noc Geschrieben 14. Oktober 2007 Geschrieben 14. Oktober 2007 Warum eigentlich unbedingt einen Carbonrahmen? weils total in ist!!!!!!!!! Zitieren
schuberth1 Geschrieben 14. Oktober 2007 Autor Geschrieben 14. Oktober 2007 Versteh ich, aber was hilft dir das wenn du mitn Budget ned hinkommst. Und wenn wir uns ehrlich sind, den Unterschied zwischen XT und XTR wirst ned wirklich merken. Wenns dir ums Gewicht geht, dann könntest du z.b. eine XTR Kurbel nehmen. Ich glaub da ist der Unterschied am größten. Warum eigentlich unbedingt einen Carbonrahmen? Sollte die kpl. XTR mein Budget wirklich sprengen, dann werden hier die Abstriche gemacht. Der Rahmen ist das A&O, der Rest ist ja nur Zubehör und austauschbar. Hier geht es ja nur um Prestige, im Moment habe ich auch eine XT und bin super zufrieden. Warum der Carbonrahmen, weil ich etwas Restkomfort, gerade bei einem Marathon Rad, haben möchte. Mir geht es hier nicht ums Gewicht, sondern um die Fahrbarkeit und dem Komfort. Zitieren
schuberth1 Geschrieben 14. Oktober 2007 Autor Geschrieben 14. Oktober 2007 Warum so viel Geld für ein Hardtail? Um 3000,- bekommt man auch schon deluxe Hardtails... ...und kann mit dem Rest des Geldes schöne andere Dinge kaufen... Wenn ich es günstiger bekommen könnte, dann würde ich nicht so viel Geld ausgeben. Mich zieht es hier und auch bei manch anderen Dingen immer zum teuersten hin, ich kann machen was ich will, aber bevor ich Kompromisse eingehe, warte ich lieber noch. Ich möchte immer ein perfektes Material, wenn ich dann immernoch nicht besser bin, weiss ich, dass es am Kerl liegt, der das Teil bewegt. Zitieren
noc Geschrieben 14. Oktober 2007 Geschrieben 14. Oktober 2007 Ich glaub das es bei Carbon eher nur um Prestige geht und ein Komfortvorteil nicht gegeben is .. kann ich aber nicht beurteilen, da ich noch nie einen Cabronrahmen gefahren bin. Aber generell ist Komfort durch Carbon doch eher beim RR ein Thema?! Ich hab jedenfalls schon von wirklich vielen Problemen mit Carbonrahmen (auch sehr teuren!) gehört und bin daher sehr skeptisch bzgl. HT-Carbonrahmen. Weil selbst wenn du ihn nur einmal wegen einem Materialfehler einschicken musst, hast mindestens 1 Monat lang nichts von deinem 4500€ Radl Zitieren
noc Geschrieben 14. Oktober 2007 Geschrieben 14. Oktober 2007 http://www.radsport-biking.de/2008scalpel2.htm Das wäre allerdings ein saugeiles Gerät :love: Ich weiss, es is kein HT, aber in das Radl kann man sich nur verlieben .. oder? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 Ich glaub das es bei Carbon eher nur um Prestige geht und ein Komfortvorteil nicht gegeben is .. kann ich aber nicht beurteilen, da ich noch nie einen Cabronrahmen gefahren bin. Aber generell ist Komfort durch Carbon doch eher beim RR ein Thema?! das hab ich auch immer gedacht, bis ich tatsächlich mal ein carbonhardtail gefahren bin. da ist wirklich was dran, hat mich total bekehrt... Zitieren
Gast eleon Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 isaac impact hält jedem einschlag stand. da deutsch/englische marke wirds auch deine grösse geben. http://www.bike-zone.nl/webwinkel/images/isaac_impact_gr.jpg Zitieren
schuberth1 Geschrieben 15. Oktober 2007 Autor Geschrieben 15. Oktober 2007 http://www.radsport-biking.de/2008scalpel2.htm Das wäre allerdings ein saugeiles Gerät :love: Ich weiss, es is kein HT, aber in das Radl kann man sich nur verlieben .. oder? Ok, das Cannondale ist nicht schlecht, aber der ewige Komponentenmix bei Cannondale geht mir auf den Sack. Schau dir die Komponenten mal an, da zahlt man 4000 € und dann hat man einen LX Umwerfer dran. Bei Cannondale zahlt man zu viel für den Namen. Ausserdem mag ich keine gebogenen Oberrohre, das hat sowas nach Hängebauch ala 1er BMW. Da würde ich den klassischen Diamantrahmen vorziehen. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 Warum so viel Geld für ein Hardtail? Um 3000,- bekommt man auch schon deluxe Hardtails... ...und kann mit dem Rest des Geldes schöne andere Dinge kaufen... Nicht dass ich es dir nicht gönne, im Gegenteil. Muss trotzdem dem flo im schnee recht geben. Nur dass ich noch weniger für ein HT ausgeben würde max. 2000-2400,- Alles andere ist unnötige Geldverschwendung oder man geht auf Leichtbau was für dich (dein Gewicht) aber eh nicht in Frage kommen sollte Schau mal bei Canyon vorbei (HP) um den Rest geht sich dann noch ein leiwandes Bike aus oder eine neue Sportart? Kiten? Windsurfen?schöner Urlaub......... Zitieren
JIMMY Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 Nicht dass ich es dir nicht gönne, im Gegenteil. Muss trotzdem dem flo im schnee recht geben. Nur dass ich noch weniger für ein HT ausgeben würde max. 2000-2400,- Alles andere ist unnötige Geldverschwendung oder man geht auf Leichtbau was für dich (dein Gewicht) aber eh nicht in Frage kommen sollte Schau mal bei Canyon vorbei (HP) um den Rest geht sich dann noch ein leiwandes Bike aus oder eine neue Sportart? Kiten? Windsurfen?schöner Urlaub......... ja ja herr karl.... in gewissen dingen kannst du schon recht haben, aber jeder steht erstens ned auf versand,und zweitens sinds im moment ziemlich ausverkauft die liebe fa C., und drittens wenn er auf karbon steht,soll er sich eins zulegen, und um 2000 wirds ned viel spielen..... und weilst imma so gscheid daherredst mit deinen "billigHT's" BITTE fahr einmal in deinem LEBEN a gscheides supperes HT, dann wirst du sehen wie geil sowas abgeht,bergauf wie auch bergab, ned imma nur auf so aner deppad'n gummikuh :devil: und zwischen karbon und alu sind halt trotzdem nochmals welten unterschied,was eben den komfort und eigendämfung betrifft ! ! ! Zitieren
schuberth1 Geschrieben 15. Oktober 2007 Autor Geschrieben 15. Oktober 2007 Ach ja, das würde mir auch schon gefallen, sogar als Maßanfertigung. http://www.frmbike.de/catalog/product_info.php?cPath=59_72&products_id=281 Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 Jimmy, scheiß di ned imma glei so an. Muss ja kein canyon sein aber gute HT gibts a unter 3000,- oder? Es muss nicht immer XTR oder X0 sein. Auch wenns ein KTM ist die sollen auch halbwegs gehen, i kenn da wem der hat eins. Der fährt auch nur mehr HT´s weil er alt wird bergab nimma so gasgeben willl :devil: na immerhin hats no a Federgabel. 4500,- für a HT ist absolute Geldvernichtung und vollkommen unnedig. Das hat mit BilligHT´s nix zu tun. Und ich glaub dir sehrwohl dass so ein Carbon HT was feines ist. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 um 2000€ geht sich der ghost-lector zwilling mit reba, xt 2008 und ordentlichen laufrädern/wcs anbauteilen aus. mehr braucht eigentlich wirklich keiner. Zitieren
JIMMY Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 Der fährt auch nur mehr HT´s weil er alt wird bergab nimma so gasgeben willl :devil: . deswegen HT weils fürn wienerwoid vollkommen ausreichend ist(und für genug leut reicht,um sie bergab zu versageln),was DH betrifft,und wenn ich in an BPark foahr,leich i ma so a gummikuh...... fully is jo sowieso des unnedichste wo gibt Zitieren
Thoms Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 Ich glaub das es bei Carbon eher nur um Prestige geht und ein Komfortvorteil nicht gegeben is .. kann ich aber nicht beurteilen, da ich noch nie einen Cabronrahmen gefahren bin. Solche Posts taugen mir immer am meisten! Zwischen einem 0815-Alurahmen und einem leichten, steifen, spritzigen Carbonrahmen liegen WELTEN! Zitieren
schuberth1 Geschrieben 15. Oktober 2007 Autor Geschrieben 15. Oktober 2007 Nicht dass ich es dir nicht gönne, im Gegenteil. Muss trotzdem dem flo im schnee recht geben. Nur dass ich noch weniger für ein HT ausgeben würde max. 2000-2400,- Alles andere ist unnötige Geldverschwendung oder man geht auf Leichtbau was für dich (dein Gewicht) aber eh nicht in Frage kommen sollte Schau mal bei Canyon vorbei (HP) um den Rest geht sich dann noch ein leiwandes Bike aus oder eine neue Sportart? Kiten? Windsurfen?schöner Urlaub......... Ja, Du hast schon recht, aber ich denke immer, ich sollte schon das beste haben, was ich mir gerade so leisten kann. Ich glaube, wir kennen alle das Gefühl, mit sich selbst zu frieden zu sein und niemand sagt dann, hättest doch lieber das oder dies nehmen sollen. Ich werde deshalb keine Schulden machen, und auch auf keinen Urlaub verzichten. Gut, das neue Motorrad muss ich halt mal auf nächstes Jahr verschieben. Ich möchte jetzt nicht als "Größus" dastehen, oder prollig werden, Dinge, die ich mir nicht leisten kann, über die spreche ich auch nicht. Wenn ich mich mit einem Alu Rahmen anfreunden könnte, dann würde es natürlich weit unter 3000 Euro kosten, aber es muss ein Carbon Rahmen sein. Natürlich habe ich manchmal Selbstzweifel, ob das Teil halten wird, aber deshalb tendiere ich auch zu den besseren Rahmen. Mit langer Garantiezeit. Das ganze soll ja auch ein Schmuckstück sein. Andere hängen sich eine Rolex an den Arm, obwohl ein Swatch auch die Zeit anzeigt. Zitieren
Thoms Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 um 2000€ geht sich der ghost-lector zwilling mit reba, xt 2008 und ordentlichen laufrädern/wcs anbauteilen aus. mehr braucht eigentlich wirklich keiner. Um 15000.- kriegst einen Golf Rabbit, 90Ps TDI, Comfortline, Klima. Mehr braucht eigentlich keiner! Aber wer mal ein richtig! geiles, leichtes und steifes Carbonhardtail gefahren ist, weiß wovon ich rede. Ich würd mir nehmen: Specialized S-Works Carbonrahmen mit Sid oder Reba Worldcup. Dazu leichte Laufräder wie DtSwiss 240s. Ob sich dann noch eine XTR ausgeht ist fraglich bzw. hängt von den anderen Komponenten ab, die du verbauen willst. http://www.rad-angerer.at/geschaeft/bikes/Specialized/S-Works_Hardtail_Carbon_Frame.html Zitieren
noc Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 Ok, das Cannondale ist nicht schlecht, aber der ewige Komponentenmix bei Cannondale geht mir auf den Sack. Schau dir die Komponenten mal an, da zahlt man 4000 € und dann hat man einen LX Umwerfer dran. Bei Cannondale zahlt man zu viel für den Namen. Ausserdem mag ich keine gebogenen Oberrohre, das hat sowas nach Hängebauch ala 1er BMW. Da würde ich den klassischen Diamantrahmen vorziehen. aber nicht bei der dritten Variante (ganz unten)! da is alles XTR .. aber egal, wenns dir optisch nicht gefällt is eh hinfällig. Zitieren
noc Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 Solche Posts taugen mir immer am meisten! Zwischen einem 0815-Alurahmen und einem leichten, steifen, spritzigen Carbonrahmen liegen WELTEN! ich darf ja wohl schreiben was ich glaube oder? Zitieren
schuberth1 Geschrieben 15. Oktober 2007 Autor Geschrieben 15. Oktober 2007 aber nicht bei der dritten Variante (ganz unten)! da is alles XTR .. aber egal, wenns dir optisch nicht gefällt is eh hinfällig. Stimmt, habe ich ganz übersehen. Aber dann sind wir in der Luxusklasse angekommen. Bei dem Rad reichen dann keine 6000,-- € mehr aus und das ist mir absolut zu teuer. Da kann ich dich dann verstehen, wenn Du sagst, es geht auch billiger. Der S-works HT Rahmen, der sieht ja auch geil aus. Wie lange haben denn die Garantie auf dem Teil? Gibt es den auch für meine Größe? Zitieren
schuberth1 Geschrieben 15. Oktober 2007 Autor Geschrieben 15. Oktober 2007 Kann mir jemand was zu dem S-work HT Rahmen sagen? Der würde ja auch passen. Fährt den jemand? Was gibt es über die Qualität zu berichten? Ich brauch jetzt mal Infos von euch. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 Um 15000.- kriegst einen Golf Rabbit, 90Ps TDI, Comfortline, Klima. Mehr braucht eigentlich keiner! Aber wer mal ein richtig! geiles, leichtes und steifes Carbonhardtail gefahren ist, weiß wovon ich rede. Ich würd mir nehmen: Specialized S-Works Carbonrahmen mit Sid oder Reba Worldcup. Dazu leichte Laufräder wie DtSwiss 240s. Ob sich dann noch eine XTR ausgeht ist fraglich bzw. hängt von den anderen Komponenten ab, die du verbauen willst. http://www.rad-angerer.at/geschaeft/bikes/Specialized/S-Works_Hardtail_Carbon_Frame.html und was hab ich vorgeschlagen? carbonhardtail (=ghost-lector-zwilling, kein schlechter rahmen und leichter als das specialized afaik) mit reba, leichten laufrädern (egal ob mit dt naben oder nicht) um das zu kriegen, muss man aber nicht 4500€ ausgeben. Zitieren
CorvD Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 Und wie wärs mit einem BMC Team Elite 02 oder einem Bianchi Oetzi 9700 Carbon? :love: Zitieren
schuberth1 Geschrieben 15. Oktober 2007 Autor Geschrieben 15. Oktober 2007 Danke, Danke Leute, vielen Dank für die vielen Links, bitte bevor ihr den Link hier reinstellt, und ich mich todsuchen muß, schaut doch gleich mit, wie lange die Hersteller Garantie auf ihren Rahmen geben. Alles unter 5 Jahren interessiert mich nicht. Deshalb hat mich auch das Spezialiced S-works angesprochen, das hat auch 10 Jahre Garantie, genau wie Trek. Zitieren
Thoms Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 ich darf ja wohl schreiben was ich glaube oder? Ja, nur wollen die Leute, die hier nach Infos suchen, Fakten hören und keine Mutmaßungen. Sorry war nicht böse gemeint! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.