Gast Braeunlich Geschrieben 21. Juni 2007 Geschrieben 21. Juni 2007 hat wer erfahrungen mit der halterung? sind halterung und gerät den belastungen einer gröberen tour gewachsen? würde mich über erfahrungsberichte freuen. lg ;-) Zitieren
rauder66 Geschrieben 21. Juni 2007 Geschrieben 21. Juni 2007 Sie funktioniert sehr gut, ist allerdings ein sehr klobiges Ding und fürs Bike echt unnötig, Fürs Moped sicher optimal. Hier reicht die orig. Kunststoffhalterung allemal, trotz mehreren Hoppalas und vieeelen Rüttelpartien: ich habs immer noch. lg A Zitieren
der.bub Geschrieben 21. Juni 2007 Geschrieben 21. Juni 2007 die turatechhalterung is nix fürs MTB!!! grosser nachteil: bei einem abflug deinerseits liegt das GPS fest in der halterung und bekommt die erschütterungen direkt mit. bei der normalen Radhalterung fliegts raus und kugelt "sanft" vom radl. so wurde es zumindest in einem GPS forum erklärt! Zitieren
Fetzpetz Geschrieben 21. Juni 2007 Geschrieben 21. Juni 2007 Ich verwende beide Halterungen - Original Garmin und Touratech - für mein 60er. Das Touratech Monster war beim GPS dabei, die Garmin habe ich später fürs MTB nachgekauft, da ich die andere am Motorrad (KTM LC4 ) fix instatlliert hab (mit Stromanschluss, ...). Touratech ist stabil bis zum abwinken, die Lagerung mit den Silentblöcken für starke Vibrationen ideal (KTM ). Allerdings baut sie sehr hoch. Mit der Garminhalterung, welche ich an meinem alten MTB (RS Judy) und an meinem neuen (naja neueren) Canyon Fully (Fox Talas) schon auf mehreren Etappen im Einsatz hatte, hatte aber auch nie Probleme. Lediglich der Originaleinrastung vom Navi vertraue ich im Gelände nicht ganz und verwende zusätzlich einen wiederverschließbaren Kabelbinder.... Die Vibrationen der Geländestrecken schluck aus meiner Sicht die Gabel(n) sehr gut. Fazit: Touratechhalter ist geil bis zum Abwinken, aber halt teuer. Zweifelsfrei aber die Kohle wert ... Garmin ist viel billiger und nach der KB Modifikation auch geländetauglich. Wenn das Rad blöd fällt, ist das Navi bei beiden hin, bei Garmin besteht noch die Möglichkeit der Sollbruchstelle Halter ... Zitieren
bechti Geschrieben 22. Juni 2007 Geschrieben 22. Juni 2007 das GPS bombenfest am Lenker. Ich verwende diese Halterung auch. Hatte vorher die Garmin Plastikschale. Man muß sich im Klaren sein, dass bei einem Abstieg vornüber nicht die Schale (wie beim Garmin), sondern das GPS-Gerät die "Sollbruchstelle" ist (bei mir waren es zum Glück nur tiefe Kratzer - im Naviboard findest Du unschön zerstörte 60csx :s: ). No risk - no fun! Für die Montage am Vorbau gibt es interessante Alternativen - http://www.bikertech.de - wird am Wochenende montiert, da es im Cockpit langsam eng wird. Fragen der Optik diskutiere ich nicht, da muß ein jeder selber wissen, was er will und braucht. hg bechti Zitieren
klausm Geschrieben 22. Juni 2007 Geschrieben 22. Juni 2007 Für die Montage am Vorbau gibt es interessante Alternativen - http://www.bikertech.de - wird am Wochenende montiert, da es im Cockpit langsam eng wird. also ich hab das von bikertech. funktioniert perfekt und sieht auch noch dezent aus. die verwenden die tragöse und den runden gürtel-clip-teil (wie das ding wohl wirklich heisst ?) und das ist sehr stabil. ausserdem wurde miene bestellung prompt erledigt. die dinger werden nämlich auf auftrag gefertigt ! Zitieren
der.bub Geschrieben 22. Juni 2007 Geschrieben 22. Juni 2007 ich möchte nicht haben das mein 60cs die sollbruchstelle ist! für ein csx ist zurzeit eh kein geld vorhanden! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.