Der Flachländer Geschrieben 17. Mai 2003 Geschrieben 17. Mai 2003 Hi! Kennt jemand das Problem? Wenn ich mein bike auf meinem Reparaturständer habe und z. B. zum Kette schmieren an der Kurbel retour drehe, dann kommt irgendwie der Leerlauf nicht mit und die Kette hängt durch bis sie dann blockiert oder rausspringt. Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 17. Mai 2003 Geschrieben 17. Mai 2003 kann sein, dass der freilauf an sich nicht mehr optimal funzt. dass heisst das die eine oder andere klinke schon abgenutz ist und daher ein wenig hängt. wenn die nabe allerdings schon älter ist kann das öl im freilauf verdicken und die klinken festigen. die funktion ist dadurch auch eingeschränkt. einfachste lösung: austausch des freilaufes Zitieren
aflicht Geschrieben 17. Mai 2003 Geschrieben 17. Mai 2003 Original geschrieben von tommy d. p. ...wenn die nabe allerdings schon älter ist kann das öl im freilauf verdicken... is dir oba no nie passiert falls da flachländer ka megawadl hat, (des unter den freiläufen ois serienkiller berüchtigt is) kann reinigen + ölen a scho wunder wirken Zitieren
Solid_Snake Geschrieben 17. Mai 2003 Geschrieben 17. Mai 2003 wie kommt man denn an den freilauf ran? EDIT: bzw. beim treten piepst es sehr laut aus meinem hinterrad, der händler hat gmeint der freilauf is locker ... kann das sein? und wenn ja, wie kann ich den wieder festmachen? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 18. Mai 2003 Geschrieben 18. Mai 2003 Original geschrieben von Solid_Snake wie kommt man denn an den freilauf ran? EDIT: bzw. beim treten piepst es sehr laut aus meinem hinterrad, der händler hat gmeint der freilauf is locker ... kann das sein? und wenn ja, wie kann ich den wieder festmachen? Um diese Frage beantworten zu können, wäre es hilfreich, zu erfahren, welche Nabe Du benutzst. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 18. Mai 2003 Geschrieben 18. Mai 2003 Original geschrieben von Der Flachländer Hi! Kennt jemand das Problem? Wenn ich mein bike auf meinem Reparaturständer habe und z. B. zum Kette schmieren an der Kurbel retour drehe, dann kommt irgendwie der Leerlauf nicht mit und die Kette hängt durch bis sie dann blockiert oder rausspringt. Hier kann es mehrere Ursachen geben: Die von Tommy angesprochenen "verklebten" Sperrklinken (müßte aber auch beim Rollen auffallen: Hängt der obere Teil der Kette durch, wenn Du zum Treten aufhörst?). Verbogenes Schaltauge: Steht das Schaltwerk wirklich gerade unter den Ritzeln? Verstellte Schaltung: Beim Zurückkurbeln spannt zuerst die Schaltwerksschwinge den unteren Kettenteil, es löst eine Art Scaltmanöver aus (d. h. der Freilauf reagiert stark verzögert). Zitieren
Solid_Snake Geschrieben 18. Mai 2003 Geschrieben 18. Mai 2003 Original geschrieben von Potschnflicker Um diese Frage beantworten zu können, wäre es hilfreich, zu erfahren, welche Nabe Du benutzst. Ist ne LX nabe ... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 18. Mai 2003 Geschrieben 18. Mai 2003 Original geschrieben von Solid_Snake Ist ne LX nabe ... Vorgangsweise: Ritzel runter, Achse ausbauen (linksseitigen Konus aufmachen, Achse nach rechts entfernen, auf Lagerkugeln achten), mittels 10 mm Inbusschlüssel die rohrförmige Schraube, die den Freilauf mit dem Nabengehäuse verbindet, festziehen; ggf. Freilaufkörper tauschen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Zitieren
Solid_Snake Geschrieben 18. Mai 2003 Geschrieben 18. Mai 2003 Hm ... Da brauch ich aber einen Ritzelabzieher, oder wie sich das nennt ...?! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.