Verpackungen in den graben zu schmeissen. Ich hab mir den Spaß gemacht, diejenigen darauf anzusprechen, ob das denn wirklich sein muss, schließlich verrottet das Zeug ja nicht. Die Antworten waren interessant: Zwei waren einsichtig und gelobten Besserung, einer meinte, "dass bickt im Trikot so" (wäscht der das Trikot denn nicht?), ein anderer "ich komme von da, ich hebs nachher wieder auf" und der König sagte:"Ich bin früher Lizenzrennen gefahren, da war es üblich, dass das wieder aufgesammelt wird". Die Ex-C-Wanze war übrigens die einzige in der Gruppe mit Fell an den Beinen... Mein Verbesserungsvorschlag: Fahrer einschleusen, die die Nummern festhalten, welche ihren Dreck verteilen. Pro Verpackung fünf Minuten, bei 3 Verpackungen Disqualifikation. Ich melde mich freiwillig.

 

Servus Leute,

 

 

zum Thema Verschmutzung:

 

Im Duathlonbereich gibts für solche Sachen bereits Zeitstrafen.

 

Dies ist auch der richtige Weg, denn die Leute die ihre Sachen einfach in die schöne Landschaft werfen, gefährden in der Regel die zukünftige Durchführung solcher Events (Genehmigung der Behörden, usw.).

 

Noch ein Punkt, der massiv gestört hat:

 

Ca. 10 Kilometer vorm Ziel hat sich ein Radler aus einem fahrenden Auto verpflegen lassen. Was soll der Schmarrn.

 

Das Auto stand mit Warnblinkanlage auf der Straße nach einer Kurve (!) und hat dort die Gruppe erwartet. So kann man auch Unfälle provozieren!

 

Dies ist ebenfalls in einer "knapp unter drei Stunden Gruppe" geschehen.

 

Ansonsten wars eine super Veranstaltung bei Kaiserwetter!

 

Vielen Dank auch an die freiwilligen Helfer von FFW und BRK!

 

 

MfG

 

RainMan

Geschrieben
Servus Leute,

Noch ein Punkt, der massiv gestört hat:

Ca. 10 Kilometer vorm Ziel hat sich ein Radler aus einem fahrenden Auto verpflegen lassen. Was soll der Schmarrn.

Das Auto stand mit Warnblinkanlage auf der Straße nach einer Kurve (!) und hat dort die Gruppe erwartet. So kann man auch Unfälle provozieren!

Dies ist ebenfalls in einer "knapp unter drei Stunden Gruppe" geschehen.

Dann meinen wir die gleiche Gruppe. Das Auto hatte BGL-Schild, der Typ hätte auch daheim vorbei fahren können und sich die Flasche füllen können :U:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...