SportySpice Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 kann ich overheadfolien die zum kopieren gedacht/gemacht sind mit einem laserdrucker bedrucken oder kann ich damit meinem drucker schaden zufügen?! danke für eure hilfe. Zitieren
Skippy Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 Also so weit ich weiss, sind das zwei paar Schuhe. Für den Laserdrucker gibt es eigene, die nicht für den Kopierer gehen und umgekehrt. Zitieren
dleskp Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 Laserdrucker: Technik mit großer Hitze, die den Tonerstaub quasi auf das Papier/Overheadfolie drauf brennt. Laserkopierer - gleiche Technik wie Laserdrucker Ergo: no problem NO GO: Overheadfolien die für Tintenstrahldrucker gemacht worden sind in einen Laserdrucker/Kopierer geben. Ergebnis: Folie schmilzt in den Walzen => Gerät kaputt Zitieren
SportySpice Geschrieben 10. März 2008 Autor Geschrieben 10. März 2008 Laserdrucker: Technik mit großer Hitze, die den Tonerstaub quasi auf das Papier/Overheadfolie drauf brennt. Laserkopierer - gleiche Technik wie Laserdrucker Ergo: no problem NO GO: Overheadfolien die für Tintenstrahldrucker gemacht worden sind in einen Laserdrucker/Kopierer geben. Ergebnis: Folie schmilzt in den Walzen => Gerät kaputt thx! Zitieren
Der Peter Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 Wenn Du sie einzeln brauchst im Copyshop um EUR 1,- das Stück... achte darauf ob du einen Tast-Streifen brauchst und wenn ja, ob an der langen oder kurzen Kante. Zitieren
trialELCH Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 machts euch da nicht so große sorgen, ich hab immer so 0815 plastik folien durch den laser drucker gezogen. Das waren eben so Overheadfolien die fast gor nix kosten (grad geschaut 100Stk / 15€) Das einzige, für Tintenstrahler kannst du die dann nicht benutzen, da ansonsten die Farbe abperlt und die bei der kleinsten Berührung verschmiert Zitieren
Der Peter Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 machts euch da nicht so große sorgen, ich hab immer so 0815 plastik folien durch den laser drucker gezogen. Das waren eben so Overheadfolien die fast gor nix kosten (grad geschaut 100Stk / 15€) Das einzige, für Tintenstrahler kannst du die dann nicht benutzen, da ansonsten die Farbe abperlt und die bei der kleinsten Berührung verschmiert oder die fixierung ist im arsch... ich weis wovon ich red mein job gewesen Zitieren
trialELCH Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 wusst ich ned, habs bis jetzt immer so gemacht und hat auch immer hingehauen Zitieren
Der Peter Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 Wenn die Fixierung eine gewisse Temperatur überschreitet schmilzt die Folie und verschweißt sich mit der Walze... und dann wird's fesch. Zitieren
buffalo Geschrieben 11. März 2008 Geschrieben 11. März 2008 Ich bedrucke auch seit Jahren stinknormale (und billige) Overheadfolien mit verschiedenen Laserdruckern, hatte noch nie ein Problem. Sicher kann vielleicht mal was passieren, aber wie oft wirst du von einem Auto angefahren, wenn du über die Straße gehst, oder wie oft wurdest du vergiftet, wenn sogar ab und zu sogar eine Warnung wegen einem Nahrungsmittel-Erpresser in den Medien ist ? LG buffalo Zitieren
bechti Geschrieben 11. März 2008 Geschrieben 11. März 2008 Wenn die Fixierung eine gewisse Temperatur überschreitet schmilzt die Folie und verschweißt sich mit der Walze... und dann wird's fesch. ... habe auch schon eine "normale" OH-Folie, die mein damaliger Chef durch den Kopierer geschickt hat, vorsichtig von der Walze gelöst - gottseidank ohne Beschädigung. bechti Zitieren
Der Peter Geschrieben 11. März 2008 Geschrieben 11. März 2008 Ich bedrucke auch seit Jahren stinknormale (und billige) Overheadfolien mit verschiedenen Laserdruckern, hatte noch nie ein Problem. Sicher kann vielleicht mal was passieren, aber wie oft wirst du von einem Auto angefahren, wenn du über die Straße gehst, oder wie oft wurdest du vergiftet, wenn sogar ab und zu sogar eine Warnung wegen einem Nahrungsmittel-Erpresser in den Medien ist ? LG buffalo Ich will niemand davon abhalten, was auch immer in seinen Drucker zu stopfen. Es sollte einfach jedem klar sein was passieren kann. Wer das Risiko nehmen will für einen Versuch wird's tun. Es kommt auch auf den Drucker an. Aber die Fälle wo Deckfolien zum bedrucken in den Drucker gestopft worden sind, die dann die Fixierung ruiniert haben sind Legion. ... und ab hier klink ich mich damit aus. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.