Herbert1963 Geschrieben 23. April 2008 Geschrieben 23. April 2008 Eine meiner XT-HR Naben scheint ohne Schmierung zu sein. Jedenfalls macht sie beim Laufen ein grauslich scheuerndes Geräusch. Ist die Nabe einfach zu zerlegen und zu schmieren ? Gibts da wo eine Anleitung. Ich bräuchte das HR noch als Trainingslaufrad. Die von mir benutzten "Günstig Kombis XT/Mavic 717" haben sich bei mir nicht bewährt. XT Naben zeigen bald Geräusche und die Felgen verlieren im Inneren beim Stoß einen Steg, der dan in der Felde hin und her klimpert und nicht entfernt werden kann. Ich möchte mir auch eine günstige Ceramic Trainingsgarnitur (damit ich die Beläge nicht wechseln muss) zulegen. Was ist zu empfehlen ? Doch XT/717C oder andere Naben und X4.1c ? Hat wer einen Tipp. Zitieren
Gast goomba Geschrieben 23. April 2008 Geschrieben 23. April 2008 Naben warten. Du brauchst dafür Konusschlüssel, und ich mußte zwei Sets kaufen, um alle Größen zu haben. Shimano Naben scheinen allgemein ab Werk recht stramm eingestellt zu sein; also einmal Einstellen zu Beginn ist sicher gut. Das Fett hab ich auch gleich erstzt und einfach mehr reingegeben. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 23. April 2008 Geschrieben 23. April 2008 Naben warten. Du brauchst dafür Konusschlüssel, und ich mußte zwei Sets kaufen, um alle Größen zu haben. Shimano Naben scheinen allgemein ab Werk recht stramm eingestellt zu sein; also einmal Einstellen zu Beginn ist sicher gut. Das Fett hab ich auch gleich erstzt und einfach mehr reingegeben. 1A tipps! nur konuschlüssel 2 sets? um alle größen zu haben? Zitieren
Gast goomba Geschrieben 23. April 2008 Geschrieben 23. April 2008 Ja, jetzt hab ich vier Schlüssel, weil meine vordere LX-Nabe 15er und 17er braucht, und das eine Set aus 13er und 17er bestand, glaub ich. Das sind original Shimano Schlüssel, und der Verkaüfer war so nett und hat mir das zweite Set günstiger verkauft. Zitieren
tyler_durden Geschrieben 23. April 2008 Geschrieben 23. April 2008 Also eigentlich ist das Warten nicht schwer, allerdings benötigst du dazu einen 15er und 17er Konusschlüssel und das Einstellen des Lagerspiels ist etwas Gefühls- und Übungssache. Konusschlüssel sind eigentlich nur schmale Gabelschlüssel, ich hab mir 2 Schlüsseln mit dem Schleifbock geschliffen. Die Nabe nicht auf der Freilaufseite öffnen (sollte eigentlich eh nicht gehen, weil du mit den Schlüsseln net hinkommst), sondern auf der anderen. Dann kannst du die Achse herausziehen und dabei werden dir von jeder Lagerseite 9 Kugeln entgegenkommen. Alles schön säubern, schauen ob Kugeln und Konen in Ordnung sind. Dann mit einer ordentlichen Packung Fett die Kugeln einkleben und alles wieder zusammensetzen und das Lagerspiel einstellen. Auf der Shimano Seite gibt es auch eine Explosionszeichnung von den Naben und im Forum gibts glaub ich auch noch einige Beschreibungen zur Wartung von XT Naben. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 23. April 2008 Geschrieben 23. April 2008 man braucht aber nur den 15er und 17er ein set aus 13&17 das andere 15&?? find i sehr strange! mehr fett ist immer gut besonders am anfang! gab auch mal ein sehr gutes video @ http://www.bike-tv.cc/podcast/ wem die schriftliche anleitung nicht reicht! Zitieren
varadero Geschrieben 23. April 2008 Geschrieben 23. April 2008 Ich hätte da auch noch einen netten Link mir brauchbaren Bildern! Zitieren
Gast goomba Geschrieben 23. April 2008 Geschrieben 23. April 2008 Also das eine Set besteht aus 17er und 15er (TL-HS20). Mein Vorderrad braucht aber 13er und 17er. Ich glaub, das ist eine 2007er LX Nabe. Der Verkäfer hat sich auch gewundert und hat mir eben noch ein Set TL-HS10 verkauft. Zitieren
slapmag Geschrieben 24. April 2008 Geschrieben 24. April 2008 nabe aufmachen...kugeln raus und am besten gleich tauschen - konen anschauen obs schon "eingeschliffen" sind, wenn ja gleich neue rein - schmieren - zsammbaun - lagerspiel einstellen...eh voilà! dauert in etwa 20min das ganze Zitieren
st. k.aus Geschrieben 24. April 2008 Geschrieben 24. April 2008 nabe aufmachen...kugeln raus und am besten gleich tauschen - konen anschauen obs schon "eingeschliffen" sind, wenn ja gleich neue rein - schmieren - zsammbaun - lagerspiel einstellen...eh voilà! dauert in etwa 20min das ganze also die kugeln selber willst tauschen die halten sicher einiges aus kilometermäßig(>50000) Zitieren
slapmag Geschrieben 24. April 2008 Geschrieben 24. April 2008 kommt immer drauf an - ich hab in letzter zeit im laden oft service gmacht und da haben die räder sicher keine(!) 50.000km draufghabt...jeder wie er will...kugeln kosten a kleinigkeit und dann ist wenigstens alles wieder pipifein Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.