radu Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 nana ich schlaf nicht in der turnhalle:D, mein baby hatte schon alle zimmer im april reserviert..:s: ah, wer braucht schon ein zimmer. das wird wieder ueberbewertet wir fahren die tour eh auf entspannt: keine ziele, dafuer viel wein und gesang Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 turbotom: hast du lust? hab mir noch nix ausgemacht... supi, danke! Grundsätzlich könnt ich schon Wann hast deine Stunde Die um ??? Welche Wochen ?? Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 nana , mein baby hatte schon alle zimmer im april reserviert..:s: das heißt noch lange nicht das Sie bei dir im Bett schlafen will :devil: Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 keine ziele, dafuer viel weiB und gesang Zitieren
hotspot Geschrieben 2. Juli 2008 Geschrieben 2. Juli 2008 Wünsch alles Gute für Sonntag und die restliche Tour - ordentlich reinbeißen und xsund zrück kommen! Zitieren
NoWay Geschrieben 5. Juli 2008 Geschrieben 5. Juli 2008 gerade im sitz ich im Auto am Weg Richtung Oberammergau. Petr steuert un dich darf tippen. Auf meiner HP wirds hoffentlich immer aktuelle Berichte geben: http://www.andreasrief.com Nachdem wir es geschafft haben alles und uns dazu in 2 Vans zu stopfen sind wir bereits gut im Zeitplan unterwegs. Hoffentlich lauft der rest der Tour auch so planvoll. Schöne Grüße aus dem Irgendwo zwischen Amstetten und Linz. Zitieren
Gast no bikerin Geschrieben 6. Juli 2008 Geschrieben 6. Juli 2008 :klatsch: :klatsch: huh bin erleichtert, radu und franz mal im ziel. radu schreibt es is voll brutal und arschkalt. zeit der beiden ist 4:25:28 mit rückstand 15:42 als 25.team in der herren gesamtwertung. find das voll (also jetzt mal so als no bikerin betrachtet. wie findet ihr das??? aber eines mach ich sicher nimmer: zhaus bleiben! ich werd da ab sofort immer mit fahren. erst die erste etappe, bei uns urschönes heisses wetter und ich hock vorm pc und schau ob ich bei den schlechten live-bildern irgendwo die beiden seh. voll nervös und aufgeregt. und das geht jetzt noch die ganze woche so...... wünsch den beiden weiter so a guate foarht und gsund bleibn und nicht vergessen und weiter so super zusammen fahren!!!! für mich seids vui:bounce: Zitieren
NoWay Geschrieben 6. Juli 2008 Geschrieben 6. Juli 2008 des oage is ja dass die beiden nach uns im ziel waren, aber trotzdem durch die 6 minuten zeitgutschrift vor uns sind, aber brav gefahren sans die beiden, voi schnö. bei uns wars a wengerl zach, erst komm i ned den berg auffi, dann hat da martin magenprobleme, trotzdem schaden in grenzen gehalten. zwar mit schlechtester platzierung aller zeiten, aber is eh wurst, kommen ja noch 6 tage. morgen gehts aufs timmelsjoch, hoffentlich ned im regen. Zitieren
maja Geschrieben 6. Juli 2008 Geschrieben 6. Juli 2008 Breaking News - offizieller Bericht von Raduuuuuu: "1. Ettape – Oberammergau – Sölden 140,75 km / 2453 hm Wenn man als 255.er im vorletzten Block startet wird’s hart… Hart nur, wenn man nach vorne will. Und es war hart: „Autooo, Motorrraaad, Aaachtuuung, Stooop“, hart Bremsen, wieder hart wegfahren, Stürze, jeder ruft seinen Partner, einfach nur Chaos und Stress. Wieder nix mit unserer Schönheitskur. Der Puls und die Aufregung sind ziemlich hoch und irgendwie hört es einfach nicht auf. Franz und ich hatten vieeeel Glück, die Korridore immer gefunden und uns Platz für Platz nach vorne durchgekämpft. Vor dem ersten Berg waren wir bereits und den Top 100 und ab da ist es einfach perfekt gelaufen. Bis der Regen kam und mir die „Nase“ gaaanz kalt wurde. Franz fühlte wie zuhause, ich weniger. Oben völlig durchnässt angekommen, noch eine Jacke angezogen (ich hatte somit 4 Schichten an), Trinkflaschen gewechselt und ab in die Hölle wieder. Hölle, weil die verdammt lange Abfahrt alles andere als lustig war. Franz fühlte sich super wohl, ich natürlich als Schönwetterfahrer weniger. Zwischendurch musste ich an den Wienerberg im Regen denken. Während der Abfahrt überholt mich die Lisi mit ihrem tschechischen Profi. Ich muss natürlich an Cape Epic letztes Jahr denken, wo mein damaliger Partner Meldungen wie „jetzt haben uns die Weiber auch schon“ von sich gelassen hatte. Die Lisi fuhr bergab wie eine Göttin, riskierte schliesslich zu viel und kam in einer blöden Kurve zum Sturz. Zum Glück ist ihr nicht viel passiert und konnte weiter fahren. Die letzten 40 Km zogen sich gewaltig und ich bekam auch ein paar Krämpfe zwischendurch. Das Trinken ging mir aus, zum Glück hatte der Franz mehr in der Flasche. Das Tempo war recht schnell und ich war nur mehr froh bald im Ziel zu sein. Die Platzierung sieht gut aus (25.), das Quartier gleich gefunden und die Badewanne gleich getestet. Das tschechische Zeug von Cirkl Petr wirkt auch langsam und wir kommen zu den letzten Stunden der Tour de France noch rechtzeitig. Ende gut, alles gut!" Zitieren
maja Geschrieben 6. Juli 2008 Geschrieben 6. Juli 2008 uuuups...jetzt hab ich den bericht mit falschen user eingestellt Zitieren
bigair Geschrieben 6. Juli 2008 Geschrieben 6. Juli 2008 den raduuuu hamma auf da autobahn gsehn...da war er nicht besonders schnell. aber aufn radl dürfts passen :toll: Zitieren
NoTri Geschrieben 7. Juli 2008 Geschrieben 7. Juli 2008 *news*news*news* die ersten ergebnisse sind da der sport-nora ost express hat leistung von gestern bestätigt und Günter "MrAudi" Baringer hat mit seinen Partner heute fahrt aufgenommen und ist auf den 12ten Platz gefahren http://www.tour-transalp.de/download/ergebnisse08/Etappe2_1505.pdf Zitieren
Croco-Hü Geschrieben 7. Juli 2008 Geschrieben 7. Juli 2008 jo , tolle leistung von Hu & Gü den bikepalast abgehängt, 10 min vor den Elite-chaoten und viele 10 jahr jüngerne buam alt ausschaun lassen:D weiter so ! auch radduh kämpft wie ein löwe:toll: Zitieren
Gast no bikerin Geschrieben 7. Juli 2008 Geschrieben 7. Juli 2008 ich gratuliere - nachdem ich radu's bericht gelesen hab - allen für die super-super-leistungen des heutigen tages unter diesen bedingungen!!! weiter so und einitretn :bounce: Zitieren
Croco-Hü Geschrieben 8. Juli 2008 Geschrieben 8. Juli 2008 Nach über 8 Monaten Training für die Transalp war er nun da, der erste Tag J Über die Startlinie in Oberammergau zu fahren, hatte schon ein eigenes Feeling. Es ging mit einem moderaten Anstieg über den ersten „Paß“ , Ammersattel, welcher mit 2 Kehren erledigt war. Nach ca 30 KM Vollgas in der Ebene kam dann auch der erste Anstieg der Tour.. Hahntennjoch.. erst steil, dann moderat und zum Schluss ein SO HOHER Berg J 1894 hm ist doch für solch Flachländer wie uns verdammt hoch .. in der Mitte des Anstiegs hat es ziemlich zu Regnen begonnen, was aber bergauf auch eine nette Abkühlung war.. Allerdings hat es dann auch das Tempo bergab ein wenig behindert, da vorsichtiges Fahren angesagt war und es viele Stürze gab. Ab Imst ging es dann ziemlich entspannt und immer wieder leicht bergauf ins Ziel nach 140 km in Sölden. Ein schönes Gefühl den ersten Tag geschafft zu haben, heil anzukommen und wir sind mit Ergebnis und Form zufrieden. Morgen geht es gleich nach dem Frühstück auf 2500 hm.. Timmelsjoch wir kommen.. irgendwie und irgendwann J Nun wird geschlafen, regeneriert und überhaupt. VIELEN DANK AN UNSERE SPONSOREREN, DIE ES UNS ERMÖGLICHEN SO ENTSPANNT HIER TEILZUNEHMEN. Lg aus Sölden 2. Etappe Sölden-Brixen.. 125 km, regen, regen, regen, regen, regen… Kalt… regen… regen.. und regen.. ein kritischer blick am morgen au dem fenster: regen… auf den weg zum start: regen.. es ging gleich einen knackigen anstieg aufs timmelsjoch hinauf im regen .. was eigentlich nicht wirklich schlimm war, denn bergauf ist es fast egal bei welchem wetter man sich quält J aber dann muß man von 2500hm auch wieder ins tal runter, was bei 4 grad und regen, nebel, sicht unter 50 m nicht wirklich lustig war.. wir haben beide so gezittert und gebibbert das wir den eindruck hatte: die räder sind hin! Diese 20 km wollten nicht enden. Wir mussten mit krämpfen in händen und armen (durch das ständige bremsen) anhalten.. es war die schlimmste abfahrt meines lebens und SOOOOOOO kalt! Kaum im tal ging es sofort wieder bergauf.. juhu, endlich wird einem warm. 1400hm am stück warteten auf uns.. dieser anstieg ließ sich gut fahren und zur abwechslung regnete es mal J aber auch hier waren wir irgendwann mal oben.. mussten auch wieder runter. Zum glück war die abfahrt nicht ganz so lang und steil, so das wir trotz regen und kälte ein klein wenig entspannter unten an kamen. Nun warteten noch 30 km in der ebene auf uns und dank bernd das moped haben wir eine grupp von sicher 30 leute bis fast vor brixen gezogen. Ein paar kurze anstiege und wir waren allein.. denn der rest konnte das tempo da nicht halten. Wenn wir vielleicht nicht super schnell auf 2000er hinauf fahren, aber an kurzen anstiegen zerreißen wir das feld J kurze abfahrt nach brixen und juhu, geschafft!!!! Im ziel: SONNE!! Vielen dank an unsere wahnsinnig tollen betreuer: conny, matthias und doris.. Morgen etwas gemütlicher und nicht ganz so viel berge.. und der größte wunsch: kein regen! Lg carina + bernd Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 8. Juli 2008 Geschrieben 8. Juli 2008 Carina & Bernd ihr seit´s meine Regenhelden/in:klatsch: fetten Respekt Viel Glück und nur Sonnenschein Zitieren
mraudi Geschrieben 8. Juli 2008 Autor Geschrieben 8. Juli 2008 der erste tag war a bissl... naja nach dem Hahtenjoch plattfuss hinten im schlauchreifen, milch und schaum haben das nicht dicht bekommen, musste 5km wieder den berg rauf(auf der felge) dort war matthias mit den laufrädern... 30 min rückstand.. ein denkbar schlechter anfang..beim zurückfahren aufs hahntenjoch sind mir die chaoten entgegengekommen.. "he, falsche richtung" war die meldung des tages.. gestern ging die post ab timmelsjoch, jauffenpass, alles im regen höllen abfahrten...6grad.. gezittert aber schnell.. platz 12!!! ca 16 min vorm radu ca 10 min vor andi und martin.. heute trocken die gleiche geschichte nochmal.. bernd fährt bergauf wahnsinnszeiten.. bergab hole ich ihn meistens wieder ein,.. taktisch das beste was wir machen können.. heute platz 13!!! in der gesamtwertung schon auf platz 23.. so, jetzt ab zum essen... lggü Zitieren
mraudi Geschrieben 8. Juli 2008 Autor Geschrieben 8. Juli 2008 Morgen etwas gemütlicher und nicht ganz so viel berge.. und der größte wunsch: kein regen! Lg carina + bernd so kann man sich täuschen.. :devil: zitat: hans G. Zitieren
Croco-Hü Geschrieben 8. Juli 2008 Geschrieben 8. Juli 2008 viel kraft für die aufholjagd, sowas kann ja manchmal besonders motivieren:):bounce: Zitieren
NoTri Geschrieben 9. Juli 2008 Geschrieben 9. Juli 2008 Raduu´s Bericht.... 3. Etappe: Brixen – St. Virgil Wie schon erwähnt hat uns Franz mit dem Quartier in die Höh(l)en Südtirols vertrieben, so ca. 1500 Hm über Brixen. Kalt, feucht, dafür ein Zwergenklo und ein ur kleines Zimmer J Das rechte Knie musste man nämlich in die Höhe gegen die Duschwand heben. Und in der Früh wieder die 1500 Hm nach Brixen runter, wo der Start schon etwas freundlicher als am Vortag ist. Die Fahrer schauen alle etwas müde aus, denn die gestrige Etappe hat bei allen ihre Spuren hinterlassen. Der Anschein täuscht, da die Spitze, obwohl es gleich bergauf geht, wieder voll andruckt. Wir ziehen mit und hoffen, dass das Tempo vielleicht eine Spur angenehmer wird. Nach 600 Hm immer noch kein Anzeichen, dass es anders wird, alle kämpfen und beißen sich durch. Es regnet zwar nicht mehr, aber gerade warm ist es immer noch nicht. 1400 Hm bis zu der ersten längeren Abfahrt, die wir beide super gut meistern, also auch ich nachdem die Strasse heute trocken ist. Die Gruppe wird immer kleiner und letztendlich bleiben wir nur zu fünft. Die 2 de Rosa-Fahrer treten gleichmässig schnell und ich gebe meine Hoffnung immer noch nicht auf, dass sie irgendwann müde werden. Franz hat einen super Tag und zieht voll mit J Meine selbstgekochte Suppe von gestern zeigt Wirkung. Dafür muss ich heute irgendwie mehr kämpfen und so ganz wohl fühle ich mich noch nicht. Meine Augen sind immer noch angeschwollen, aber der Schmerz in den Beinen lässt mich alles vergessen. Als wir unsere Betreuer antreffen und Flaschen tauschen, lassen wir das de Rosa-Team flüchten, sodass wir nun allein unterwegs sind. Der Weg führt durch den Wald und die Strecke erinnert mich immer mehr ans Mountainbiken. Solang das Material hält haben wir beide nichts dagegen und ich glaube, zum ersten mal bei dieser Tour ur viel Spaß. Leider ist diese Freude nicht von langer Dauer, da uns schon bald ein recht großes Packerl einholt. Wir setzen uns gleich an die Spitze und nehmen etwas vom Tempo weg. Franz kennt die Strecke recht gut und das wird uns einen Riesenvorteil bringen, denn bald geht’s sehr, sehr steil bergauf, endlos und schmerzvoll. Es sind 500 Hm, die meine Beine zum Explodieren bringen. Unsere Taktik geht voll auf, denn wir sind wieder allein unterwegs. Unsere Tour-Kollegen leiden weiter unten und das gibt uns noch einen letzten Kraftstoß für die letzten Km. Es war eine sehr schnelle und steile Etappe, die uns wieder ein paar Plätze nach vorne gebracht hat. Wir sind mit dem 23. Platz sehr zufrieden und können uns wieder unserer Lieblingsbeschäftigung widmen: Relaxen! Zitieren
maja Geschrieben 9. Juli 2008 Geschrieben 9. Juli 2008 Sehr brav u zach, Jungs, weiter so!!!! Ich drück euch ganz fest die Daumen während ich so am See knotze! @radu: Nicht verzagen, irgendwann wirds auch wieder schön u heiss! Zitieren
Croco-Hü Geschrieben 9. Juli 2008 Geschrieben 9. Juli 2008 platz 14 schieben sich gü & huf weiter nach vorn:toll: Radduh & FB fahren platz 28 ein zwischen st. virgil und sexten gings bei sonnigem Wetter über eine 101 Kilometer lange, wunderschöne Strecke durch das Herz der Dolomiten. Der erste Pass erwartete die Radfahrer nach etwa 20 Kilometern, immer stetig bergauf zum Passo Valparola (2.168). Nach der langen Abfahrt nach Cortina d´Ampezzo fuhren die Teams auf den Passo Tre Croci (1.808), dann weiter zum Lago di Misurina - dabei immer die bekannten Drei Zinnen im Blickfeld. Ab Kilometer 70 rollte das Feld hinunter nach Schluderbach und "wellig" weiter über Toblach nach Innichen. Radduh: Als die Organisatoren gestern die heutige Etappe als „leicht“ und „kurz“ beschrieben hatten, wussten wir, dass sie für uns anders wird. Es mag sein, dass 100 Km mit 2100 Hm nicht so arg viel sind (verglichen mit den anderen Etappen), aber letztendlich ist das Tempo des Rennens das Ausschlaggebende. Der Anstieg zum Passo Valparola ist nicht zu verachten und Franz kämpft ein bisschen noch mit seinen Beinen, die noch nicht so ganz locker sind. Aber gemeinsam schaffen wir alles und der Pass ist endlich geschafft! Es folgt eine verdammt lange Abfahrt nach Cortina d’Ampezzo und wir lassen’s wieder voll krachen: 80 Km/h und mehr, zwischendurch ein paar Serpentinen und eigentlich habe ich eh wieder genug J Die Aussicht mit den Dolomiten im Hintergrund ist wunderschön und eigentlich bin ich sehr froh hier zu sein! Es macht langsam Spaß, denn das Wetter ist schon vieeeel besser, wir sind gesund und haben nicht einmal einen Kratzer abbekommen. Die Strecke führt uns auf eine Schotterabfahrt und ich kann’s einfach nicht glauben. Ich steige mit einem Fuß ab, damit ich einen möglichen Sturz vermeide. Franz lässt allerdings nicht anbrennen und lässt wieder den Mountainbiker raus. Somit kommt er gerade noch ins Packerl rein und ich schnaufe hinten nach wie eine Lokomotive. Es kostet mich viel Kraft, bis ich den Anschluss wieder finde und habe das Gefühl meine Lunge ist wieder eine Spur größer geworden. Die letzten 20 Km ziehen sich ein bisschen und überhaupt will keiner Führungsarbeit leisten. Mir eigentlich wurscht, für uns ist die Zeit wichtig und wir wollen auch nichts anbrennen lassen. Ich höre nur irgendwann den Franz, der meint, dass uns wieder eine größere Gruppe eingeholt hat und wir uns ein bisschen fallen lassen sollten. Gesagt, getan, aber ich kann mich nicht wirklich fallen lassen, dazu bin ich zu voll mit Adrenalin gepumpt. Wir fahren beim Ortstafel „Sexten“ vorbei, aber noch kein Ende in Sicht. Die Fahrer vorne sind schon total nervös, jeder tritt wie verrückt und ich lasse nicht locker. Ich hänge mich an den beiden de Rosa-Fahrer an (auf einmal wieder da!) und bleibe noch im Windschatten, bis sich einer von ihnen verabschiedet. Das blöde Dorf ist verdammt lang und ich weiß nicht, wie lange ich das Tempo noch mithalten kann. Ich muss wieder an unsere Strategie für die heutige Etappe denken und von Regeneration eigentlich überhaupt keine Spur. Ich sehe nur mehr Sterne und kann gerade noch das Ziel sehen. Ich sprinte vollgas über die Ziellinie und kann erst dann den Franz hinter mir wahrnehmen! Der Sprint war sicherlich keine kluge Aktion, aber psychologisch gesehen, hat er uns sehr viel gebracht. Wir wissen, dass wir stark sind und immer wieder versteckte Kräfte im richtigen Moment auspacken können. Wir geben uns mit dem 28. Platz recht zufrieden, denn gesamt sind wir immer noch an 25. Stelle. Aber die Etappe morgen wird sicherlich knall hart (130 Km mit 3300 Hm) und meiner Meinung nach, wird sie zu einer Schlüsseletappe für diese Tour. Zitieren
Croco-Hü Geschrieben 9. Juli 2008 Geschrieben 9. Juli 2008 3. etappe: 3000hm und 90 km.. laaaang bergauf… in meiner unwissenheit, hatte ich ja wirklich den gedanken, das es eine etwas entspannterer etappe werden könnte J naja, wenn man die strecke nicht wirklich kennt J Die ersten 30 km hinauf zum würzjoch haben es mir gleich gezeigt . nach 10 km musste ich von rad steigen, da mich so heftige rückenschmerzen geplagt haben (nachwehen der regenetappe) 5 min hat mich bernd massiert und dann konnten wir wieder weiter. In dieser zeit haben uns aber sicher mal 10-15 mixed teams überollt, da es in unserer liga alles sehr dicht besetzt ist und jeder platz nach vorn hart umkämpft wird. Ab diesem zeitpunkt hieß es dann: aufholjagd und vollgas. Das haben wir auch super gut bis zum letzten anstieg durchgedrückt und waren uns sicher, das wir nun eine top platzierung haben. Die letzten km bergauf waren noch mal sehr hart, das es lange rampen mit 19 % steigung waren. Doch auch die waren irgendwann vorbei und es ging bergab ins ziel.. endlich! Ich war wirklich am ende, denn das war mein absoluter höllenritt. Leider haben uns wohl am anfang so viele andere mixed teams überholt, das wir auch an diesem tag keine wirkliche top platzierung hatten. Dafür haben unsere buben wieder grandios zugeschlagen: platz 12 bei den Herrenteams. 4. etappe: 2200hm, 101 km Endlich etwas weniger berge.. schon am start waren meine beine nach der gestrigen etappe schon nicht mehr vorhanden und ich hatte keine ahnung wie ich über diesen tag kommen sollte. Nach dem start ging die strecke erst einmal bergab zum einrollen und dann entspannt 20 km in der ebene.. und hier schon konnte ich das tempo nicht halten und wir mussten etwas raus nehmen. Dann die erste steigung.. phuuu, bergauf? wie? Wo sind die beine? .. schon den kleinsten anstieg hab ich mit 34/29 nehmen müssen. Und so wurde auch ich das erste mal wirklich bergauf geschoben. Bernd ist vom moped zur lokomotive mutiert und wir haben eine schieb/ziehetappe daraus gemacht. Mal wurde ich geschoben, geschubst oder hab mich am sattel gehalten zum ziehen.. und ich war und bin UNENDLICH dankbar, das er das alles für mich getan hat, denn ohne ihn hätte ich heut sicher aufgegeben! Dafür hab ich dann bergab alles gegeben und bin die schnellsten abfahrten meines lebens gefahren.. und hatte viel spaß dabei J so sind wir doch noch in einer guten zeit ins ziel gekommen. Mittlerweile hab ich mich dann auch wieder ganz gut regeneriert. Mal schauen wir es sich morgen anfühlt: 3000hm auf 130 km.. das wird sicher hart und laaaang. Lg carina + bernd Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.