Gast zet1 Geschrieben 1. April 2008 Geschrieben 1. April 2008 seh ich nicht so. ich fahr am hinterbau auch 35-40% sag, und die traktion ist enorm. danke dass du auch so denkst.. aber versuchs gar net weiter zu erklaeren jemandem der das nicht praxismaessig erleben kann und auch den Sinn dafuer hat :devil: Der noetige Druck haengt auch vom Uebersaetungsverhaeltnis und der Anlenkung stark ab... beim Kona Kikapu mit 100mm und 200mm Daempfer brauchst nur 80psi, am Slayer zb habe ich 150 PSI drinnen und im Coilair hatte ich 130 PSI zB... bei schwergewichten isses sowieso a bissi anders weilst den daempfer in einem ganz anderen Arbeitspunkt fahrst und wesentlich mehr "Schwung" in die Sache kommt Kommt auch darauf an wie man biked, ob man wie ein Sack im Sattelhaengt oder aktiv mitfaehrt... und auch auf die technik... obwohl ich mehr als 40% Sag hatte am COilair schlug es nur vereinzelt durch, auch nach Spruengen oder sehr ruppigen und verblockten Passagen kein problem... passiv ins flat droppen is klar dass dann Peng macht, aber das machen eh nur Kinder vor der schule wo viele maedels zuschaun Zitieren
riffer Geschrieben 1. April 2008 Autor Geschrieben 1. April 2008 Naja, das sind alles Binsenweisheiten - Übersetzungsverhältnis, etc. -, ohne das bekritteln zu wollen. Stimmtauch zweifelsohne, nur werd ich deswegen, weil die Anlenkung und Progression anders ist, nicht das Rad wechseln, kann es aber eben auch nciht 1:1 vergleichen vom Luftdruck her. Die Traktion mit viel Sag ist sicher ein Hammer, nur find ich es für mich etwas schaukelig. 200psi am Stumpjumper hab ich noch nicht probiert, das geht sicher anders, aber ich hab ja den 120er und damit mehr Reserven vorm Durchschlagen. Mal schauen, der Stumpy wird sicher mehr in diese Richtung getrimmt, und man pumpt halt schnell was nach, wenn er mal sportlich fliegen soll... Zitieren
riffer Geschrieben 3. April 2008 Autor Geschrieben 3. April 2008 ...und ich hab mich shcon wieder ärgern müssen - und zwar dürfte es ein großes Pech gewesen sein, daß ich genau einen Ast überfahren habe oder so, aber der NN war auch platt, der Dorn ist noch drinnengesteckt... Find ich trotzdem schwach, ich hab die ganzen Jahre mit dem Stumpy vielleicht einen Platten gehabt. Mal schauen, hab jetzt hinten einen Maxxis Advantage und vorne weiter den NN, aber dickere Schläuche... Zitieren
robotti80 Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 und zwar dürfte es ein großes Pech gewesen sein, daß ich genau einen Ast überfahren habe oder so, aber der NN war auch platt, der Dorn ist noch drinnengesteckt... Das kann dir bei schwereren Reifen genauso passieren. Ab einer gewissen Größe eines Fremdkörpers ist Schluß mit lustig. Es ist gar nicht lange her, da hab ich mir mit einem Mordstrumm von einem Ast ein Loch in den Mantel gehaut und der Schlauch war auch nicht mehr zu gebrauchen. Bei dem Loch hätte sogar eine Pannenmilch KO gegeben. Den Fremdkörper hat man nur mit Mühe aus dem Mantel ziehen können. Mein Bekanter hat sich nur zerkugelt beim Anblick. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 ...und ich hab mich shcon wieder ärgern müssen - und zwar dürfte es ein großes Pech gewesen sein, daß ich genau einen Ast überfahren habe oder so, aber der NN war auch platt, der Dorn ist noch drinnengesteckt... Find ich trotzdem schwach, ich hab die ganzen Jahre mit dem Stumpy vielleicht einen Platten gehabt. Mal schauen, hab jetzt hinten einen Maxxis Advantage und vorne weiter den NN, aber dickere Schläuche... hatte ich auch beim NN dornen und NN is nyx !! was soll der dickere schlauch bringen wenn er nicht geschützt ist gibt seit heuer vom NN eine pannensichere version - double defense + snakeskin: Erklärung Double Defense Beschreibung: Die zweifache Pannenabwehr für leichte und schnelle Offroad-Reifen. High Density Guard: Patentierter Vectran Pannenschutz durch hochdichte Webtechnologie unter der Lauffläche ? zum ersten Mal für MTB Reifen. SnakeSkin: vor scharfkantigen Steinen schützt die speziell verstärkte Seitenwand. http://www.schwalbe.com/ger/de/fahrrad/mtb/produktgruppe/produkt/?ID_Produktgruppe=12&ID_Produkt=32&ID_Land=1&ID_Sprache=1&ID_Einsatzbereich=5&tn_mainPoint=Fahrrad&tn_subPoint=MTB nur beim 2.25er !! Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 Das kann dir bei schwereren Reifen genauso passieren. Ab einer gewissen Größe eines Fremdkörpers ist Schluß mit lustig. Es ist gar nicht lange her, da hab ich mir mit einem Mordstrumm von einem Ast ein Loch in den Mantel gehaut und der Schlauch war auch nicht mehr zu gebrauchen. Bei dem Loch hätte sogar eine Pannenmilch KO gegeben. Den Fremdkörper hat man nur mit Mühe aus dem Mantel ziehen können. Mein Bekanter hat sich nur zerkugelt beim Anblick. vielleicht is des mit besseren federelementen dann Vergangenheit:devil: Zitieren
robotti80 Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 vielleicht is des mit besseren federelementen dann Vergangenheit:devil: Es war hinten. Glaube kaum, dass da eine bessere Federgabel geholfen hätte. Des Astl ist einfach kerzengrad reingewandert in den Reifenmantel. Da hatte ich zu der Zeit noch die schweren Semperit oben mit über 800 Gramm pro Mantel. :f: Zitieren
riffer Geschrieben 3. April 2008 Autor Geschrieben 3. April 2008 Hui böse das alles - na, ich bin nur sauer auf die Tatsache, daß ich bei der allerersten Ausfahrt ZWEI Patschen hatte. Ich weiß, daß man ab einem gewissen Impakt mit jedem Reifen verliert, aber ein kleines Dornderl. Das muß ja im Prinzip gar nix tu, liegen bleiben, nein, es sticht sich genau in beide Reifen und bleibt frecherweise noch in einem stecken... (merke gerade, daß ich in der Firma nicht mit Smileys arbeiten kann) Tja, ich bin wie gesagt anderes gewöhnt, aber der gmk hat ganz recht: Der Schluach bringt nichts an Sicherheit, nur schmeiß ich den NN noch nicht weg, er kriegt noch eine Chance. Den Double Defense find ich schwer, da nehm ich lieber einen ganz normalen, bei mir bewährten Reifen. Maxxis etwa, der Advance rollt auch gut, nur war er nie mein Liebling im Gelände. Der Seitenhieb mit den Federelementen galt hoffentlich nciht meinem neuen Schatz... (s.o.,: der X-Fusion bleibt) *grins* Hauptsache wäre einfach, daß es jetzt nicht dauernd regnet, weil einen Platten kann man flicken, aber im Regen bei der Temperatur, da kenn ich schönere Beschäftigungen als eine Tour (der Gatsch ist kein Problem, nur der Niederschlag von oben)... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 ... ... ... Tja, ich bin wie gesagt anderes gewöhnt, aber der gmk hat ganz recht: Der Schluach bringt nichts an Sicherheit, nur schmeiß ich den NN noch nicht weg, er kriegt noch eine Chance. Den Double Defense find ich schwer, da nehm ich lieber einen ganz normalen, bei mir bewährten Reifen. Maxxis etwa, der Advance rollt auch gut, nur war er nie mein Liebling im Gelände. ... ... 660g ... ja ... dafür keine sorgen mehr(?) der evolution line hat 570g (in 2.25!) also ... Zitieren
robotti80 Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 daß ich bei der allerersten Ausfahrt ZWEI Patschen hatte. Ich weiß, daß man ab einem gewissen Impakt mit jedem Reifen verliert, aber ein kleines Dornderl. Mir ist es beim Nobby Nic auch icht viel anders ergangen. Einmal zu optimistische Linie gefahren und natürlich in der Kurve vom Forstweg abgekommen. Der Waldrand war gespickt mit dornigen Gewächs und ich habs alle aufgesogen mit dem NN. Ich konnte zwar meine Fahrt ganz normal fortsetzen, aber am darauffolgenden Tag hatte ich vorne und hinten einen Patschen. Beim 8en kleinen Loch pro Reifen hab ich die Hoffnung begraben Reifen und Mantel retten zu wollen. Das war eine teure und lehrreiche Erfahrung. Seitdem bin ich auf den Nobby Nic nicht gut zu sprechen, wobei ich selbst große Schuld daran hatte. Der Seitenhieb mit den Federelementen galt hoffentlich nciht meinem neuen Schatz... (s.o.,: der X-Fusion bleibt) *grins* Das war für mich gedacht bzw in meine Richtung geschrieben. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 ... ... ... ... Das war eine teure und lehrreiche Erfahrung. Seitdem bin ich auf den Nobby Nic nicht gut zu sprechen, wobei ich selbst große Schuld daran hatte. ... :rofl: der NN is ein wettkampf reifen und kein dornenvogerl !!!!! 1 Zitieren
riffer Geschrieben 3. April 2008 Autor Geschrieben 3. April 2008 Dornenvögel ist ein Film und kein Reifen... ;o) @gmk: OK, dann ist es wohl noch der Preis, der mich von dem Experiment abhält (soll heißen: irgendwie will ich den grade nicht, obwohl mir die Eigenschaften gefallen - da bin ich zickig). Hast du den DD-NN schon dahingehend getestet? Bei mir war es sicher kein Dornenstrauch, den ich auf gut Glück abgeräumt hab, sondern ich bin zwar auch off the Forststraße efahren, aber bitte nichts, wo offensichtlich ein Platter gedroht hat. Zitieren
robotti80 Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 der NN is ein wettkampf reifen und kein dornenvogerl !!!!! War ja auch ein Wettkampf. Nobby Nic und ich gegen die Dornen. 1 zu Null für die Dornen Die Seligsprechung nach Ableben des Nobby Nic wurde von Pater Ralph vollzogen. :devil: http://www.entiende.at/archiv/dornenvoegel.jpg Zitieren
st. k.aus Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 die dornen sind hald hinterlistig ... verstecken sich im dickicht und beissen dann ohne gnade zu ... hab den DD-NN noch nicht getestet ... wozu auch ... weiß hald welche gebiete ich meiden muß um vor den biestern sicher zu sein ... Zitieren
traveller23 Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 weiß hald welche gebiete ich meiden muß um vor den biestern sicher zu sein ... Auch das hilft manchmal nicht viel. Ich hatte mal einen Lottosechser in Form eines Reisnagels mitten auf der Forstautobahn..... Zitieren
robotti80 Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 weiß hald welche gebiete ich meiden muß um vor den biestern sicher zu sein ... Demnach bleibst also auf asphaltierten Straßen mit deinem MTB. Wie war des mit "mit Kanonen auf Spatzen schießen"? :devil: 1 Zitieren
riffer Geschrieben 4. April 2008 Autor Geschrieben 4. April 2008 Sowas dacht ich mir auch heute Nacht - eigentlich könnt man sagen: "Ich fahr Stollenreifen, die einen super Griff haben - ich fahr aber net ins Gelände, ist zu gefählrich..." so frei nach Dorfer ("Ich hab jetzt Kabelfernsehen... *hahahah* ...aber i schau net... *hahaha* ... is ´z teuer..."). Mein egal, ich freu mich auf die nächste Gatschschlacht, und wenn es den NN diesmal wieder erwischt, dann war es das. Der Maxxis wird´s packen, das weiß ich. *harrharrharr* Leute, sonst irgendwo Neuigkeiten im Busch? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 4. April 2008 Geschrieben 4. April 2008 die dornen sind hald hinterlistig ... verstecken sich im dickicht und beissen dann ohne gnade zu ... hab den DD-NN noch nicht getestet ... wozu auch ... weiß hald welche gebiete ich meiden muß um vor den biestern sicher zu sein ... lests genau! ich fahr ein mtb und kein dornenbuschtb Zitieren
riffer Geschrieben 4. April 2008 Autor Geschrieben 4. April 2008 Dann werd ich mich an dich halten, dann brauch ich den doppel dornenabweisenden NN wirklich nicht! Zitieren
Gast bikerix Geschrieben 4. April 2008 Geschrieben 4. April 2008 hallo riffer, danke für den tollen bericht - auch bei mir steht eine entscheidung für einen neuen esel an... auf meiner shortlist ist u.a. das AMR 7500. Hab in einem anderen Beitrag von Dir gelesen, daß du einige Bikes auf der Liste hattest... warum hast Du dich jetzt gerade für dieses Modell entschieden? Und...warum hast Du den Carbon Rahmen genommen? Nur wegen dem geringen Gewicht, oder gibts da auch noch andere Punkte zu beachten (speziell im Vergleich zum 7500er Rahmen)... Thx! Zitieren
riffer Geschrieben 4. April 2008 Autor Geschrieben 4. April 2008 Danke, es freut mich, wenn dieser Bericht anregt oder bei Entscheidungen hilft. Kann ich ganz genau sagen: Es ging um das Rad mit dem besten Fahrverhalten und Vortrieb sowie dem geringsten Gewicht. Da die ganzen Testberichte schon viel an Gusto gemacht haben, war Ghost ein Favorit neben dem neuen Stumpjumper - aber ich wollte ja mal was anderes. Da gab es dann eine Liste aus XC und All Mountain Fullies, die alle in einem Preis- und Gewichtsrange waren. Einige davon gefielen mir von der Ausstattung besser, andere vom Rahmen, wieder andere von der Hinterbaukinematic. Neben Ghost und Specialized waren da: Cube AMS und Stereo/Sting, Trek Fuel EX, Lapierre Zesty, Cannondale Rush und Rize, Giant Trance X1, hie und da ist noch ein anderes aufgetaucht und wieder abgetaucht. Als Spitzenreiter hat sich das Ghost deshalb durchgesetzt, weil es sich wendig und der Rahmen sich steif anfühlt, Vortrieb gut umsetzt, konsequent gut ausgestattet ist udn für den Preis ein tolles Gewicht bietet, v.a. im Hinblick auf den Federweg. Außerdem, ich geb es zu, hat die Optik auch mitgespielt, es gefällt mir außerordentlich. Nur hätte ich es trotzdem nicht genommen, wenn es nicht gut gehen würde. Das Carbon hat für mich als früherer Modell-Buggy-Racer keine abschreckende Wirkung. Im Gegenteil - und was mich nicht aushält, ist halt zu schwach, das werd ich hoffentlich nicht merken müssen. Das AMR 7500 ist ein gutes Rad, aber es war für mich vom Gewicht her zu nahe am Stumpjumper, den ich ja weiter habe. Das Rad selbst ist vom Handling her genauso einfach udn ok wie das Lector, nur halt etwas schwerer. Ich denk nicht, daß du dir aber damit ein schweres Rad kauft, sondern um den Preis kriegst du auch ein relativ leichtes! Kannst sicher nix falsch machen. Ich persönlich hatte das AMR 9000 auch angesehen, nur war mir diese Ausstattung nicht so sympathisch, wie beim Lector. Hoffe, das hilft weiter, es ist spät und ich bring nicht mehr alles so auf den Punkt, glaub ich... 1 Zitieren
riffer Geschrieben 5. April 2008 Autor Geschrieben 5. April 2008 ...etwas offtopic: Mit geputzten Rädern macht man ja ab und zu dann eine kurze Testfahrt, so geschehen heute. Ich steig auf das Stumpy und roll auf die Straße, wo eine sehr hübsche RRlerin vorbei fährt (DRW Nähe Greifenstein). :love: Ich - triebgesteuertes Wesen - gleich nach und dranbleiben will , aber sie schaltet nach einem ungläubigen kurzen Blick nach hinten einfach hoch, während mein Stumpjumper wippt und schaukelt :f: - übrigens heute mit 200psi :bump:, das hat eben erwatrungsgemäß den Sag verändert, sonst nix leider... Eine Zeit lang ging es, aber ein Spaß war´s nicht bei dem Gegenwind und dem schweren Gerät. Dabei hätte ich im Garten das schnelle Ghost gehabt - zu spät, und wieder nix... Schicksal, was bist du grausam! :devil: Was echt arg ist: Ich hab mich schon jetzt umgestellt auf das extrem effiziente Pedalieren des Ghost! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 6. April 2008 Geschrieben 6. April 2008 ... Ich steig auf das Stumpy und roll auf die Straße, wo eine sehr hübsche RRlerin vorbei fährt (DRW Nähe Greifenstein). :love: Ich - triebgesteuertes Wesen - gleich nach und dranbleiben will , aber sie schaltet nach einem ungläubigen kurzen Blick nach hinten einfach hoch, ... ... ... :rofl: Zitieren
riffer Geschrieben 6. April 2008 Autor Geschrieben 6. April 2008 Eine Verzweiflungstat nach der anderen... ...aber ein lohnendes Unterfangen wär es schon gewesen, die war genau mein Typ! Nicht so: Jeder um jeden Preis nachhecheln, das auch wieder nicht! Übrigens hab ich heute eine Ausfahrt gehabt, gemütlich, aber ich hab ein paar Mal probiert, wie es so geht. Unglaublich ist der Vortrieb, aber in den kurzen Gängen ist was anders - ich tippe auf ein größeres kleines Kranzl vorn (geh eh gleich schauen) - irgendwie tu ich mir schwer, locker alles raufkurbeln ist nicht so wirklich... (dafür halt schneller) Die Reifen haben heute gehalten, aber ich glaub, ich bin noch nciht ganz am Ziel damit. Und nochwas: Beichte, Leute, es ist wirklich zu viel Luft in der Federung. Werde da jetzt mal experimentieren... :devil: Was sich nicht geändert hat: Es geht nach wie vor unglaublich geil! :love: Zitieren
st. k.aus Geschrieben 6. April 2008 Geschrieben 6. April 2008 ... ... Übrigens hab ich heute eine Ausfahrt gehabt, gemütlich, aber ich hab ein paar Mal probiert, wie es so geht. Unglaublich ist der Vortrieb, aber in den kurzen Gängen ist was anders - ich tippe auf ein größeres kleines Kranzl vorn (geh eh gleich schauen) - irgendwie tu ich mir schwer, locker alles raufkurbeln ist nicht so wirklich... (dafür halt schneller) ... ... ? was sind die kurzen gänge vorne klein - 32er hinten groß 30-34 ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.