AlphaSL Geschrieben 11. Juli 2007 Geschrieben 11. Juli 2007 Okay, na dann hol dir mal die Feder! Das ist das billigste "upgrade", auch eine 180er Gabel wird dir durchschlagen wenn die falsche Feder drin ist! Also ich würde jetzt konkret vorschlagen: Entweder du verkaufst dein Bike JETZT GLEICH, je jünger desto mehr Kohle kriegst du, oder du fährst das Ding "zam" und sparst inzwischen auf ein Neues. Du hast eh gottseidank kein ultrafragiles Marathonbike sondern ein All Mountain-Gerät, das wäre vor einiger Zeit noch als waschechter Freerider durchgegangen (und nochmal davor als Downhiller...). Ich denke dass dir das Bike noch ordentlich Spaß bereiten wird in der nächsten Zeit, ausserdem lehrt es dich SAUBER zu fahren (Absprung, Landung), und kaschiert nichts durch endlosen Federweg. Zitieren
blindtext Geschrieben 11. Juli 2007 Autor Geschrieben 11. Juli 2007 Also ich würde jetzt konkret vorschlagen: Entweder du verkaufst dein Bike JETZT GLEICH, je jünger desto mehr Kohle kriegst du, oder du fährst das Ding "zam" und sparst inzwischen auf ein Neues. Ich denke, werde es fahren bis es mir unterm Arsch wegbricht – je länger es dauert umso besser! Spass hatte ich bis jetzt auch schon ordentlich damit. Demnächst werde ich mal Wochentags in den Bikepark fahren und hoffen dass nicht allzu viele Profis da sind – um mich nicht gar so zu blamieren. Werde einfach eine härtere Feder holen und aus. Kettenführung wäre halt auch noch super für 3 Kettenblätter. Danke an alle für die nette Hilfe Zitieren
ac2806 Geschrieben 11. Juli 2007 Geschrieben 11. Juli 2007 Du hast eh gottseidank kein ultrafragiles Marathonbike sondern ein All Mountain-Gerät, das wäre vor einiger Zeit noch als waschechter Freerider durchgegangen (und nochmal davor als Downhiller...). Auch wenn damals die Federwege der Downhiller vielleicht gleich oder sogar weniger waren, so waren die Rahmen jedoch trotzdem viel massiver und steifer als ein heutiges gewichtsoptimiertes All-Mountainbike. Es stimmt schon, dass Federweg nicht alles ist, was man an den Jungs die Slopestyle mit HTs fahren, sieht, jedoch können die sicher anders fahren als unser eins. Will man auch schelle Downhills wo man mal eine Wurzelteppich einfach niederbügelt, dann ist das richtige Bike von Vorteil. Ich habe diese Evulotionsschritte wie viele andere auch durchgemacht und kann nur dazu raten, das richtige Bike für die jeweilige Anwendung zu wählen. Als günstige Freerider würde ich dir vielleicht zu einem gebrauchten Santa Cruz Bullit oder zu einem Yeti AS-X raten (oder andere in die Richtung). Haben so um die 180mm Federweg und haben eine voll versenkbare Sattelstütze womit man es auch Bergauf noch bewegen kann. Die Rahmen werden so um 500-600 Euro gehandelt und komplette gibts ab 1200. Zitieren
AlphaSL Geschrieben 11. Juli 2007 Geschrieben 11. Juli 2007 Wenn du dort bist kannst du ja in den sauren Apfel beissen und dir ein FR-Bike ausborgen, aber eins aus der billigen Kategorie, da weisst du dann was dir "abgeht" bzw. worauf du sparen kannst Kettenführung ist gut aber absolut nicht notwendig im Park, man kommt auch ganz gut ohne aus wenn man nicht auf die Idealzeit aus ist... Viel wichtiger wären vernünftige Reifen! Wenn du noch die Nobby Nics oben hast würde ich zuvor auf jeden Fall was Haltbareres drauftun, erstens hast du dann nicht dauernd Pannen und zweitens haben gute Reifen à la Maxxis Minion oder Michelin DH24 etc. einen MÖRDER Grip und erhöhen den Fahrspaß enorm. Wenn du auch noch was Erträgliches für normale Touren ( Protektoren nicht vergessen oder ausborgen, dann wird's garantiert spaßig @ac: Ganz richtig was du schreibst, nur darf man nicht vergessen, dass a) ein AM-Bike wohl mehr aushält, als man ihm zutraut und b) man nicht von heute auf morgen die meterhohen Drops springt und ohne zu Bremsen die DH Strecke runtercruist. Früher oder später kommt dann eh notwendigerweise das Verlangen nach einem neuen Bike, aber gleich mit einem 18 kg Downhiller anzufangen halte ich für nicht sinnvoll - ausser man plant wirklich jeden Tag im Park zu verbringen! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. Juli 2007 Geschrieben 11. Juli 2007 zum thema all mountain und bikepark aushalten kann ich nur sagen: mein ghost ert hat gehalten, ich nicht... (eigentlich kann man am semmering mit dem amr wahrscheinlich so gut wie alles springen, mit dem ert gehts ganz sicher...) Zitieren
Phil R. Delphia Geschrieben 11. Juli 2007 Geschrieben 11. Juli 2007 Die Rahmen werden so um 500-600 Euro gehandelt und komplette gibts ab 1200. Ein Santa Cruz Rahmen um den Preis Sag mir wo und ich kauf auf Vorrat ein. Zitieren
AlphaSL Geschrieben 11. Juli 2007 Geschrieben 11. Juli 2007 Ein Santa Cruz Rahmen um den Preis Sag mir wo und ich kauf auf Vorrat ein. Ich denke er meint gebrauchte Bikes/Rahmen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.