Günna X Geschrieben 11. November 2007 Geschrieben 11. November 2007 Na das hört sich doch schon recht gut an. 2 Fragen habe ich aber trotzdem noch: 1) Wieso macht ein Bildstabilisator nur bei unbewegten Objekten Sinn? 2) Ich habe mir mal diesen Test durchgelesen: http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_23759430.html Was sagst du zu den dort beschriebenen Mängeln bzw wie sind diese zu bewerten. Besten Dank schonmal! Stefan Zitieren
NoGo Geschrieben 12. November 2007 Geschrieben 12. November 2007 Tatsächlich "Kompakte", die voll manuell einstellbar sind gibt's kaum. Halbautomatiken (Zeitpriorität, Blendenpriorität) bieten ein paar wenige, ad hoc fallen mir die (leider kaum mehr erhältliche) Fuji F31fd oder die neue F50fd. Die Frage ist: was konkret ist dir bei einer Kamera wichtig? Inwiefern willst du sie (halb-)manuell einstellen? Ich habe seit einem 3/4 Jahr die Fuji F31fd als kompakte 2.Kamera neben einer DSLR und dachte ich werde bei der Fuji (wie bei der DSLR) auch halbautom., d.h. mit Zeitautom. fotografieren. Ergebnis: die Bilder waren im z.B. Schnee überbelichtet. Ich habe dann die Programmauswahl genommen und je nach Gegebenheit das entsprechende Programm gewählt und die Fotos sind super. Einschalt- u. Auslösegeschwindigkeit sind ok. und die Qualität des Chips ist 1A (=superCCD), d.h. mit Sensorgröße (1/1,7 Zoll Super CCD HR) gibt es kaum Rauschen (außer bei ISO 800 aufwärts), Makro ist extrem gut, Zoom ist nicht so toll (36-108mm KB), Akku hält gut, Display ist super, Bedienung intuitiv. Aber für eine Hosentaschenkamera liefert sie die beste Qualität, aufgrund des größern Sensors und sonst hat man ja noch die DSLR. LG Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 12. November 2007 Geschrieben 12. November 2007 ….halbautom., d.h. mit Zeitautom. fotografieren. Ergebnis: die Bilder waren im z.B. Schnee überbelichtet. Ich habe dann die Programmauswahl genommen und je nach Gegebenheit das entsprechende Programm gewählt und die Fotos sind super.Das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Bei Blendenpriorität sollte die Kamera grundsätzlich normal belichten, beeinflussen kannst du die Belichtung dennoch mittels Belichtungskorrektur in 1/3 EV-Schritten. Dass sie bei Schnee überbelichtet überrascht mich – grundsätzlich tendiert bei Schnee jede Kamera zur Unterbelichtung, d.h. man muss entweder das „Schnee/Strand/o.ä.“-Programm wählen oder manuell etwa 2/3 bis 1 EV überbelichten. Sowohl meine S6500fd als auch die F31fd meines Bruders verhalten sich im Modus Blendenpriorität normal. Das Einzige: ich belichte grundsätzlich -1/3 EV um die Gefahr ausgefressener Lichter zu minimieren. Schatten lassen sich im Nachhinein einfach korrigieren, ausgefressene Lichter leider so gut wie gar nicht. Nur zur Sicherheit: wir sprechen eh vom selben Modus – du gibst die Blende vor u. die Kamera wählt die Zeit automatisch? (so würde ich die Bezeichnungen Zeitautomatik bzw. Blendenpriorität synonym interpretieren) Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 12. November 2007 Geschrieben 12. November 2007 1) Wieso macht ein Bildstabilisator nur bei unbewegten Objekten Sinn? Ein Bildstabilisator kann nur das Zittern der Hand des Fotografen ausgleichen. Dadurch können längere Belichtungszeiten als bei stabilisatorlosen Kameras gewählt werden u. dadurch niedrigere ISO-Werte gewählt werden. Wenn man nun aber Objekte fotografiert, die sich bewegen (Kinder, Tiere, Radlfahrer usw) hilft der Stabilisator nix – man sieht sog. Bewegungsunschärfe. Eine Ausnahme: manche Stabilisatoren haben einen speziellen Modus für’s „Mitziehen“, der vertikale Kamerabewegungen ausgleicht. (klassisches Autorennenbild – Auto scharf, Hintergrund verschwommen). Dieser Modus ist allerdings nur bei vorbeifahrenden Objekten hilfreich – z.B. bei Kindern oder Objekten, die sich auf einen zubewegen hilft er auch nix. 2) Ich habe mir mal diesen Test durchgelesen: http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_23759430.html Was sagst du zu den dort beschriebenen Mängeln bzw wie sind diese zu bewerten. Also… und der verzögerte Bildaufbau des elektronischen Suchers (0,3-Zoll-TFT mit 115.000 Pixel Auflösung) stören beim FotografierenUnsinn. Die Tester haben nur nicht überrissen, dass es einen 60fps-Displaymodus gibt, der deutlich flüssiger ist als der per default eingestellte 30fps-Modus. (diesen bevorzuge ich) Dass der Sucher nicht gerade der höchst auflösende ist stimmt. Zur Bildauswahl reicht’s aber, ich nutze ihn gerne u. oft. (ruhigere Kamerahaltung als bei Display-Fotografie) Während die manuellen Zoom- und Fokusringe SLR-Feeling vermitteln, vermisst man beim Fotografieren mit manueller Einstellung ein Rändelrad für die Wahl der Blende und Belichtungszeit. Bei der S6500 fd lassen sich diese nur mit der Vierwege-Wippe steuern und der Belichtungskontrollbalken muss ohne Skalierung auskommen – so lässt sich die richtige Belichtung nicht genau und schnell treffen. Besonders am Anfang sind mir die Rändelräder auch abgegangen, mittlerweile stört’s mich weniger. Man gewöhnt sich an die Wippe – das Fehlen der Räder ist ein Tribut an den Preis. (diese gibt’s bei der teureren S9600; diese dann auch mit Blitzschuh (leider ohne TTL), höher auflösendem Sucher, Auslösergewinde für Fernauslöser und (kleinerem) Klappdisplay aber leider auch 9MP u. somit etwas höherem Rauschen.) Dass der Belichtungskontrollbalken im vollmanuellen Modus keine Skalierung hat, ist meines Erachtens komplett egal. Nachtrag zu oben: was ich vergessen habe: der Serienbildmodus der Fujis ist leider nicht sonderlich flott. Bei S6500fd 3fps nur für 3 Bilder, bei Dauerserien nur ein bisschen über 1 fps. Bei S9600 3fps für 4 Bilder. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 12. November 2007 Geschrieben 12. November 2007 Nein.OK, „alle“ war vielleicht etwas anmaßend, aber zumindest jede Kompakte, die ich bislang in der Hand hatte. Welche Kameras sind von dem ausgenommen? Zitieren
NoGrain Geschrieben 12. November 2007 Geschrieben 12. November 2007 OK, „alle“ war vielleicht etwas anmaßend, aber zumindest jede Kompakte, die ich bislang in der Hand hatte. Welche Kameras sind von dem ausgenommen? unser (in letzter zeit immer etwas kurz angebundene ) loco meinte mit dem nein wohl dass es nicht an der cam liegt sondern an der belichtung(sautomatik).. und damit doch irgendwie eher am benutzer.. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 12. November 2007 Geschrieben 12. November 2007 OK, danke für die Info. Zitieren
NoGo Geschrieben 12. November 2007 Geschrieben 12. November 2007 Nur zur Sicherheit: wir sprechen eh vom selben Modus – du gibst die Blende vor u. die Kamera wählt die Zeit automatisch? (so würde ich die Bezeichnungen Zeitautomatik bzw. Blendenpriorität synonym interpretieren) Ja, meine ich auch so. Ich hatte damals die Kamera jedenfalls ganz neu und hatte halt mit dieser Technik, die ich bei den DSLR anwende, das Ergebnis der überbelichteten Bilder, wobei ich es dann nicht näher erforscht und gleich auf die Programme gewechselt habe, um gute Fotos zu erhalten. Ich weiß leider nicht mehr, welche Zeit die Kamera zu Blende 8 dazu gewählt hatte. Ich dachte halt, so wie Loco meint, dass es die Kamera ganz einfach nicht dapackt. LG Zitieren
Günna X Geschrieben 16. November 2007 Geschrieben 16. November 2007 hab mir jetzt doch die EOS 400d geholt, jetzt bedarfs nur noch der nötigen übung und dann passt das. besten dank nochmal für eure unterstützung bzw beratung stefan Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.