christoph01 Geschrieben 2. August 2007 Geschrieben 2. August 2007 den kurzdistanzler mit 40h training (netto) pro woche zeigst ma... tut leid - die m.göhner seite hab ich offenbar zu schnell überflogen. ich dachte, er ist vollprofi und redet von 40h arbeit (=training). --------------------- hier ein link über kurzdistanzler aus DE: http://germany.maxfun2.com/ausdauersportmagazin/magazin_bericht.php?Ke=9348&Name=M%C3%BCnchen%20Triathlon%20am%2015.%20Juli Ist Triathlon-Profi zu sein ein Fulltime-Job? Ricarda Lisk: Absolut! Ich trainiere normalerweise 30 bis 40 Stunden die Woche – 6 x Schwimmen (30 km), 4 x Radfahren (300 bis 350 km), 9 x Laufen (100 bis 120 km). Während der Wettkampfvorbereitungs-Zeit wie jetzt vor München sind es nur etwa 20 bis 25 Stunden. Daniel Unger: Bei mir ist es fast genau so – 30 Stunden wöchentlich mit 9 x Schwimmen (30 km), 12 x Radfahren (360 bis 380 km) und 9 x Laufen (100 bis 110 km). --------------------- ich kenne einige age-grouper (ca. 9:30-finisher), die bewegen sich ständig zw. 15 und 20 stunden / woche (manchmal auch darüber). sogesehen sehe ich die 30-40h für pro's nicht unrealistisch. Zitieren
Doogie Geschrieben 2. August 2007 Geschrieben 2. August 2007 hm... aber damit is ja nicht gesagt, dass das der goldstandard ist, oder? wie gesagt...ich bin einfach ein gegner vom sinnlosen kilometerfressen... ...wenn jemand die zeit hat, und meint, dass 40 wochenstunden sein pensum sein sollen .... dann soll ers machen... meinen segen hat er ... http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/figuren048.gif Zitieren
Gast eleon Geschrieben 2. August 2007 Geschrieben 2. August 2007 Ricarda Lisk: Absolut! Ich trainiere normalerweise 30 bis 40 Stunden die Woche – 6 x Schwimmen (30 km), 4 x Radfahren (300 bis 350 km), 9 x Laufen (100 bis 120 km). die rechnen aber massage, morgentoilette u. sauna auch zur trainingszeit u. das schmähführen mit dem trainer anscheinend auch. 30km schwimmen =8.5-9h 350km radfahren = 10.5-11h 120km laufen = 8.5-9h und da hab ich eher langsame schnitte für einen profi genommen. wobei ich 30h für einen profi nicht wirklich für viel ansehe. das sind nicht mal 4.5h training am tag. dazwischen ein bisserl schlafen u. playstation spielen u. fertig ist der lenz. Zitieren
Doogie Geschrieben 2. August 2007 Geschrieben 2. August 2007 30km schwimmen =8.5-9h 350km radfahren = 10.5-11h 120km laufen = 8.5-9h wooooooow auf das komm ich net mal im monat (jetzt wird mir einiges klar... ) Zitieren
christoph01 Geschrieben 2. August 2007 Geschrieben 2. August 2007 wobei ich 30h für einen profi nicht wirklich für viel ansehe. ich auch nicht. und wenn 30h nicht viel ist, was sind dann die 15-20h/woche - um auf das erste posting zurückzukommen. Zitieren
adal Geschrieben 2. August 2007 Geschrieben 2. August 2007 Die Anzahl der Trainingsstunden von Profis durch "Befragung" zu erheben, ist etwa so sinnvoll, wie die Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs 17 Jähriger durch offene Fragen am Pausenhof erforschen zu wollen. Man sagt ja, dass die Tartanbahnen so rot sind, weil die Läufer über ihre Kilometer so lügen ... Und zwar - wie oben - in beide Richtungen, die Jungfrauen lügen genauso, wie die "Masters of Seduction". Wenn wer allerdings dauerhaft glaubwürdig mehr als 35h trainiert, setzt das mE sehr gute "regenerationsfördernde Maßnahmen" voraus. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 2. August 2007 Geschrieben 2. August 2007 Wenn wer allerdings dauerhaft glaubwürdig mehr als 35h trainiert, setzt das mE sehr gute "regenerationsfördernde Maßnahmen" voraus. im triathlonsport wird nicht regenerationsfördernd gemassnahmt! da sind alle gläsern Zitieren
tschiffi Geschrieben 3. August 2007 Geschrieben 3. August 2007 im triathlonsport wird nicht regenerationsfördernd gemassnahmt! da sind alle gläsern im triathlonsport wird nicht regeneriert ! Zitieren
Jedrix82 Geschrieben 7. August 2007 Geschrieben 7. August 2007 Das mit der Frage nach den Wochenstunden ist sowieso ein Blödsinn, da man nicht jede Woche gleich viel trainiert - es handelt sich um Trainingsperioden. Nach einem Ironman bzw. am Ende der Saison, bevor das Grundlagentraining wieder beginnt, trainieren auch Profis jeweils für ca. 3-4 Wochen so zwischen 0-5h. In der haupttrainigsphase vorm Ironman bzw. im letzten intensiven Trainingslager geht ein Faris Al Sultan mit den Wochenstunden auf bis zu 45h rauf - das ist dann über 4 Wochen gestaffelt von 35-45h (aber fast reine Grundlage), bevor es dann daran geht, die Umfänge wieder zu verkürzen und bis zur Taperphase noch Schnelligkeit und Kraftausdauer zu bekommen. Ein Vanhoenacker, mit dem ich am Tag nach dem Ironman in Klagenfurt fast 20 Minuten lang unter anderem über Triathlon und sein Training gesprochen habe, trainiert im Jahr ca. 750km Schwimmen, ca. 14.000-15.000km am Rad und läuft zwischen 3500-4000km. Großzügig gerundet ergibt das einen Wochenschnitt von 15-300-70, wobei das aber eben nur der Schnitt ist. Die 15km Schwimmern macht er aber ziemlich konstant das ganze Jahr über (außer Taperphase und Regenerationszeit nach dem IM). Beim Rad variiert die Strecke (ohne Regenerationsphase nach dem IM) zwischen 150-700km und beim Laufen zwischen 40-130km (wieder ohne Reg. Phase). ZUsätzlich kommen dann noch 1,5h Kraft pro Woche und auch Koordination im selben Ausmaß. Auch er hat mir bestätigt, dass er auch totale Leerphasen (wie eingangs erwähnt) hat, da sonst einfach keine Steigerung mehr möglich ist für die neue Saison. Das hat er füher auch nicht so gemacht, aber seitdem er das tut, gweinnt er auch! Zum Amateursport meint er: Ein Amateur, der arbeitet bzw. intensiv studiert, sollte max. die Hälfte von ihm trainieren, da man einfach nicht die Zeit hat, sich so wie er tagsüber mal für 2h hinzulegen, um zu schlafen. So, ich hoffe, einigen brauchbare Info über ein paar Pro's gegeben zu haben. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.