Herbert Geschrieben 18. Juni 2007 Geschrieben 18. Juni 2007 Hallo! Wir würden uns sehr über Euer Rückmeldungen freunen! Herbert Ottenschläger Team BGL-Radmarathon 2007 Zitieren
Bikebomber Geschrieben 18. Juni 2007 Geschrieben 18. Juni 2007 Hallo Herbert, Orga war wieder sehr gut, die Schwierigkeiten durch die gesperrte Straße habt Ihr gut gelöst, auch wenns hier und da geknirscht hat, aber anders gings halt nicht. Dickes Lob an alle helfenden Hände! Kritikpunkt Einfahrt Reichenhall/Ziel (da hab ich mich schon im Thema "Nach dem Rennen" ausführlich ausgelassen): Wenn bergab 40 Leute mit Volldampf anrauschen und mindestens 10 davon das Hirn auf "off" gestellt haben, ist es schwer, was zu machen. Das Pamplona-Feeling bei der Ampel war aber echt gruslig. Wenn ihr da eine Idee hättet, eine Spur rechts für den Radmarathon komplett frei zu räumen, wäre das super. Ansonsten würde ich notfalls vorschlagen, die Zeitnahmeschleifen aus dem Ort heraus zu verlegen (z.B. zum Ortsschild). Chip-Zeitnahme, Strecke, Atmosphäre, alles war tiptop! Sogar das Wetter war gut bestellt. Kompliment auch für die eindringliche Ansprache vor dem Rennen, die Gedenkminute war mehr als angemessen, das ging einem sehr nahe. Andere Veranstalter gehen da leider mit solch sehr schwierigen Situationen anders um. Kurzum: Bravo! Zitieren
Gast bergfuxl Geschrieben 18. Juni 2007 Geschrieben 18. Juni 2007 Im Grunde war alles wirklich top! Hab nur einen Kritikpunkt! Neutralisiert starten ist schon richtig und gut, aber doch nicht mit 18km/h!!! Durch die langsame Fahrt ist es schon ganz schön unangenehm im Feld geworden. Gerade nachdem sich viele vorne hineingefahren haben, die einfach nicht in einem geschlossenen Hauptfeld fahren können. Wenn da dann einige dabei sind, die nicht geradeaus fahren können, ist es einfach nur noch mühsam! Aber, super Veranstaltung! Bis zum nächsten Jahr! Zitieren
Gast dhofstet Geschrieben 18. Juni 2007 Geschrieben 18. Juni 2007 Gratulation Super Organisation und schöne Strecke. Bi zum nächsten Jahr Zitieren
frahu Geschrieben 18. Juni 2007 Geschrieben 18. Juni 2007 Ich kenne viele ältere Radfahrer die beklagen, dass es keine adäquaten Altersklassen gibt. Der Alpencup würde sicher für viele Menschen noch attraktiver sein, wenn es feinere Abstufungen geben würde. Das ist sehr einfach umzusetzen und ist nicht teuer, da eh keiner auf wertvolle Stockerlpreise heiß ist - das symbolische Ergebnis zählt. Eine Wertung 50+/60+ wäre sicher ein großer Anreiz für viele Fahrer. Zitieren
Gast Lupo1 Geschrieben 19. Juni 2007 Geschrieben 19. Juni 2007 Organisation und Strecke waren im Großen und Ganzen Klasse. Dennoch möchte auch ich noch ein paar kleine negative Punkte ansprechen, die man beim nächsten Mal evtl. verbessern könnte: Neutralisation: diese Phase war viel zu lang und zu langsam. Erstens verwischt es das Gesamtergebnis, weil sich viele Fahrer aus den hinteren Startblöcken schon während der ersten km nach vorn "mogeln" konnten, was u.U. einen Zeitgewinn von ein paar Minuten ausmachen kann. Was jedoch viel dramatischer war ist die Tatsache, dass dadurch das Feld sich bis zum Steilstück nicht auseinanderziehen konnte, was dann zu den Staus ab Mittelfeld führte. Vorschlag: - Neutralisation gleich nach Ortsschild aufheben - A-Starter ca. 30-45 min vor den B-Startern auf die Strecke schicken Einfahrt Bad Reichenhall: auch ich war in der großen Gruppe der B-Starter (~2:58); solch eine Zielankunft mit den vielen Autos in beiden Richtungen muss zukünftig unbedingt vermieden werden, da die Gefahr für einen schrecklichen Unfall einfach viel zu groß ist. Dass bei der Abfahrt ein paar Hirnlose auf der Gegenspur überholen, könnt ihr natürlich nicht verhindern. Aber wenn bei der Zielankunft die Spuren in beiden Richtungen durch Fahrzeuge blockiert werden - das muss nicht sein; insbesondere wenn die Führenden und größere Gruppen eintreffen, sollte man es schaffen, den Verkehr seitlich anzuhalten. Bei anderen Veranstaltungen (ich bin die Woche zuvor Milano-SanRemo gefahren, wo das vorbildlich war) klappt das auch. Oder ist das einfach ein deutsches behördliches Problem, dass der Verkehr nicht angehalten werden kann? Altersklassen: ich finde die 2 Klassen momentan auch zu wenig. Inzwischen hat sich der Alpencup einen so guten Status erarbeitet, dass immer mehr Teilnehmer dazukommen. Zusätzliche AKs (40+, 50+, 60+) wären da sehr willkommen. Wie schon von meinem Vorredner angesprochen, es geht nicht um Pokale od. Sachpreise, sondern einfach um das symbolische Ergebnis. Zitieren
Bikebomber Geschrieben 19. Juni 2007 Geschrieben 19. Juni 2007 Einfahrt Bad Reichenhall: auch ich war in der großen Gruppe der B-Starter (~2:58); solch eine Zielankunft mit den vielen Autos in beiden Richtungen muss zukünftig unbedingt vermieden werden, da die Gefahr für einen schrecklichen Unfall einfach viel zu groß ist. Dass bei der Abfahrt ein paar Hirnlose auf der Gegenspur überholen, könnt ihr natürlich nicht verhindern. Aber wenn bei der Zielankunft die Spuren in beiden Richtungen durch Fahrzeuge blockiert werden - das muss nicht sein; insbesondere wenn die Führenden und größere Gruppen eintreffen, sollte man es schaffen, den Verkehr seitlich anzuhalten. Bei anderen Veranstaltungen (ich bin die Woche zuvor Milano-SanRemo gefahren, wo das vorbildlich war) klappt das auch. Oder ist das einfach ein deutsches behördliches Problem, dass der Verkehr nicht angehalten werden kann? Ich würde es anders sehen: Das Problem war doch, dass die Autos gestanden sind bzw. zu langsam waren! Also den Verkehr nicht auch noch anhalten, sondern besser durchwinken!!! Ideal wäre natürlich eine eigene Fahrspur ganz frei zu halten, logisch ... Altersklassen: Nun ja, das ist mir eigentlich wurscht. Innovativer und vor allem gerechter wäre es aber mal, nach Gewichtsklassen zu werten Zitieren
Boschl Geschrieben 19. Juni 2007 Geschrieben 19. Juni 2007 ... könnte man das Startgeld noch etwas erhöhen .... Da wär nach oben noch Luft .... Zitieren
Gast Arrakis Geschrieben 19. Juni 2007 Geschrieben 19. Juni 2007 Organisation, Strecke und Pastaparty waren Klasse. Habe nur eine Frage zu den Zeiten. Haben den alle die gleiche Startzeit bekommen? Alle Leute, die mit mir ins Ziel kamen, hatten die gleiche Endzeit, obwohl sie aus unterschiedlichen Startblöcken gestartet sind. Bis nächstes Jahr, Cu Zitieren
Gast Lupo1 Geschrieben 19. Juni 2007 Geschrieben 19. Juni 2007 Ich würde es anders sehen: Das Problem war doch, dass die Autos gestanden sind bzw. zu langsam waren! Also den Verkehr nicht auch noch anhalten, sondern besser durchwinken!!! Ideal wäre natürlich eine eigene Fahrspur ganz frei zu halten, logisch ... Die Autos sollen ja auch nicht auf der Fahrspur stehen bleiben! Sondern, wie bei anderen Veranstaltungen, ganz am Fahrbahnrand stehen bleiben; oder noch besser ganz aus dem Anfahrtsbereich zum Zielbereich genommen werden ... Zitieren
Gast bergfuxl Geschrieben 19. Juni 2007 Geschrieben 19. Juni 2007 Ich würde es anders sehen: Das Problem war doch, dass die Autos gestanden sind bzw. zu langsam waren! Also den Verkehr nicht auch noch anhalten, sondern besser durchwinken!!! Ideal wäre natürlich eine eigene Fahrspur ganz frei zu halten, logisch ... Altersklassen: Nun ja, das ist mir eigentlich wurscht. Innovativer und vor allem gerechter wäre es aber mal, nach Gewichtsklassen zu werten Yeah! Mal eine Rangliste nach Watt/kg Körpergewicht! Zitieren
Bikebomber Geschrieben 20. Juni 2007 Geschrieben 20. Juni 2007 Die Autos sollen ja auch nicht auf der Fahrspur stehen bleiben! Sondern, wie bei anderen Veranstaltungen, ganz am Fahrbahnrand stehen bleiben; oder noch besser ganz aus dem Anfahrtsbereich zum Zielbereich genommen werden ... Aber wo sollen die Autos hin? Man müsste die schon weit vorher aussperren, was ganz schlecht geht. Wenn die erst mal an der Kreuzung stehen, ist es bereits zu spät, die Fahrer noch irgendwo hinlotsen zu wollen. Die haben dann Panik machen garnichts mehr... darum die Notlösung: Durchwinken , raus aus der Kreuzung! Ein Grund für den Pamplona-Sprint ist natürlich auch, dass die Platzierungen für die Startblockzuteilung im Folgejahr herangezogen werden. Es kann entscheidend sein, ob ich in der Gruppe vorne ankomme oder hinten, obwohl alle die gleiche Zeit haben. Darum besser die Luft rausnehmen, in dem man die Startblockzuteilung nach Zeit regelt (z.B. alle unter 3:00 h in Block 1, alle unter 3:30 h in in Block 2 etc.). In der einen Minute bei Zieleinlauf nach 2:58 h waren 34 Fahrer. Der schnellste wird noch 20., der letzte 54. Ist doch klar, dass für den Startplatz 2008 viele die Hörner senken. Also: Nehmt die Zeit als Kriterium für die Blockeinteilung, nicht den Platz! Und das sollte auch für Alpencup-Teilnehmer gelten, schließlich sind die weder schneller noch langsamer, nur weil sie die drei Teile fahren... Zitieren
Gast streckenmaster Geschrieben 20. Juni 2007 Geschrieben 20. Juni 2007 nachdem du um kritik bittest und dies die richtige einstellung ist, um evtl. sachen zu ändern, an die man vorher vielleicht nicht gedacht hat, möchte ich die möglichkeit nutzen auch meinen senf dazu zu geben. vorbemerkung: unser verein veranstaltet am kommenden sonntag die 9. auflage der panoramatour oberpfälzer wald (http://www.stoapfalz-radln.de/Panorama/start.htm) , ein radmarathon mit bis zu 230 km und ca. 3000 hm. ich habe natürlich, da ich für unsere strecke verantwortlich bin, deine veranstaltung, insbesondere die streckenabsicherung und -ausschilderung, genauestens inspiziert. mein kommentar zur veranstaltung: möchte mich bikebomber im vorangegangenen thread anschließen. es war eine super veranstaltung mit bestem radlerwetter, hervorragend organisiert. war jetzt zwei mal bei euch und werde auch wieder kommen. hat mir sehr gefallen. grundsätzliches: in deutschland ist es nicht einfach, einen radmarathon zu veranstalten. die auflagen der behörden sind enorm, die sicherheitsvorschriften stehen über allem. deshalb ist es immer wieder erforderlich, kompromisse einzugehen, ob es nun eine neutralisierte phase geben muss oder ob der anstieg über den loipl sein muss. als radfahrer fährst du und machst dir über die genehmigung keine gedanken. oftmals ist es aber so, dass dir als veranstalter keine andere möglichkeit bleibt. deshalb wäre etwas gelassenheit bezüglich solcher maßnahmen (neutralisierter start, loipl, startblockaufstellung u.ä.) gefordert. möchte aber auf eines hinweisen. 3 std. oder 3 1/2 std., 10. platz oder 300. platz, startblock 2 oder 3; der bgl-marathon ist und wird vermutlich auch hauptsächlich ein MARATHON mit Zeitnehmung bleiben und ist KEIN rennen. ein rennen zu organisieren bedeutet eine unmenge an vorschriften und auflagen zu beachten, die eigentlich diesen rahmen sprengen. und da es kein rennen ist, ist es nicht möglich, den übrigen verkehr komplett abzusperren. es ist schon richtig, wie einige hier erwähnt haben, dass es radler gab, welche ihr hirn auf "off" gestellt haben und auf biegen und brechen auf plazierung gefahren sind. denen möchte ich sagen, dass sie sich dann doch bitte bei richtigen rennen anmelden sollen und dort mitfahren sollen. da wäre die strecke abgesperrt und es gäbe dann auch die richtige konkurrenz oder wollen sie diese gerade vermeiden? die streckenabsicherung war hervorragend. hat mir imponiert. bezüglich der ausschilderung und der betreuung, z.b. durch orga-motorrädern möchte ich anmerken, dass diese ab theisendorf auf der langen strecke bis zur verpflegung anger etwas mau war. kenne mich zwar aus, habe mir aber dann schon hin und wieder gedanken gemacht, ob ich noch richtig bin (vor mir und hinter mir keiner, kein schild, kein motorrad). vor allem in ortschaften oder nach ortschaften sollte hin und wieder doch ein schild stehen um zu verdeutlichen, dass der radler noch richtig ist. gerade bei 150 km sind die augen nicht mehr so gut und man übersieht doch schnell eine abzweigung. :s: die verpflegung hätte ich mir etwas besser gewünscht. sind zwar insgesamt 6 verpflegungsstellen, aber ich wollte an 3 (ca. 60 km) und 4 (120 km) halten und etwas essen. sowohl am rossfeld (3) und auch in piding (4) gab es nichts, bzw. nur bananen. das ist meiner meinung nach etwas dürftig und verbesserungswürdig in anbetracht eines startgeldes von 50 euro. auch die zielverpflegung, die bei der ausschreibung als im startgeld inbegriffen deklariert wurde, gab es nicht. um mich nicht falsch zu verstehen. ich habe kein problem damit, dass es im ziel keine kostenlose zielverpflegung gibt, aber dann sollte sie auch nicht in der ausschreibung explizite erwähnt werden. aber............man kann es zum einen nicht allen recht machen und zum zweiten wird es immer wieder sachen geben, die verbessert werden können. abschließend möchte ich sagen, dass es insgesamt eine hervorragende veranstaltung war, es mir sehr gut gefallen hat und ich mit dem gedanken spiele, wieder zu euch zu kommen. mit besten grüßen aus der oberpfalz streckenmaster ps: hoffe, das mit dem bild klappt. eine solche verpflegungsstelle hätte ich mir gewünscht. Zitieren
Gast streckenmaster Geschrieben 20. Juni 2007 Geschrieben 20. Juni 2007 mit ist da noch etwas eingefallen. 1. am start war die zeitnahme für den start. 2. am rossfeld war die zeitnahme für die lange tour. 3. in anger an der verpflegung war eine weitere zeitnahme. über diese fuhren jedoch alle, also a-und b-strecke. 4. angenommen, es waren welche für die a-strecke gemeldet, hatten einen schlechten tag und der loipl und das rossfeld hatten die musulatur durcheinander gewirbelt und der radler entschloss sich an der zweiten streckenteilung vor anger, die strecke abzukürzen und die zweite schleife über theisendorf und freilassing auszulassen, wie wurde der gewertet? auf der zweiten schleife habe ich nämlich keine zeitnahme mehr gesehen, oder täusche ich mich da? mbg streckenmaster Zitieren
bikerpuma Geschrieben 20. Juni 2007 Geschrieben 20. Juni 2007 Des war a riesen Hetz! Die Neutralisation war zwar a bissi madig, aber ansonsten wars nur geil. Geiles Wetter, geiles Publikum, geile Strecke, SUPER ORGANISATION! Ich komme wieder! :bounce: Zitieren
Gast lenni Geschrieben 23. Juni 2007 Geschrieben 23. Juni 2007 Hallo! Wir würden uns sehr über Euer Rückmeldungen freunen! Herbert Ottenschläger Team BGL-Radmarathon 2007 ---------------- Es war eine Fehlentscheidung 2ooo Leute auf die Strecke zu schicken mit dem Wissen das nur die ersten Hundert fahrend !!!! den 20 % Anstieg erklimmen. Alternativ, eben weil Chip Zeitmessung hätte man die Blocks vielleicht mit 5 oder 10 Minuten Zeitdifferenz gahren lassen sollen. Die "Wanderveranstaltung" am Steilstück war eine Zumutung........ Zitieren
Gast skydive-alex Geschrieben 15. Juli 2007 Geschrieben 15. Juli 2007 super Organisation, auch an den Verpflegungsstellen, nur könnte man die Trikots ein bisserl farbenfroher gestalten, Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.