MalcolmX Geschrieben 9. September 2007 Geschrieben 9. September 2007 12,5 kg gold 1kg carbon L301 rahmen syntace stutze ,klemme und staeuerstaz stella italia sattel xtr 07 kurbel + werfer xo werk + trigger formula oro xlite bontraeger rise carbonlenker oder xx ? AM ergon griffe schwer aber gut bontraeger 80mm vorbau carbon die pike u-turn mit steckachse sram 7 kette sram pg990 kasette xentis laufraeder kappa schwer conti schlauch mtb26 mountain king 2.4 vorne nobby nic 2.25 hinten bbb platformen sonst faellt mir auf die gache nix ein 6500€ kommt mir ein bisserl zuviel vor, wenn ich die uvp's so überfliege. seit wann gibts die xentis kit 20mm steckachse, und warum wiegt das rad trotz des massiven geldeinsatzes 13.5 kg? eine geldverschleuderung, wenn dann bei dem gewicht noch spielzeugreifen und bremsen drauf sind. ich hab mir mal virtuell ein liteville um 4000€ zusammengestellt, das wäre mit downhillreifen und einer code vorne auf 12kg mit pedalen gekommen. also woher 13.5kg, wenn du schon so inflationär viel geld ausgegeben hast? Zitieren
Il Postino Geschrieben 9. September 2007 Geschrieben 9. September 2007 6500€ kommt mir ein bisserl zuviel vor, wenn ich die uvp's so überfliege. seit wann gibts die xentis kit 20mm steckachse, und warum wiegt das rad trotz des massiven geldeinsatzes 13.5 kg? eine geldverschleuderung, wenn dann bei dem gewicht noch spielzeugreifen und bremsen drauf sind. ich hab mir mal virtuell ein liteville um 4000€ zusammengestellt, das wäre mit downhillreifen und einer code vorne auf 12kg mit pedalen gekommen. also woher 13.5kg, wenn du schon so inflationär viel geld ausgegeben hast? Hätte großes Interesse an deinem virtuellen Liteville! Könntest die Liste posten oder PM. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. September 2007 Geschrieben 9. September 2007 sorry, ich hatte die konfiguration nimma genau im kopf, die downhillreifen sind nur fat albert gewesen. aber unter 12kg und 4000€ ist es... (bei 160mm vorne, stabilen laufrädern und ordentlichen bremsen)liteville.xls Zitieren
Il Postino Geschrieben 9. September 2007 Geschrieben 9. September 2007 jap, ich poste die morgen mal, wenn mir im büro fad ist. Fein. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. September 2007 Geschrieben 9. September 2007 so, nochmal ein paar fehler ausgemerzt, leider steht jetzt ein 4er vorne, aber ich glaub, was ich damit meinte war klar.liteville.xls Zitieren
Il Postino Geschrieben 9. September 2007 Geschrieben 9. September 2007 Bin ganz in deiner Teileliste versunken. Super Gewicht Gabel kannte ich noch nicht und ist ja unglaublich leicht bei dem üppigen FW. Zitieren
traveller23 Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 Der Liteville hat echt nur 2,4kg? oarg! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 Der Liteville hat echt nur 2,4kg? oarg! http://www.liteville.de/t/22_29.html Daten 2007 Liteville 301 Frame Gr.: XS, S, M, L, XL, XXL Inklusive DT Swiss Dämpfer SSD 212L mit Liteville-Abstimmung, Syntace RockGuard sowie Sattelklemme light. Die Gewichte (nur Rahmen ohne Dämpfer und Steuersatz) XS | 2240 g S | 2290 g M | 2340 g L | 2390 g XL | 2440 g XXL | 2490 g Neu: Ab sofort ist serienmäßig der hochwertige Liteville Titanschrauben-Kit verbaut. 1775,- EURO MalcolmX 2400g rahmen incl dämpfer - des wird nix ! super zusammenstellung !! die gabel :love: nur was kostet die ?? http://www.german-a.de/ Zitieren
Cannon Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 das wuerde dan heissen die marathons sind so ausgelegt das der start und endlauf auf zwei verschiedenen plaetzen statt findet (1300hm rauf und 700hm runter) . also dem nach finden marathons auf keinen rundkursen statt und wenns so waere , dann wuerden die marathonist einen teil mit der gondel wieder runterfahren . so wie beim downhill mit der gondel rauf . und bei dem gewicht geht es eh nicht mehr so um die rahmen, sondern mehr um die anbauteile oder meinst du bei 10kg das reine rahmengewicht ,weil der is dann sicher stabiel genug :devil: DH 10kg am rahmen 6kg laufraeder (bremsen braucht man nicht, weil wer bremst verliert.) 100% berg ab ups wo is der lenker CC 1kg am rahmen 2kg laufraeder (bremsen brauchen wir nicht weil bergauf machtes eh keinen sinn) 100% bergauf ups hab die gabel vergessen aber grob gerechnet mit den 50/50 beim AM ,16kg DH und 3kg CC sind wir mit 9,5kg im AM bereich voll drinnnen ups wo sind die pedale ,naja dan passt es ja eh mit den 10kg ausserdem in oesterreich faehrt man traktor und nicht bike :bounce: bin ich froh das ich nicht einer deiner kunden bin weil sonst muesste ich an meinem gesunden hausverstand zweifeln hier noch ein gutes beispiel fuer AM 30cm rauf und 30ig wieder runter schoenen tag noch und viel spass beim 24h rennen weil da gehts zum everest oder never rest aber wo istdie gondel Tja herr Weber, ich glaube sie haben da was falsch verstanden..... Tatsache ist dass bei einem Marathon die meisste Zeit beim Bergauffahren gutgemacht werden kann oder irre ich mich da?? Somit ist ein leichtes Bike mit etwas weniger Federweg nicht unbedingt unvorteilhaft oder? Einsatzgebiet==> ca.65% Bergaufauslegung des Bikes(Gewicht, Geometrie,etc) Was ist daran so schwer zu verstehen bzw. warum müssen sie gleich alles ins Lächerliche ziehen? Bergab geht´s natürlich auch zur Sache aber was nützt ein Bike mit 14cm Federweg wenn man irgendwo im letzten 3ttel herumkrebst, verstopfte Abfahrten vor sich hat weil das Rad dann doch bergauf zu schwer war um richtig anzudrücken? Das Rechenbeispiel ist ei Witz, als solchen hab ichs auch aufgefasst.... Die 50/50 beziehen sich auf den Fahrspass bergauf/bergab, die Käuferschicht der AM Bikder zielt auch genau in diese Richtung. Diese Angabe erleichtern die Auswahl des richtigen Bikes, wenn ich also ein AM Fully nach ihren Vorstellungen kaufen würde müsste ich damit rechnen dass das Bike bei etwas härterer Gangart aufgibt? Wenn ich mir ein AM Bike kauf dann will ich bergauf gut vorankommen, Rennen gewinnen aber sicherlich nicht. Bergab möchte ich viel Fahrspass haben, nicht bei etwas gröberen Passagen absteigen oder um mein Material Angst haben müssen. Ich bitte sie darüber noch mal kurz nachzudenken. Dieses Forum soll eine vernünftige Diskussionsbasis und Hilfestellung für Biker bieten, also bleiben wir bitte sachlich. Ich hoffe LOCO hat die Antwort verstanden und ich konnte ihm weiterhelfen.... Greetz, Cannon Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 ich glaub, der herr weber hat im grunde dasselbe gemeint, er hat hald gedacht, deine prozentangaben beziehen sich auf zurückgelegten weg. @ liteville: ich dachte die gewichte sind mit dämpfer? aber es steht eh auf der hp dass der noch dazukommt... (lesen müsst ma können ) aber dann ist man hald einen wimpernschlag über 12kg. die german a konnte ich schon probefahren, funktioniert wirklich sehr fein. (naturgemäß nicht überaus steif, aber ansprechverhalten und kennlinie sind echt vom feinsten ) preise zur german a findest auf der besser-biken.at seite im shop, wobei da mit dem preis eben noch was zu machen sein müsste, ich hab in der liste preise genommen, mit denen man mit ein bisserl recherche rechnen kann... bei der gabel könnt man auch eine dtswiss nehmen, kostet hald liste bei 1200€, kriegt man aber bestimmt auch um die 1000€, und wiegt 1690gr mit steckachse laut liste... Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 sorry, aber worum geht es hier eigentlich in diesem thread? weil irgendwie blick ich hier net durch. wer suchst was und wozu und was soll es kosten? PS: jemand der bei 10,4kg fuer ein Fully sagt dass es schwer is, der lebt glaub ich woanders, aber nicht auf der Erde aber das is die Industrie und/oder werbung, die anscheinend manche etwas illusioniert, bzw von der Praxis entfernt :s: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 es geht eigentlich um träumereien, und machbarkeit, wie wenig bike kann all mountain bedeuten für den einzelnen? darum gehts bei dem thread... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 sorry, aber worum geht es hier eigentlich in diesem thread? weil irgendwie blick ich hier net durch. wer suchst was und wozu und was soll es kosten? PS: jemand der bei 10,4kg fuer ein Fully sagt dass es schwer is, der lebt glaub ich woanders, aber nicht auf der Erde aber das is die Industrie und/oder werbung, die anscheinend manche etwas illusioniert, bzw von der Praxis entfernt :s: des hab´i mir auch dacht: 10,4 für ein 120mm fully is schwer ? des is des carbon modell um 7000€ ? aha ~2600 inkl. dämpfer (in L) is ned leicht aber dafür für alles zu mißbrauchen MalcolmX wo konntest du die german a flame testen? und noch was wie wär a lefty am liteville? weil Steuersatzsystem: 1.5" Oversized Steuerrohr für 1 1/8" Reduction Steuersatz. das stört mi: Welche Art von Umwerfern kann montiert werden? Es können nur (Shimano) E-Type-Umwerfer (Tretlagerbefestigung) montiert werden, Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 ja, e-type kann wenig, taugt mir auch ned so. der hgz vom besser-biken hat ein sehr leichtes nomad (~13kg) mit einer german a flame aufgebaut... Zitieren
Cannon Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 Hab auch noch einen Nomad Rahmen da, werd mal schauen wie leicht es geht....... Greetz, Cannon Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 mit extrem-leichtbau (f99 mit titanschrauben in der kürzesten länge, dt 4.2 felgen, tune naben, wirklich leichter sastü, carbonsattel etc etc )geht da sicher so einiges irgendwann bau ich mir so ein extrem-leicht-enduro zusammen, ohne jegliche rücksicht aufs börsl Zitieren
christian weber Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 he cannon ,nix fuer ungut auch spass muss sein ,brauchst dich nicht angegriffen zu fuehlen . im ende kommt es aufs koerpergewicht und die trails an die man faehrt (fahrspass und so ) ,wie leicht und stabiel etwas sein sollte, schwere fahrter mit viel schmalz koennne bergauf auch wenn das bike noch so leicht ist die kraft durch zu (schwache) leichte komponenten nicht uebersetzen, im spezielem wie es bei mir ist ,das ich liebend gerne auch bergauf wurzelgespickte trails fahre und da moecht ich garnix weich haben ausser daempfer und reifen. bergauf wennig gewicht vorteilhaft da hast 100%ig recht ,aber das einzige gewicht; was wirklich etwas bringt ist auf den laufraedern (schwungmassen traegheit) wobei wieder ,in diesen trails (wurzeln steine) auch der grip beruecksichtigt werden sollte. und teilweise denk ich mir das die schwere gabel auch nicht einmal so schlecht ist zwecks VR steigen und das mir statt den 100mm teilweis 80mm lieber waeren und da die force flame schon ein hit waere. und was da besser ist,mehr gewicht vorne mit 100mm aufwaerts oder leichter und tiefer absenkbar muss ich auch erst drauf kommen. und bei dieser masse von antworten und (schlechten schaerzen ) kann sich der thomas mittlerweilen sicher ein gutes bild machen ,was ja im endeffekt zaehlt. UND WIE GESAGT NIX FUER UNGUT Zitieren
Jemen Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 Stumpjumper Elite 08, sonst nix sag ich nur! j. Zitieren
christian weber Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 6500€ kommt mir ein bisserl zuviel vor, wenn ich die uvp's so überfliege. seit wann gibts die xentis kit 20mm steckachse, und warum wiegt das rad trotz des massiven geldeinsatzes 13.5 kg? eine geldverschleuderung, wenn dann bei dem gewicht noch spielzeugreifen und bremsen drauf sind. ich hab mir mal virtuell ein liteville um 4000€ zusammengestellt, das wäre mit downhillreifen und einer code vorne auf 12kg mit pedalen gekommen. also woher 13.5kg, wenn du schon so inflationär viel geld ausgegeben hast? ja das stiiiiimmt 6500,- is auch zu viel, geplannt war das rad auch mit der force-flame darum die 6500,- -500,- UNTERSCHIED ZUR PIKE DANN SIND WIR AUF 6000,- und wenn man die billigsten angebote vom internet hernimmt gehts warscheinlich um nochmal 500,- weniger . die teile wurden aber nicht uebers internet bestellt ,hab da schon negative erfahrung gemacht mit den wartezeiten ,wenn ich 4monate mehr geduld gehabt haette waer es sicherlich billiger gagangen ,manche teile hab ich bereits in daenemark gegauft wo bike teile schon billig sind wenn's nach der uvp geht , wie auch immer hauptsache ich hab endlich genau das bike das ich wollte. haendler service ist mir schon auch wichtig brauch ich mich nicht darum kuemmern im falle wenn was ist. und bei der xentis :bounce: das ist der schwere kappa satz und nicht die CC-version. das bike ist auf mich abgestimmt .und ich bin trotzder 13.5 sehr zufrieden in jeder hinsicht ,bergauf wie bergab und eines kannst mir glauben ich steig nicht gern vom esel . BIS DANN,CHRISTIAN Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 also das gewicht des laufrades macht sich prinzipiell nur beim beschleunigen bemerkbar, bei konstanter fahrt nicht wirklich ein untershceid festzustellen... allerdings haben leichtbaulaufraeder glztg meisstens auch bessere Naben und Lager, und rollen daher von vornherein schon besser... womit sich dass dann relativiert ein wenig ob du am bike 12kg hast oder 14kg bergauf ist generell egal! wichtig sind die Klettereigenschaften, sitzposition, vortrieb usw... und das meisste davon ist gewohnheit.... und Einbildung!!!! du wirst nie messtechnisch beweisen koennen wieviel dir 1kg weniger gebracht haette, weil du niemals 2x ident die strecke bewaeltigen kannst, es sei senn du hast einen Klon es soll jeder machen und tun was er will, und fahren was er glaubt... wenn du dir einbildest du hast das beste bike der welt, dann bist du auch von vornherein schneller als wenn du schon negativ eingestellt bist, geht doch an dem spass an der sache... biken heisst natur geniessen und trails und nicht einem Diktat der Industrie zu unterliegen, die jedes jahr versucht uns einzuredn das vorjahresmodell ist alter Kaffee!!!!! Ich persoenlich fahre mit meinem 15kg Coiler alles was auch meine Kumpels mit zum Teil 8-9kg hardtails fahren bergauf, an die 2000hM null problemo. Halt ein wenig anders, etwas langsamer aber dafuer dann bergab etwas entspannter und glztg schneller... hebt sich dann wieder auf. Dafuer kann ich, dank des Hinterbaus der sich in den boden krallt, extrem steile Rampen leichter erklimmen als so manches Hardtail, wiel ich die kraft durch sen sensiblen hinterbau besser auf den boden bringe...in dem augenblick wo ich ein lockout reingebe is dieser vorteil dahin... also denkt mal darueber nach! derjenige der CC race betreiben will, kommt fuer ein "All Mountain" oder Enduro nicht in die engere Wahl, alle anderen die nicht eigens Wert auf Freeride oder so legen, ist das sicher die beste Wahl. Nich Fisch und nicht Fleisch, das ist Auslegungssache mMn. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 ob du am bike 12kg hast oder 14kg bergauf ist generell egal! wichtig sind die Klettereigenschaften, sitzposition, vortrieb usw... und das meisste davon ist gewohnheit.... und Einbildung!!!! Ich bin keiner der Gewichtswixxer (das weiß hier jeder) aber das kann man so nicht stehen lassen. Mein altes Bike hatte 15,8kg und ging bergauf weit besser als mein17,8kg Bike. Und das sind definitiv ned die schlechteren Klettereigenschaften die sich schwer bemerkbar machen. 2kg im Genick sind höllisch viel mehr und das ist keine Einbildung. Umso steiler umso schlimmer das Mehrgewicht. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 find auch, beim bergauftragen ist ein leichteres bike schon sehr viel angenehmer. meins hat leider je nach reifen auch 14.7-15.8 kg... (aber da ist schon alles am limit für mich, noch leichter wäre dann ohne einbußen echt teuer für mich) Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 meins hat leider je nach reifen auch 14.7-15.8 kg... Aaaaaach mir kommen die Tränen , so schwer? Kann man damit überhaupt noch bergauffahren? :D Knapp 16kg san doch eh gemütlich, für das wie leiwand das dafür bergab geht. 18kg da fangts an hart zu werden:eek: wenn ich da an den steinigen Berg denk wo man so viel tragen muss :k: Zitieren
Cannon Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 he cannon ,nix fuer ungut auch spass muss sein ,brauchst dich nicht angegriffen zu fuehlen . UND WIE GESAGT NIX FUER UNGUT Guten Tag Herr Weber , ich nehm das sehr wohl persönlich wenn sie schreiben froh zu sein nicht zu meinen Kunden zu gehören weil sonst am Verstand zweifeln und so..... (Ist mir zu blöd das Zitat rauszusuchen) Durch diese Aussage stellen sie mich als unqualifizieren "Fahrradferkäufer" hin. Ich behaupte ja auch nicht dass ihre Finger schneller tippen als ihr Gehirn zu denken vermag........ (NIX FÜR UNGUT!!!! ) Greetz, Cannon Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 Aaaaaach mir kommen die Tränen , so schwer? Kann man damit überhaupt noch bergauffahren? :D Knapp 16kg san doch eh gemütlich, für das wie leiwand das dafür bergab geht. 18kg da fangts an hart zu werden:eek: wenn ich da an den steinigen Berg denk wo man so viel tragen muss :k: wenn ich mir jedes jahr neue 5.1er felgen, 240er naben, einen carbonsattel etc leisten könnte, wärs sicher noch wesentlich leichter. aber ich bin schon ur happy damit, wenns nur wieder mal fertig wird (rahmen war noch immer ned beim eloxieren ) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.