Zum Inhalt springen

Extrem-Tomateln! Die ultimative Gartenentspannung post Race...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Krise!

 

wieder mal zu spät drann mit allem...

aber der Ideenreichtum ist vorhanden.

 

einzig die Zeit fehlt mir.

aber näwo 4 sure

 

AB ins BEET.

 

mach dir nix draus... - gibts eh alles beim Billa oder Spar oder...

wie sangen schon DAF in den 80ern:

"...du bist jung... - ...du bist schön... - ...verschwende deine jugend... - ...solange du noch kannst...

:wink: :wink:

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

wos is ? - tuat do kana wos - oda olle nur heimlich ß

heutiger Kurier - Seite 14 + 15:

 

"...Wie Stadtmenschen zu Landwirten werden

▶Grüne Welt Gemüse zu

ebener Erde oder im

achten Stock –

persönliche

Genussregionen mitten in der Stadt bringen Grün ins Grau.

von Ingrid Greisenegger

Die Schönheit der weißen, essbaren Blüte der Schlangenhaargurke kann es in puncto Optik mit so mancher Zierpflanze aufnehmen. Manche Kohlsorten erinnern sogar an kostbare Rosen. Exotisch wirken die gelben Früchte der Bittergurke, die knallrote Samen zeigen, sobald sie reif sind und aufplatzen. Die Samenhülle, die zuckersüß schmeckt, verlockt zum Naschen.

Unverzichtbar köstlich munden auch die birnenförmigen gelben Früchte der alten Paradeiser-Sorte „Dattelwein“. Dieser Star der vorjährigen Aktion „Paradeis-Partner“ (der Sieger im Paradeiser-Wettbewerb konnte 1300 Früchte von einer Pflanze ernten), hat so gewaltig eingeschlagen, dass schon seit dem frühen Frühjahr nach einer Fortsetzung des gemeinsamen Genussgärtnerns gerufen wird.

Die gibt es nun in der Tat. Es soll aber dieses Mal nicht nur um Genuss und etwas „Grünen Daumen“ gehen: Die Aktion „City Farming“ setzt gezielt auf mehr Grün in der Stadt.

„City Farming“ ist eine international wachsende Bewegung, die den Nutzpflanzenanbau zur anteiligen Selbstversorgung – ganz individuell oder in Gemeinschaftsgärten – zum Inhalt hat. Während aber in London und New York sogar auf öffentlichen Flächen das gemeinsame Nutzen und Betreuen schon Tradition hat, ist diese Form nachbarschaftlichen Zusammenrückens bei uns noch wenig verbreitet.

Experimente laufen

Doch es wird experimentiert. Hausgemeinschaften sind stolz auf ihre Gärten zu ebener Erde oder im 8. Stock. Auf einen Wiener Sozialbau-Komplex wurden bereits Schrebergarten-Parzellen auf das Flachdach gesetzt. Die Aktion „City Farmer 2010“ → (weiter auf der nächsten Seite) will einerseits Pioniertaten des Stadtgärtnerns würdigen, andererseits Einsteigern auf diesem Gebiet im wahrsten Sinn des Wortes Appetit machen.

Impulse geben

Das gratis Starterpaket (siehe Kasten) für einen eigenen Gemüsegarten in der Stadt soll nur ein Impuls sein, möglichst viele unterschiedliche Arten und Sorten sogar auf dem Fensterbrett anzubauen. Die City Farmer sind eingeladen, das Starterpaket nach persönlichen Vorlieben zu ergänzen. Sie tragen damit zu einer Bereicherung des eigenen Speisezettels bei, unterstützen das Überleben alter, fast vergessener oder verschwundener Gartenschätze und bringen mehr Grün in die Stadt.

„Rund 1,3 Millionen Balkone und fast eine Million Terrassen gibt es in Österreich“, sagt Umweltminister Niki Berlakovich, der Schirmherr der Aktion „City Farming“. „Viele davon sind ungenützt, ebenso wie zahllose Innenhöfe. Das soll sich jetzt ändern.“

Topf-tauglich

Es ist nicht schwer, etwas dafür zu tun. Nicht nur Paradeiser, auch Paprika, Chili, Gurken, Karfiol und Brokkoli gedeihen gut in Töpfen. Gemüse-Experte Wolfgang Palme rät beispielsweise auch zu einem Versuch mit einem „Ewigen Kohl“ im 10-Liter-Topf. Diese Rarität lässt sich laufend beernten. Oder zu dekorativem Grünkohl und Mangold.

Kaum bekannte Gurkenraritäten heißen Cherry-, Schwamm- oder Antillengurken. Essiggurken schmecken nicht nur eingelegt, sondern auch frisch gepflückt. Sie alle bevorzugen aber windgeschützte, halbschattige Plätze. Dafür lieben Tomaten, Paprika und Chili die Sonne. Besonders geeignet sind schwachwüchsige oder buschförmige Sorten, die einen geringen Platzbedarf haben.

Es lohnt sich, nicht nur horizontal, sondern auch vertikal zu pflanzen. Die Höhe ist eine oft ungenutzte Dimension, mit der man nicht nur auf einem kleinen Balkon oder einem Mini-Beet zusätzlich Raum schaffen und den Ertrag steigern kann.

Kletter-Hilfe

Eine Mauer lässt sich mit Maschendraht bespannen, in den man Töpfe mit Kräutern, Erdbeeren und Gemüse einhängt. Auch Rankgitter, Schnüre und Stangen (gut geeignet sind Haselstöcke wegen ihrer rauhen Rinde, Bambus ist zu glatt) ermöglichen, dass der Stadtgarten auch zusehends in die Höhe wächst.

Je üppiger die „City Farm“ gedeiht, desto spürbarer wird auch eine weitere Qualität. Denn Grün schmeckt nicht nur, es ist auch gut fürs Gemüt. Schon der Anblick von Pflanzen hilft. Messungen dokumentieren eine Veränderung des Blutdrucks und der Muskelspannung.

Grün stimmt friedlich

Erholt sich der Körper von den Stresseinflüssen, sinken auch Niedergeschlagenheit und Aggression. Grün stimmt friedlich, schon deshalb kann man nie genug davon haben. Besonders in der Stadt.

 

 

http://www.arche-noah.at

http://www.bellaflora.at

http://www.klarlbau.at

http://www.janatuerlich.at

http://www.ochsenherz.at

http://www.reinsaat.co.at

 

 

© 06.05.2010 KURIER..."

Gast lotusblume
Geschrieben

DRAMA BABY!!!

 

 

hab ja das Packet von der Arche Noah rechtzeitig bekommen....

 

nur hat der gschissene Postler die Benachrichtigung zwischen zwei

Werbungen hineingeschlichtet - unmöglich das gleich zu entdecken....

 

Moral von der Geschichte: ich hab das Packerl erst nach einigen Tagen abgeholt, weil ich nicht wußte, dass es schon da ist.

 

 

:bawling:

 

mehr muß ich net sagen - es ist nur traurig.

 

Aber zumindest der Schnittlauch hats überlebt.

Geschrieben

...ich hab das Packerl erst nach einigen Tagen abgeholt, weil ich nicht wußte, dass es schon da ist...

 

wahrlich ein Drama - hättest gleich gepostet, ein paar Tipps zur Rettung hätt ich schon gehabt, die machen die Packerl eh so, das die Pflanzen ein paar Tage "überlebensfähig" sind...

Geschrieben
wahrlich ein Drama - hättest gleich gepostet, ein paar Tipps zur Rettung hätt ich schon gehabt, die machen die Packerl eh so, das die Pflanzen ein paar Tage "überlebensfähig" sind...

 

yep, die von A.N. sind sehr innovativ unterwegs. außerdem lässt sich via homepage mitverfolgen wann die pflanzerl verschickt werden.

 

bei mir sind es 13 paradeispflanzerl unter freiem himmel geworden und 2 pflanzerl werden indoor gehegt&gepflegt. :wink:

Geschrieben

Hier mal zur Motivation zwei Fotos eines kleinen Teils unserer letztjährigen Ernte.

Nachdem wir voriges Jahr schon so viele Paradaiser hatten, dass wir einkochen mußten (es waren einige Gläser), haben wir heuer vorsichthalber gleich nochmehr Pflanzerln vorgezogen.

Ausserdem noch einen Haufen Paprika, Zuckermelonen und was weiß der Kuckuck was noch alles.

Wird halt wieder - so Gott will - ein vitaminreicher Sommer.;)

 

Gleichmal eine Frage:

Hat hier jemand ein Rezept für selbstgemachten Ketchup der sich einige Wochen (Monate) hält.

Auch verschiedene Rezepte zum Einkochen wären ein Hit! Rudi.H?

100_3486.jpg

100_3523.jpg

Geschrieben

Hab noch ein paar gefunden!

Mah, wenn ich das so seh, freu ich mich gleich noch mehr!

Ein Paradies!

 

Weiters steht heuer noch auf der Liste:

Weißkraut

Kohl

Radischen

 

Einen Klarapfelbaum möcht ich auch noch erwerben.

Zwei kleine Apfelbäume Sorte unbekannt (auch eher saurer) haben wir bereits (man möchte nicht glauben was die tragen können).

Himbeeren, Erdbeeren und schwarze Ribisl haben wir sowieso.

 

Nur der Pfirsichbaum könnte mMn weg.

Doch meine bessere Hälfte weigert sich noch.

100_3394.jpg

100_3390.jpg

100_3387.jpg

100_3388.jpg

100_3384.jpg

Geschrieben

...Hab noch ein paar gefunden!...

 

super Sache - wird aber noch a bißl dauern, bis so ausschaut...

bez. rezepte - i bin ja nur chilipasta-spezialist, aber googeln hilft !

gibt einige Ketchup-rezepte, die mir persönlich aber nicht zugesagt haben. Ich mach halt nur Paradeissoße und ab in die TK-Truhe oder trocknen und dann mit kräuter + olivenöl in Gläser...

Geschrieben

...cocktailparadies am fensterbrett...

 

- aber hallo, tadellos!!!

hoffentlich ist das fenster hoch genug, bzw. ein garten/balkon oder ähnliches verfügbar...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

50% der vorgezogenen Paprika- und Paradaiserpflanzerln (sämtliche Sorten) eingesetzt.

Wir haben ausserdem zwischen den Paradeiserreihen Zwiebel eingesetzt (war die Idee meiner Frau - Frage: verträgt sich das?).

1 Körbchen Erdbeeren geerntet - waren komplett rot, allerdings hat ihnen noch die sommerliche Süße gefehlt.

 

Frage am Rande:

Hab einen Regenwurmkompost angelegt.

Jetzt hab ich entdeckt, dass sich in diesem auch ein Ameisenbau entwickelt hat.

Kommen die miteinander aus, oder muß ich gegen die Ameisen was unternehmen. Und wenn, dann was?

 

Sturmschäden!!! Meinen geliebten Apfelbaum hat es in 45 Grad Schräglage gedrückt.

Dabei hat er voriges Jahr so schön getragen.:(

Wie haben ihn halt behutsam wieder gerade gerichtet (hat aber trotzdem grauslich in der Wurzel geknackt) und mit Holzstangen unterstützt. Hoffentlich packt er das.

Bearbeitet von mini
Geschrieben

Frage: verträgt sich das?

 

Frage am Rande:

Hab einen Regenwurmkompost angelegt.

Jetzt hab ich entdeckt, dass sich in diesem auch ein Ameisenbau entwickelt hat.

Kommen die miteinander aus, oder muß ich gegen die Ameisen was unternehmen. Und wenn, dann was?

 

...keine Ahnung - ausprobieren...

ich bin ja eigentlich kein Gartenspezialist - ich hab nur Platz und Lust, eigenes Gemüse zu ziehen...

hauptsächlich Chilis - und alles andere probier ich so nebenbei - wenns was wird - o.k. - wenn nicht: "...tausend Rosen..."

wie (wahrscheinlich/hoffentlich) schon erwähnt. ich bin ja viel unterwegs - Radmarathons in ganz Österreich = immer auch ein Kurzurlaub usw. und kann mich dann nicht so richtig ums Gemüse kümmern...

d. h.: ich brauch nur Sachen, die auch ein paar Tage ohne Pflege/Wasser etc. auskommen

Geschrieben

letztens hab ich mich auch im garten versucht! :)

 

- dachziegel austauschen

- dachbalken streichen

- unkraut jäten

- bäume umschneiden

- rosenlaube bauen

 

sehr feine arbeit :flower:

trotz der damit verbundenen pallettenschlepperei bin ich sogar ohne muskelkater und mit nur kleinen blasen an den händen davongekommen.

 

und heute bau ich ein neues becken für meine lieben kleinen zierschildkrötchen :love:

(oida bin ich fleißig)

Geschrieben
letztens hab ich mich auch im garten versucht! :)

 

- dachziegel austauschen

- dachbalken streichen

- unkraut jäten

- bäume umschneiden

- rosenlaube bauen

 

sehr feine arbeit :flower:

trotz der damit verbundenen pallettenschlepperei bin ich sogar ohne muskelkater und mit nur kleinen blasen an den händen davongekommen.

 

und heute bau ich ein neues becken für meine lieben kleinen zierschildkrötchen :love:

(oida bin ich fleißig)

 

Jaja, das kann jeder behaupten.

Fotos her!;)

Gast lotusblume
Geschrieben

hihi....

 

 

ich lasse grad Rasenmähen und sitz gemützlich in der Hollywood Schaukel....

 

und morgen dann nochmals zum Baumaxx oder sonstwohin

 

Tomateln holen - die sind nämlich abgsoffen... :-(

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...