moritzpf Geschrieben 15. August 2007 Geschrieben 15. August 2007 hallo !! ich habe gestern mein neues bike bekommen. mein neuer traum ist das ghost amr midseason. leider komm ich mit der dämpfer bzw. gabeleinstellung nicht zurecht. die gabel ist eine rs revelation 426 u-turn und der dämpfer ist ein x-fusion 02 pva. ich habe in einer der letzten bikezeitschrift den bericht durchgeles und auch die schritte befollgt leider komm ich aber auf keinen grünen zweig. könnt ihr mir sagen wie viel ich bar bzw. psi in die gabel bzw.in den dämpfer reintun soll ?? ich habe ohnen gepäck so ca. 69 bis 70kg auf den rippen. wäre echt super von euch danke und lg moritz Zitieren
Siegfried Geschrieben 15. August 2007 Geschrieben 15. August 2007 Ist die Gabel eine U-Turn oder eine Air U-Turn? Es gibt auf http://www.sram.com ein Handbuch zum Runterladen, wo das eigentlich recht schön beschrieben ist. Beim Dämpfer gehst im Prinzip ähnlich vor. Zitieren
moritzpf Geschrieben 15. August 2007 Autor Geschrieben 15. August 2007 Ist die Gabel eine U-Turn oder eine Air U-Turn? Es gibt auf http://www.sram.com ein Handbuch zum Runterladen, wo das eigentlich recht schön beschrieben ist. Beim Dämpfer gehst im Prinzip ähnlich vor. hi, ist eine air u-turn. ja das handbuch ist ja gut und recht, nur leider steht überall dass man nicht das diesen angaben gehen soll. danke und lg moritz Zitieren
Siegfried Geschrieben 15. August 2007 Geschrieben 15. August 2007 Air U-Turn ist gut. Dann ist es eine Dual-Air. Folgendes Vorgehen: An der oberen Gabelseite mal so viel Luft einpumpen, dass du bei der ganz ausgefahrenen Gabel etwa 20% des gesamten Federwegs als Negativfederweg nutzt (Kabelbinder locker montieren und dann draufsetzen). Den Druck, den du oben rein gepumpt hast, damit es passt, pumpst du unten in die Negativluftkammer auch rein. Tendentiell viell. etwas mehr, damit die Gabel nicht zu straff anspricht (neg-Luft regelt das Ansprechverhalten). Wenn das passt, dann stellst du das rote Rädchen an der Unterseite des rechten Gabelholms so ein, dass die Gabel nach dem Zusammendrücken nicht komplett schnell zurückfedert sondern etwas langsamer wieder raus kommt. Das sollte +/- mal als Grundeinstellung passen. Wenn du dann auf der Hausrunde unterwegs bist, und du hast das Gefühl, dass es vorne rubbelt und springt, dann drehst das rote Rädchen noch a bissserl mehr zu, bis es dir super vorkommt. Beim Dämpfer kannst im Wesentlichen fast analog vorgehen. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 16. August 2007 Geschrieben 16. August 2007 prinzipiell stimm ich dem HT-Biker zu neg. federweg kannst aber variieren je nach belieben durchschlagen (zu wenig luft) sollt´ der dämpfer/gaberl ned ist aber bei den neuen teilen eh nur mehr schwer möglich Zitieren
moritzpf Geschrieben 16. August 2007 Autor Geschrieben 16. August 2007 prinzipiell stimm ich dem HT-Biker zu neg. federweg kannst aber variieren je nach belieben durchschlagen (zu wenig luft) sollt´ der dämpfer/gaberl ned ist aber bei den neuen teilen eh nur mehr schwer möglich und den dämpfer, wie stell ich den gut ein ?? danke moritz Zitieren
Siegfried Geschrieben 16. August 2007 Geschrieben 16. August 2007 und den dämpfer, wie stell ich den gut ein ?? danke moritz Genauso, wie die Gabel. Etwa 15 - 20% Negativfederweg über den Luftdruck einstellen (am Dämpfer hast eh a Gummiringerl). Die Zugstufe stellst so ein, dass´d beim Bergabfahren ned glaubst, die Füllungen holts dir aus den Zähnen bzw. du bist mitm Hardtail unterwegs. Ist alles eine sehr persönliche Geschichte bei den Federelementen. Da hilft in Wahrheit nur probieren. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 16. August 2007 Geschrieben 16. August 2007 Genauso, wie die Gabel. Etwa 15 - 20% Negativfederweg über den Luftdruck einstellen (am Dämpfer hast eh a Gummiringerl). Die Zugstufe stellst so ein, dass´d beim Bergabfahren ned glaubst, die Füllungen holts dir aus den Zähnen bzw. du bist mitm Hardtail unterwegs. Ist alles eine sehr persönliche Geschichte bei den Federelementen. Da hilft in Wahrheit nur probieren. des is gut yes Zitieren
moritzpf Geschrieben 17. August 2007 Autor Geschrieben 17. August 2007 hallo !! so, danke sieht ja schon recht gut aus. jetzt muss ich nochaml wegen der plattformeinstellung fragen, wie soll ich die einstellen ?? danke und mfg moritz Zitieren
Siegfried Geschrieben 18. August 2007 Geschrieben 18. August 2007 jetzt muss ich nochaml wegen der plattformeinstellung fragen, wie Welche Plattform? Bei der Gabel? Beim Dämpfer? Meine Erfahrungen bei der Rockshox-Gabel sind, dass ich sie binär fahre, also entweder offen oder zu. Das Floodgate hab ich so eingestellt, dass es beim Wiegetrittfahren nicht wippt, also für mein Verständnis fast ganz offen. Beim Dämpfer kenn i mi ned aus, aber ob der Plattform hat? Wenn, dann müsste der maximal Offen/Plattform/Lockout oder so ähnlich haben, und da gibts eh in Wahrheit keine Möglichkeiten Zitieren
moritzpf Geschrieben 18. August 2007 Autor Geschrieben 18. August 2007 Welche Plattform? Bei der Gabel? Beim Dämpfer? Meine Erfahrungen bei der Rockshox-Gabel sind, dass ich sie binär fahre, also entweder offen oder zu. Das Floodgate hab ich so eingestellt, dass es beim Wiegetrittfahren nicht wippt, also für mein Verständnis fast ganz offen. Beim Dämpfer kenn i mi ned aus, aber ob der Plattform hat? Wenn, dann müsste der maximal Offen/Plattform/Lockout oder so ähnlich haben, und da gibts eh in Wahrheit keine Möglichkeiten hallo !! ich meine hauptsächlich hinten bei dämpfer. ers soll wenn ich im wiegetritt binnicht sehr wippen. danke und mfg moritz Zitieren
st. k.aus Geschrieben 18. August 2007 Geschrieben 18. August 2007 http://www.x-fusion-shox.com/ http://www.x-fusion-shox.com/powervalve.html http://www.x-fusion-shox.com/PDF/german.pdf a bissl selber recherchieren schadet nie Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.