irieman420 Geschrieben 1. Juni 2003 Geschrieben 1. Juni 2003 ...und da es absolut in diesem system nicht machbar ist, wird auch nicht weiter über völlig neue formen geredet...man bleibt immer beim selben alten langfristig kaum funktionierenden system... das ist genau das was ich meine...das geht nicht, vergessen und damit abfinden, und sich wundern, dass man zwar älter wird, aber immer länger krank ist...wie gesagt, der mensch hat das unglaubliche glück zu denken, zu verändern, doch das glück ist verlorengegangen... ausserdem geht es nicht rein um die beschäftigung! es geht um die lebensweise an und für sich...das wissen um den körper, die übungen zum ausgleich gegen stress, das wissen um die wirkung von nahrung...die einstellung zum leben...es gibt genug leute die verdammt hart arbeiten und trotzdem gesund und aktiv bis ins höchste alter sind...nur gehört da ausgleich her, dass ist aber nicht fernsehen, niederschütten, auf der couch herumliegen, etc... mit dem wenigen wissen das mir geschenkt wurde, kann ich mich ganz gut selber heilen, und wenn ich das kann, können das alle anderen mit leichtigkeit auch...abstriche im verdienst und verzicht auf konsumgüter stehen freizeit, visionen, gesundheit gegenüber... wir werden sehen, in vielen jahren...rasta ites Zitieren
irieman420 Geschrieben 1. Juni 2003 Geschrieben 1. Juni 2003 mein gott, der körper verträgt doch spitzenzeiten, ohne frage, aber viele leben 20 jahre eine spitzenzeit, DAS FUNKTIONIERT NICHT!!! über einige monate durchbeissen, das gehört dazu, aber danach gehört die erholung her, sonst schliesst sich der kreis nicht und bleibt der kreis offen, wird das herz schwächer und schwächer... Zitieren
markob Geschrieben 1. Juni 2003 Geschrieben 1. Juni 2003 Original geschrieben von Loco Ich dagegen werde wohl bis 65 (oder vielleicht 70 nach der nächsten Reform 2010 oder 2020) arbeiten können und muss dann wahrscheinlich froh sein, dass ich das Pensionsalter überhaupt noch erlebe....... Ich habe mich auch schon damit abgefunden, dass ich wahrscheinlich bis 70 arbeiten muss und dann am besten gleich tot umfallen soll. Ich mache es nach dem amerikanischen Vorbild. Ich zahle seit 5 Jahren in eine Privatpension ein und werde mit 60 Jahren so um die 100.000 Euro herausbekommen. Grundsätzlich finde ich es gar nicht so schlecht, wenn sich jeder seine eigene Pension selber finanzieren würde. Dann gäbe es keine Streitigkeiten in Sachen Pensionsreform hin oder her. Dann wäre jeder für sich selbst verantwortlich, wie viel er einbezahlt, schlussendlich rausbekommt und vor allem wann er es ausbezahlt haben möchte. Nur soetwas wird es in Österreich nie geben. Das negative Extrem wäre dann jedoch, wenn man es in der Euphorie über das höhere Gehald "übersieht" für seine Pension vorzusorgen und dann in der Pension in den Notstand schlittert. ein für seine Pension selbst vorsorgender markob Zitieren
irieman420 Geschrieben 1. Juni 2003 Geschrieben 1. Juni 2003 genau, und meine pensionsvorsorge ist ein gesunder geist und vitaler körper... das heimtückische an der allgemeinen pension ist, dass das verständnis für selbstverantwortung verloren geht, jeder bleibt für sich selbst verantwortlich, im köperlich/geistigen, wie auch finanziellen sinne... ich werfe hier aber gleich ein: auch ich zahle eine menge, menge steuern (modeagentur) und mache mir auch gedanken darüber, dass ich heute für eine leistung zahle, die ich morgen nicht mehr oder stark vermindert konsumieren werden kann... und ich verstehe alle, die sich genau über diesen umstand mächtig aufregen! rasta rules Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 1. Juni 2003 Geschrieben 1. Juni 2003 Das Streikrecht ist ein Grundrecht Das Streikrecht betrifft Menschen , Deine Fahrkarte ist eine Dienstleistung eine Sache . Das Ganze mag sich im ABGB anders anhören , bei mir steht Menschenrecht über Sach und Eigentumsrecht , wenn das für Dich eine Radikalisierung bedeutet , sei´s drum . Das Einzige was ich Dir schulde ist Aufklärung über das Wesen von Statistiken . Dein unbedingter Glaube an Zahlen , Daten , Fakten hat etwas rührend Naives . Mit den richtigen Statistiken , auf die richtige Weise ausgewertet , kann ich Dir beweisen , daß die Erde eine Scheibe ist . Die erste Frage bei einer Statistik lautet nicht : Was steht drin , sondern : wer läßt erheben , zu welchem Zweck , von wem wurde die Statistik erstellt , etc . Eine Regierung durch Streiks aushebeln ? Schon lange her , daß so etwas vorgekommen ist und dann auch noch auf einem anderen Kontinent . Jede Bevölkerungsgruppe hat ihre eigenen Möglichkeiten , zu argumentieren , sich zur Wehr zu setzen . Ich bin nicht glücklich über Streiks , weil in vielen Fällen die Falschen dazu aufrufen , die , die mitmachen es aus den falschen Beweggründen tun und die Präsentation der Zielsetzungen oftmals so unbeholfen erscheint , daß das Verständnis der übrigen Bevölkerung für einen Streik sehr gering ist . Auf der anderen Seite , wie engagiert sich und welche Mittel hat die Industriellenvereinigung ? Diese Jungs haben einen Streik nicht nötig , selbst auf eine Aussperrung der Belegschaft würden sie nur im Extremfall zurückgreifen , da es ja den Profit minimiert . Ein jeder wie er kann und will . Nur glaub bloß nicht , daß Dich die "Kampfmaßnahmen" der Industriellenvereinigung billiger kommen als ein gewerkschaftlich organisierter Streik . wirtschaft ist alles und das ist ganz ganz ganz traurig Der Markt als die regulierende , ultimative Instanz , über deren Leisten alles geschoren wird . Was nicht paßt , schnipp , schnapp wird weggeschnitten . Kündigungsschutz , schnipp , Zumutbarkeit andere Arbeitsstellen betreffend , schnapp , Verbindliche Zusagen in Bezug auf CO2 Emmissionen , schnipp , und die Liste ist endlos Lieber adal , bitte wach auf und schau Dich um . Es geht nicht ausschließlich um Deine Jahreskarte , der Einsatz ist eine ganze Menge höher . mfg Christian cw0110 Zitieren
jogul Geschrieben 1. Juni 2003 Geschrieben 1. Juni 2003 Original geschrieben von irieman420 und meine pensionsvorsorge ist ein gesunder geist und vitaler körper... ihr macht euch meines erachtens nach viel zu viele sorgen um pensionen etc. das klima wird in den nächsten jahrzehnten ein deutlich grösseres problem werden und macht mir persönlich mehr sorge, da das auch nachfolgende generationen unmittelbar betreffen wird. wenns so weitergeht bin ich froh wenn ich das pensionsalter überhaupt noch erreich. Zitieren
markob Geschrieben 1. Juni 2003 Geschrieben 1. Juni 2003 Original geschrieben von jogul ihr macht euch meines erachtens nach viel zu viele sorgen um pensionen etc. das klima wird in den nächsten jahrzehnten ein deutlich grösseres problem werden ... Hoffentlich artet das jetzt nicht auch noch in eine "wer ist Schuld am Treibhauseffekt"-Diskussion aus ... CU, markob Zitieren
jogul Geschrieben 1. Juni 2003 Geschrieben 1. Juni 2003 das wollt ich damit nicht beginnen, aber meiner meinung ist das eben ein weitaus grösseres und vor allem global(er)es problem als pensionen Zitieren
Schipfi Geschrieben 1. Juni 2003 Geschrieben 1. Juni 2003 Ich sag nur SCHICE Streik! ich hab am dienstag Fahrprüfung und weiß immer noch nicht genau wie ich hinkommen soll! aber i glaub da wird wohl der opa herhalten müssen! *gg* Zitieren
Bernd67 Geschrieben 1. Juni 2003 Geschrieben 1. Juni 2003 Tja liebe Leute, Eure Beiträge sind das Spiegelbild dessen, wie es mir aussieht: diese Regierung will und hat es erfolgreich geschafft, verschiedene Arbeitnehmer- und Unternehmergruppen gegeneinander auszuspielen. Verschlechterungen wird es für alle geben, da die hohen Herrschaften vor haben, die staatliche "Säule" zu kürzen. Schlecht kommuniziert halt. Nicht nur Post/Bahn/Telekom, sondern viele staatsnahe Betriebe (OMV, etc.) sowie auch Privatfirmen haben viele Mitarbeiter ins Sozialsystem auf oben erwähnte Weise "entsorgt". Ja, wir zahlen sehr hohe Beiträge (Steuer- und Sozialsystem), was ist das uns wert, wie würden wir mit den halben Beiträgen ausschauen. Für mich gibts halt kein Denkverbot, nur fehlt mir leider immer wieder die große Zielsetzung (blablabla.....) @adal: wennst Dein Glück in der Selbständigkeit versuchen willst, dann tu es (frag halt ein paar Freelancer, die sich so recht und schlecht durchwurschteln, wie's denen dabei geht - muß nicht sein, auch in Österreich kann man u.U. gut verdienen). Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 1. Juni 2003 Geschrieben 1. Juni 2003 Streiken ist schice ? Zu Deutsch : Streiken ist chic ? Na ja , ich hätte eine anderen Ausdruck gebraucht . mfg Christian cw0110 Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 1. Juni 2003 Geschrieben 1. Juni 2003 @ Bernd 67 : Mit Volldampf in die zwei Drittel Gesellschaft . mfg Christian cw0110 Zitieren
Bernd67 Geschrieben 1. Juni 2003 Geschrieben 1. Juni 2003 Original geschrieben von irieman420 meines erachtens ist es völlig lächerlich sich in diesen starren mustern zu bewegen und ein system absolut nur in lebensweise zurückführen...das ist den herrn politikern aber ziemlich egal, dann nach 20 jahren wird nur der herzinfarkt, diabetes, etc. ..... ich hab einen einen ziemlich wissenschaftlichen (aber genialen) Artikel zuhaus darüber, über das Thema "Wie beeinflusse ich Systeme.....". Der fällt mir da immer wieder ein. ..... die Herrschaften Politiker leben uns das Motto perfekt vor: dieser Job ist einer der ruinöstesten, die man sich ausdenken kann (Fotovergleiche Haider, Schüssel vor 20 Jahren und heute....einfach erschreckend). Zitieren
NoBeat Geschrieben 3. Juni 2003 Geschrieben 3. Juni 2003 heut fast eine neue bestzeit aufgstellt vom 22. in den 14. ok, ich bin auch 1 1/2 std früher los gefahren..... hab einen menge radfahrer unterwegs gesehen.. Zitieren
martin Geschrieben 3. Juni 2003 Geschrieben 3. Juni 2003 also ich kann den potschnflicker gut verstehen dass er sich aus dieser discussion verabschiedet hat! er und cw110 haben meine volle symphatie! adal kann ich nur empfehlen nach england auszuwandern und dort die u-bahn zu benutzen für den täglichen weg zur arbeit. oder geh in die usa, nach los angeles beispielsweise! dort kannst öffentlich gar nirgends hinfahren! kannst auch in besagten ländern versuchen im zarten alter von 50 jahren eine neue niere zu bekommen. ohne zusatzversicherung hast aber den schlauch! das kann ich Dir sagen! bitte mach mir einen gefallen: falt den grasser, Dein vorbild, klein zusammen und hau ab zu deinen neoliberalen angeln! ach ja! versichere Dich einmal zusätzlich wenn Du ca. € 600,-- per monat verdienst als verkäuferin! oder glaubst beim baumax, forstinger, billa wirst reich? markob, Du bist betriebsrat???? wer hat denn Dich gewählt? ich find Deine äußerungen enttäuschend! lies nach bei cw110 freundschaft Zitieren
adal Geschrieben 3. Juni 2003 Geschrieben 3. Juni 2003 @martin Bzgl. Wiener Linien/Schnellbahn - ich habe heute meine Einziehungsermächtigung gekündigt, fahr lieber mit Rad oder Auto troz Stau. Obwohl ich diesen Laden nicht mag, zahle ich aber via Steuern immer noch ca. 8000 ATS pro Jahr über Steuern nur für die ÖBB (ohne sie einmal benutzt zu haben). Für meine Familie sind das 24.000 ATS bzw. 2000 ATS pro Monat !!! Eigentlich zahle ich ja über die Progression noch mehr - für Nichts!!! Wenn die Zahlen eine so klare Sprache sprechen (Frühpensionen, Pensionsantrittsalter, steigende Zuschüsse bei sinkenden Leistungen, Privilegienpensionssysteme) erübrigt sich jede Diskussion. Ich zahle, andere kassieren und ich kanns nicht beeinflussen. Diskussionsverweigerung trotz steigendem Kassieren - und jeder der nicht ein Komplize ist wird als inkompetent bezeichnet. Diskussionskultur alla DDR ... Kein Land der Welt kann auf Dauer mehr ausgeben als reinkommt und wenn mans den Gutverdienern wegnimmt gehen diese entweder oder reduzieren den Aufwand. (ich bin gelernter Lehrer - hätte es in der Schule wahrscheinlich auch leichter, wenns mit dem Steuersystem so weitergeht kann ich immer noch in eine Schule wechseln) Zitieren
Bernd67 Geschrieben 3. Juni 2003 Geschrieben 3. Juni 2003 Original geschrieben von cw0110 @ Bernd 67 : Mit Volldampf in die zwei Drittel Gesellschaft . mfg Christian cw0110 bitte mißversteh mich nicht als Neoliberalisten oder so ähnlich, ich sagte nur, daß uns allen das Gesamtverständnis fehlt, und damit auch die Einschätzung was herauskommt, wenn z.B.: höhere vs. niedrige Abgaben dafür mehr "Selbstverantwortung". Ich finde Modelle wie die der Volkspension (Finnland glaub ich) bzw. noch "radikalere" Ansätze wie der des Grundeinkommens (Pestalozzi, ich möcht mir das Buch mal besorgen) mindestens überlegenswert. Aber auch in die andere Richtung, damit jeder sieht, was herauskommt bzw. herauskommen könnte. Im übrigen finde ich Diskussionen über "STreikkosten" eher entbehrlich, außer jemandes wirtschafltliche Überleben ist dadurch derartig gefährdet, daß er insolvent würde (nur was wäre dann bei "Zwangspausen" aus anderem Grund........) Zitieren
adal Geschrieben 3. Juni 2003 Geschrieben 3. Juni 2003 Und übrigens - verschont mich mit der Theorie hier handelt es sich um unterschiedliche Weltanschauungen! Hier handelt es sich um einen Verteilungskampf zwischen denen die produzieren und verdienen und denen die kassieren. "Ich will kassieren und die anderen sollen zahlen" ist keine Weltanschauung. Wirkliche Sozialisten würden sich bei dem Pensionsantrittsalter :k: - die hätten zuviel Respekt vor der Arbeit! 4 Milliarden EURO Bundeszuschuss - rechnet einmal nach - das ist WAHNSINN!!! Zitieren
LBJ Geschrieben 3. Juni 2003 Geschrieben 3. Juni 2003 Original geschrieben von beetlejuice heut fast eine neue bestzeit aufgstellt vom 22. in den 14. ok, ich bin auch 1 1/2 std früher los gefahren..... hab einen menge radfahrer unterwegs gesehen.. Hab dich ja eh auch gesehen . Mich kratzen diese Streiks im Moment überhaupt nicht! Der erste Streik war ja ein super Anstoß mit dem MTB in die Fa. zu fahren. Seitdem rasse ich vom 23. in den 1. Bez. per Bike...... hab da so 30 Verstöße der Verkehrsordnung , aber Wurscht, ....schnell bin ich , schneller als mit die ÖVIs. Auf der Westeinfahrt (Schönbrunn bis Ersten) gib ich mir immer a Hatzerl mit der U4 . ABER HEUTE Brems, Quitsch,....Traffic-Jam, all diese langsamen Herumgurker....auf den Radfahrwegen, naja 50% sind eh nicht RFweg, trotzdem um 3 min langsamer Zitieren
adal Geschrieben 3. Juni 2003 Geschrieben 3. Juni 2003 @LBJ Den Radweg entlang der Liesing habe ich erst jetzt entdeckt - ist doch absolut genial - bis zur Wienerbergbrücke eine Traumstrecke. Wann fährst Du immer? Ich fahr um 6:15 los, allerdings recht langsam. Dann über die Schönbrunnerstrasse und den Schwarzenbergplatz. Zitieren
LBJ Geschrieben 3. Juni 2003 Geschrieben 3. Juni 2003 Original geschrieben von adal @LBJ Den Radweg entlang der Liesing habe ich erst jetzt entdeckt - ist doch absolut genial - bis zur Wienerbergbrücke eine Traumstrecke. Wann fährst Du immer? Ich fahr um 6:15 los, allerdings recht langsam. Dann über die Schönbrunnerstrasse und den Schwarzenbergplatz. Ich fahr ja nur von Atzgersdorf weg, und den Green Hill, die Atzgersdorferstr. rauf und Rosenhügelstr.,......usw.Längenfeldgasse kurz queren, Meidling bei die Bullen vorbei , fahr dann größtenteils den Radfahrweg rein bis in den 1. ...... 20-25 minatzgersdorf -1.bez.mahlerstr..ovl Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 3. Juni 2003 Geschrieben 3. Juni 2003 hallo leute. also ich hab ja nicht den ganzen thread durchgelesen weil er mir einfach zu lang war. aber egal: ich hab schon mitgekriegt dass ihr auch alle für den streik seid. das finde ich super von euch...... ciao tommy der piefke Zitieren
TomCool Geschrieben 3. Juni 2003 Geschrieben 3. Juni 2003 .ovl? kannst von mir auch haben! Mein irrsinniger brutaler beinharter Arbeitsweg:arbeitsweg.ovl Zitieren
adal Geschrieben 3. Juni 2003 Geschrieben 3. Juni 2003 ovl - was ist das? Kann die Anhänge nicht öffnen Zitieren
TomCool Geschrieben 3. Juni 2003 Geschrieben 3. Juni 2003 schaust amal unter suchen "ovl" oder "AMAP" da wirst unendlich fündig! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.