Zum Inhalt springen

SWIMMAN & Co (Tune up your swimming)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was beim Laufen kein Problem ist gestaltet sich beim Schwimmen scheinbar schwiriger, nämlich: Musikhören.

Was ich bis dato nicht gewusst habe, es gibt Produkte die das einem tatsächlich ermöglichen:

 

http://www.swimman.com/main.html

komplett mit Ipod nano und Kopfhörern für 250$

 

oder

http://www.freestyleaudio.com/

etwas hässlicher dafür deutlich billiger, komplett um 129.95$

 

 

Hat wer Erfahrungen mit einem dieser Geräte? Oder einem ähnlichen Gerät?

Es würde mich nämlich sehr rezien... Schwimmen zum Gastöhne der Scherenschwestern :love::devil:....I don't feel like swimming.... oder zum Arkadischen Feuer ....Every time I close my eyes...

Geschrieben

beim schwimmen kann ich net musik hören

da guck ich unterwasser imma was die girls für bikinis tragen

meiner meinung nach die bessere ablenkmethode hi hi

 

 

denn wenn die lamgsam schwimmmen musst eh doppelt gas geben

sonst siehst du sie nur einmal pro länge*gg*:rofl::rofl::rofl::rofl:

 

 

kauf dir um die 200 $ ne Saisonkarte :wink::wink:

Geschrieben

naja..wenn man eine reine reg-einheit hinlegt, dann könnt ich mir das mit musik schon vorstellen...

 

aber die frage ist, ob mir das dan 250 kröten werd ist..

(das bunny ist ja nicht inkludiert, nehme ich an?)

Geschrieben

Vor Jahren habe ich so ein ähnliches Ding einmal getestet.

Mit einiger Phantasie vermochte ich das gespielte Musikstück zu identifizieren, da die Umfeldgeräusche (Unterwassergeräusche, Wellen etc.) die Musik überlagern. Drehst den Ton so laut, dass die Musik gut verstehst, wird dir mit der Zeit schwindlig (mir ist es zumindest so gegangen).

Der Vorteil des damaligen Gerätes (ich weiß den Namen nicht mehr, die Farbe war weiß-blau) lag darin, dass es unter der Badehaube lag, daher die Kabel zu den Ohrstöpseln sehr kurz waren.

Ist das Radio am Oberarm angebracht, wird das Kabel mit dem Oberarm mitschwingen und bei höherer Armfrequenz in Verbindung mit dem Wasserdruck höchstwahrscheinlich eine Eigendynamik entwickeln und die Ohrstöpsel herausziehen.

Geschrieben
Vor Jahren habe ich so ein ähnliches Ding einmal getestet.

Mit einiger Phantasie vermochte ich das gespielte Musikstück zu identifizieren, da die Umfeldgeräusche (Unterwassergeräusche, Wellen etc.) die Musik überlagern. Drehst den Ton so laut, dass die Musik gut verstehst, wird dir mit der Zeit schwindlig (mir ist es zumindest so gegangen).

Der Vorteil des damaligen Gerätes (ich weiß den Namen nicht mehr, die Farbe war weiß-blau) lag darin, dass es unter der Badehaube lag, daher die Kabel zu den Ohrstöpseln sehr kurz waren.

Ist das Radio am Oberarm angebracht, wird das Kabel mit dem Oberarm mitschwingen und bei höherer Armfrequenz in Verbindung mit dem Wasserdruck höchstwahrscheinlich eine Eigendynamik entwickeln und die Ohrstöpsel herausziehen.

 

Deswegen glaube ich das die iPod variante zeimlich gut ist, Stöpsel in die Ohren Kabel auf den rücken, iPod in den Arsch (im Übertragenen sinne, in wahrheit nur hinten in die Badehose). Das Kapel dürfte zimlich stabil am rücken liegen ohne viel dynamik oder?

Geschrieben

Also ich hab mir so ein Ding (Swimp3 von Finis) extra für das 24h Schwimmen gekauft. Nach 3 Wochen Lieferzeit war das ganze dann am Montag nach dem Wettkampf in der Post.

 

Die Songwahl ist wichtiger als ich dachte, bei den fetzigen Lieblingssongs kommt man anfangs ganz schön durcheinander. Mittlerweile höre ich aber auch schnelle Sachen.

Für Dauerschwimmen ab 30min ist es schon ideal.

 

Soundqualität: find ich erstaunlich gut, die Schwingungen werden über die Wangenknochen und nicht über das Ohr übertragen. Die Lautstärke könnte ein bißchen höher sein, aber spätenstens wenn dir ein Lautsprecher mal aufs Ohr gerutscht ist bist du froh daß es nicht so ist.

Geschrieben
die frage die sich stellt ist doch eher: braucht man sowas wirklich? :confused:

 

Ganz eine neue Einstellung im Triathlonsprot :f:....

 

@eiskletterer: Danke für den tipp werde dem mal nachgehen.

Bezgl. Beienflussung des Tempos durch Musik: Mir ist beim Laufen am Anfang auch so gegengen, mitlereile glaube ich das ich mit Musik schneller unterwegs bin als sonst, deshalb auch die Überlegung mim schwimmen, mal abgesehen davon dass 1,5h im Pool mal schnell fad werden...

Geschrieben
beim schwimmen kann ich net musik hören

da guck ich unterwasser imma was die girls für bikinis tragen

meiner meinung nach die bessere ablenkmethode hi hi

 

dann geh mal in der früh ins döblinger bad, da würdest dir am liebsten eine kappe über die augen ziehen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...