Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bilder hab ich leider keine gemacht, trotzdem möchte ich festhalte, dass das neue kuota kharma durch die optische aufwertung in form einer aero-sattelstütze und dem geschwungenen oberrohr momentan in dieser preisklasse beinahe konkurrenzlos ist.

ansonsten bei kuota bis auf ein paar zusätzliche farben technisch nichts neues.

 

mavic überrascht mit einem preis-/Leistungsschlager in form der

cosmic carbon sl premium u einem VK von 900€.

Die Ultimate sind zwar technisch klar die besseren (sind echt geile lr), aber der preis...

 

Bei cervelo tut sich nicht viel neues, technisch sehr hochwertig, aber durch den verlust des csc sponsorings etwas planlos...ich denke, die brauchen wieder aufschwung...aber der kommt bestimmt, denn rahmen bauen können sie wirklich!

 

mehr fällt mir nach 6h autofahrt nicht ein, aber ohne fotos interessierts wahrscheinlich eh niemanden...:f:

 

gruß

Geschrieben

hmmm, das neue ghost amr mit hammerschmidt ist mir sehr sympathisch.

das neue ellsworth dar ist auch ein leckerbissen:D

das sunn radical sieht genial aus!

clavigula kurbel kostet a bissi was...kann das sein?

 

super fotos! thx yungs! :wink:

Geschrieben

das neue ellsworth dar ist auch ein leckerbissen:D

is aber ned wirklich was neu gegenüber dem 2008er modell(zumindestens optisch) hätte mir auch gefallen und liegt sogar preislich mit knapp 2k€ gar ned so hoch

 

das neue gt is geil

Geschrieben

Danke für die ganzen Fotos. Find das ja ziemlich unterhaltsam, da wird ewig über diverse Patente gestritten und letztlich baun die Firmen dann sowieso ungeniert patentierte Systeme nach (wobei natürlich auch die Frage ist, in wieweit die Patente haltbar sind bzw. wo auf der Welt sie gültig sind)

 

 

Nun waren ja eh schon bei manchen Bikes von Giant, Simplon, BMC, Ironhorse und wohl auch anderen Firmen ähnliche Konstruktionen im Einsatz; jetzt wechselt das heilige DW-Link Patent von Ironhorse zu Turner, aber in Wahrheit scheint ja alles recht blunzn und z.B. Duncon baut einen DHer der scheinbar nach demselben Prinzip funktioniert.

duncon downhiller

 

In dem Thread findet man ja weitere Bilder und unter anderem kommt man drauf, dass Kraftstoffs Zulieferer nun scheinbar das Konzept, das ich bisher so ziemlich nur vom Simplon Elvox gekannt habe - nämlich gewissermaßen Maestro und schwimmend gelagerter Dämpfer in einem - übernommen hat.

 

Und auch Mondraker baut es in etwas veränderter Form.

 

 

Und

karpiel baut einen DHer, der gewissermaßen das VPP vom SantaCruz V10 mit dem wie-auch-immer-man-es-nennen-will-system-bei-dem-beide-schwingen-sich-in-dieselbe-richtung-drehen vereint. Gibts aber auch so ähnlich schon länger, z.B. von Canfield

 

Bin neugierig, was letztlich bei den ganzen Patentdiskussionen rauskommen wird.

 

Sparen kann man sich das natürlich, wenn man richtig viele Gelenke einsetzt - sowas wurd wohl noch nie gebaut (wobei die untere Umlenkung auf den ersten Blick wie beim Nox Startrack 9.5 und anderen Bikes gelöst ist) Ob das Sinn macht, ist halt eine andere Frage...:f:

Geschrieben

Hallo,

 

hat vielleicht jemand Fotos von den (farblich) neuen Simplon -Fullys?

 

Hab schon Bilder vom Stomp, Lexx und vom Dozer gesehen, aber noch keines vom Elvox? Hat wer Bilder gemacht?

Grüße

 

PS: Schön, dass sich auch die Fox-Gabeln farblich geändert haben. Das Lexx z.B. kommt nun mit weißer Fox, weißer Louise (Lt. Edition?), weißem Sattel und Syntace Vorbau???? daher! sehr nett!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...