Der Peter Geschrieben 22. Dezember 2007 Geschrieben 22. Dezember 2007 Wobei gerade die Systeme am besten laufen, da nicht ständig Zeugs installiert/deinstalliert wird und somit nur die notwendige SW auf der Kiste ist. 100% Zustimmung. Da braucht's auch keine Defrag oder Wartung bei einer halbwegsigen HD. Einfach einmal g'scheit installieren möglichst kein MS Office sondern TB, FF und OO - aus die Maus. Zitieren
gweep Geschrieben 22. Dezember 2007 Geschrieben 22. Dezember 2007 Daran solltest du dich aber nicht gewöhnen. Alle zwei Monate 15min investieren und den Rechner aufräumen, dann rennt er auch nach 3 Jahren wie am ersten Tag! Soll heißen: - alte Programme deinstallieren - Registry säubern - Dienste durchschauen - HDD defragmentieren - msconfig starten und schauen was da so rennt - für irgendwelche Daten nicht die Sys-Partition verwenden - etc. sind alles dinge dir mir nicht unbekannt sind. registry säubern sowie msconfig bringt auch was. wenn du das system aber installierst, die software die du brauchst verwendest und nur damit arbeitest, wird das system immer langsamer. defragmentierst du ntfs einmal, wird es ein dauerzustand. das bedeutet, du musst es immer wieder tun. der rest ist klar und wie gesagt, nix neues. hab ich selbst die ganze zeit gemacht und trotzdem wird es immer langsamer. das ist eine tatsache, du kannst er heraus zögern, aber es findet statt. natürlich, wenn du es jahrelang verwendest fällt dir das gar nicht mehr auf das es eigentlich schon schläft. nachdem dann vista gekommen ist und das hardware hungrig ist wie ein löwe nach beute, hab ich mich dazu entschieden linux zu verwenden. da kannst ne grafikkarte aus dem jahr 2000 nehmen und hast weit mehr effekte als du bei vista je gesehen hast und es funktioniert ohne probleme. zwar brauch ich den schnickschnack nicht, aber man sieht eigentlich was microsoft da produziert. linux und defragt? braucht kein schwein. windows verbraucht den mörder ram, vor allem vista, unter linux komm ich mit allen programmen die ich so benötige, inkl. geöffneter files, auf ca. 330mb. da ist aber in pidgin (irc, icq, jabber und msn) offen, openoffice writer, gimp, evoltion, rythmbox mit musikhören, firefox, systemüberwachung, der bluefish editor und das firewall frontend. nach dem starten sind es keine 160mb. diese unterschiede sind einfach gigantisch. zwar kann man heute sagen, jeder heutige pc hat ja genug leistung, aber wenn man dann leistung braucht und das sytem frisst schon das meinste, dann hängts einfach hinten nach. bin zwar jetzt ein wenig vom thema gekommen, aber es ist halt einfach eine tatsache das windows nicht sonderlich gut programmiert ist, es ist wie bei vielen produkten eine sache des marketings. marketing ist in unserer gesellschaft, bei halbwegs guter leistung, alles. natürlich kannst du den größten schrott nicht auf dauer vermarkten, es sei den, du hast die kunden davon abhängig gemacht. Zitieren
sts9 Geschrieben 28. November 2008 Geschrieben 28. November 2008 Laut PC-Games soll man die Finger davon lassen, weil dann einiges nicht mehr funktionieren könnte Nachdem ich nun eine W-XP habe und es auf meinem PC installiert ist habe ich mal nach Updates gesucht - und "Service Pack 3" gefunden. Nachdem ich meinen Pc auf den aktuellen Stand gebracht habe, funkt. weder der I-NetExp. noch das Outlook. Eine Verbindung zum Netz besteht aber. Wie ich das Update rückgänig mache läuft alles wieder wie gewohnt. Daher meine Frage: Seit dem Beginn des Threads und dem Launch des problembehafteten ServicePack3 sind doch schon ein paar Tage vergangen. Was bringt mir dieses Update - bzw. bringt's überhaupt etwas (außer das die Dinge nicht wie gewohnt laufen). Soll ich einfach die Finger davon lassen? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.