Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Freaks,

mein Problem mit dem Pulsmesser hat sich weiter verschlimmert: nach einem guten Monat mit 0 Problemen habe ich seit einigen Tagen die Situation, dass die Pulsmessung offensichtlich nur bis zu einem bestimmten Wert geht, bei Überschreitung jedoch auf 0 springt.

Vorige Woche war die Grenze ca. 172, gestern lag sie bereits bei ca. 150 - Tendenz fallend.

Habe einen Polar Brustgurt (keine Ahnung, ob codiert oder uncodiert) mit neuen Batterien; und ja, ich habe ihn vor dem Training angefeuchtet (eigentlich bereits durchnäßt) und so eng umgeschnallt, dass bereits meine Rippen knacksen.

Mit meiner Polar-Uhr funktioniert er übrigens hervorragend. An irgendwelchen elektrischen Geräten kann es ebenfalls nicht liegen, da ich immer unter den gleichen (unveränderten) Bedingungen trainiere.

 

Kann es sein, dass der Funkempfänger in meinem Daum 8008 TRS ebenfalls eine Batterie braucht - und die bereits schwach ist? Oder verdammt nochmal, woran kann es sonst liegen?

 

Sympathyforthedevil

Geschrieben

Tja, meine Pulsanzeige spinnt auch komplett ,trotz verschiedener Gurte ,obwohl die Anzeige auf der Pulsuhr richtig angezeigt wird ist die Diplayanzeige im Cockpit meist überhaupt nicht vorhanden und wenn dann völlig falsch. Alle anderen Anzeigen arbeiten korrekt.

 

Hat sich seit der letzten Saison eigentlich nyx an den Einstellungen geändert, also TV, Notebook und Ventilator am selben Platz und es gab nie Probleme damit. Hm, komisch :sm:

Geschrieben

Bei mir zeigt auch ErgoWin nichts mehr an; es sind also Cockpitdisplay und Laptop zwar aufeinander abgestimmt, nur hab ich nichts davon.

 

Blöderweise ist auch mein Ohrclip hinüber (irgendwie ist die kleine Feder durchgerostet - woran DAS wohl liegen kann :D).

 

Aber das mit dem Brustgurt ist mehr als ärgerlich (vor allem weil er solange wirklich hervorragend funktioniert hat).

 

Und was wirklich seltsam ist: gleichzeitig mir dem Brustgurt hat auch der Clip Probleme gemacht - obwohl die Systeme ja weder von der Datenübertragung noch von der Meßmethode auch nur im Entferntesten vergleichbar sind.

 

Muß irgendwie mit der Cockpitmeßeinheit/-anzeige zu tun haben.

Geschrieben

Ist es ein neuer Polar Brustgurt? Dann Kontakte säubern, ein Tropfen Öl und die Sache funkt wieder.

 

Aber wozu brauchst eigentlich einen Brustgurt? Wenn du oft am Ergomter fährst (nehm ich jedenfalls an) dann solltest eh genau wissen welchen Puls du bei welchen Wattzahlen hast. Ich fahre im Winter auch ohne Brustgurt (fahre nur draußen), quasi nach Gefühl. Ab und zu fahr ich mit, um danach zu kontrollieren wie der Puls war. Und ich war immer in dem Hf-Bereich in den ich fahren wollte.

Geschrieben

Bei mir geht der Puls auf der 8008-Anzeige manchmal ebenfalls in ungeahnte Höhen und Tiefen (auch Polar Brustgurt). Wenn ich das Notebook etwas verschiebe, dann stabilisiert sich das Ganze meistens. Ich muss aber manchmal mehrmals vom Daum steigen und die verschiedenen Positionen ausprobieren.

Gruss

Peter

Geschrieben

Hi...

Bei mir geht der Puls auf der 8008-Anzeige manchmal ebenfalls in ungeahnte Höhen und Tiefen (auch Polar Brustgurt). Wenn ich das Notebook etwas verschiebe, dann stabilisiert sich das Ganze meistens. Ich muss aber manchmal mehrmals vom Daum steigen und die verschiedenen Positionen ausprobieren.

Gruss

Peter

Betreibst du den Laptop mit einem Netzteil oder mit Akku? Die Schaltnetzteile haben die Eigenart starke magnetische Störfelder abzustrahlen. Diese können, ähnlich wie der Inverter für das LCD-Backlight, den Pulsempfänger stark stören.

 

Wenn du ihn mit Netzteil betreibst, dann probier es mal während des Trainings ohne Netzteil mit Akku.

 

Gruß

 

Gerd

Geschrieben
Bei mir geht der Puls auf der 8008-Anzeige manchmal ebenfalls in ungeahnte Höhen und Tiefen (auch Polar Brustgurt)

Das passiert mir, wenn ich bestimmte pulsgesteuerte Programme mit Ergo_memo fahre. Da rauscht die HF unmotiviert in der Keller oder in extreme Höhen (was zu entsprechenden Reaktionen hinsichtlich der Wattzahlen führt, z.B. falsche 90/min bei 280 Watt führen zu munterer Erhöhung der Wattzahl.....................)

Gleiches Programm mit dem Laptop gefahren, und alles ist gut, HF einwandfrei ohne Fehlmessung.:confused::confused:

 

 

 

jeckyll

Geschrieben

Also dieses Thema hatte ich auch schon durch und zumindest bei mir liegt es an der Tageszeit und der Entfernung zum TV (nicht lachen, es stimmt).

 

Ich habe festgestellt, dass fast nichts mehr geht, wenn ich den Daum zu nah (ca. 1 m) am Fernseher stehen habe. Da hilft weder ein Gurt von Daum noch Polar, Ciclosport oder Sigma. Ca. 2 - 3 m sind kein Problem. Allerdings hängt das wiederum auch wieder davon ab, ob du einen Flach- oder Röhrenfernseher hast.

Dann gibt es abends bei mir wesentlich größere Probleme als tagsüber bei Helligkeit.

 

Ja, Ja, ich kann mir das Gelächter vorstellen, aber nachdem ich einmal zufällig auf den Trichter kam, habe ich es ausgetestet.

Polar-Wearlink mit S725 abends im Zimmer 1 m vor dem eingeschaltetem TV auf dem Ergo keine Chance. Raus aus dem Raum, sofort läuft die Anzeige normal. Stecker vom TV ziehen, sofort geht es ebenfalls wieder. Ergo 2 - 3 m entfernt ist auch besser. Stecker bei 1 m Entfernung wieder rein, Anzeige sofort wieder gestört.

Andere Gurte = gleiche Ergebnisse.

 

Einen Unterschied zwischen abends und tagsüber macht mein Ruderergometer. Wenn ich abends trainieren will, teilweise extremste Schwankungen zwischen 100 - 230. Fernseher vom Netz, alles kein Problem mehr, Anzeige normal. Gleiches Tranining am nächsten Morgen bei eingeschaltetem Fernseher = ebenfalls kein Problem. Ruderergometer raus aus dem Zimmer, auch alles bestens.

 

Deshalb meine Empfehlung: testen, und die beste Konstellation herausfinden, danach weiß man sich darauf einzustellen. Wer mir nicht glauben will, den lade ich herzlich ein, sich davon persönlich bei mir zu überzeugen.

 

Gruß

rolsko

 

 

Falls mir jemand sagen will, Fernseher aber kaum Strahlung, kann ich darüber nur lachen.

Geschrieben

Hi,

 

bei mir ist es das Gleiche - je nach Abstand und Winkel zum Monitor fällt die Pulsanzeige aus, das ist einfach die hochfrequente Strahlung der Röhre, die kann man nicht so einfach abschirmen!

Am besten wäre ein TFT-Bildschirm oder ein Laptop, dann gibt`s diese Probleme nicht mehr!

 

mfG

 

wobike

Geschrieben
Hi,

 

bei mir ist es das Gleiche - je nach Abstand und Winkel zum Monitor fällt die Pulsanzeige aus, das ist einfach die hochfrequente Strahlung der Röhre, die kann man nicht so einfach abschirmen!

Am besten wäre ein TFT-Bildschirm oder ein Laptop, dann gibt`s diese Probleme nicht mehr!

 

mfG

 

wobike

 

Habe ich auch gehört, ist aber leider falsch. Ich habe nämlich den TFT-Bildschirm aus dem Zimmer verbannt, weil es damit noch schlimmer war.

Was am Fernseher die Ursache ist, weiß ich nicht.

 

Grüsse

rolsko

Geschrieben

Hi...

Habe ich auch gehört, ist aber leider falsch. Ich habe nämlich den TFT-Bildschirm aus dem Zimmer verbannt, weil es damit noch schlimmer war.

Was am Fernseher die Ursache ist, weiß ich nicht.

 

Grüsse

rolsko

Das übliche... :D Die bösen Magnetfelder... :(

 

Der Pulssender (egal ob codiert oder uncodiert) sendet Pulse mit ca. 5 kHz im Abstand der Herzschläge. Der "Pulsempfänger" (egal ob codiert/uncodiert) ist im Prinzip nichts anderes als eine Spule auf einem Ferrit, welche mit einem Kondensator auf eine "Empfangsfrequenz" von ca. 5 kHz eingestellt ist.

 

Nur ist es halt so, dass die Eingangsbandbreite eines solchen Empfängers nicht von z.B. 4.8-5.2kHz geht (schön wäre es), sondern er im Prinzip so ziemlich alle Frequenzen im Bereich 1kHz bis 20 kHz aufschnappt. Dies zwar mehr oder weniger gut, aber er macht es... Vor allem wenn der Pegel hoch ist...

 

Und nahezu jedes elektrische Gerät erzeugt heutzutage Magnetfelder in diesem Frequenzbereich (Schaltnetzteil, Zeilentakt TV, Handy, Inverter LCD, Lautsprecher mit "lauter" Musik usw.). Wenn diese Störungen rythmisch mit z.B. 1-4 Hz (60-240 BPM) auftreten, dann interpretiert es der Pulsemfänger als Puls vom Brustgurt.

 

Aufgabe des Pulsempfängers (vorallem bei codierten Empfängern) sowie der nachgeschalteten Software im Cockpit ist es, den "Schlägen" des Brustgurtes zu folgen ohne durch die Störpulse vom TV o.ä. sich "aus dem Takt" bringen zu lassen. Dies funktioniert bei einem codierten Empfänger natürlich besser als bei einem uncodierten weil dieser versucht "sein kodiertes Signal" zu finden. Nur... Auch uncodierte Brustgurte funktionieren am kodierten Empfänger. Aber dann eben genau so gut/schlecht wie am uncodierten Empfänger.

 

Gruß

 

Gerd

 

PS: Bei Daum gibt es auch kodierte Empfänger für die Premium-Geräte. Allerdings kosten diese eine Stange Geld denn Polar will sicher auch was verdienen... :D

Geschrieben

Hab den Übeltäter ausgekreuzt und irgendwie seltsam http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g060.gif

 

Sobald ich, egal mit welchem Player, auf meinem Notebook Lieder abspiel wird der Puls so gestört, daß die Anzeige erlischt.

 

Seh ich mir ein Video mit einem der gängigen Player an, in dem auch gleichzeitig Musik abgespielt wird ( zB.ein MTB Video wie New World Disorder ), kommt es zu keiner Störung.

 

Scheinbar erzeugen die Boxen bei Audiofiles einen erhöhten Strahlungsoutput, der die Pulsanzeige stört.

 

Der Fehler kann beliebig oft reproduziert werden.

Also, wenn ich in Zukunft Online keinen Puls hab läuft bei mir Musik :D

 

Tja, klingt komisch, is aber so :D

Geschrieben

Hi...

...und irgendwie seltsam http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g060.gif

 

Sobald ich, egal mit welchem Player, auf meinem Notebook Lieder abspiel wird der Puls so gestört, daß die Anzeige erlischt.

 

Seh ich mir ein Video mit einem der gängigen Player an, in dem auch gleichzeitig Musik abgespielt wird ( zB.ein MTB Video wie New World Disorder ), kommt es zu keiner Störung.

...

Tja, klingt komisch, is aber so :D

Nix komisch... :D Erklärbar... :eek:

 

Wenn du mit dem Notebook Audio abspielst, dann erzeugt das scheinbar ein magnetisches Störfeld, welches sich im Bereich von 1-4 Hz (=60-240 PPM) aufhält und somit ideal das Pulssignal stört.

 

Durch die höhere Prozessorlast beim Videoabspielen verlagert sich scheinbar das Störfeld und der Puls kann empfangen werden.

 

Du könntest einmal mit dem Taschenrechner von Windows (wissenschaftliche Darstellung) die Fakultät n! einer sehr hohen Zahl (z.B. 2716537652) berechnen lassen während der Audiowiedergabe. Dadurch steigt die Prozessorlast auf 100% (Single Core) und dein Puls sollte wieder durchkommen. Wäre interessant zu wissen... :)

 

Gruß

 

Gerd

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe auch Probleme mit meinem Pulsgurt.... der Spinnt aber nur ab und an!!!

 

Werde am Wochenende oder nächste Woche auch mal testen, wenn ich die Musik weglass und mein Handy zur Seite lege!!!!

 

Bin ja mal gespannt was sich dann tut...

 

Das mit dem Poti hab ich auch schon versucht.... tut sich bei mir gar nichts!!!

 

Vielleicht habt ihr noch TIP'S!!!!!

 

gruß

 

Todde

Geschrieben
Hi...Nix komisch... :D Erklärbar... :eek:
Hab grad Erklärbär statt Erklärbar gelesen :D Paßt aber eigentlich auch :wink: Danke für deine vielen Tips hier. :)

 

http://www.daszwirn.de/wnw/imgpa/sendungen/wochenshow/erklaerbaer.jpg

 

Du könntest einmal mit dem Taschenrechner von Windows (wissenschaftliche Darstellung) die Fakultät n! einer sehr hohen Zahl (z.B. 2716537652) berechnen lassen während der Audiowiedergabe. Dadurch steigt die Prozessorlast auf 100% (Single Core) und dein Puls sollte wieder durchkommen. Wäre interessant zu wissen... :)

 

Gruß

 

Gerd

 

Versuch durchgeführt http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/a030.gif , aber mein Notebook läßt sich Strahlungsmäßig nicht davon abhalten meine Pulsanzeige zu killen.

 

 

I glaub die Beiden können sich nicht leiden :D

n! 001.jpg

n! 002.jpg

Geschrieben

Es hat mir keine Ruhe gelassen; immerhin hab ich letzten Winter auch Musik hören können ohne, daß der Puls gestört wurde.

 

Mal den Lautstärkeregler bei den Playern zurückgefahren und der Puls ist plötzlich Ok.

Wieder rauf damit und ab 15% der max Lautstärke fangt die Spinnerei wieder an.

 

Aha, ein Pulsstörungspotentiometer :D

 

Rein in die Race Edition und festgestellt, daß der Audio Aktivierungspegel verstellt war.

Ein wenig damit herumgespielt (steht jetzt bei 75%, mittlere Qualität ) und siehe da .....ich kann den Laustärkeregler der Player locker auf 50% stellen ohne den Puls zu stören.

 

Einige Minuten in das Endlostraining eingelinkt und auch dort geht es wieder.:)

 

Sodala, habe fertig, außer ich find noch etwas :D

Geschrieben

Vielen Dank an die Leute von Daum, das ich auch hier so schnelle Hilfe

 

von euch bekommen habe!

 

Defektes Teil wurde ausgetauscht und ein uncodierter Pulsgurt (gegen Bezahlung) mitgesendet.

 

jetzt nehme ich eben immer den Pulsmesser von Daum und schone dadurch meinen Polargurt für draußen!

 

Gruß

 

Todde

 

 

PS.: die Schwankungen beim Polar sind aber dennoch gebleiben!!!

Geschrieben

Hi Freaks,

Und? Wie ist mein Pulsmesserproblem ausgegangen?

Ganz einfach: habe mir einen (neuen) uncodierten Polar Brustgurt gekauft (ich habs ja - als Lottogwinner :bawling:).

 

SOnst nichts geändert - keine Probleme mehr (geht bis 210 - meinem Maximalpuls).

 

Sympathyforthedevil

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...