Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Shimano XTR 120 g

KCNC Titan 45 g

Swiss 105 g

Tune Titan 55 g

Mavic BX601 108 g

 

SS rennomierter Hersteller sind doppelt so schwer wie die der Leichtbauer bei etwa gleichem Preis.

Ist die Bruchgefahr der leichten deutlich höher? Die Sturzgefahr deutlich wahrscheinlicher?

Was passiert, wenn der vordere SS während der Fahrt bricht?

Geschrieben
von einem bruch eines schnellspanners hab i nu net wirklich was gelesen, dass einzige was man öfters hört ist, dass manche schnellspanner "weich" sind... merkt man vor allem bei scheibenbremsen, wenn sie bei jeder seitlichen belastung zu streifen beginnen!
Geschrieben

habe im MTB seit 3 Jahren die DT Swiss im Einsatz, ohne die geringesten Probleme.

 

Im Renner hatte ich zuerst Tune (die benutzt jetzt meine Freundin ohne Probleme im MTB), jetzt noch leichtere Heylight - auch problemlos.

 

speziell titanteile sollten eigentlich mindestens so stabil sein wie stahl (über alu mag ich nicht streiten...), aber die aussage "...bei etwa gleichem Preis" kan ich nicht teilen...

 

Shimano (XT, XTR), DT Swiss, Mavic, BBB und dergleichen kosten grob geschätzt so um die EUR 10,- bis EUR 30,- pro Satz. Die leichten Altenativen (Tune, Heylight, ...) sind da kaum unter EUR 50,- pro Satz zu haben, eher so an die EUR 70,- bis über EUR 100,-, oder?!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...