Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

vielen dank für die zahlreichen antworten!!

also wie befürchtet eine update geschichte, womit ich mich dann mal befassen muß:mad:

aber irgendwie verstehe ich nicht warum der plötzlich zicken macht obwohl ich ihn eigentlich nie update oder ihn am pc anstecke, nichtmal die trainingsdaten ziehe ich herunter, nur an der steckdose aufladen wenn er leer ist und das war es!!!

verstehe wie gesagt nicht wie das was durcheinander kommen konnte, dass nun ein update fällig ist:confused:

Geschrieben

Hallo!

 

Zum Thema "Anzeige der Steigung" eine Frage (habe den 705er erst seit 2 Wochen): mir ist schon beim erstmaligen Einsatz aufgefallen dass die Anzeige der Neigung/Steigung tw. verrückt spielt. Mir wurde bis zu 61 (!) % angezeigt, dann mal 42 %. Absolut unmöglich, das. :D Grossteils denke ich dass es stimmt, aber tw. wieder überhaupt nicht - bis dato konnte ich aber noch nichts feststellen und entdecken das auf irgendwelche Gemeinsamkeiten und Fehlerursachen schliessen lässt. W.e., meist stimmt die Anzeige, da ich einige (steile) Strecken schon gefahren bin, die ich auch mit dem "Vorgänger", VDO MC 1.0, schon beackert habe, wobei die Anzeige mehr oder weniger ident war.

 

Gibt's dazu Meinungen, Erfahrungen?

 

Grüsse

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo!

 

Zum Thema "Anzeige der Steigung" eine Frage (habe den 705er erst seit 2 Wochen): mir ist schon beim erstmaligen Einsatz aufgefallen dass die Anzeige der Neigung/Steigung tw. verrückt spielt. Mir wurde bis zu 61 (!) % angezeigt, dann mal 42 %. Absolut unmöglich, das. :D Grossteils denke ich dass es stimmt, aber tw. wieder überhaupt nicht - bis dato konnte ich aber noch nichts feststellen und entdecken das auf irgendwelche Gemeinsamkeiten und Fehlerursachen schliessen lässt. W.e., meist stimmt die Anzeige, da ich einige (steile) Strecken schon gefahren bin, die ich auch mit dem "Vorgänger", VDO MC 1.0, schon beackert habe, wobei die Anzeige mehr oder weniger ident war.

 

Gibt's dazu Meinungen, Erfahrungen?

 

Grüsse

 

meiner hat gestern wieder ganz normal funktioniert, ohne updaten??

jetzt habe ich den verdacht das ich eventuell unbewußt oft zu früh in den sozusagen fahrmodus gewechselt habe, ist nur so eine idee und muß das nochmal beobachten??

im normalfall schalte ich ihn während dem losfahren ein, warte eigentlich kaum bis er das ok gibt alle satelitten gefunden zu haben und schalte gleich die stopuhr ein, gestern habe ich gewartet bis er sich sozusagen komplett hochgefahren ist und da hat er einwandfrei funktioniert, keine ahnung ob es zufall war, muß ich heute nochmal beobachten.

Bearbeitet von outmen
  • 1 Monat später...
Geschrieben

HALLO !!!!!

brauche eure hilfe , kan die tcx datei nicht in sporttracks laden !! schreibt hin datei IST nicht abgeschlossen!!!!

hoffe es kann mir wer weiterhelfen !!!

habs versucht aber leider nicht hin bekommen!

 

DANKE schon mal für eure hilfe!!

LG PESAL01

2010-07-31-11-40-32.zip

Geschrieben

So ich muss jetzt mal meinen Frust über den Edge 705 freien Lauf lassen.

 

Nach gut einem Jahr Gebrauch muss ich sagen dieses Gerät ist wirklich spitze wenn es funktioniert, aber leider ist das nur recht selten der Fall.

Ständig spinnt irgendwas, das Laden von Touren ist ein Lottospiel und wenn man den Edge mal wirklich braucht geht er mit sicherheit nicht.

Die Software ist eine Frechheit, instabil, unzuverlässig und umständlich in der Handhabung.

 

Falls jemand dieses Gerät verwenden will muss ihm klar sein das man damit mehr hinter dem PC sitz als am Rad.

 

AAHHHHHH !!!!! is ist zum auszucken, seit 5 stunden sitz ich da und versuche eine Tour auf diese Höllengeburt zuladen und ständig quält eine das Gerät mit einem irgendeinem anderen Fehler.

 

Absolutes Klumpert !!!!!!

Geschrieben
Mit der Meinung wirst du halbwegs alleine da sitzen. Entweder der Fehler sitzt vor dem PC oder du hast ein Montagsgerät das reif für einen Garantiefall ist.

 

Schonmal ein Softwareupdate probiert?

 

So ganz alleine ist er da nicht!

Die Hardware ist ja einigermaßen ok, aber die Software ist schon eine ziemliche Zumutung!

 

Warum?

Sowohl Firmware 3.1 als auch Version 3.2 sind nicht zu verwenden, da entweder die Höhen komplett falsch sind, oder die Verbindung zum Sensor permanent gestört ist. (Version 2.9 ist noch die Beste)

Diese Fehler sind vermutlich abhängig von der Gerätegeneration, da nicht bei allen Geräten vorhanden.

Allerdings dürfte der Begriff Revisionsmanagement bei Garmin noch nicht bekannt sein!

 

Gelegentliche Datenverluste kenne ich auch nur von Garmin. (war schon beim 305 so)

 

Hatte vor ca. 3 Wochen einen kompletten Absturz vom TC, was nur durch völlige Neuinstallation des BS korrigiert werden konnte.

(mit einem Image relativ schnell erledigt!)

 

Der Kalorienverbrauch (zwar unwichtig) ist kompletter Schwachsinn! (hier wird die Geschwindigkeit als Parameter verwendet)

Also die meiste Energie verbrauche ich beim Berg runterfahren!?

Ich hab für dieses Thema dann ein wenig die Literatur studiert, Polar weiss wie das funktioniert!

Die Höhenberechnung bei Garmin ist auf ebenen Strecken auch etwas optimistisch!

Da ein barometrisches Signal immer etwas schwingt, ist für die Berechnung der gefahrenen HM immer ein bestimmter Schwellwert zu überschreiten, der bei Garmin nach meinen Berechnungen bei ca. 2 Meter liegt. (Cyclosport verwendet 5 m)

 

Da ich die gesamten Daten von allen meinen Messgeräten in einer eigenen SW verarbeite, kann ich das schon korrigieren, aber die Basisdaten sind bei den von mir dzt. oder in der Vergangenheit verwendeten Geräten (Polar, HAC, Suunto) überall besser als bei Garmin.

 

Die ganze Vorgangsweise von Garmin in Bezug auf SW Updates widerspricht jeder seriösen Vorgangsweise. Wir die User sind hier die Betatester, allerdings wird das so nicht ausgesprochen, zusätzlich ist kein Feedback der Fa. Garmin vorhanden.

Geschrieben
So ganz alleine ist er da nicht!

Die Hardware ist ja einigermaßen ok, aber die Software ist schon eine ziemliche Zumutung!

 

Warum?

Sowohl Firmware 3.1 als auch Version 3.2 sind nicht zu verwenden, da entweder die Höhen komplett falsch sind, oder die Verbindung zum Sensor permanent gestört ist. (Version 2.9 ist noch die Beste)

Diese Fehler sind vermutlich abhängig von der Gerätegeneration, da nicht bei allen Geräten vorhanden.

Allerdings dürfte der Begriff Revisionsmanagement bei Garmin noch nicht bekannt sein!

 

Gelegentliche Datenverluste kenne ich auch nur von Garmin. (war schon beim 305 so)

 

Hatte vor ca. 3 Wochen einen kompletten Absturz vom TC, was nur durch völlige Neuinstallation des BS korrigiert werden konnte.

(mit einem Image relativ schnell erledigt!)

 

Der Kalorienverbrauch (zwar unwichtig) ist kompletter Schwachsinn! (hier wird die Geschwindigkeit als Parameter verwendet)

Also die meiste Energie verbrauche ich beim Berg runterfahren!?

Ich hab für dieses Thema dann ein wenig die Literatur studiert, Polar weiss wie das funktioniert!

Die Höhenberechnung bei Garmin ist auf ebenen Strecken auch etwas optimistisch!

Da ein barometrisches Signal immer etwas schwingt, ist für die Berechnung der gefahrenen HM immer ein bestimmter Schwellwert zu überschreiten, der bei Garmin nach meinen Berechnungen bei ca. 2 Meter liegt. (Cyclosport verwendet 5 m)

 

Da ich die gesamten Daten von allen meinen Messgeräten in einer eigenen SW verarbeite, kann ich das schon korrigieren, aber die Basisdaten sind bei den von mir dzt. oder in der Vergangenheit verwendeten Geräten (Polar, HAC, Suunto) überall besser als bei Garmin.

 

Die ganze Vorgangsweise von Garmin in Bezug auf SW Updates widerspricht jeder seriösen Vorgangsweise. Wir die User sind hier die Betatester, allerdings wird das so nicht ausgesprochen, zusätzlich ist kein Feedback der Fa. Garmin vorhanden.

 

scheint so zu sein, dass unterschiedliche Geräte unterschiedlich mit den diversen Firmwares funktionieren.

 

ich hab 3.1 problemlos verwendet, unglängst auf 3.2 upgedatet und funktioniert beides tadellos. Weiters scheint es so zu sein, dass man abwarten muss, bis das Gerät alle Satelliten gefunden hat. Startet man erst dann eine Aufzeichnung gibts selten bis nie Probleme...zumindest ist das meine Erfahrung.

 

Dass die Berechnung des Kalorienverbrauchs Schwachsinn ist, braucht man nicht zu diskutieren, ist aber auch das unnötigste Feature überhaupt. Wer braucht das? Kann man sich doch ohnehin ungefähr selbst ausrechnen.

 

Die Höhenmeterangaben funktionieren absolut gut, liegen eher ein bisschen unter den Polargeräten...barometrische Geräte unterliegen halt Luftruckschwankungen, ist halt so.

 

Ich verwende den Edge auch gemeinsam mit einem Leistungsmesser und möchte diese Funktion(en) nicht mehr missen. Der einzige (größte) Schwachpunkt ins meiner Meinung nach, dass Garmin es nicht geschafft hat ein Thermometer einzubauen, sowas sollte eigentlich obligatorisch sein...

Geschrieben

Mein Edge 705 spinnt von Anfang an, immer aus unterschiedlichen Gründen.

 

Das neueste Problem: Wenn ich ihn einschalte muss ich 15 bis 20 Minuten warten, bis er "hochgefahren" ist und ich beginnen kann, ihn zu verwenden. Hard-Reset und Firmware Update haben nichts gebracht. Was könnte ich sonst noch machen?

Geschrieben
scheint so zu sein, dass unterschiedliche Geräte unterschiedlich mit den diversen Firmwares funktionieren.

 

ich hab 3.1 problemlos verwendet, unglängst auf 3.2 upgedatet und funktioniert beides tadellos. Weiters scheint es so zu sein, dass man abwarten muss, bis das Gerät alle Satelliten gefunden hat. Startet man erst dann eine Aufzeichnung gibts selten bis nie Probleme...zumindest ist das meine Erfahrung.

 

Dass die Berechnung des Kalorienverbrauchs Schwachsinn ist, braucht man nicht zu diskutieren, ist aber auch das unnötigste Feature überhaupt. Wer braucht das? Kann man sich doch ohnehin ungefähr selbst ausrechnen.

 

Die Höhenmeterangaben funktionieren absolut gut, liegen eher ein bisschen unter den Polargeräten...barometrische Geräte unterliegen halt Luftruckschwankungen, ist halt so.

 

Ich verwende den Edge auch gemeinsam mit einem Leistungsmesser und möchte diese Funktion(en) nicht mehr missen. Der einzige (größte) Schwachpunkt ins meiner Meinung nach, dass Garmin es nicht geschafft hat ein Thermometer einzubauen, sowas sollte eigentlich obligatorisch sein...

 

Habe genau die gleichen Erfahrungen. Firmware 3.1 ziemlich problematisch, 3.2 funktioniert ohne Probleme.

Wichtig ist das Abwarten der Satellitenverbindungen, seitdem stimmt bei mir auch die Höhenmessung.

Zum Thema Kalorienverbrauch siehe Post vom Extravaganza.

Geschrieben
was dauert denn so lange? Bis er die Karten geladen hat oder bis er alle Satelliten gefunden hat? Bei zweiterem happerts möglichwerweise am Standort, enge Gasse vielleicht? Bei ersterem würd ich mal die Speicherkarte neu formatieren und das Kartenmaterial neu installieren.
Geschrieben

ein grundsätzliches Problem, unabhängig vom Standort ist die Kalibrierung der Höhe. Um die korrekte Höhe zu erreichen sollte man schon mind. 1 Stunde vor Abfahrt das Gerät einschalten. Dieses Problem hat thermische Gründe und diese Vorgangsweise wird auch von Garmin empfohlen.

Am Wochenende schalte ich das Gerät noch vor dem Frühstück ein - gesamtes Höhenprofil passt. Unter der Woche hab ich nur ca. 15-20 Zeit, vom nach Hause kommen bis zum wegfahren mit dem Resultat von nicht so ganz korrekten Höhenprofilen. In der ersten Stunde tlw. komplett falsch.

 

Noch ein Wort zur fehlerhaften Kalkulation der Kalorien.

Ich brauch das auch nicht, bei meinen 58 kg irrelevant, aber es ist immerhin auf der Liste der Features und muss demnach auch bezahlt werden. Es gibt sicher Leute die das genau wissen wollen!

 

Aber diese Vorgangsweise ist typisch für amerikanische Firmen, viele Funktionen, die bei Nachfrage aber dann doch nicht wirklich funktionieren.

Ich kenne das aus meinem beruflichen Umfeld bei profesioneller Logistksoftware.

Geschrieben
ein grundsätzliches Problem, unabhängig vom Standort ist die Kalibrierung der Höhe. Um die korrekte Höhe zu erreichen sollte man schon mind. 1 Stunde vor Abfahrt das Gerät einschalten. Dieses Problem hat thermische Gründe und diese Vorgangsweise wird auch von Garmin empfohlen.

Am Wochenende schalte ich das Gerät noch vor dem Frühstück ein - gesamtes Höhenprofil passt. Unter der Woche hab ich nur ca. 15-20 Zeit, vom nach Hause kommen bis zum wegfahren mit dem Resultat von nicht so ganz korrekten Höhenprofilen. In der ersten Stunde tlw. komplett falsch.

 

Noch ein Wort zur fehlerhaften Kalkulation der Kalorien.

Ich brauch das auch nicht, bei meinen 58 kg irrelevant, aber es ist immerhin auf der Liste der Features und muss demnach auch bezahlt werden. Es gibt sicher Leute die das genau wissen wollen!

 

Aber diese Vorgangsweise ist typisch für amerikanische Firmen, viele Funktionen, die bei Nachfrage aber dann doch nicht wirklich funktionieren.

Ich kenne das aus meinem beruflichen Umfeld bei profesioneller Logistksoftware.

 

Sorry, aber das ist absoluter Schwachsinn.

 

Seit der FW 3.10 genügt es, einen Wegpunkt zu setzen, und die Seehöhe mitzuspeichern. Befindet sich das Gerät im Umkreis von 30m (mit FW 3.20 werden sogar 50m) unterstützt, kalibriert sich das Gerät automatisch auf die gespeicherte Höhe. Ist auch bei den Features für die FW-Installation nachzulesen.

 

Beschäftigen muss man sich halt schon ein bisschen, und net nur Blödsinn daherreden.

Geschrieben
was dauert denn so lange? Bis er die Karten geladen hat oder bis er alle Satelliten gefunden hat?

 

Bis man die Anzeige hat, wo man das Training starten kann, ins Menü wechseln usw. Vorher sieht man nur eine Viertelstunde oder länder den Anfangsbildschirm, wo Garmin draufsteht oder so was in der Art.

Geschrieben
Am Wochenende schalte ich das Gerät noch vor dem Frühstück ein - gesamtes Höhenprofil passt. Unter der Woche hab ich nur ca. 15-20 Zeit, vom nach Hause kommen bis zum wegfahren mit dem Resultat von nicht so ganz korrekten Höhenprofilen. In der ersten Stunde tlw. komplett falsch.

 

Weil du dich anscheinend intensiver damit befasst hast: Was hältst du vom Höhenabgleich in garmin connect anhand der bekannten Höhenlinien?

 

Ich fahre übrigens immer mit EDGE 705 und Forerunner 305 und finde, dass der barometrische Höhenmesser im EDGE mehr Nachteile als Vorteile hat. Bei Schlechtwetter spielt er bei mir zB vollkommen verrückt, wohingegen der Forerunner sich auch von Schlechtwetter nicht beeindrucken lässt.

Geschrieben

HÖhenabgleich mit Garmin Connect kenn ich nicht. Setz Dir einen Wegpunkt (e.g. vor der Wohnungstür), gib die entsprechende Höhe ein und das Ding kalibriert sich auf die gespeicherte Höhe.

 

Was habts alle für ein Problem wegen der Barometrik? Jeder barometrische Höhenmesser muss auf eine Ausgangshöhe kalibriert werden, bevor man ihn verwenden will...egal ob das Garmin, Polar oder Ciclo oder sonstwas draufsteht.

 

wegen der langen Startprozedur...lösche mal die Speicherkarte und installier das Kartenmaterial neu.

Geschrieben
Mit der Meinung wirst du halbwegs alleine da sitzen. Entweder der Fehler sitzt vor dem PC oder du hast ein Montagsgerät das reif für einen Garantiefall ist.

 

Schonmal ein Softwareupdate probiert?

 

Ich würde hoffen das ich mit der Meinung alleine darstehe, aber das kann ich nicht recht glauben, das nur bei mir die SW so problematisch reagiert.

SW ist am neuersten Stand und PC kanns eigentlich auch nicht sein da auch schon getauscht.

Zeitweise funktioniert der Edge tadellos, dann ist er wirklich spitze, aber leider macht er immer wieder wenns um Verbindung zum PC geht oder darum Routen draufzuspielen Probleme.

Neuerster Clou ist das ich Routen draufspiele, diese aber plötzlich nicht am Edge erscheinen. Wenn ich nun aber Routen aum Edge lade wirden die eben noch verschwundenen Routen vom PC gefunden, da aber wiederrum nur die Luftlinien und dich die Wege. Zwei Tage vorher war alles noch ok (dazwischen keine Änderungen bei SW und HW)

 

Und sind wir uns doch mal ehrlich, es kann doch nicht sein das man bei jedem Update Angst haben muss das wieder irgendwas nicht funktioniert und in irgendwelchen Foren suchen muss um die Risiken abzuschätzen. So gut Garmin in manchen Bereichen ist, Updates und Ergonomie gehören nicht zu Ihren Stärken.

 

Richtig Angst hätte ich vor dem Garmin Handy, wenn die SW auch so funktioniert, landet man wahrscheinlich in der gesellschftlichen Isolation ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
Was habts alle für ein Problem wegen der Barometrik? Jeder barometrische Höhenmesser muss auf eine Ausgangshöhe kalibriert werden, bevor man ihn verwenden will...egal ob das Garmin, Polar oder Ciclo oder sonstwas draufsteht.

 

Mein Kritikpunkt ist das Zusammenspiel zwischen GPS-basierter und barometrischer Höhenmessung. Kalibriert wird nach GPS, aber für die Veränderungen dominiert dann der barometrische Höhenmesser. Bei Extremwetterlagen kommt es dadurch bei meinem EDGE zu vollkommen schwachsinnigen Anzeigen, wohingegen der Forerunner - der ausschließlich einen GPS-basierten Höhenmesser hat - in solchen Situationen wesentlich bessere Ergebnisse liefert, weil er nicht durch die Barometrik falsch beeinflusst wird. So zumindest meine Theorie.

Bearbeitet von klemens
Geschrieben
hast Dir Deine Frage soeben selbst beantwortet: JEDER barometrische Höhenmesser wird (nicht nur) bei Extremwetterlagen falsche Werte anzeigen. Wenn der Luftdruck plötzlich steigt oder sinkt, dann ist das eben so. Bei Extremwetterlagen wirst aber eh nicht radfahren gehen, oder? ;)
Geschrieben
hast Dir Deine Frage soeben selbst beantwortet: JEDER barometrische Höhenmesser wird (nicht nur) bei Extremwetterlagen falsche Werte anzeigen. Wenn der Luftdruck plötzlich steigt oder sinkt, dann ist das eben so. Bei Extremwetterlagen wirst aber eh nicht radfahren gehen, oder? ;)

 

Eben, aber deswegen möchte ich, dass die GPS Messung die barometrische "overruled" oder, dass man das zumindest irgendwie einstellen kann.

Geschrieben
Ich würde hoffen das ich mit der Meinung alleine darstehe, aber das kann ich nicht recht glauben, das nur bei mir die SW so problematisch reagiert.

Hmm... scheinen anscheinend doch mehr leute Probleme zu haben. Ich bin jetzt mal von mir ausgegangen und meinem Umfeld wo auch 3 Geräte laufen. Ich hatte nie irgendein Problem und auch die anderen habe ich nie klagen gehört bzw. bekomme ich immer nur sehr positive Kommentare zu hören.

 

Bei meiner letzten Tour haben wir permanent die Höhenmter verglichen zwischen Polar, Garmin Edge 500, Garmin Edge 705, Garmin Oregon und CycloSport CM 404 und die waren sich alle halbwegs einig und es stimmte auch mit der Compass Austria Karte überein die uns in digitaler Form vorliegt.

 

Meinen Garmin hab ich am Glockner verglichen bei jeder Kehre und auch hier stimmte der Garmin von oben bis unten +/- 5m.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...