reini1100 Geschrieben 27. Mai 2008 Geschrieben 27. Mai 2008 Grüß euch, hab heut mein Bike vom Mechaniker geholt, weil ich, trotz aller erdenklicher Versuche und Durchforstungen des Forums ein eigenartiges Knacksen nicht wegbringe (Scott Genius). Der hat den ganzen Hinterbau zerlegt und eingefettet, hat nix begracht knackst immer noch, aber jetzt hab ich 2 neue Probleme dazu: Der hat Kupferpaste von oben auf den hinteren Bremssattel gesprüht..is doch völliger Schwachsinn und kein Wunder das die Bremse jetzt nicht mehr funktioniert, oder?? wenn schon gehört doch das Zeug hinter die Bremsbacken, oder irre ich mich da?? Auf jeden Fall bremst´s an dreck jetzt... Ist es normal das jedesmal wenn die Räder ausgebaut werden die Scheibenbremsen neu eingestellt werden müssen? Hatte es endlich geschafft des Klumpat so einzustellen das sie net schleifen, der Herr Mechaniker hats natürlich rausgenommen wie er den Hinterbau zerlegt hat, und jetzt schleifens wieder..., I bin etwas haaas... Zitieren
steve4u Geschrieben 27. Mai 2008 Geschrieben 27. Mai 2008 Hört sich net so gut an, ich geb die Paste lieber zwischen Bremskolben und Bremsbelagträger! Kupferpaste draufsprühen?? Seltsam! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 27. Mai 2008 Geschrieben 27. Mai 2008 Hört sich net so gut an, ich geb die Paste lieber zwischen Bremskolben und Bremsbelagträger! Kupferpaste draufsprühen?? Seltsam! gibt auch sprays oder wie meins des ... Zitieren
steve4u Geschrieben 27. Mai 2008 Geschrieben 27. Mai 2008 gibt auch sprays oder wie meins des ... Naja, schon, aber von aussem aufm Bremssattel?? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 27. Mai 2008 Geschrieben 27. Mai 2008 okay wundern tut mi nyx mehr ... Zitieren
Siegfried Geschrieben 27. Mai 2008 Geschrieben 27. Mai 2008 Das Einzige, wo Kupferpaste was verloren hat, ist maximal auf der Rückseite der BRemsbeläge nud nedamal da, wenns ned unbedingt sein muss. Einfach das Zeugs wo drauf zu patzen, weil einem sonst nix mehr einfällt ist, ziemlich witzlos. Außerdem kann das Knacksen, das du im Hinerbau vermutest, von folgenden Quellen kommen: -) Einbaubuchsen des Dämpfers -) Sattelklemmung -) Sattelstütze -) INnenlager -) Pedal usw, usw. Das Knacksen akustisch auf einen Bereich des Bikes ein zu grenzen ist in Wahrheit fast ned möglich, weil sich diese Geräusche über den ganzen Rahmen fortsetzen und sogar im Lenkkopf vorn auftreten können, und du es am Hinterbau hörst. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 27. Mai 2008 Geschrieben 27. Mai 2008 Ist es normal das jedesmal wenn die Räder ausgebaut werden die Scheibenbremsen neu eingestellt werden müssen? nein, nicht normal Kupfer-Spray auf den Bremssattel sprühen kommt mir sehr komisch vor...:f: Zitieren
reini1100 Geschrieben 27. Mai 2008 Autor Geschrieben 27. Mai 2008 Außerdem kann das Knacksen, das du im Hinerbau vermutest, von folgenden Quellen kommen: -) Einbaubuchsen des Dämpfers -) Sattelklemmung -) Sattelstütze -) INnenlager -) Pedal usw, usw. . Sattel isses nicht, knackst auch ohne montierten Sattel, Pedale haben geknackst, sind schon getauscht, Speichenübergänge+Verschraubung sind geölt,Tretlager isses nicht, ich vermute auch irgendwas beim Dämpfer, das Knacksen klingt in etwa so wie wenn eine Bremsleitung gegen den Carbonrahmen schlägt, tut sie aber nicht, und entsteht schon beim Kleinsten einfedern z.B wenn ich über einen Kanaldeckel fahre. Blockiere ich den Dämpfer knackts erst bei wesentlich stärkerer Belastung... ein reinigen der Bremsscheibe mit Isopropanol hat auch nix geholfen, das Kupferzeugs hat wohl die Bremsbeläge terminiert Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.