Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
der ist glaub ich recht spröde, da würde ich das messing bevorzugen...

 

automatenstahl (genauer automatendrehstahl) ist spröde, er würde sich sonst nicht zum drehen eignen (die späne brechen). nachteil: nicht korrosionsbeständig.

aluminium hat in verbindung mit stahl die eigenschaft sich einzulaufen und festzufressen, dürfte bei den geringen winkelbewegungen einer dämpferaufnahme (um die drehachse der buchsen gesehen) aber kein problem darstellen.

messing hat sehr gute notlaufeigenschaften, korrodiert nicht und ist sehr präzise zu drehen, und wäre für mich deshalb das material der wahl.

musst du sehr breite buchsen herstellen und willst gewicht sparen, so ist es auch möglich, direkt beim dämpferauge buchsen aus metall (also z.B messing) zu verwenden und dann zwischen buchse und aufnahme am rahmen einen kunststoffteil aus PA6, PA66, POM oder einem anderen technischen kunststoff zu verwenden.

:wink:

Geschrieben

ich würde eher nichtrostenden stahl empehlen, da zb. das messing sich relativ schnell abreibt und spiel bekommt. beim alu is das abreiben nicht so ein problem, aber die legierungen die so in schulen herumliegen sind relativ weich und das ist bei einem gleitlager eher schlecht.

 

richtige gleitlager an maschinen haben eine buchse aus lagerbronze und eine welle aus gehärtetem stahl.

 

edit: da war einer schneller.

messing hat sehr gute notlaufeigenschaften, korrodiert nicht und ist sehr präzise zu drehen, und wäre für mich deshalb das material der wahl.

das was du meinst ist eher lagerbronze. laut meinen erfahrungen hat sich messing immer ziemlich schnell abgerieben. (waren aber keine dämperbuchsen)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
So da jetzt keine zeit mehr in der Schule ist zum Buchsen drehen muss ich mir welche kaufen. Ich hab einen DT Swiss SD225 und die Befestigungslager haben einen Durchmesser von 10mm aber ich hab nur Buchsen mit max. 8mm gefunden für DT swiss Dämpfer? Wo bekomm ich 10mm Buchsen?
Geschrieben

Bei DT Swiss läuft das anders mit den Buchsen.

Der Dämpfer hat oben und unten ein drehbares Kugelauge mit 10mm Innendurchmesser. Die Buchsen sind zweigeteilt und haben einen Ansatz mit 10mm Außendurchmesser der im Kugelauge steckt. Mit dem Durchmesser den du meinst ist die Bohrung der Buchse gemeint (6mm und 8mm erhältlich).

Also am besten den Durchmesser des Bolzen mit dem der Dämpfer befestigt wird messen (6 oder 8mm) und die passenden Buchsen bestellen.

Mit der Breite ist immer die Gesamtbreite gemeint, wenn die Buchsen links und rechts im Dämpfer stecken. Also am besten den Innenabstand der Dämpferbefestigungsplatten am Rahmen oder Umlenkhebel messen.

 

Gruß

 

Gerhard

Geschrieben
Kann mir keiner helfen:confused:

Das währ echt wichtig weil ich möchte mit meinem Bike auch mal fahren.

 

wenn du nicht so weit weg wohnen würdest könnte ich dir welche drehen.

Geschrieben
Bei DT Swiss läuft das anders mit den Buchsen.

Der Dämpfer hat oben und unten ein drehbares Kugelauge mit 10mm Innendurchmesser. Die Buchsen sind zweigeteilt und haben einen Ansatz mit 10mm Außendurchmesser der im Kugelauge steckt. Mit dem Durchmesser den du meinst ist die Bohrung der Buchse gemeint (6mm und 8mm erhältlich).

Also am besten den Durchmesser des Bolzen mit dem der Dämpfer befestigt wird messen (6 oder 8mm) und die passenden Buchsen bestellen.

Mit der Breite ist immer die Gesamtbreite gemeint, wenn die Buchsen links und rechts im Dämpfer stecken. Also am besten den Innenabstand der Dämpferbefestigungsplatten am Rahmen oder Umlenkhebel messen.

 

Gruß

 

Gerhard

DANKE DANKE das was ich schon immer hören wollte vielen dank:klatsch:

@ Aukaut danke für dein Angebot.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...