top6oldie Geschrieben 24. Juli 2003 Geschrieben 24. Juli 2003 Mein Titanrahmen ist auf zwei Stellen gerissen (Verbindung Oberrohr - Sitzrohr). Kennt jemand eine Firma welche Erfahrung mit Titanschweissen hat? mfg top6oldie Zitieren
Joga Geschrieben 24. Juli 2003 Geschrieben 24. Juli 2003 Puh, da wirds schwierig... Titan ist sehr schwierig zu schweißen! Es gibt auf dem Bikesektor auch nur wirklich eine Firma, die qualitativ hochwertige Rahmen herstellt (und die darf man auch nennen: Litespeed!!). Von welcher Firma ist dein Rahmen? Titanrahmen haben normalerweise lebenslange Garantie. Zitieren
top6oldie Geschrieben 24. Juli 2003 Autor Geschrieben 24. Juli 2003 Die Firma gibts leider nicht mehr (Parkpre). Zitieren
martind Geschrieben 24. Juli 2003 Geschrieben 24. Juli 2003 wenn du aus wien bist, würde ich mal zu folgenden shops gehen: rih auf der praterstr. und kosteletzky in der weyringerstr. ob die titan schweissen weiss ich zwar nicht, aber wenn es jemanden in wien kann werden die das wohl wissen. Zitieren
Birki Geschrieben 24. Juli 2003 Geschrieben 24. Juli 2003 hi! ich weiss nicht, wer das kann, wuerde aber nach einer firma ausschau halten, die wolfram-inertgass schweissen kann. ich glaube, dass man titan mit WIG-geraeten schweissen kann. unser werkstattleiter ist leider auf urlaub, so´nst haette ich ihn gefragt... lg birki Zitieren
snowy Geschrieben 24. Juli 2003 Geschrieben 24. Juli 2003 Also das wird teuer, wenn das überhaupt jemand für dich machen wird. ( Und zwar ordentlich ! ) Das Problem ist nicht das Schweißen selber, das geht mit jedem WIG Verfahren schon. Jedoch ist bei Titan das Schutzgas, das aus der Schweißpistole kommt zuwenig, wenn du ein Rohr schweißt. Da muß auch im inneren des betroffenen Rohres eine Schutzgasatmosphäre herrschen. Formiergas nennt man das. Deshalb werden Ti-Rahmen in einer Kammer geschweißt, die vollkommen mit Schutzgas gefüllt ist. Das ist leider das Problem, warum das teuer wird. cu Snowy Zitieren
eltoro Geschrieben 24. Juli 2003 Geschrieben 24. Juli 2003 also wenn du das ordentlich machen lassen willst kannst dir fast schon einen neuen rahmen kaufen, wie schon oben gesagt sollte es ein Inertgasverfahren sein. Nachdem das Teil nur "angerissen" ist wie du sagst wird es sicherlich noch schwerer alleine das rohr von der lackierung zu reinigen wird schon schwer. dann kann durch die wärmeeinflußzone dir wohl oder über entsteht auch noch eine nicht gerade kleine spannung im rahmen entstehen und dadurch der rahmen bei extremer belastung wieder brechen. man könnte zwar spannungsarmglühen und weiter wärmebehandeln aber dann ist er sein gewicht in gold wert. werde mal nachsehen wie genau titan am besten geschweißt wird. prüfung auf der uni ist ja schon wieder 3 monate her *gg* Zitieren
Joga Geschrieben 24. Juli 2003 Geschrieben 24. Juli 2003 Original geschrieben von eltoro alleine das rohr von der lackierung zu reinigen wird schon schwer Gute Ti-Rahmen sind nicht lackiert... nur gebürstet! Ist bei Bikes ein Qualitätsmerkmal... außerdem dürfen die Schweißnähte net verschliffen sind. Treffen die beiden Punkte zu, sollte man beim Kauf eines Neurahmens die Finger davon lassen!! Zitieren
EineDrahra Geschrieben 24. Juli 2003 Geschrieben 24. Juli 2003 Original geschrieben von Joga Bikes ein Qualitätsmerkmal... außerdem dürfen die Schweißnähte net verschliffen sind. Treffen die beiden Punkte zu, sollte man beim Kauf eines Neurahmens die Finger davon lassen!! so wie zb bei einem kanonendale, oder einem klein rahmen, da sind ja die nähte veschliffen.. :devil: Zitieren
eltoro Geschrieben 24. Juli 2003 Geschrieben 24. Juli 2003 hab jetzt nochmals nachgeschaut, WIG stimmt auf jeden fall, nur sehr sehr empfindlich wenn du nicht jemanden kennen solltest der in einer firma mit sehr guter ausrüstung arbeitet kannst es sein lassen da wahrscheinlich zu teuer, außerdem hängt ( fast ) alles vom können des schweißers ab auch bei noch so guter ausrüstung ! Zitieren
Joga Geschrieben 24. Juli 2003 Geschrieben 24. Juli 2003 Original geschrieben von EineDrahra so wie zb bei einem kanonendale, oder einem klein rahmen, da sind ja die nähte veschliffen.. :devil: Es geht hier um TITAN-Rahmen... bei Alurahmen ists wurscht, ob die Nähte verschliffen sind, oder net!! Zitieren
snowy Geschrieben 24. Juli 2003 Geschrieben 24. Juli 2003 Also Firmen, die sich zwar mit Titanverarbeitung beschäftigen, aber keine Rahmenbauer sind, kommen für eine Reparatur aus preislichen Gründen eher nicht in Frage, außer man kennt dort privat jemanden. Wenn du ein Foto von der Rißstelle posten könntest, könnte man abschätzen, ob eine andere Reparaturmaßnahne möglich wäre. ( Verbundklebung ... ) Natürlich ist das optisch nicht ok, aber vielleicht reicht auch schon die funktionale Wiederherstellun ... Preislich wäre das sicher die erschwinglichere Methode. cu Snowy Zitieren
giantdwarf Geschrieben 24. Juli 2003 Geschrieben 24. Juli 2003 Hallo, ihr kennt's wohl alle Merlin nicht??? Habe letztes Jahr einen Bericht im Fernsehen gesehen über eine kleine russische Titanrahmenproduktionsfirma: die haben deshalb so gute Preise, weil sie behaupten ohne Schutzgasatmosphäre genausogut schweißen zu können. Und wenn mich meine (frühsenilen) Hirnwindungen nicht trügen, dann gibt's(oder gabe es) im deutsprachigen Raum ein Hinterhoffirma, die Custom-Titanrahmen macht.(ev. Südtirol) Wäre ja schade, den Titanrahmen zum Altmetall zu werfen! vG Franz Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 24. Juli 2003 Geschrieben 24. Juli 2003 Ich würde mit der Fa. Morati in Tschechien Kontakt aufnehmen. Das ist eine der ersten Adresse in Bezug auf Titanschweißungen in Mitteleuropa. Titan schweißen ist außerordentlich schwierig, da sollten nur absolute Könner ran. Branchenfremd, aber auch eine erstklassige Firma bzgl. Titanverarbeitung ist die Fa. Pankl in der Steiermark. Inet-Adressen hab ich keine, sollte aber kein Problem sein, diese zu finden (bin zu faul). Zitieren
top6oldie Geschrieben 24. Juli 2003 Autor Geschrieben 24. Juli 2003 Vielen Dank für die vielen Ratschläge. Ich werde mich mit einem Neukauf eines Rahmens auseinandersetzen werden müssen. Anbei ein Bild von einem Riss, der zweite ist auf der anderen Seite ist auf gleicher Stelle und gleich gross. lg top6oldie Zitieren
snowy Geschrieben 24. Juli 2003 Geschrieben 24. Juli 2003 Also das ist schon a saublöde Stelle. Da ist eine Schweißnahtvorbereitung alleine schon aufwendig... Dumme Frage am Schluß noch ?? Was macht dich eigentlich so sicher, das das ein Ti-Rahmen ist und nicht nur eine Al-Ti Legierung ?? Die Farbe am Foto kann natürlich täuschen, aber Ti ist nicht so dunkel. Und wie Joga meint, sind die Ti's unbehandelt ... Schade ist's natürlich trotzdem Zitieren
top6oldie Geschrieben 24. Juli 2003 Autor Geschrieben 24. Juli 2003 Ist sicher Ti. Durch Farbreduktion und Verkleinerung ist die dunkle Farbe am Foto entstanden. Da kauft man sich einen Rahmen fürs Leben.... und dann.... ich will noch nicht sterben . Nichts für Ungut, konnte meine bessere Hälfte überzeugen dass ein neues Rad ins Haus gehört (bis 4000 Euro wurde bewilligt!!!!). Dank an alle die mir Tipps gegeben haben. Zitieren
Glückspirat Geschrieben 24. Juli 2003 Geschrieben 24. Juli 2003 Falls du jemanden findest der es kann ist die Frage ob er er dir scheißen will. Wollte mal beim Schweißwerk Feyer ein Ausfallende reparieren lassen. Hat er aber abgelehnt. (Produkthaftungsgesetz usw.). Da denke ich mir werden die bei einem Rahmen noch vorsichtiger sein weil sich durch das Schweisen die Stabilität des Materials verändert und was weiß ich noch alles. Zitieren
Skadi Geschrieben 27. Juli 2003 Geschrieben 27. Juli 2003 reines titan wird nicht verwendet, genauso wie reines aluminum... ti hat oft die bezeichnung: 3V 2,5AL ... das sind 3% vanadium und 2,5% aluminium im titan... wieso das so ist... schaut euch mal die element-tabelle an! rewel ist in südtirol - die würden es dir machen! sind nette leute... rahmen sind auch günstig, dafür das du deine masse angibst... kocmo baut ohne schutzgas... es gibt aber noch 2 weitere ruski-firmen( unbekannter da weniger werbung)... z.B. kauft RIH seine ti Rahmen( oder Rohre) in ex-UDSSR von diesen firmen... wegen morati( schau beim bike-attack vorbei und rede nur mit dem mechaniker!!! leichte glatze... der ist auf einem bild auf einem rennrad hinter der kasse drauf - zum erkennen! der ist aus tschechien... kennt sich aus! nicht so wie der rest...) titan Rahmen? Litespeed? die liste ist endlos, welche firmen gute Ti-Rahmen bauen. Leider sind die Preise auch endlos( dekerf, seven, independent fabrication, serotta, ... ) und wer hat... ich brauch einen IBIS Mojo Ti 18,5 - 19'( seit 2 Jahren ist die Firma pleite!!! schluchz!) Zitieren
realbiker Geschrieben 28. Juli 2003 Geschrieben 28. Juli 2003 Rewel bessert auch ganz günstig Ti Rahmen aus und ist noch dazu in Bozen (http://www.rewel.com) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.