Rico Geschrieben 24. September 2009 Geschrieben 24. September 2009 Den Lite God kannst Du direkt bei Blackspire bestellen... Grüße NoStyle Danke! Zitieren
lizard Geschrieben 24. September 2009 Autor Geschrieben 24. September 2009 @Lizard: Titanfeder hab ich mir auch schon überlegt; die Nuke-Prof hat 2,25" Hub, die originale Fox aber 2,35" - Könnte theoretisch zu Problemen bei vorgespannter Feder führen, in der Praxis aber eher nicht relevant oder? Welche Federhärte verwendest du? (Wegen der Gewichtsersparnis) hi! die 2.25" entsprechen genau dem hub des federbeines, darf daher nicht vorspannen ... (ansonsten kannst im schlimmsten fall das gewinde ruinieren) was in meinem fall eh paßt - 500-er feder bei max. 165 mm federweg und ca. 65 kg. gewichte: stahlfeder: 500 x 2.35": 372 gr. titanfeder: 500 x 2.25": 242 gr. Zitieren
Rico Geschrieben 25. September 2009 Geschrieben 25. September 2009 hi! die 2.25" entsprechen genau dem hub des federbeines, darf daher nicht vorspannen ... (ansonsten kannst im schlimmsten fall das gewinde ruinieren) was in meinem fall eh paßt - 500-er feder bei max. 165 mm federweg und ca. 65 kg. gewichte: stahlfeder: 500 x 2.35": 372 gr. titanfeder: 500 x 2.25": 242 gr. danke! Zitieren
zec Geschrieben 26. September 2009 Geschrieben 26. September 2009 Kann das Gesagte nur bestätigen. Auf meiner originalen Stahlfeder steht auch 450x2,37 oben. Dämpfer hat aber 57mm Hub, also habe ich mir eine Titanfeder mit 450x2,25 eingebaut. Habe keinerlei Probleme damit. Zitieren
zec Geschrieben 27. September 2009 Geschrieben 27. September 2009 Es sei allerdings gesagt, dass der zwar schön leicht, aber nicht zwingend für heftiges Aufsetzen gebaut ist, denn er ist mit 3 mm max. Wandstärke schon eher "filigran"! Bei mir hält er bis jetzt. Und da waren einige Aufsetzer auf Steinblöcken mit voller Wucht dabei. Zitieren
NoStyle1649345399 Geschrieben 28. September 2009 Geschrieben 28. September 2009 Bei mir hält er bis jetzt. Und da waren einige Aufsetzer auf Steinblöcken mit voller Wucht dabei. Gut zu wissen!!! Ich habe bei jedem leichten Aufsetzer erst mal nachgeschaut, ob er oder das Kettenblatt Schaden genommen hat Grüße NoStyle Zitieren
zec Geschrieben 29. September 2009 Geschrieben 29. September 2009 Habe ich am Anfang auch immer gemacht . Aber mittlerweile vertraue ich dem Teil. Macken und Kerben hat er freilich schon aber verbogen hat er sich bisher noch nicht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.