StB Geschrieben 26. November 2007 Geschrieben 26. November 2007 Hi! Frage: Was gibt es für vernünftige,wasserdichten Hosen, mit denen man auch einige Zeit (ca. 3-4 h) unterwegs sein kann, ohne, dass es zu einem Dampfstau von innen und/oder wassereintritt von aussen kommt? Was muss man ungefähr dafür rechnen? Grüsse StB Zitieren
CorvD Geschrieben 26. November 2007 Geschrieben 26. November 2007 Meine persönliche (!) Erfahrung mit Regenhosen ist dass man drinnen fast genau so nass wird als drausen :f: Als Alternative könntest du eine kurze Regenhose nehmen, damit der Dampfstau schon geringer wird. Oder du nimmst http://nyx.at/bikeboard/Board/thread_74456_Rainlegs? - damit habe ich übrigens keine Erfahrung. Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. November 2007 Geschrieben 26. November 2007 Ich hab beim Wandern mit den Gore-Tex-Überhosen von Löffler sehr gute Erfahrungen gemacht. Unterbekleidung gehört halt drunter. Wie sowas beim Biken funktioniert kann ich mangels Erfahrung nicht sagen. Zitieren
SuperMario71 Geschrieben 26. November 2007 Geschrieben 26. November 2007 Ich hab die Regenhose von VAUDE. Sie ist mit eine Netzgewebe gefüttert und daher liegt die Regenhaut nicht direkt auf der Haut auf .. ist ganz angenehm ..! LG Mario Zitieren
gerison Geschrieben 26. November 2007 Geschrieben 26. November 2007 HI, ich fürchte Du wirst bei einer Hose mit Gore Tex Membran nicht vorbeikommen. Generell finde ich bei Ausrüstung die für "härteres" hergenommen werden soll, gleich was gscheites kaufen, als Geld für etwas auszugeben, das den erwarteten Nutzen nicht bringt. Weil nass ist nass, da ist es dann schon wurscht, ob Du gleich von Anfang an nass bist, oder erst nach 1 h oder; als auch, wie du befürchtest, unter der Hose alles derart vollgeschwitzt wird, dass es auch schon wieder wurscht ist ob Du eine Regenhose an hast oder nicht. Ich bin von Gore Bikewear ziemlich überzeugt, ist hochfunktionell das Zeug und für den Nutzen den es bringt dann wieder nicht teuer. Schau dir die Hosen dort mal an. Ich komm zur Zeit mit Windstopper Zeugs aus, aber wenn ich mich ich mich für eine 3te Schicht entscheiden müssten, dann würde es wieder Gore werden. so long gerison Zitieren
StB Geschrieben 26. November 2007 Autor Geschrieben 26. November 2007 Ist das eigentlich eine überhose,die über eine normale, eng anliegende radl-Hose ziehen kann,oder ist das statt einer solchen gedacht? Weisst Du wieviel so eine Hose kostet? Grüsse StB Zitieren
st. k.aus Geschrieben 26. November 2007 Geschrieben 26. November 2007 hab´ auch eine von VAUDE man schwitz hald ziemlich aber beim stärksten regenguß einige stunden sehr dicht ... Zitieren
gerison Geschrieben 26. November 2007 Geschrieben 26. November 2007 Die Alp-x habe ich schon gesehen, das ist eine ganz dünne Überhose.. (wenn ich mich recht erinnere) aber schau doch auf die website von gore bikewear. Die Hose habe ich gerade auf ebay um 165 gesehen. Gore Tex kostet eben, deshalb habe ich mir erst einmal Windstopper Zeugs besorgt, denn wie oft braucht man Gore Tex wirklich? Im strömenden Regen fahre ich eh nicht, außer ich bin gerade auf einer mehrtages tour und "muss" fahren. Zitieren
StB Geschrieben 26. November 2007 Autor Geschrieben 26. November 2007 leider geht das aus der Webpage nicht eindeutig hervor - aber grundsätzlich gebe ich Dir recht - wenn ich eine Regenhose brauche, dann aus guten Gründen - und lieber gebe ich mehr aus,habe ich doch dann eher die Chance,dass die Kriterien erfüllt werden... mir geht es um 2erlei: Erstens - für den Fall, dass ich mal länger im Regen fahre - dann aber eher in der schönen Jahreszeit - und ist eher der unwahrscheinlichere Einsatz zweitens - Witterung und Bodenverhältnisse wie derzeit - vermeiden, dass das von v-Rad hochgespraddelte Wasser mein Schienbein durchtränkt. So Plastik-sackerln für die Schuhe habe ich zwar, bin aber am Überlegen, ob ich mir nicht gscheite Winterschuhe zulege, da die Sackerln nicht das Gelbe vom ei sind... Irgendwelche Vorschläge, wie ich diesen Anforderungen gerecht werden kann? Grüsse Stb Zitieren
gerison Geschrieben 26. November 2007 Geschrieben 26. November 2007 Hallo, ich weiß jetzt nicht wo, und was du fährst. Ich fahre mit Flatpedalen und mit Raichle Wanderschuhen (keine hohen). Die sind überraschender weise ohne Gore Tex ziemlich Wasserdicht und halten die Füße warm, weil Du keine Cleats dran hast. (Die Schuhe kann man noch mit Snowseal pflegen). Ein Kollege war am WE mit mir am Berg unterwegs und hatte Knöchelhohe Northwave mit cleats... dem war aber ziemlich schnell kalt in den Füßen. Der Sport Ebyl führt Gore Produkte, dort kannst ja mal schauen. Ich hab mir die Hose auch angeschaut, weil das die nächste "Ausbaustufe" bei meiner Bike Ausrüstung sein soll. Aber der Preis tut weh, da geb ich Dir recht. P.s: zum Schmutz. Ich fahre derzeit (auch unter null) eine enge Radhose und darüber meine Hochsommer-Wanderhose (Die ist ziemlich dünn und trocknet brutal schnell). Ich benütz die Hose als Dreckfänger.. d.H. beim Auto oder zu Hause einfach Hose aus einmal durch die Badewanne ziehen, aufhängen.. ist im nu trocken und dann kanns schon wieder weiter gehen.... sieh auch noch gut aus dabei. so long gerison Zitieren
StB Geschrieben 26. November 2007 Autor Geschrieben 26. November 2007 Also - ich fahre derzeit nur im süden wiens- also weniger Schnee,mehr Gatsch (Momentan), kaum > 500 MüM.... Gatsch, Wasser, Schlamm, halbverrottete Blätter ist das Hauptproblem, 1-2 mal durch eine Lacke und die Beine sind klatschnass und es wird grauslich kalt... Wenns regnet, dann trau ich mich eh nicht mehr raus... also das mit der Wanderhose ist ein guter Vorschlag - mal schauen, was ich da zu hause finde... Grüsse StB Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 26. November 2007 Geschrieben 26. November 2007 Frage: Was gibt es für vernünftige,wasserdichten Hosen, mit denen man auch einige Zeit (ca. 3-4 h) unterwegs sein kann, ohne, dass es zu einem Dampfstau von innen und/oder wassereintritt von aussen kommt? Die soll recht gschmeidig sein. *Duckundrenn* gggggg * Zitieren
StB Geschrieben 27. November 2007 Autor Geschrieben 27. November 2007 Die soll recht gschmeidig sein. *Duckundrenn* gggggg * nö - mein kleiner meint, dass die Bündchen kneifen, ich denke, der ist da mehr Spezialist als wir alle zusammen ;-) Greetz StB 1 Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 27. November 2007 Geschrieben 27. November 2007 nö - mein kleiner meint, dass die Bündchen kneifen, ich denke, der ist da mehr Spezialist als wir alle zusammen ;-) Greetz StB:toll: So kann ma sich täuschen. Mein Neffe war in seiner Testphase von dem Modell hellauf begeistert. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 27. November 2007 Geschrieben 27. November 2007 :toll: So kann ma sich täuschen. Mein Neffe war in seiner Testphase von dem Modell hellauf begeistert. wenn du schreibst Testphase... dürfte er aber auch nicht dabei geblieben sein... On Topic: Ich habe eine Gore Tex Radregenhose und kann nicht klagen. Auch wenn ich sie eher selten verwende(n muss), schwitzen darunter kenn ich nicht: Ich habe mal zum Wandern eine 20 Euro Billig Hose gehabt, da war die Wanderhose darunter dann auch eher feucht als trocken . Nachdem ich die aber eh angebaut habe, verwende ich auch die Radregenhose und das eine mal wo ich sie beim Wandern gebraucht habe, blieb die Hose darunter trocken (Tragedauer etwa 2 h). --> Kauf dir was gscheids. Ich denke auch, dass die gscheiden Radregenhosen beim A.... stärker bzw. die Nähte an der richtigen Stelle sind und du sie so dann nicht gleich durchwetzt (sowohl Hose als auch ... ) Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 27. November 2007 Geschrieben 27. November 2007 wenn du schreibst Testphase... dürfte er aber auch nicht dabei geblieben sein... Mittlerweile ist der kleine Lauser schon aus der Windelhosenphase raus, aber damals wars recht komod der Auslaufstopper. Regen: Hab eine GoreTex Regenjacke und wenn die Hosen ebensogut sind, dann sind sie Top Kein Tropfen ist durchgekommen und auch innen wohlgefühlt und nicht vor lauter gestautem Schweiß umgekommen. Teuer (140€) aber sehr gut. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.