reiner Geschrieben 14. März 2008 Geschrieben 14. März 2008 nicht öffentlich im internet. wenn jemand wirklich interesse hat, kann er ja mal mitfahren wenn der trail befahren wird, bzw eine pm schicken. Bestimmte Unterforen sind dazu da, dass man sein Wissen austauscht. Bei Anfragen ala "Suche geile Trails im Tal soundso" braucht man ja auch nichts preisgeben. Oft will man aber eine Route planen und da ist es schon hilfreich, wenn man Auskunft über bestimmte Wege bekommt. In manchen lokalen Unterforen bekommt man keine Antwort mehr, wenn man Fragen hat wie z.b.: Wenn ich von A nach B will, soll ich da Weg 1 oder 2 nehmen? Es ist auch vollkommen richtig, dass für gewisse empfindliche Strecken keine Auskunft gegeben wird, aber das ist individuelle Ermessenssache und deshalb muss nicht öffentliches Stillschweigen über alles zum Kodex erklaert werden. es fahren dann tw. echt leute auf den trails, die es besser nicht tun sollten (hinterradgeschleife, müll etc) in so einem öffentlichen forum sind nicht nur lauter rücksichtsvolle, nette mitbiker;) Natürlich sehe ich das Problem auch. Es interessieren sich halt immer mehr für Trails. Einerseits sind da immer welche dabei, denen die nötige Rücksicht und Einstellung fehlen und andererseits gibt es an gewissen Stellen Probleme durch Massennutzung. Und immer müssen wir befürchten, dass die öffentlichen Stellen den einfachsten Weg gehen und die Nutzung für Biker einfach verbieten nach dem Motto, sind ja eh nur Störenfriede, die da ausgesperrt werden. Aber ob es für uns auf Dauer der richtige Weg ist, wenn wir versuchen Zuwachs, fehlende Rücksicht und Massennutzung zu hemmen, indem wir uns gegenseitig von den Trails fernhalten, da hab ich meine Zweifel. Servus Zitieren
Vani Geschrieben 15. März 2008 Geschrieben 15. März 2008 Was ich alleine schon letzte Saison in den Wiener Hausbergen oder in Wien beobachten musste hat mir gezeigt, dass es sich die Mountainbiker selbst verdammt schwer machen als gemeinsamer Wegbenutzer akzeptiert zu werden. Würde daher eher beim Verhalten ansetzen als aufzuzählen wo es überall Konflikte geben könnte, denn Konflikte gibt es überall wo ignorante Mountainbiker auf die Natur generell bzw. auf erholungssuchende Wanderer treffen. 1) Es bricht niemand ein Zinken aus der Krone, wenn man Wanderern und anderen Wegbenutzern genug Freiraum lässt. D.h. man kann ohne weiteres entgegenkommenden Wanderern beim Bergabfahren den Vortritt lassen, bzw. dort überholen wo genug Platz ist. Wenn man freundlich grüsst (ist in den Bergen sowieso die Regel) dann sorgt man gleich für ein gutes Klima. 2) & 3) Zum Thema Ruhe im Wald und wann immer möglich Bremsspuren vermeiden: Im Maurer Wald ist voriges Jahr eine Gruppe (evtl. ein Teil "der" Gruppe) unüberhörbar laut durch jenen Jungsteinzeit Steinbruch gefahren, der als ältestes Industriedenkmal Österreichs bezeichnet werden kann. Es wurden überall schöne Spuren mit dem HR runtergezogen und von einem Ende zum anderen rübergeschrien. Ist unheimlich positiv aufgefallen, weil gerade eine Gruppe der Naturfreunde dort unterwegs war. 4) Zum Thema keinen Müll hinterlassen fallen mir spontan die sogen. Freerider ein. Bei den Sopts in den div. Wäldern werden mitgebrachte Aludosen, Plastikverpackungen, etc. einfach im Wald liegengelassen oder gar vergraben obwohl die Leute mit Rucksack angerückt sind. Sowas ist für mich unverständlich und wenn man schon illegal schaufelt, dann muss man umsomehr in anderen Dingen einen guten Eindruck hinterlassen. Die vier Punkte sind mir auch nicht am ersten Tag am MTB in den Schoß gefallen, ich halte sie nach all den Jahren 'in the wild' für sinnvoll, viele sehen leider keinen Sinn darin bzw. verstehen die Hintergründe nicht aber das ist nur eine Frage der Zeit und Vernunft. Wenn sich nur alle daran halten würden. Dann wäre das Image der Mountainbiker schon etwas besser. Doch ich versteh die Förster und die Jäger, hab mit einigen schon geplaudert, wegen dem Wild, etc. Ich versteh die Förster, etc. das sie bei ihrem eigenen Wald keinen anderen drinnen sehen wollen. Das ist ihr Eigentum, daher sind hier keine anderen Personen erlaubt. Außerdem kann das Wild in Panik geraten und zerstört in Panik vielleicht einen Teil des Waldes. Das ist dann für den Jäger ein Schock. Man muss sich einfach beide Seiten ansehen, dann weiß man warum die Jäger bzw. die Förster so reagieren. Zitieren
AlphaSL Geschrieben 15. März 2008 Geschrieben 15. März 2008 Ich versteh die Förster, etc. das sie bei ihrem eigenen Wald keinen anderen drinnen sehen wollen. Das ist ihr Eigentum, daher sind hier keine anderen Personen erlaubt. Hat dir das ein Jäger erzählt? Schmäh ohne, aber die meisten Jäger sind eben NICHT Eigentümer "ihres" Waldes, und andere Personen, zumindest per Pedes, sind immer erlaubt, es sei denn es ist ein gesperrtes Gebiet (TüPl zB ). Ansonsten bin ich aber ganz bei dir, da besteht einfach klar ein Interessenskonflikt, den man freundlich und mit gegenseitigem Verständnis und Respekt lösen sollte. Zitieren
Vani Geschrieben 16. März 2008 Geschrieben 16. März 2008 Hat dir das ein Jäger erzählt? Schmäh ohne, aber die meisten Jäger sind eben NICHT Eigentümer "ihres" Waldes, und andere Personen, zumindest per Pedes, sind immer erlaubt, es sei denn es ist ein gesperrtes Gebiet (TüPl zB ). Ansonsten bin ich aber ganz bei dir, da besteht einfach klar ein Interessenskonflikt, den man freundlich und mit gegenseitigem Verständnis und Respekt lösen sollte. Das ist glaub ich ziemlich egal, wer mir das erzählt hat, aber ich kann diese Leute auch verstehen. Da mein Vater selbst in Burgenland einen Wald hat und da braucht auch kein anderer mim MTB oder durchlaufen. Das ist sein Eigentum. Ja ich kenn genug Jäger, die meinen sie müssen sich aufspielen in dem Wald, der nicht mal ihnen gehört, hehe, leider gibts auch diese. Zitieren
AndiFu Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 muß ich dem Herrn Pitchshifter absolut recht geben! Is sowieso schon oft hakelig genug da muß man sich net noch extra blöd aufführen! Außerd. find i des sehr interessant: ma kann eine volle Getränkedose den Berg rauf schleppen, macht sich dann die Mühe das Ding in leerem Zustand ein zu buddeln *lol* deppat muß ma sein! I behaupt sein Müll wieder mit runter zu nehmen is weniga anstrengend als ihn zu vergraben! Ein Hoch an die Intelligenz und Ignoranz mancher! LEUTE ohne Natur is oasch biken! Abgesehn davon erinnert mich das irgendwie an den Straßenverkehr oder vielleicht sogar generell an menschliches Verhalten. Miteinander geht ja mal sowieso net und Regeln hamma nur damit ma lässig san beim Regeln brechen oda so irgendwie?????? A Bissl miteinander-Gedanke für alle wär sehr fein. Jeder der in der Natur auf die eine oder andere Art und Weise sei Zeit verbringen will hat gleichermaßen ein "Recht" drauf also die Bitte an alle die ihres wahrnehmen wollen: Gestehts es auch jedem anderen zu! das wär :bounce: Zitieren
SirDogder Geschrieben 19. März 2008 Geschrieben 19. März 2008 Das ist glaub ich ziemlich egal, wer mir das erzählt hat, aber ich kann diese Leute auch verstehen. Da mein Vater selbst in Burgenland einen Wald hat und da braucht auch kein anderer mim MTB oder durchlaufen. Das ist sein Eigentum. . Da bist du im Irrtum. Die Wälder sind seit geraumer Zeit für den Fußgänger freigegeben. Das ist gesetzlich. Zitieren
reiner Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 Das ist glaub ich ziemlich egal, wer mir das erzählt hat, aber ich kann diese Leute auch verstehen. Da mein Vater selbst in Burgenland einen Wald hat und da braucht auch kein anderer mim MTB oder durchlaufen. Das ist sein Eigentum. Das Eigentum macht auch keiner streitig. Aber wir haben hier (Gott sei Dank) keine Verhältnisse ala Mallorca, wo jeder sein Grundstück gegen jegliche Betretung abschotten darf. Die Wanderer haben sich 1975 bei uns das Recht erkämpft, dass sie alle Wege benützen dürfen. Ich finde das auch gut so. Das Erleben der schon immer dagewesenen Natur darf auf Privatgrund nicht verboten sein, sonst wären die schönsten Flecken bald 'off limits'. Und bestehende Wege sollten für die Allgemeinheit benutzbar sein, auch wenn sie durch Privatgrund führen. Servus Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.