gerison Geschrieben 27. Juli 2007 Geschrieben 27. Juli 2007 Hi, Mein Freilauf hat etwas harsch geklungen, weshalb ich jetzt einmal die Nabe soweit es ging zerlegt habe (XT übrigens). Nun ist mir aufgefallen, dass der Freilaufkörper ein minimales Spiel hat (wenn ich ihn hin und her drücke, hört man ein leichtes knacksen). Was nun? Ignorieren?. Wie ich den Freilaufkörper selbst zerlegen soll, ist mir auch noch nicht ganz klar... Braucht man dazu Spezialwekzeug? danke vorweg für die Antworten. Bin schon gespannt. so long Zitieren
alkfred Geschrieben 27. Juli 2007 Geschrieben 27. Juli 2007 einen shimano-freilauf zerlegen bringt´s net wirklich. wenn dir das gewicht wurscht ist, nimm einen deore (falls da überhaupt ein unterschied is). in dem fall kostet der freilauf schon fast gleich viel wie die ganze nabe, also kriegst auch noch ein paar ersatzteile dazu Zitieren
gerison Geschrieben 27. Juli 2007 Autor Geschrieben 27. Juli 2007 Der Imbus is ein 10er, aber da rührt sich in keine Richtung was. Kann man da richtig anreissen, oder ist das mit Vorsicht zu genießen? Zitieren
alkfred Geschrieben 27. Juli 2007 Geschrieben 27. Juli 2007 Der Imbus is ein 10er, aber da rührt sich in keine Richtung was. Kann man da richtig anreissen, oder ist das mit Vorsicht zu genießen? sorry, hast mein post anscheinend noch gelesen, bevor ich es abgeändert hab (komisch, steht ga nix von abänderung da). hab erst später gesehen, dass du die nabe schon zerlegt hast und daher weißt, wie´s geht. ich hab die dinger immer ziemlich fest (also fester als eine kasette) angezogen. nm kann ich dir leider keine nennen... Zitieren
gerison Geschrieben 27. Juli 2007 Autor Geschrieben 27. Juli 2007 So, Freilaufkörper ist herunten. WD40 sei es gedankt. Ich wollt dann Fahrradöl in die Lager tropfen lassen, nur war dort dermaßen viel altes Fett drinnen, dass das Öl nicht durchgekommen ist. Also wieder mit WD40 das alte Fett heruasgeblasen und nun kann ich den Freilaufkörper als Samba Rassel verwenden . Hat wer eine Ahnung was das für ein Werkzeug ist, mit dem ich den Freilaufkörper selbst zerlegen kann. Denke, dass des Konus einfach nur angezogen gehört, bzw. wenn eine Kugel zerbröselt ist.. dann werd ich wohl die Kulgen tauschen müssen. so long, und danke soweit fredl Zitieren
trialELCH Geschrieben 27. Juli 2007 Geschrieben 27. Juli 2007 i tät an deiner stelle ned des werkzeug kaufen sondern einfach schauen obst beim händler deines vertrauen irgnd a "herupuderts" altes HR bekommst das sie dir schenken. Bzw kannst du dir den Freilaukörper komplett nachkaufen, kost so um die 25€ Zitieren
gerison Geschrieben 27. Juli 2007 Autor Geschrieben 27. Juli 2007 http://bike-components.de/catalog/Ersatzteile/Naben/Freilaufk%F6rper+8-fach+XT%20XTR Hallo, eine Frage habe ich noch. Ich habe das Ersatzteil in dem shop wie verlinkt gefunden. Ich kann leider nicht erkennen, ob bei dem Produkt auch das ganze Innenleben dabei ist (Lager etc.) oder ob das nur die Außenhülle des Freilaufes ist... Repariere das quasi zum ersten mal, und bin deshalb noch etwas grün hinter den Ohren, sorry... so long Zitieren
Faily Geschrieben 28. Juli 2007 Geschrieben 28. Juli 2007 Ist mit Sicherheit der komplette Freilauf! Wennst deinen Freilauf zerlegst, brauchst zum Zusammenbau sicher Baldriantropfen! Zitieren
alkfred Geschrieben 28. Juli 2007 Geschrieben 28. Juli 2007 wie gesagt, einen shimano-freilauf zerlegen bringts net wirklich, außer du hast a eselsgeduld und net viel vor i glaub a jeder, der das mal probiert hat, wird dir sagen: tausch das ding! und wie ich schon erwähnt habe: nimm doch einfach einen deore oder gleich die ganze nabe, kostet gleich viel: nabe Zitieren
hubschraufer Geschrieben 28. Juli 2007 Geschrieben 28. Juli 2007 ...ja man kann einen freilauf zerlegen und wieder zusammenbauen und wenn man den >scmäh sinn macht es wenig weil es eigentlich eine leichenbeschau ist. der shimano freilauf hat in seinem inneren zwei offene konuslager die nicht einstellbar sind. beim zusammenbau werden die lager mit distanringen in folienstärke eingestellt. durch kleine abweichungen kann ein freilauf mehr oder weniger spiel haben. du hast jetzt deinen freilauf abgenommen, an der rückseite ist eine dichtung. lös die vorsichtig heraus, merk dir aber wie sie drinnen war - hat zwei seiten! jetzt liegt der unter kugelkranz offen und du kannst altes fett und schmutz herausspülen, WD40 oder waschbenzin. danach schmieröl einlaufen lassen und die dichtung wieder einsetzen. Zitieren
hubschraufer Geschrieben 28. Juli 2007 Geschrieben 28. Juli 2007 ...bei der montage des freilaufes diesen in ein fettbett setzen - wegen der dichtung. aus unerfindlichen gründen löst sich manchmal die hülsenmutter und wandert indas nabenlager aus. das führt dann zum blockieren des hinterrades. ich gebe daher schraubensicherung drauf und ziehe die mutter ordentlich fest. dafür habe ich einen entsprechenden inbusschlüssel. gefühl ist aber trotzdemgefragt weil ein feingewinde in einem alukörper festgezogen wird... Zitieren
gerison Geschrieben 28. Juli 2007 Autor Geschrieben 28. Juli 2007 cool, danke für die Bilder.. Vielleicht wage ich es jetzt doch... By the way: benutzt wer dieses Tool zur "Freewheelpflege" http://www.cambriabike.com/shopexd.asp?id=10680 Zitieren
gerison Geschrieben 30. Juli 2007 Autor Geschrieben 30. Juli 2007 Habe den Freilauf so wie er war wieder eingebaut, nur etwas geölt. Das wass er tun muss tut er - das Rad läuft frei. Der Händler meines Vertrauens hat mir auch empfohlen weiterzufahren. sehe keinen sinn dahinter ?? Bin gerade verletzungsbdingten in der wie ich glaube 7 Woche ohne jegliche sportliche Betätigung und zerlege deshalb mein Rad in alle Einzelteile, weil ich es einfach mal gemacht haben möchte. Die Zeit dazu habe ich wahrscheinlich dann länger nicht mehr.. also reines Interesse... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.