Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann mir bitte wer helfen?

 

Als "part-time working mum" einer mittlerweile 8 Monate alte Prinzessin ist meine Zeit knapp bemessen, trotzdem schwebt mir auch für der ein oder andere WK vor. Laufen und schwimmen erledige ich ab 6 Uhr morgen, bevor mein Mann ins Büro muss, am Abend macht er dann seinen Sport.

 

Die längeren Radeinheiten werden für die WEs geplant, trotzdem möchte ich auch unter der Woche die ein oder andere kürze Einheit fahren, halt mit der Prinzessin on board. Bitte um Tipps, wie ein "Training mit Kind" am besten funktionieren könnte. Ich will Isabel auch nicht stundenlang aufs Rad binden, aber halt doch ein bißchen trainieren :rolleyes:

 

Vielleicht gibt es auch Erfahrungsberichte hinsichtlich Radanhänger versus Kindersitz?

 

Vielen Dank schon im voraus

LG

Manuela

Geschrieben

ich hab einen anhänger (croozer 535), mit dem ich in der wärmeren jahreszeit mit meiner prinzessin (dzt. 21monate) unterwegs bin.

das gute:

- sie schläft spätestens nach 10min. ein und büselt locker eine stunde.

- auch wenn sie wach wird, will sie nicht gleich raus, sondern schaut sich noch ein bisserl die umgebung an, die ich an ihr vorbeiziehe :D

- sie freut sich, wenn ich den anhänger aus der garage hole, also taugts ihr.

 

das weniger gute:

- ein training im herkömmlichen sinn ist das anhängerfahren bei weitem nicht. das ding ist schwer (bergauf), du musst immer auf den untergrund achten, also muss das tempo entsprechend gewählt werden. wurzeln, wie am donauradweg des öfteren quer zur fahrtrichtung, heben das kind ordentlich aus dem sitz, bzw. hab ich da ein bisserl angst um ihre bandscheiben.

- im sommer ist das kind relativ schutzlos der sonne ausgeliefert. sonnenschirm gibts nicht und selbst, wenn ich die kleine einschmiere, bekommt sie irgendwann einen sonnenbrand.

 

zum schluss:

- als grundlagentraining kann man das radfahren mit anhänger sehen, mehr geht nicht. aber ich verbringe zeit am rad, meine tochter ist vorbei und ich kann ihr was zeigen, bzw. auch mal stehen bleiben, um irgendwo mit ihr zu spielen (wasserwelt auf der donauinsel zb)

- ich fahre, bis auf kurze verbindungsstücke, eigentlich ausschließlich auf radwegen, bzw. der donau entlang. auf der straße fühl ich mich mit dem anhänger einfach nicht sicher genug.

- bin auch fast nur im flachen unterwegs. bergauf hängen sich hänger und kind ganz schön an (+20-25kg) und das fahrverhalten des rades und damit verbunden die tritttechnik ändern sich gravierend. wiegetritt ist ganz lustig zum ausprobieren, aber de facto blödsinnig.

- trotz allem: ich würde NIE einen kindersitz am rad montieren, die vorteile des hängers überwiegen bei weitem.

- wenn du in der suche "croozer" oder "chariot" eingibst, bekommst du mind. zwei sehr gute und ausführliche threads zum thema ausgeworfen.

Geschrieben

Hallo,

 

solange mein Sohn noch ziemlich leicht war (bis ca. 15 kg) bin ich viel mit dem Kindersitz unterwegs gewesen. Später (ab ca. 4 Jahren) mit einem Trailer.

 

Vorteile:

Der Kindersitz ist direkt am Rad montiert, das Rad daher nicht viel breiter oder länger.

Der Kindersitz ist nicht sehr schwer (je nach Modell).

Bergauf oder im Gelände war kein größeres Problem.

Das Kind war direkt hinter mir, also konnte ich Reaktionen sofort mitkriegen und mit ihm kommunizieren.

 

Nachteile:

Keine gute Schlafposition (da sind aber moderne Kindersitze heute schon besser, es ist jetzt schon 10 Jahre her)

Kein Witterungsschutz

Nur bis ca. 20 kg geeignet.

 

Natürlich musste mein Sohn auch im Kindersitz auf jeden Fall einen Helm tragen.

 

LG

 

S.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...