Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann mir jemand sagen wie ich eine Formula B4SL richtig entlüfte.

Hab bisher auf der Formula Seite nur gefunden, das man Leitung und Bremssattel extra entlüften & befüllen muss .

 

Das stimmt doch Hoffentlich nicht oder ?

Geschrieben
Original geschrieben von techxtr

Kann mir jemand sagen wie ich eine Formula B4SL richtig entlüfte.

Hab bisher auf der Formula Seite nur gefunden, das man Leitung und Bremssattel extra entlüften & befüllen muss .

 

Das stimmt doch Hoffentlich nicht oder ?

..und dann in einem vakuumraum zusammenschrauben :D

nein, so nicht

besorg dir am besten das shimano bleeding kit. damit gehts super einfach. anleitung liegt bei. ;)

Geschrieben

ich hab mich möglicherweise nicht richtig ausgedrükt. Mir ist sehr wohl klar wie man Scheibenbremsen entlüftet. :rolleyes:

 

Mir ist eben nur nicht klar wie ich eine B4 entlüfte, weil ich ganz einfach die entlüftungsschraube nicht finde :l: :l: :l:

 

Laut Beschreibung müsste sie unten am Bremssattel sein, NUR da ist bei mir leider keine ?????

 

:bump:

Geschrieben

Hi!

 

Hab gestern mein B4 Sl entlüftet. Habe aber nirgends in der beiliegenden anleitung gefunden dass bremse und schlauch extra entlüftet werden müssten.

 

hab mir beim kauf der bremse gleich den entlüftungkit von formula mitbestellt. Damit geht es ganz einfach.

Geschrieben

Es gibt bei manchen Formular Bremsen die Möglichkeit Leitung und Bremsattel einzeln zu entlüften. Die haben ein eigenes ventil sowohl bei der Leitung als auch am Sattel.

Is aber nur in den wenigsten fällen ratsam!

 

mfg

Fuxl

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Aus den unendlichen Weiten des boards grab ich diesen thread hier wieder aus.

 

Folgende Situation:

Gestern war ein Arbeitskumpel mit seinem alten HT bei mir zwecks Bremse entlüften. Sollte eigendlich kein Problem sein, Flüssigkeit, Adapteranschlüsse, Spritzen und Anleitung - alles vorhanden.

 

Die Bremse ist eine Formula B4 und laut Anleitung muss man beim Bremssattel eine kleine Torxschraube herausdrehen wo die Leitung zum Sattel kommt und da die Spritze ansetzen, sprich es sollte so aussehen wie in Bild 1.

 

Tatsächlich sieht die Bremse aber so aus wie in Bild 2, an der Stelle (blauer Pfeil) gibt es keine kleine Torxschraube. Aber diesen Anschluß mit der kleinen Gummistaubkappe (grüner Pfeil).

 

Das Problem ist jetzt nur, dass dieser Anschluss bei der hinteren Bremse (und genau die gehört entlüftet) meines Freundes abgebrochen ist, Bild 3.

 

Fragen:

  • wie würde man denn diese Bremse entlüften wenn sie ganz wäre
  • kann er die hintere Bremse kübeln?
  • wäre es theoretisch möglich eine andere Formula Bremszange zu montieren (in der Börse geistert eine Formula B4 Pro herum).

 

(ich weiß, dass man um unter 100€ gebrauchte, neuere Discsets bekommt, aber vielleicht lässt sich die Bremse um weniger Geld noch reparieren)

446535647_88dd203489.jpg

formula-b4-caliper.jpg

Foto-0019.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...