Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Peugeot 206 SW HDI BJ 05

 

Bin sehr zufrieden damit, und entspricht absolut meinen Bedürfnissen.

Mit an Board elektronische Klima und das JBL Musikpaket von Peugeot, möchte es nicht mehr missen ;)

DSCN2319.jpg

Geschrieben

Hab mir vor 2 Wochen einen 2. E46 als Alltagskarre zugelegt.... zum in die Arbeit fahren und fürn Winter...

 

Hab meinen E30 den ich bis jetzt als Alltags und Winterkarre hatte verkauft. Der HM 3.3 (Basis 330ci) ist nichtmehr wirklich Alltagstauglich und vorallem für den Alltag zu schade....

 

Ist ein stinknormaler 320i 6 Zylinder, endlich mal ein Auto mit dem ich mit knapp 10L Super herumfahr (den Hamann HM 3.3 kann ich unter 13L Super+ nicht bewegen :D )

 

Das einzige worauf ich Ausstattungsmässig geachtet habe ist dass Durchladesystem mit Schisack, elektr. FH hinten und Klimaautomatik vorhanden sind... was man im Alltag halt so braucht...

 

BJ 08/2000

65 000 km (Pensionisten Erstbesitz)

 

 

 

 

Im Anhang mal 2 aktuelle Bilder vom GERÄT :devil: und ein paar vom Winterauto...

Geschrieben

nach 6 Jahren Alfa Romeo 156 2.0TS:love: war ein super Auto, bin ich jetzt auf einen Skoda Octavia Kombi 1,9TD PD DSG umgestiegen.

 

Der Alfa war ein tempramentvolles auto, der Skoda ist voll zu Crusen. will ihn aber nicht mehr hergeben.

Geschrieben

soda kleines Update:D

 

nr. 1 suzuki swift

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=92635&d=1223028192

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=92636&d=1223028192

 

und der kleine renault Master fürs Wochenende:D

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=92637&d=1223028336

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=92638&d=1223028336

PA030017.jpg

PA030016.jpg

PA030014.jpg

PA030013.jpg

Geschrieben

4jahre alten volvo V70 D5 km-stand 140.000

 

überlege gerade ob ich ihm noch behalten soll oder zu was neuen greifen. deneke an xc60 d5 automatik summum oder freelander 2 td4 automatik hse. wird eine schwere entscheidung.

Geschrieben
@andi330: selten so einen schönen e46 gesehen wie deinen, echt aussergewöhnlich stimmig! :toll: den schmalen grat zwischen eleganter sportlichkeit und einer prolokarre treffen leider nur wenige "tuner"... :p

 

Danke für die Blumen.... :D:klatsch:

 

 

 

Jetzt im Winter kommen noch ein paar kleine, aber feine Veränderungen :D

Geschrieben

...mich auf dem Markt nach einem bequemen gut ausgestatteten Fahrradtransporter umzusehen und bin dabei (derzeitiger Stand) bei folgendem Ergebnis:

 

1) VolvoXC90, BMWX5, AudiQ7...

- zu teuer, wenn entsprechend ausgestattet

- vor allem aber zu klein, da eine zu hohe Ladekante

2) LandRover Discovery 3

- zu groß (kaum eine Parkmöglichkeit in einer Tiefgarage!)

 

3)BMWX3: noch in der Auswahl

- ist innen ausreichend hoch, sodass auch das Fully gut hineinpasst

 

4) Mitsubishi Outlander: noch nicht ausreichend getestet

Würde ich zu den von dir in Frage kommenden Neuwagen noch als dritte Variante hinzufügen:

- Hat (noch) einen Nachteil, dass es diesen in Automatik nicht in der Dieselvariante gibt - soll aber 2009 kommen. Dann jedoch mit Schaltwippe am Lenkrad:D

- Von der Ausstattung her kann er sowohl mit dem Volvo als auch mit dem LandRover mithalten.

- Von der Technik her ist er mindestens gleichwertig - beim Allrad jedenfalls überlegen.

 

lg Uwe

4jahre alten volvo V70 D5 km-stand 140.000

 

überlege gerade ob ich ihm noch behalten soll oder zu was neuen greifen. deneke an xc60 d5 automatik summum oder freelander 2 td4 automatik hse. wird eine schwere entscheidung.

Geschrieben

:rofl:T5? Das ist doch der VW-Bus, oder?

Nein, das ist keine Alternative, wenn man berufsbedingt an die 50.000km im Jahr fährt.

 

Habe derzeit einen Sharan tdi 4Motion --> wirklich ein gutes Fahrzeug:

- zuverlässig

- die Fahrradbeförderung ist sensationell gellöst

 

ABER: Er ist dermaßen laut im Innenraum, dass er als "Arbeitsplatz" auf österreichs Autobahnen nicht nützbar ist:

- oft kann man mit Freisprecheinrichtung nicht telefonieren:mad:

- der Fahrkomfort ist mit den von dir titulierten "Schwanzverlängerungen" nicht vergleichbar!

bevor ich mir soeine schwanzverlängerung kauf...würd ich eher zu einem T5 greifen. größer & praktischer.
Geschrieben
:rofl:T5? Das ist doch der VW-Bus, oder?

Nein, das ist keine Alternative, wenn man berufsbedingt an die 50.000km im Jahr fährt.

 

Habe derzeit einen Sharan tdi 4Motion --> wirklich ein gutes Fahrzeug:

- zuverlässig

- die Fahrradbeförderung ist sensationell gellöst

 

ABER: Er ist dermaßen laut im Innenraum, dass er als "Arbeitsplatz" auf österreichs Autobahnen nicht nützbar ist:

- oft kann man mit Freisprecheinrichtung nicht telefonieren:mad:

- der Fahrkomfort ist mit den von dir titulierten "Schwanzverlängerungen" nicht vergleichbar!

 

wenn man berufsbedingt ned im wald und auf forststraßen 50000km unterwegs bin braucht man aber auch keinen suv. und auf der straße sind die fahrleistungen eines nicht suv`S bei gleicher leistung sicher um einiges besser als bei diesen möchtegern offroaddingern. die haben nämlich auf der autobahn soviel verloren wie ein fußgänger.;)

Geschrieben
50.000km im Jahr fährt.

 

 

da ist ein "SUV" der an die 15 Liter braucht sicher die beste Lösung!

 

ich würde die "SUV" sowieso verbieten!

 

kein Mensch braucht so ein Fahrzeug!

 

eine MODE- Erscheinung unserer pseudo Gesellschaft:f:

 

so nach dem Motto jetzt komm ich mit meinem super SUV und mir gehört die Straße..........:k:

Geschrieben
:rofl:T5? Das ist doch der VW-Bus, oder?

Nein, das ist keine Alternative, wenn man berufsbedingt an die 50.000km im Jahr fährt.

 

Habe derzeit einen Sharan tdi 4Motion --> wirklich ein gutes Fahrzeug:

- zuverlässig

- die Fahrradbeförderung ist sensationell gellöst

 

ABER: Er ist dermaßen laut im Innenraum, dass er als "Arbeitsplatz" auf österreichs Autobahnen nicht nützbar ist:

- oft kann man mit Freisprecheinrichtung nicht telefonieren:mad:

- der Fahrkomfort ist mit den von dir titulierten "Schwanzverlängerungen" nicht vergleichbar!

 

Schau dir doch die anderen Vans an, Espace, S-Max, etc.

SUV find ich wirklich unnötig hoch drei. :)

Geschrieben
:rofl:T5? Das ist doch der VW-Bus, oder?

Nein, das ist keine Alternative, wenn man berufsbedingt an die 50.000km im Jahr fährt.

 

Habe derzeit einen Sharan tdi 4Motion --> wirklich ein gutes Fahrzeug:

- zuverlässig

- die Fahrradbeförderung ist sensationell gellöst

 

ABER: Er ist dermaßen laut im Innenraum, dass er als "Arbeitsplatz" auf österreichs Autobahnen nicht nützbar ist:

- oft kann man mit Freisprecheinrichtung nicht telefonieren:mad:

- der Fahrkomfort ist mit den von dir titulierten "Schwanzverlängerungen" nicht vergleichbar!

 

ich weiß nicht, ich seh keinen punkt der gegen einen multivan spricht (schaut dir mal die business ausstattungsvariante an)

 

- mehr platz

- weniger verbrauch als ein suv

Geschrieben
:rofl:T5? Das ist doch der VW-Bus, oder?

Nein, das ist keine Alternative, wenn man berufsbedingt an die 50.000km im Jahr fährt.

 

Habe derzeit einen Sharan tdi 4Motion --> wirklich ein gutes Fahrzeug:

- zuverlässig

- die Fahrradbeförderung ist sensationell gellöst

 

ABER: Er ist dermaßen laut im Innenraum, dass er als "Arbeitsplatz" auf österreichs Autobahnen nicht nützbar ist:

- oft kann man mit Freisprecheinrichtung nicht telefonieren:mad:

- der Fahrkomfort ist mit den von dir titulierten "Schwanzverlängerungen" nicht vergleichbar!

 

ich fahr auch nen 4motion.. hat einen gewissen hintergrundpegel (na, es ist wirklich laut), aber sonst ein schwer geniales auto!! räder sind überhaupt kein thema und im winter spielt ma für die anderen halt straßenfreiräumer wenn in irgendwelchen tälern die straßen ned geräumt sind *g*

Geschrieben

Mir persönlilch gefällt ein SUV besser als so ein Bus, obwohl ich selber einen Bus habe. Meine Firma kann sich halt einen SUV für mich nicht leisten.

Nachdem ein Auto in erster Linie die Eitelkeit der Menschen anspricht würde ich, wenn es finanziell dirnnen ist auch einen SUV nehmen und nicht mehr so eine Kinderkutsche. Schwanzverlängerung hin, Schwanzverlängerung her.

Auf der anderen Seite ist es halt schon ein riesen preislicher Unterschied zwischen einem Q7 und einem X3. Wer so viel finanziellen Spielraum hat, wird sich doch gleich für den Q7 entscheiden.

Ich persönlich würde zum Volvo dentieren. Wobei der XC90 wohl bald von einem Neuen abgelöst werden wird und der XC60 zu klein ist - das müsste eigentlich der X3 auch sein. Ich sehe Volvo Fahrer eher als Individualisten. Hängt halt davon ab, was man persönlich mit einer Marke verbindet.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...