Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
...dass es die gore noch immer gibt, den sch...

 

da waren die seile an den erstauslieferungen mit gore fasern umwickelt die sich dan aufgerollt haben. später dann hat man ummantelt und diese folierung hat sich zusammengeschoben, und das umso leichter wenn nur ein hauch öl dazu gekommen ist. den gipfel hat es erreicht in verbindung mit den alten grip shift schaltern mit dem zweimal um den rotor wickeln und durchfädeln usw ...:rofl: :f:

Also ich selber hab die mit den gelben Liner,(Race Ausführung),hab noch die alte 800er Gripshift (8fach forever ) und ob ihrs glaubt oder nicht,die Züge sind schon 8 Jaher alt,noch nie Probleme gehabt!!!!Wobei da hubschraufa recht hat,die ersten waren echt ein Müll,vor allem in Verbindung mit besagten Shiftern.@Hubschrauber:Ist des Gummiwirschtl auf dem ersten Foto net der legendäre Bassworm???

Geschrieben
Hallo

 

Ich habe mir vor ein paar Wochen ein Cube Reaction aufgebaut und mich über die nicht durchgehenden Züge geärgert, speziell im Bereich des Hinterreifen ist das nur eine Eingang für Wasser und Dreck.

 

Nun überlege ich die Halterungen aufzubohren/schleifen um einen durchgehenden Zug verlegen zu können.

 

Nun meine Frage hat einer von euch das schon mal gemacht, bzw. zahlt es sich überhaubt für "fast-nur-Schönwetterfahrer" aus ?

 

Danke

Du aufbohren (oder fräsen) würd ich sie auf keinen Fall,wenn du nicht soviel kohle ausgeben möchtest kaufst dir die beschichteten Jagwires,haust a bissl a Fett zwischen Endhüllse und Bowde und fertig.Aber das haben die anderen auch schon g'postet.

Geschrieben
aber es kommt nicht IN die Züge, sondern wie a Stoppl aussen vor....womit wir dann beim Unterschied zwischen Vaselin und Glycerin angelangt wären...:rofl:

kommt des fettt wirkli soo weit in die züge ?

vaselin wird eher zur popschl***pflege verwendet ...:zwinker::devil:

glycerin wohl eher zur gummipflege ...:D

Geschrieben

vaselin wird eher zur popschl***pflege verwendet ...:zwinker::devil:

glycerin wohl eher zur gummipflege ...:D

 

 

Glycerin scheidet die Fette

Vaselin fe......kost an Euro mehr pro Kilo

 

 

:D

Geschrieben

Danke für eure zahlreichen Tipps !

 

ich werde heuer mal lassen und im Herbst schauen, ob die Sache noch rund läuft.

Für um die €50 kann ichschon ein paar Jahre Seil und Züge erneuern.

 

Mit eurer Gleitmitteldiskussion Vaseline und Co lass ich euch allein ist mir zu "schutzig" das Thema ;)

Geschrieben

jetzt würd mich das aber auch interessieren mit den Leitungsdichtungen. Ich hab bei den Shops noch nichts gefunden, dass zu Shimano-Bouwden passt. Nur Jackwire - die haben andere Dimensionen, oder bin ich falsch informiert.

 

Was kann ich nehmen, um statt der Kunststoff-Leitungstüllen (die auf die Bouwden an jedem Anschlag kommen) so ein Ding mit einem Stutzen bei SIS-Führungen zu montieren? Kommt dann noch ein dünnes Röhr'l drauf, oder reicht das schon?

Geschrieben
was meinst jetz:

nehm amal an die schaltzüge oder ...

 

edit:

z.B.:

http://bike-components.de/catalog/Bremsen/Innen+%26+Aussenz%FCge/Kabeldichtung?osCsid=ab04ecd5ee0ae94bec2690c993847dce

ich hab sowas teilweise am fully

da is auch nötig weil alle züge unterm tretlager laufn ...:rolleyes:

 

Ja sowas in der Richtung...

 

Brauch ich dann 4mm für Shimano Schaltbouwde, richtig?

Das Ding rechts-oben verstehe ich, aber wofür ist dann das zweite. Kommt das auf das andere drauf?

Geschrieben

wieso hat denn Giant diese offene Verlegung?

Hab im Moment das Problem, dass ich bei meinem XTC Rahmen die Juicy 5 Leitung zur Hinterradbremse verlegen müsste...

Geschrieben
falscher Threat --> richtiger Threat

 

wenn dann Thread weil bei einem Threat da bekomm ich gleich Angst! ;)

 

Und naja so falsch is das nicht, weil ich auch überlege die Halterung aufzubohren!

 

EDIT: Gerade entdeckt dass es nicht notwendig ist, weil in der Mitte eine Aufnahme für eine geschlossene Leitung ist.

Geschrieben
Zuganschläge umarbeiten hab ich schon gemacht, kein Problem, mit einer Rundfeile die Nut vergrössern und langsam hinarbeiten, es empfielt sich, , den Rahmen rundherum zu schützen, mit Papier oder Gewebeband, um, wenn man abrutscht, keine Kratzer zu hinterlassen....

DSCN2714.JPG

DSCN2712.jpg

Geschrieben
Zuganschläge umarbeiten hab ich schon gemacht, kein Problem, mit einer Rundfeile die Nut vergrössern und langsam hinarbeiten, es empfielt sich, , den Rahmen rundherum zu schützen, mit Papier oder Gewebeband, um, wenn man abrutscht, keine Kratzer zu hinterlassen....

 

is des das bike der tochter oder frau?

die farbe hat was !:klatsch:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...