tyler_durden Geschrieben 28. Dezember 2007 Geschrieben 28. Dezember 2007 Outlook Ersatz: Thunderbird und Sunlight - naja. Wenn du wirklich einen Ersatz haben willst, verwende ich meist Enclosure (f** das heißt doch anders - halt so ähnlich) das hat den Kalender und Email schon dabei. Vielleicht kennt wer den ECHTEN Namen hier. Ich schätze mal du meinst Evolution Das dürfte vom Umfang her am ehesten zu Outlook kommen. Allerdings weiß ich nicht wie es da mit den Windows Portierungen ausschaut, wird halt primär für Linux mit Gnome/GTK entwickelt und dann nach Win portiert. Zitieren
mafa Geschrieben 28. Dezember 2007 Geschrieben 28. Dezember 2007 bin ich leider überfragt was das für ein format braucht. ist ein sony ericsson m600i mit symbian UIQ3 betriebssystem und da gibts offenbar ein problem mit dem synchronisieren mit nicht microsoft sachen. auch mit mac gibts massiv probleme. viel mehr hab ich noch nicht herausgelesen Zitieren
bigair Geschrieben 28. Dezember 2007 Geschrieben 28. Dezember 2007 nur zur info: als win(exe) bzw. mac(hqx) projector exportieren. uje...jetzt kraxln die flash anhänger wieder aus den löchern....:wink: Zitieren
Sidi Geschrieben 28. Dezember 2007 Geschrieben 28. Dezember 2007 Ich schätze mal du meinst Evolution Das dürfte vom Umfang her am ehesten zu Outlook kommen. Allerdings weiß ich nicht wie es da mit den Windows Portierungen ausschaut, wird halt primär für Linux mit Gnome/GTK entwickelt und dann nach Win portiert.Die Windows-Portierung ist scheisse und gurkt dauernd ab - so meine Erfahrung. Generell: Wir verwenden in der Firma seit Jahren OpenOffice und kein MS Office mehr. Ausnahme: Visio. Mit geht das MS nicht ab, ich hatte noch nie Probleme mit OO. Outlook verwende ich seit ca. 7 Jahren nimmer. Aktuell Thunderbird mit Lightning. Zum Thema Sychronisierung: http://www.scheduleworld.com/ (ist for free) Damit halte ich meine 3 PCs, den PDA und das Handy immer am gleichen Stand bzgl. Kontakte und Termine. Funktioniert wunderprächtig. Zitieren
AlphaSL Geschrieben 28. Dezember 2007 Geschrieben 28. Dezember 2007 Mal ganz quick&dirty: Dokument in Word erstellt, 2 Absätze mit Überschriften, Kommentar dazu. Dokument dann in OpenOffice bearbeitet, weiterkommentiert, gespeichert, dann auf den Mac, dort mit NeoOffice weiterbearbeitet, kommentiert,... PDF erzeugt (nur erste Seite). Inhaltsverzeichnis hat sich immer selber aktualisiert, quer durch die Programme und Betriebssysteme, Kommentare überall sichtbar. Also ich würd's ehrlich gesagt nicht riskieren, weil's bei Seminararbeiten eben nicht nur zwei Absätze sind sondern mehrere Seiten mit wildesten Formatierungen (merke: manchen ist sogar Word zu hoch!), eingebundenen Objekten usw. usf. Wir wissen ja mittlerweile alle, dass Word für sich schon mal gerne bei längeren, komplexen Texten streikt; alleine schon verschiedene Office/Word-Versionen können die Formatierung schon durcheinanderbringen. Mit OO dann auch noch dazwischen wäre mir das Risiko einfach zu hoch, alles schon erlebt. Für sich ist OO einfach genial, aber für Seminar-/Gruppenarbeiten hab ich noch Office XP am Rechner. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.