mixi Geschrieben 15. September 2008 Geschrieben 15. September 2008 Billiger geworden ist dafuer der Phasic Rahmen - 800 fuer den neuen Rahmen inkl. Gabel hoert sich top an! 150 Eier weniger als letztes Jahr! Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 15. September 2008 Geschrieben 15. September 2008 Sieht so aus, als würden sie für Gravity und für Razorblade dieselbe Rahmenform verwenden (spart Geld) und dann nur andere (billigere?) Carbonmatten ins Gravity stecken. Je nach Gewichtsunterschied kanns auch sein, dass alles meinst du das wirklich ernst? Sicherlich nicht. Wie sehr unterscheiden sich die 2 in der Geometrie? Wirklich gar nicht? Bin sehr überrascht, dass Simplon da einmal ausnahmsweise :devil: ein wirklich geiles Design verwirklicht hat. Die Annäherung in Sachen Sitzstreben zwischen Razorblade und Gravity erklärt sich daraus dass eben keine Canti-Sockeln mehr da sind - daher kann man sich ganz auf die Bremskräfte der Scheibenbremse konzentrieren und die Sitzstreben daraufhin konstruieren, dass sie auch ein leichtes Softtail-Feeling ermöglichen. Aber man kann wohl davon ausgehen, dass beim Gravity mit Material nicht so sehr gegeizt wurde wie beim Razorblade. Zitieren
Gast haubentaucher Geschrieben 15. September 2008 Geschrieben 15. September 2008 @fullspeedahead, ja mein ich ernst. Ich glaube Gravity und Razorblade gleichen sich wie ein Ei dem anderen. Nur die verwendeten Materialien können IMHO unterschiedlich sein oder es gibt nur eine Gewichtsselektion. Der Grund ? Die Metallform und was man sonst so zum Bau des Carbonrahmens braucht, geht echt ins Geld (nicht zu vergessen die ganzen Berechnungen, wie verlege ich die Matten, etc). Warum sollte man da ne zweite entwickeln für etwas das genau gleich aussieht ? Ich glaub hier im Forum gibt es einen, der dazu mehr sagen kann... Ich bleib erst mal dabei, dass die beiden bis auf Material (Art oder Menge) identisch sind ! Zitieren
Gast haubentaucher Geschrieben 15. September 2008 Geschrieben 15. September 2008 ach ja, oder die Lackierung wiegt einfach mehr und wenn Du's abschmirgelst und klar lackierst hast ein Razorblade... Zitieren
mixi Geschrieben 16. September 2008 Geschrieben 16. September 2008 um 300 Euro bekommst das "Gravity wird Razorblade Tuning Kit" - bestehend aus 3 Bogen Schleifpapier, einer Lackdose und 4 Simplon Stickern Zitieren
yeti12 Geschrieben 17. September 2008 Geschrieben 17. September 2008 Das neue Gravity wird definitiv in denselben Formen wie das Razorblade hergestellt. der unterschied besteht hauptsächlich im verwendeten Carbon, welches beim Razorblade "höherwertig" ist und deshalb auch ein geringeres Gewicht ermöglicht Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 17. September 2008 Geschrieben 17. September 2008 Das neue Gravity wird definitiv in denselben Formen wie das Razorblade hergestellt. der unterschied besteht hauptsächlich im verwendeten Carbon, welches beim Razorblade "höherwertig" ist und deshalb auch ein geringeres Gewicht ermöglicht ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil - hab nicht gewusst und geglaubt, dass es beim Carbon verschiedene Qualitätsstufen gibt, die verschieden eingesetzt werden. und so ganz kann ichs noch immer nicht glauben, hätt nicht geglaubt, dass die Rohstoffkosten einen so bedeutsamen Teil ausmachen, dass es sich auszahlt sie zu senken. Zitieren
Caesar Geschrieben 18. September 2008 Geschrieben 18. September 2008 : und so ganz kann ichs noch immer nicht glauben, hätt nicht geglaubt, dass die Rohstoffkosten einen so bedeutsamen Teil ausmachen, dass es sich auszahlt sie zu senken. naja, wenn Du Dir vor Augen hältst, dass die Arbeitskosten in China bei ca 1-2 USD/h liegen; im Vergleich zu 20-30Euro! in AT/DE dann ists schon klar, dass die Rohstoffkosten einen beträchtilichen teil ausmachen. Zitieren
christian_h Geschrieben 18. September 2008 Geschrieben 18. September 2008 Hi im vorletzten MTB Heftl ist über das Gravity geschreiben worden, dass es die "technik" des Razorblades hat, aber 140g schwerer dafür um ca. 400euro billiger als das razorblade.. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.