Zum Inhalt springen

Plastikhufeisen für die Fiakerpferde!!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kunststoff-Beschläge sind hervorragend - für Pferd und Straße. Sie werden seit langem bei Renntrabern und Rennpferden eingesetzt, finden mittlerweile auch immer mehr Verwendung im Freizeitreitsport.

 

Meine Eltern züchten Islandpferde, ich selbst war bis zu meinem Umzug nach Wien Bereiterin (IPZV-Trainer und Hólar Skól Absolventin) und hab' vor allem junge Pferde in den letzten Jahren immer mit Kunststoff beschlagen lassen.

 

Kunststoff hat bessere dämpfende Eigenschaften als die herkömmlichen Eisen, sind also nicht nur zum Untergrund, sondern auch für die Gelenke der Pferde besser; zudem wiegen sie weniger als die Hälfte eines herkömmlichen Eisens.

 

Einzige Makel:

 

1)Sie nutzen sich schneller ab, obgleich sie nichtsdestotrotz "steinhart" sind, d.h. die Beschlagsperioden verkürzen sich von ca. 8 auf 6 Wochen - aber bei Fiakerpferden dürfte eh häufiger der Schmied fällig werden, als bei "normalen" Reitpferden.

 

2) Sie sind auf Asphalt rutschiger als zumindest neue Eisen; mit Videastiften läßt sich der ganzen Geschichte aber ordentlich Halt verpassen.

 

Fazit: Finde das eine gute Idee. Für die Pferde. Die sind eh schon geplagt mit dem vielen Asphalt-Laufen, daß man ihnen mit dem Kunststoff-Beschlag wirklich eine Erleichterung verschaffen würde.

Geschrieben
Fiaker: Erschöpfte Wiener Stadtklepper

Fiaker-Pferde sind teils so überarbeitet, dass sie im Dienst zusammen*brechen - Touristen bleiben häufig trotzdem in der Kutsche sitzen

So richtig freundlich sind sie ja zu niemandem. Zahlungskräftige Touristen lassen sie gerade noch so durchgehen, den Rest der Welt empfinden sie oft als Zumutung. Der Grant gehört zum Wiener Fiaker wie der Rossknödelgeruch zur Innenstadt. Fußgängern und Radfahrern schneidet man gnadenlos den Weg ab, wer sich beschwert, bekommt ein "Halt die Gosch‘n!" an den Kopf geworfen.

ich glaub Wien ist wahrlich die einzige Stadt auf der Welt, die den ewigen Grant und die Suderei ihrer Bürger als kulturelles Gut hochhält. :f:

 

Vor 3000 Jahren gab es keinen Kunststoff und der Ring war nicht asphaltiert. :rofl:
:toll:
Geschrieben

Eine Tierärztin hat mir erzählt, dass die meisten Wr. Fiaker, sich im Frühjahr ausrangierte Sportpferde kaufen.

Diese werden dann den Sommer über komplett verschlissen und gehen im Herbst in die Fleischerei, damit man's nicht über den Winter füttern muss.

 

So sieht's hinter der verkauften Romantik aus!

Geschrieben

Fest steht, dass die Herrn Fiaker nur mit der Goschn gross san, Mumm ham´s kan...selbst getestet ;)

 

Mir tun die Viecher leid in dem Verkehr und nur auf Asphalt, des kann ned xund sein :(

Geschrieben
trotzdem, die alte stenzel hat einfach eine riesen pascher.....diese irren ideen, die sie immer zusammenspinnt...der hat das eu-parlament nicht gut getan......

Das unterschreib ich. Allein weil wegen ihr die Würschtlstandln um 4.00 zusperren müssen regt mi auf. Bis in da frua saufn und daun gibts net amoi a käsekrainer zur wiederherstellung. was de wie mir des fehlt . herzlos die frau.

Geschrieben
erzkonservativ-spassbefreit-weltfremd

möchte aus'm ersten bezirk a nobel-altersheim machen.

 

was erwartest dir von jemandem, der sogar für´s EU-Parlament zu spiessig und zu deppert war....:D

Geschrieben
was erwartest dir von jemandem, der sogar für´s EU-Parlament zu spiessig und zu deppert war....:D

 

als nachrichtensprecherin wars erträglicher. do hots nur vorglesen wos a redakteur gschrieben hot. oba seits des sogt was ihr einfällt!:rofl:

Geschrieben
Fest steht, dass die Herrn Fiaker nur mit der Goschn gross san, Mumm ham´s kan...selbst getestet ;)

 

Mir tun die Viecher leid in dem Verkehr und nur auf Asphalt, des kann ned xund sein :(

 

elende tierquälerei, ein jammer...

Geschrieben
Kunststoff-Beschläge sind hervorragend - für Pferd und Straße. Sie werden seit langem bei Renntrabern und Rennpferden eingesetzt, finden mittlerweile auch immer mehr Verwendung im Freizeitreitsport.

 

Meine Eltern züchten Islandpferde, ich selbst war bis zu meinem Umzug nach Wien Bereiterin (IPZV-Trainer und Hólar Skól Absolventin) und hab' vor allem junge Pferde in den letzten Jahren immer mit Kunststoff beschlagen lassen.

 

Kunststoff hat bessere dämpfende Eigenschaften als die herkömmlichen Eisen, sind also nicht nur zum Untergrund, sondern auch für die Gelenke der Pferde besser; zudem wiegen sie weniger als die Hälfte eines herkömmlichen Eisens.

 

Einzige Makel:

 

1)Sie nutzen sich schneller ab, obgleich sie nichtsdestotrotz "steinhart" sind, d.h. die Beschlagsperioden verkürzen sich von ca. 8 auf 6 Wochen - aber bei Fiakerpferden dürfte eh häufiger der Schmied fällig werden, als bei "normalen" Reitpferden.

 

2) Sie sind auf Asphalt rutschiger als zumindest neue Eisen; mit Videastiften läßt sich der ganzen Geschichte aber ordentlich Halt verpassen.

 

Fazit: Finde das eine gute Idee. Für die Pferde. Die sind eh schon geplagt mit dem vielen Asphalt-Laufen, daß man ihnen mit dem Kunststoff-Beschlag wirklich eine Erleichterung verschaffen würde.

 

Danke für diesen wundervollen Beitrag. In diesen Zeiten, wo 8 von 10 Beiträgen zu den Offtopic-Themen eigentlich als überflüssig bis Mist zu bezeichnen sind, ist so ein themenbezogener, inhaltlich informierender und argumentativer Beitrag ein Lichtblick.

 

Ich bin auch für Plastik. Und Stenzel ist in Ordnung.

 

Zu der ganzen Fiaker/Kutschengeschichte möchte ich anmerken, daß Wien wohl zu den wenigsten Hauptstädten -wenn überhaupt- in der westlichen Welt gehört, wo die Innenstadt insbesondere im Sommer massiv nach Scheiße stinkt. Und das ist in meinen Augen das größere Problem.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...