robotti80 Geschrieben 29. Juli 2008 Geschrieben 29. Juli 2008 ad a.) Habe gerade einen DT Swiss SSD 190L Dämpfer in mein Bergamont Evolve 5.6 verbaut. Was mir von vornherein aufgefallen ist, ist dass die Buchsenaufnahmen direkt am Dämpfer selbst verschieblich sind. Ich habe mir nichts weiter dabei gedacht. Heute habe ich die passenden Buchsen für den Einbau des Dämpfers bekommen. Nun stelle ich fest, dass der Dämpfer auch nach dem Einbau in meinen Hinterbau bei Drehung desselben seitwärts ein Kleinwenig Spiel hat. Und zwar nur der Dämpfer selbst und nur bei seitwärts Drehungen ein wenig, die Buchsen sitzen bombenfest im Hinterbau. Ist das so normal? Ich hatte zuvor einen X-Fusion O2-RPV am Hinterbau und der saß bombenfest. Daher bin ich jetzt auch ein wenig verunsichert. ad b.) Gibt es außerdem irgendwo eine Anleitung für den SSD 190L zum Herunterladen? Ich hab schon auf der DT Swiss Homepage nachgesehen, aber da gibts nur mehr die aktuellen Modelle zum Downloaden. Außerdem habe ich auch 2 Emails an DT Swiss geschrieben und diese blieben auch 5 Wochen nach meiner Anfrage unbeantwortet. Zitieren
Siegfried Geschrieben 29. Juli 2008 Geschrieben 29. Juli 2008 Also a seitliches Spiel sollt der Dämpfer eigentlich nicht haben. Der DT-Swiss-Dämpfer hat zwar auch eine Radiallagerung (gewisse Drehbarkeit um die Längsachse) aber das fühlt sich definitiv nicht nach Spiel an. Kann nat. sein, dass die Buchsen ned ganz sauber sitzen. Ich hab bei meinem Dämpfer die originalen DT-Swiss genommen, die in den Dämpfer eingeclipst werden, und bin damit spielfrei und zufrieden unterwegs. Zitieren
robotti80 Geschrieben 29. Juli 2008 Autor Geschrieben 29. Juli 2008 Ich hab mich offenbar ziemlich falsch ausgedrückt. Es ist nicht wirklich Spiel, sondern wie du professionell zum Ausdruck gebracht hast diese geringfügige Drehbarkeit um die Längsachse. Denn wenn ich das Bike am Dämpfer hochstemme, dann ist alles bestens, bis eben darauf, dass ich den Dämpfer selbst als Ganzes in Längsrichtung (seitwärts) ein wenig bewegen kann. Dieses Phänomen habe ich, da ich nicht wusste wie ich es sonst beschreiben sollte, als "Spiel" beschrieben. Ich war jedenfalls verwundert, dass nach vollendetem Einbau geringfügige Drehung um die Längsachse möglich war. Vor allem zu welchem Zweck sollte diese Drehbarkeit denn gut sein? EDIT: Zur Anwendung kamen natürlich die originalen DT Swiss Dämpferbuchsen. Haben für vorne und hinten zusammen eh nur 40 Euro gekostet. Zitieren
Siegfried Geschrieben 29. Juli 2008 Geschrieben 29. Juli 2008 . Vor allem zu welchem Zweck sollte diese Drehbarkeit denn gut sein? Erhöhung der Lebensdauer des Dämpfers speziell bei weichen Hinterbauten, da durch dieses System auch seitliche Kräfte vom Dämpfer aufgenommen/kompensiert werden können. Hat früher öfter mal kaputte Dämpfer wegen sowas gegeben. Ich denke da an die alten Eingelenker wie z.B. Scott oder Simplon Cirex; Is aber bei modernen Fullies, speziell mit Umlenkwippen quasi kein Thema mehr. Zitieren
robotti80 Geschrieben 29. Juli 2008 Autor Geschrieben 29. Juli 2008 OK, bedanke mich für die Erklärung. Dann ist das so wie es ist gut so. Hab ja auch noch einen Eingelenker. Passt also. EDIT: Wollte dir gerade eine positive Bewertung zukommen lassen. Kann aber die Möglichkeit für eine Bewertung nicht mehr finden. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 30. Juli 2008 Geschrieben 30. Juli 2008 Ich hab mich offenbar ziemlich falsch ausgedrückt. Es ist nicht wirklich Spiel, sondern wie du professionell zum Ausdruck gebracht hast diese geringfügige Drehbarkeit um die Längsachse. ... ... das man das bei dir so deutlich fühlt seih froh dasd jetz an dtswiss mit guten dämpferauglagern hast ... hast die schwarzen o-ringe auch zwischen lager und buchsen gegeben? Zitieren
robotti80 Geschrieben 30. Juli 2008 Autor Geschrieben 30. Juli 2008 das man das bei dir so deutlich fühlt Absolut. War für mich sehr irritierend, da ich das bis dato noch nicht kannte. seih froh dasd jetz an dtswiss mit guten dämpferauglagern hast ... Ich hab mir das zu Herzen genommen, was du mir früher schon mal geschrieben hast: :love::love:extrem schönes bikE !!:klatsch: gewicht bei geld an dtswiss-dämpfer! & irgendwann amal an highrizer ... Das stammt aus folgendem Thread: http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1551718&postcount=4588 hast die schwarzen o-ringe auch zwischen lager und buchsen gegeben? Also kompletter Anfänger bin ich dann auch wieder nicht. :s: Natürlich hab ich die schwarzen O-Ringe nicht vergessen und richtig plaziert. Sie sind zwar etwas freiliegend, aber liegen dem Lager schön auf. Ich glaub ich werd das mal abfotografieren müssen um euch ein besseres Bild von der Lage geben zu können. Zitieren
robotti80 Geschrieben 4. August 2008 Autor Geschrieben 4. August 2008 Hab zufällig beim Suchen nach einem Dt Swiss Manual folgenden Thread gefunden: http://www.mtb-news.de/forum/archive/index.php/t-290431.html Danke nochmal. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.