Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grüß Euch!

Leider habe ich mit der SuFu nichts gefunden, darum auf diesem Wege.

 

Wir möchten mit der ÖBB von Wien nach Innsbruck fahren und unsere Bikes mitnehmen.

Was würde so etwas kosten und wo bleiben während der Fahrt die Bikes. Darf ich es in mein Abteil mitnehemen oder kommt es in irgendeinen dunklen kalten Wagon und wird dort rumgestoßen, zerkratzt usw.

 

Evtl kann ja wer einen Link von der ÖBB posten, ich habs aufgegeben dort was zu finden.

Geschrieben

bin zwar scho länger nimma mit der bahn gefahren, aber eins is sicher.. des wird teuer *g*.. hahaha

 

das rad kommt in einen eigenen "radwagon". weiß nicht, obs es drinnen möglichkeiten gibt das rad zu sichern wie zb in einem busanhänger.

 

ansonsten was i mi erinnern kann hab i damals 50€ für innsbruck wien zahlt (ohne bike).

 

check dir auf jedenfall die öbb vorteilscard, da bekommst a paar prozente.

Geschrieben
Evtl kann ja wer einen Link von der ÖBB posten, ich habs aufgegeben dort was zu finden.

 

Ist zugegebenermaßen nicht einfach dort was zu finden...:o:p

 

http://www.oebb.at gehen, auf der Hauptseite gibst du deine Abfahrts- und Zieldestination ein, schaust dir in den Details der jeweiligen Fahrt an, ob Fahrradmitnahme möglich ist und auch wie hoch wie jeweiligen Preise sind.

Geschrieben
ansonsten was i mi erinnern kann hab i damals 50€ für innsbruck wien zahlt (ohne bike).

 

check dir auf jedenfall die öbb vorteilscard, da bekommst a paar prozente.

 

Nicht nur ein paar, oft bis zu 50%.

Geschrieben

mit Vorteilscard gibts 50% wennst die karte beim automaten machst.. somit kostet die zugfahrt wien-innsbruck ca. 26 euro

 

mit der vorteilscard kreigst 4 radchecks dazu... heißt 4x kannst dein rad gratis mitnehmen.

ich habs mtb im radwagon mitgenommen, wird aufgehängt, passiert ist nichts... ich war aber dabei und hab a decke um den rahmen gewickelt

 

mein RR hab ich einige male in einer radtasche mit ins abteil genomen und nichteinmal was dazu bezahlt... fahr aber dann immer mit an zug, wo ich weiß, daß wenig los ist

Geschrieben

ich würde einfach persönlichen support suchen.

http://www.oebb.at/pv/de/CallCenter_05-1717/CallCenter_05-1717.jsp

 

als ich mal wien west - st. valentin gefahren bin wurde das rad ebenfalls in einen eigenen wagon geladen, wo es dann sogar eingesperrt wurde. :toll:

einladen kannst es sicher auch selber, weil man kann annehmen, dass der öbb mensch sicher nicht auf die arbeit besteht. ;)

 

ich bekomme die radchecks immer mit der vorteilscard zugesand. ich hab keine ahnung, wenn du die vorteilscard vor der fahrt kaufst, wie du dann zu den radchecks kommst. :confused:

für die vorteilscard selber erhält man ein provisorium.

Geschrieben

Hallo,

ich fahr regelmäßig mit'm Zug und mit den Bike durch die Gegend.

 

Wenn Du nach Innsbruck fährst, zahlt sich der Kauf einer Vorteilscard auf alle Fälle schon aus.

Wenn du unter 26 bist zahlst dafür 19,90 für ein Jahr.

Die Mitnahme eines Bikes kostet 2,90 Euro/Tag.

Wenn du mit einem IC oder EC fährst kommt noch ein Aufschlag von von 3,90 dazu, also insgesamt 6,80.

 

Bie den EC und IC wär's angebracht den Biketransport anzumelden (reservieren) damit die das Radl auch mitnehmen.

 

so long

Geschrieben
Danke für die Antworten!

 

Kann so eine Vorteilskarte auch übertragen werden?

Weil wenn ja, würd ich ma eine ausborgen :D

 

Das darf man nicht.

 

Aber als ich seinerzeit mit meiner unterwegs war, Classic Card ohne Foto, hat auch kein Mensch sonst nach meinem Lichbildausweis gefragt (zur Karte dazu).

Geschrieben
Classic card ist mit foto... und auf langens trecken wird die immer angeschaut

 

Ich hatte ein Jahr lang eine Classic (die um 100 Euro, also nicht unter 26J.), ohne Foto. Hab Strecken nach Deutschland, in die Schweiz und in neue EU-Länder abgelegt, an der Grenze wurde der Pass von den Grenzebeamten angeschaut, aber nie von einem Schaffner.

 

Mein Ex-Mann hat die Classic Card seit 5 Jahren - ohne Foto.

 

Soll ich sie fotografieren und beweisen? ;)

 

 

Ps. Die Karte wird angeschaut, das ist klar. Aber kein Lichbildausweis dazu.

Geschrieben

als alter bahnfahrer kann ich obigem nur zustimmen...

ich mache das öfters auf der strecke wien-linz (weil ich bin in wien und mein händler in linz....)

 

vielleicht noch ein paar tips:

 

auf jeden fall reservieren (so es du dir leisten kannst)

 

beim reservieren drauf bestehen, dass dein sitzplatz im gleichen wagon ist. wenn du nicht reservierst früh da sein - wegen deinem sitzplatz (dann kann es aber sein, dass der schaffner dich dein rad erst am schluss einladen lässt... schon mal miterlebt...)

 

grund für sitzplatz: ich steh' immer auf bei jedem halt und pass' auf mein rad auf. nicht dass ein anderer kommt und meint, das ist das seine... da ist ein platz ums eck sehr praktisch

 

such dir einen zug der sehr bald geht in der früh... da ist das radabteil oft mal leer. wenn du angst wegen kratzer hast, frag den schaffner, ob er es aufhängt (es gibt aber meinungen, dass ein hingestelltes bike, auch wenn andere drauflehnen, sicherer ist vor kratzern... keine ahnung. ich will das auch gar nicht so genau wissen... :p)

 

leider haben sie beim ICE die radtransporabteile wegrationialisiert. die waren nämlich genial weil sie durch eine glaswand vom restl. abteil getrennt waren und man so super auf sein rad gesehen hat.... lang ists her.

Geschrieben
wenn du angst wegen kratzer hast, frag den schaffner, ob er es aufhängt (es gibt aber meinungen, dass ein hingestelltes bike, auch wenn andere drauflehnen, sicherer ist vor kratzern... keine ahnung. ich will das auch gar nicht so genau wissen... :p)

 

nach der abfahrt in den radwaggon gehen und nachschauen ob das rad gut verstaut wurde kann man nur empfehlen!

sicherheitshalber einen spanngummi mitnehmen und das radl ev. selbst sichern.

Geschrieben

Ich würde am WE das 1 PLUS Freizeit Ticket empfehlen, da ist der Transport von Fahrrädern inbegriffen (soweit die Züge mit entsprechenden Abteilen ausgerüstet sind). Kostet einen Euro mehr, als das normale 2.Klasse Ticket.

Bahnfahren ist sauteuer :-(

 

Grüße

 

claudio

Geschrieben

Bahnfahren ist sauteuer :-(

 

Ja, aber um ein Hauseck billiger (Vorteilskarte) und relaxter als über 400km mit der Karre herumzugondeln. Außerdem sind die Preise in Ö im Vergleich zu Deutschland eh noch harmlos. Ich verpacke übrigens auch mein Rad meist in eine Transporttasche und verstaue diese im Großraumwagon. Gratis und unkompliziert. Im ICE wird's damit aber eng und die deutschen Paragrafenreiter machen einen Aufstand. In Ö hat's aber noch keine Probs gegeben.

Geschrieben
Ja, aber um ein Hauseck billiger (Vorteilskarte) und relaxter als über 400km mit der Karre herumzugondeln. Außerdem sind die Preise in Ö im Vergleich zu Deutschland eh noch harmlos. Ich verpacke übrigens auch mein Rad meist in eine Transporttasche und verstaue diese im Großraumwagon. Gratis und unkompliziert. Im ICE wird's damit aber eng und die deutschen Paragrafenreiter machen einen Aufstand. In Ö hat's aber noch keine Probs gegeben.

 

naja...mitn auto...geh ich von da haustür raus, haus radl ins auto und fahr los. ich bin um einiges schneller, hab keine wartezeiten draussen, muss mich dann dort am zielort nicht noch irgendwo in überfüllten öffis herumquälen...wennma zu zwei fahrt, ists im auto sicher auch noch billiger. ich fahr gratis bahn, aber in 90% der fällen ists mir zu mühsam (zeit...)

Geschrieben
naja...mitn auto...geh ich von da haustür raus, haus radl ins auto und fahr los. ich bin um einiges schneller, hab keine wartezeiten draussen, muss mich dann dort am zielort nicht noch irgendwo in überfüllten öffis herumquälen...wennma zu zwei fahrt, ists im auto sicher auch noch billiger. ich fahr gratis bahn, aber in 90% der fällen ists mir zu mühsam (zeit...)

 

um einigiges schneller? 4:30 fährst mit der bahn. da darf ned viel bis kein verkehr sein. sind mit der bahn 572km wird mit dem Auto ca. 500km. und billiger is dann auch ned wennst 3 mal ins radar fährst :f:

 

wennst alleine fähst und das auto ca. 6l/100km braucht bist schon allein von den Treibstoffkosten um einiges teuerer als mit der bahn und vorteilscars. da kostets nämlich 26,50. Verschleiss / Vignette / Parkgebühr ist da noch nicht eingerechnet.

Innsgesamt wirst auch wenn du zu zweit fährst mit dem Auto teurer fahren!

Geschrieben
um einigiges schneller? 4:30 fährst mit der bahn. da darf ned viel bis kein verkehr sein. sind mit der bahn 572km wird mit dem Auto ca. 500km. und billiger is dann auch ned wennst 3 mal ins radar fährst :f:

 

wennst alleine fähst und das auto ca. 6l/100km braucht bist schon allein von den Treibstoffkosten um einiges teuerer als mit der bahn und vorteilscars. da kostets nämlich 26,50. Verschleiss / Vignette / Parkgebühr ist da noch nicht eingerechnet.

Innsgesamt wirst auch wenn du zu zweit fährst mit dem Auto teurer fahren!

 

mhm, und von daheim gehst zur bahn hin. und dann dort gehst von bahnhof weg, wo du hinwillst.

 

zb: ich mag morgn um 10 in salzburg sein. da fahrt eh grad ein praktischer zug. 6:57 -> 9:48

muss ich um 6 von daheim wegfahren, um den zug zu erwischen.

sind dann 4h, und ich bin in salzburg am bahnhof, wenn ich irgendwo hin muss +40mins.

 

mitn auto: 3h

 

preis: ohne vorteilscard: 1,70 in wien + 44,20 für die oebb...salzburg garnicht berechnet. sagma halt 45€

 

mit vorteilscard: 1,70 ind wien + 22,10 für die oebb...sind 24€

 

wien salzburg: 300km -> 6liter -> 18 liter -> * aktuellem preis (1.184) = 21,xxx

 

natürlich ist jetzt der autopreis, versicherung... alles nicht berechnet. aber ich sag mal, als radfahrer brauchtma ein auto.

 

wennma dann noch effizienter mitn auto fahrt (2-4 mitfahrer)...

Geschrieben

Du vergisst die Abnutzung am Auto, und viel Spaß beim Parkplatz suchen in Salzburg, bzw. frage nicht nach Sonnenschein, wenn's darum geht das Ticket für die Tiefgarage zu zahlen.

P.s. 3h von Wien Zentrum bis Salzburg Zentrum sind unrealistisch, bzw. nur zw. 00:30 und 05:00 zu schaffen.

 

Je nach dem Zweck, wird sich das Auto bzw. der Zug als Ideal erweisen. Weite strecken fahre ich gerne mit dem Zug, weil ich da z.b. auch arbeiten, lesen oder sonst was machen kann.

Von Innsbruck nach Wien mit dem Auto (100km/h von IBK bis Kufstein) detto von Linz bis Steyer... etc. Nein, Nein, da fahr ich schon lieber mit meiner Stadtschlampe im Gepäckwagen nach Wien und gib mir den typischen Wiener Verkehrsteilnehmer... auch ein Erlebnis.

 

Wollte jetzt nur noch einwerfen, dass man mit Skyeurope mittlerweile von Wien nach IBK fliegen kann, ab 20Euro eine Strecke; das Radl haun's dir bei dem Preis aber sicher um die Ohren, aber fragen kosst ja nix.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...