Birki Geschrieben 18. Juni 2003 Geschrieben 18. Juni 2003 Original geschrieben von wernerruediger Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut! (karl valentin) can I tell you about your needs ??? lg birki Zitieren
Tergu Geschrieben 18. Juni 2003 Geschrieben 18. Juni 2003 Original geschrieben von tomolino @manitou, jetzt siehst mich aber schon a bissal verwirrt....was heißt nicht notwendig...ich fahr meine langen Einheiten zwischen 5 und 6 Stunden und bin der Ansicht, dass es mit nicht besonders schadet ??? grüße, der tom. Kurz erklärt untrainierte haben intramuskuläre fettspeicher bis ca 1 1/4h beim trainierten können die um faktor 6 auf 7,5h vergrößert werden! also der eine hat nach 2 stunden keine reserven, der andere hat nach 5 stunden noch welche! -immer bis zur speicherentleerung fahren! Zitieren
Matthias Geschrieben 11. September 2003 Geschrieben 11. September 2003 Der Fettstoffwechsel ist insofern eine "heikle" Sache, da hierbei im Körper derart viele Stoffe beteiligt sind. Das ist nicht bei jedem Einzelstoffwechsel der Fall, wie z.B. KH-stoffwechsel, Eiweißstoffwechsel.... Fehlt nur ein einziger oder ist er zur Ungenüge vorhanden, passt das gesamte Bild nicht und der Stoffwechsel wird nicht einwandfrei funktionieren. Da gibt es ein einfaches Musterbeispiel: eine Frau nahm täglich, rund 35 Jahre lang, ein Multi-Vitamin-Mineralstoffpräparat ein, wo wirklich "alles" drinnen war. Sie starb eines plötzlichen Todes, keiner Alterschwäche, mit rund 60 oder 65 Jahren. Da sie sich bereit erklärte, nach ihrem Tode der Wissenschaft zur Verfügung zu stehen, wurde ihr Körper nach allen erdenklichen Mitteln hin untersucht, und man fand einen Kupfermangel, der in der Herzgegend etwas auslöste (weiß nicht was genau), das schlußendlich zum Tode führte. Kernaussage: fehlt nur ein einiziger Stoff, kann das über Jahre/Jahrzehnte gesehen letal sein. Zitieren
el duderino Geschrieben 11. September 2003 Geschrieben 11. September 2003 die thematik hier ist sehr intressant! Ich selber habe auch begonnen zu trainieren...bei mir gibts auch ziemliche Probleme und viele Fragen...vorallem weil ich teilweise ned verstehe wie der Hase läuft :-) Ich bin an einem optimalen Trainingsplan intressiert, verstehe jedoch gewisse Prozesse nicht! Leider besitz ich nicht die Kohle um die maximal HF zu ermitteln, denn...was ich so rausbekommen habe...nur dadurch ist der Grundstein für ein gezieltes und optimierstes Training möglich (bitte Handheben wenn ich da falsch liege) Dadurch ich mit dem Rauchen aufgehört habe, mußte ich feststellen das mein Stoffwechsel um einiges langsamer läuft als das vor dem Rauchen der Fall war.... Mein Fressgewohnheiten blieben aber gleich (ok, vielleicht ein bissl mehr :-)) was unweigerlich dazu führte das ich wie ein Germteig auseinander ging! Ich hab mir einen Pulsmesser gekauft und habe in den unteren Bereichen begonnen mich fitnessmäßig wichtig zu machen...doch leider bemerkte ich das sich mein ganzes vorhaben als ziemlich mühsam entwickelte! Anfangs begann ich mit walken...lange strecken mit niedrigem Puls zu "gehen", nach einiger Zeit merkte ich deutlich das was weiterging...war einfach gut drauf und meine Kondition hat sich wesentlich erhöht! Durch den Winter und der kalten Jahreszeit hab ich dann aprubt aufgehört...und siehe da mit mir gings mental bergab (????)...war kurzatmig...hatte immer das Gefühl das ich zuwenig Luft einatme... Nur wenn ich rausging und Bewegung machte....siehe da...war alles friede freude eierkuchen....kann es sein das der Körper SO und auf diese Art nach Bewegung verlangt ? So jetzt (also 2003) hab ich mir im Mai ein tolles Bike zugelegt und hab begonnen GA auf dem Radl zu machen.....ich denk mir mal das auf ner Strecke von 30km ein kosntanter Puls von 140 doch nicht zuviel sein kann oder ? Fazit dieser Ausfahrten waren...extreme Nervosität und Schlaflosigkeit...dann hab ich begonnen langsam abzusetzen und sodass sich mein Koerper wieder regneriert..... Es kann doch nicht sein das ich Anfangs nur ein 15 minuten Programm durchziehn muss sodas sich der Koerper langsam daran gewoehnen kann! Ich schau vielleicht etwas unfit aus, jedoch hab ich schon immer Bewegung gemacht..also ich war noch nie der ewige Couchpotatoe.... Hat hier mal jemand für mich paar richtungsweisende Tipps für den Anfang ??? also vielleicht intressantes über Ernährung und Training (Ernährung in Zusammenhang mit dem Training)....denn mir geht schoen langsam aber sicher echt die Motivation flöten, weil kein Leistungserfolg zu verzeichnen ist...nur mentale und Korperliche Tiefs! lieben Dank Chris Zitieren
Gast tomolino Geschrieben 11. September 2003 Geschrieben 11. September 2003 Hi, es werden dir sicher noch berufenere als ich antworten, aber neben vielen dingen, die man anmerken könnte, ist mir eines aufgefallen..... ...dein "angebliches" GA Training über 30 Km mit 140 Puls muss überhaupt nicht richtig sein, dass ist individuell verschieden und sollte auch individuell ermittelt werden......wenn dein köperlicher zustand nach deiner winterpause nicht sonderlich gut war und du mit dieser pulsgrenze zu trainieren begonnen hast, könnte es ganz einfach zu intensiv gewesen sein für GA und daher hat sich in letzter zeit nichts bewegt.......... .....soviel ich weiß, es selber praktiziere und von anderen kenne ist es empfehlenswert dein training zu periodisieren (entweder 2 oder 3 Wochen Training mit steigendem Zeitaufwand (vor allem für GA) und dann eine Woche Regeneration...usw.......). An und für sich sollten sich mit der Zeit Trainingsfortschritte zeigen. Aus meiner Sicht solltest du auf jeden Fall darüber nachdenken einen Leistungstest zu machen, da du nur dann deine Grenzen kennst und nicht den Fehler vieler Neulinge machst und sofort in ein Übertraining kommst, weil du zu sehr motiviert bist...... wünsch dir viel Spaß und einen deutlichen Fortschritt über den Winter (Training nicht einstellen, sondern anders gestalten), schöne Grüße, der tom. Zitieren
Hrdtail Geschrieben 11. September 2003 Geschrieben 11. September 2003 Original geschrieben von el duderino Leider besitz ich nicht die Kohle um die maximal HF zu ermitteln... also ein Leistungstest mit Beratungsgespräch usw kostet zwischen 75 und 100 Euros - also nicht die Welt ... Da erfährst du dann ganz genau wann, wie oft, du mit welcher intensität welchen Sport trainieren sollst um deine Ziele zu erreichen .... Wichtig ist das du weisst was du willst! Und wennst weisst was du willst gehst zum Test .... Wenn du profi-tipps zu diesem Thema willst wende dich per PM an die Moderatoren dieses Forums (Manitou und/oder Irieman) cheers Markus PS: Vikings bzw Polydata?!? Zitieren
el duderino Geschrieben 11. September 2003 Geschrieben 11. September 2003 Vielen Dank für Eure Antworten achsoo, da werdem einem Trainigstipps gegeben ? davon wußte ich z.B. gar nichts :-)) Eurer Erfahrung nach....is welche Institution zu empfehlen die solche Checks macht ??? Danke nochmal für die Hints Chris Zitieren
Hrdtail Geschrieben 11. September 2003 Geschrieben 11. September 2003 Original geschrieben von el duderino Eurer Erfahrung nach....is welche Institution zu empfehlen die solche Checks macht ??? also ich bin bis jetzt zum IMSB (http://www.imsb.at/) gegangen, werde aber heuer vermutlich mal den Fritz Tröstl (Tröstl AThletes) ausprobieren. Wennst nähe Schmelz wohnst die beim Sportmedizinischen machen das auch .... Wennst ein geübter Läufer bist kannst beim LLC einen Cooper-Test machen der kostet überhaupt nur 25,-- - du musst allerdings deine Kraft so einteilen können dass du innerhalb 12 Minuten alles gibst was du hast - die Gefahr ist allerdings dass du nach 10 Min schon tot bist, oder zuwenig gibst und nach 12 Minuten noch Reserven hast - beides würde den Test verfälschen ....Brauchst eigentlich nur "Leistungsdiagnose" in den Google klopfen und österreichische Seiten durchsuchen lassen .... cheers Markus Zitieren
irieman420 Geschrieben 11. September 2003 Geschrieben 11. September 2003 ...wie immer: tröstl athletes rulez ...seit fast einem jahrzehnt erfolgreich unterwegs mit seiner unterstützung Zitieren
el duderino Geschrieben 20. April 2004 Geschrieben 20. April 2004 Hab hier mal vor gar nicht all zu langer Zeit in diesen Thread meinen Senf bezgl richtiges Training gepostet..... unter anderem tauchte auch die Frage von mir auf: So jetzt (also 2003) hab ich mir im Mai ein tolles Bike zugelegt und hab begonnen GA auf dem Radl zu machen.....ich denk mir mal das auf ner Strecke von 30km ein kosntanter Puls von 140 doch nicht zuviel sein kann oder ? Fazit dieser Ausfahrten waren...extreme Nervosität und Schlaflosigkeit...dann hab ich begonnen langsam abzusetzen und sodass sich mein Koerper wieder regneriert..... Es kann doch nicht sein das ich Anfangs nur ein 15 minuten Programm durchziehn muss sodas sich der Koerper langsam daran gewoehnen kann! Die Lösung für dieses körperliche und mentale Tief war eindeutig Übertraining! Da ich nie zuvor was mit Sport am Hut gehabt hab, hatte ich auch absolut kein Gefühl für meinen Körper und konnte die Signale absolut nicht deuten! Ich war sehr unglücklich weil ich die Zeichen nicht evrstand und verband sie mit Verdruß. Die Antwort auf meine Frage war: Durch Übertraining Ausschüttung von Stresshormonen (Cortisol) dies führt nicht nur zu Schlaflosigkeit und Nervosität, sondern schwächt auch sehr das Immunsystem! Mit einem Wort das absolute Gegenteil als das was man eigentlich erreichen möchte!! Vor allem weil ich ein absoluter Anfänger war, der sich sportlich betätigt hat. Und mir hat deshalb niemand eine Antwort auf meine Frage geben können, weil ihr wahrschienlich nie in so einem niedrigen unkonditionierten Bereich wart, hehe Naja ich bin jedenfalls glücklich, hab mich gesundheitlich Durchchecken lassen, hab jetzt ein besseres Gefühl was meinen Körper anbelangt und werde sobald ich ein gewisses Maß an Fitness erreicht habe, mal einen Leistungstest absolvieren, seis jetzt Laktat oder Conconi um zu sehen wo ich stehe und um das zu erreichen wo ich hinmöchte:-) Grüße an Euch PS: Das wesentlichste hab ich vergessen, möchte noch anmerken das ich meine Ernährung auch umgestellt habe! Kleinweise Stück für Stück, sodaß sich der Körper an die Veränderungen gewöhen kann/konnte!! Zitieren
wernerruediger Geschrieben 20. April 2004 Geschrieben 20. April 2004 el duderino: schön , das du diesen alten thread ausgegraben hast. da hatte ich mich im sommer 2003 auch zu wort gemeldet - irieman hat mir dann ein paar tips mit auf den weg gegeben. das ist bis jetzt daraus geworden: statt der 200 watt halt ich jetzt 275 über 4 minuten, die schwelle ist mittlerweile mal ausgemessen worden (wußte ich vorher nich) und lag anfang märz bei 196 watt bei puls 151 und 2,6 ml/mol laktat. die trainingsgewohnheiten hab ich völlig verändert: statt fast täglich ein bis zwei stunden zu fahren, fahr ich jetzt mehr nach körpergefühl und das läuft auf 3 bis 5 mal pro woche hinaus, einmal richtig lange im ga bereich (rekord bei vier stunden) gelegentlich kürzer dann aber mit intervallen an meine grenze ( bis zu 167 puls, dazwischen lockere einheiten so zwischen einer stunde bis zwei im rekom bereich, wobei ich mich dann regelmäßig in der zweiten hälfte des trainings im ga bereich verlaufe. der ruhepuls ist weiter runter von 65 auf 60 (war am anfang vor fast 2 jahren auf 85!!). die belastung (ich fahr meist am abend) orientiere ich meist an diesem ruhepuls - sobald der wieder steigt, tret ich sofort kürzer , als indiz entweder infekt oder zuviel training. abgenommen hab ich immer noch nich - aber wampe wird kleiner und die beine dicker. das essen bleibt also das hauptproblem. um die kontinuität zu sichern, mache ich das alles auf dem ergo, wenn die zeit und das wetter es zuläßt stattdessen draußen. und wie hat sich dass bei den anderen entwickelt? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.