Zum Inhalt springen

Spinne des Jahres


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Aber geh, keine halben Sachen! Her damit!!

 

;)

 

Ok.

 

http://www.picupload.net/f-031d089e64614e0227bf4e4dc945bb35.jpg

 

http://www.picupload.net/f-79943ac0b2c4485d779ac32c154ae925.jpg

 

http://www.picupload.net/f-d3b85a3097e96ff45f15724fa572e322.jpg

Geschrieben
So in etwa haben die Gewebeschäden nach einem Biss der chilenischen Kreuzspinne auch ausgschaut.

 

Laut Wikipedia sind die auch verwandt. Aber die Loxosceles laeta (englischer Name Chilean Recluse Spider) ist noch gemeiner weil giftiger. Zum Glück gibts die schon so oft erwähnte Wespenspinne (oder auch Tigerspinne) da diese der natürliche Feind sein dürfte.

Geschrieben
Laut Wikipedia sind die auch verwandt. Aber die Loxosceles laeta (englischer Name Chilean Recluse Spider) ist noch gemeiner weil giftiger. Zum Glück gibts die schon so oft erwähnte Wespenspinne (oder auch Tigerspinne) da diese der natürliche Feind sein dürfte.
Stimmt.

Laut der Doku hat die Tigerspinne den Vorteil, daß sie eine Speihspinne ist und daher aus sicherer Entfernung ihr Gift zum Einsatz bringen kann. Voll die Taktikerin. :D

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Da in letzter Zeit hier die Kätzchen und Kuschelfotos wieder überhand nehmen, mal wieder was gescheites:

 

 

Aus Australien kommt die Goliath Bird Eater (Theraphosa Leblondi), man kann schon vermuten, von was sie sich ernährt:

 

http://www.tarantulas.com/images/goliath.jpg

 

 

 

 

 

 

:cool:

Geschrieben
Da in letzter Zeit hier die Kätzchen und Kuschelfotos wieder überhand nehmen, mal wieder was gescheites:

 

 

Aus Australien kommt die Goliath Bird Eater (Theraphosa Leblondi), man kann schon vermuten, von was sie sich ernährt:

 

http://www.tarantulas.com/images/goliath.jpg

 

http://www.extremescience.com/images/goliath-spider.jpg

 

 

 

 

:cool:

 

iss des foto von dir zhaus? was sagt deine frundinn dazu? :devil:

Geschrieben
Seid ich die hab, bin ich im Singlefred!

 

:D

 

kann ma sowas auch essen? geröstet halt, angeblich schmecken heuschrecken ja nicht so schlecht..

obwohl..

@kochkurs: du musst dir schon den richtigen aussuchen: kochen nach den 5 elementen, indisch, sushi selber gemacht oder so. frauenquote bei 75 %

 

des häd ich grad aus dem selbigen rausgstohlen:D

Geschrieben
kann ma sowas auch essen? geröstet halt, angeblich schmecken heuschrecken ja nicht so schlecht..

obwohl..

 

 

des häd ich grad aus dem selbigen rausgstohlen:D

 

 

In Kambodscha is das eine Leckerei:

 

 

 

:D

Geschrieben
In Kambodscha is das eine Leckerei:

 

http://balkon.designtechniker.de/wp-content/vogelspinnen1.jpg

 

:D

 

ja! mir hängt's wienerschnitzel auch schon beim hals raus :rofl:

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Da gibts wieder mal was lässiges - und es passt hierher: eine Spinne die radelt!!:D

 

 

VIDEO

 

 

 

 

 

Spinne "radelt" durch die Sahara

 

Berliner Forscher entdeckt Spinne, die wie ein Rad aktiv über den Wüstenboden rollt - Ob es sich um eine neue Spezies handelt, bleibt noch zu klären - mit Video

 

Berlin - Auf seine Art bisher einzigartig bewegt sich eine Spinne fort, die ein Berliner Forscher am Rande der Sahara entdeckt hat. Das Tier krabbelt nicht über den Sand, sondern rollt aktiv vorwärts .

Zwar war bislang schon eine Spezies bekannt, die sich ähnlich fortbewegt, allerdings tut die Goldene Radspinne (Carparachne aureoflava) aus der Namib-Wüste im Südwesten Afrikas dies nur passiv: sie formt ihre Beine zu einer Art Rad und lässt sich die Sanddünen hinunterrollen.

"Aber im Gegensatz dazu konnte unsere Spinne durch Beinarbeit ihr Rollen beschleunigen", berichtet Ingo Rechenberg vom Fachgebiet Bionik der Technischen Universität Berlin, der das Tier durch Zufall auf einer Forschungsreise entdeckte.

 

Neue Art?

Ein Spinnenexperte des Senckenberg-Instituts konnte ein konserviertes Exemplar der Rollspinne bereits als Männchen der Gattung Cebrennus zuordnen. "Ob es sich tatsächlich um eine neue Art handelt, kann man zweifelsfrei erst nach der Untersuchung eines weiblichen Tieres der gleichen Art feststellen", erläutert Rechenberg. Zum Glück konnte der Forscher ein zweites Exemplar fangen und lebendig nach Deutschland bringen. Es ist jedoch noch unklar, ob es ein Weibchen ist.

 

Natürliches Vorbild für Marsmissionen

Rechenberg, der als Bioniker reibungsarme Oberflächen entwickelt und dafür unter anderem schlüpfrige Echsen im Dünensand studierte, findet vor allem die Fortbewegungsart der Spinne inspirierend: "Auf einem geeigneten Untergrund ist Rollen deutlich energiesparender als Laufen", sagt der Ingenieur. "So ein System zu entwickeln, wäre zum Beispiel für eine Marsmission interessant."

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...