phil_deluxe Geschrieben 3. Juli 2008 Geschrieben 3. Juli 2008 grüß euch! ein freund und ich planen eine tour in deutschland (besuchen dort ein paar freunde in verschiedenen städten) und wollen diese mit unseren rennern bestreiten. bei airberlin ist es grundsätzlich möglich ein rad mitzunehmen (kostet 20€) aber da stellt sich jetzt die frage wie die mit dem dann umgehen. es steht: es soll in eine hülle o.Ä. verpackt sein, doch da wir nicht vom selben flughafen wieder zurückfliegen, kommt da ein koffer oder ähnliches eigentlich nicht in frage.. und ein sack biete da doch nur bedingten schutz, oder? meine frage an euch nun: Hat jemand erfahrung mit der flugverfrachtung seines besten stückes und welche möglichkeiten zur sicheren und am rad mitnehmbaren verpackung gäbs da? vielen dank jetzt schon, ciao phil Zitieren
piwi Geschrieben 3. Juli 2008 Geschrieben 3. Juli 2008 Du könntest dir einen Fahrradkarton von einem Radhändler holen und da dann das rad verstauen. Zum Schutz würde ich noch Isolierschaumrohre kaufn (gibts beim Hornbach zum isolieren von Kupferleitungen, kosten nicht viel) und damit den Rahmen ummanteln. Zitieren
Squarry Geschrieben 3. Juli 2008 Geschrieben 3. Juli 2008 Von Flügen hört man teilweise ziemliche Horrorszenarien. Das Carbon-Dings einer Freundin wurde auch auf einem Flug zerstört... das gab dann ziemlichen Stress mit der Fluggesellschaft, weil man Schäden sofort melden müsse. Naja, das sagt sich so einfach... willst am Flughafen das Teil gleich auf dem Band auspacken und vom mitgebrachten Mechaniker inspzieren lassen Einen Alu-Renner würde ich aber auch ziemlich bedenkenlos mitnehmen, bei Carbon würde ich es mir dreimal überlegen und wenn dann eigentlich nur im Radkoffer und mit gescheiter Versicherung. Der Tipp mit der Radschachtel wurde ja schon gegeben. Einfach wirklich jeden Hohlraum ausstopfen! Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 4. Juli 2008 Geschrieben 4. Juli 2008 Von Flügen hört man teilweise ziemliche Horrorszenarien. Das Carbon-Dings einer Freundin wurde auch auf einem Flug zerstört... das gab dann ziemlichen Stress mit der Fluggesellschaft, .... Wenn dann VOR oder NACH dem Flug bei der Be- bzw Entladung... Am Besten sicher verpacken,dann kann nichts passieren;) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.